25. Aug 2010, 09:40
Hallo erst mal.
So ein Scheibenhinterrad hat eine wesentlich höhere Schwungmasse als ein Speichenrad. Das erhöht die Stabilität des Rades und damit der Maschine. Dadurch verringert sich ein "Wackeln" des Motorrades bei höheren Geschwindigkeiten und kleineren Lenkausschlägen bei Ausweichmanövern. Klar, keine großen jetzt, aber z.B. um einem Stein oder Ast auf der Straße auszuweichen.
Diese höhere Stabilität (Kreiselwirkung) ist auch der Grund, warum die Rad-Profis bei Zeitrennen solche Räder fahren.
Bei Motorradrennen sind aufgrund der vielen Kurven solche Räder eher hinderlich; deshalb fahren die Speichenräder.
Auf meiner VT kann ich ganz gemütlich choppern; der Lenker muss auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht sonderlich fest gehalten werden. Speichenräder würde ich nicht anbauen wollen, nicht zuletzt, weil man da, wie Bernd schon sagte, viel mehr putzen muss.

Noch etwas: das Vorderrad ist deshalb keine volle Scheibe, weil es weniger stabil sein soll und muss; schließlich muss man ja irgendwie um die Kurve kommen.

Mit einem Vollscheibenvorderrad ließe sich wesentlich schwieriger und mit mehr Kraftaufwand einlenken.