Winterfahrzeug
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Toto
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Dez 2009
- Wohnort: Saarburg-Niederleuken
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 54439
- Land: Deutschland
#1 Winterfahrzeug
Hallöchen,
ich habe meine VT jetzt in vier Monaten gut 2500km geschrubbt. Ich reinige sie zwar alle drei bis vier Tage, wundere mich aber doch darüber, dass sie so schnell wieder verschmutzt und es auf dem Chrom fiese Flecken gibt. Desshalb sehe ich mit grauen dem Winter entgegen mit Salz und allem drum und dran.
Glaubt ihr es würde sich lohnen ein Winterfahrzeug anzuschaffen?
Liebe Grüsse,
Simon
ich habe meine VT jetzt in vier Monaten gut 2500km geschrubbt. Ich reinige sie zwar alle drei bis vier Tage, wundere mich aber doch darüber, dass sie so schnell wieder verschmutzt und es auf dem Chrom fiese Flecken gibt. Desshalb sehe ich mit grauen dem Winter entgegen mit Salz und allem drum und dran.
Glaubt ihr es würde sich lohnen ein Winterfahrzeug anzuschaffen?
Liebe Grüsse,
Simon
- horst
#2 Re: Winterfahrzeug
viel Putzen ist nicht alles, du mußt auch alles versiegeln, Lack mit Autopolitur, Chrom und Alu mit Chrompflege, Elektrik mit Siliconöl, das hat nicht nur Schutzfunktion sondern das Bike lässt sich auch wesentlich leichter reinigen, da langt meistens schon das Abspritzen mit einfachen Wasser
Horst
Horst
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
#3 Re: Winterfahrzeug
Hi Toto,
ich kann die Anschaffung eines Winterfahrzeuges nur empfehlen, Ich selbst fahre meine Roadwin nur auf Touren, nur einmal ist sie am Penserjoch mit Salz in Berührung gekommen und ich konnte sie danach nicht sofort reinigen. Das Ergebnis war katastrophal.
Für Kurzstrecken und Winterfahrten hab ich mir über eBay eine Suzuki GN 125 für unter 500 EUR gekauft. Das ist eine sehr robustes Gerät und hält auch ungünstige Wetterverhältnisse gut aus.
ciao
Herby
ich kann die Anschaffung eines Winterfahrzeuges nur empfehlen, Ich selbst fahre meine Roadwin nur auf Touren, nur einmal ist sie am Penserjoch mit Salz in Berührung gekommen und ich konnte sie danach nicht sofort reinigen. Das Ergebnis war katastrophal.
Für Kurzstrecken und Winterfahrten hab ich mir über eBay eine Suzuki GN 125 für unter 500 EUR gekauft. Das ist eine sehr robustes Gerät und hält auch ungünstige Wetterverhältnisse gut aus.
ciao
Herby
- puma-nrw
#4 Re: Winterfahrzeug
Für Winter und schlechtes Wetter ziehe ich das Auto vor. Mein Möppi bleibt nur noch für schönes Wetter.
- flippi
#5 Re: Winterfahrzeug
hallo toto, das mit dem chrom kannst du nicht verhindern, ich pflege meine vt tatsächlich sehr gut nur gegen die poren auf dem chrom kann ich auch nichts machen,das liegt an der verarbeitung und ist ausserdem eine ganz miese qualität.gruss flippi :? :? :?
- Toto
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Dez 2009
- Wohnort: Saarburg-Niederleuken
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 54439
- Land: Deutschland
#6 Re: Winterfahrzeug
Ich danke für die ANtworten.
Ich denke in etwa so wie Herby, ein Winterfahrzeug wie z.B. die GN das nicht viel kostet un vielleicht nicht so ganz Salzanfällig ist wäre eigendlich ideal.
Ich denke in etwa so wie Herby, ein Winterfahrzeug wie z.B. die GN das nicht viel kostet un vielleicht nicht so ganz Salzanfällig ist wäre eigendlich ideal.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#7 Re: Winterfahrzeug
Hallo erst mal.
Als Winterfahrzeug finde ich ein Bike nicht sonderlich empfehlenswert. Da ist man wenig gegen das Wetter geschützt.
Ein Roller hat da schon die besseren Wintereigenschaften. Durch den geschlossenen Unterboden lässt sich das Teil auch besser vom Salzschmutz befreien und die vielfach verbauten Plastikteile sind rostunempfindlich.
Als Winterfahrzeug finde ich ein Bike nicht sonderlich empfehlenswert. Da ist man wenig gegen das Wetter geschützt.
Ein Roller hat da schon die besseren Wintereigenschaften. Durch den geschlossenen Unterboden lässt sich das Teil auch besser vom Salzschmutz befreien und die vielfach verbauten Plastikteile sind rostunempfindlich.
- puma-nrw
#8 Re: Winterfahrzeug
Bei Schnee und Eis sind 2Räder im allgemeinen ungeeignet. Da ist ein Auto nicht nur Sicherer, mann fährt auch noch Trocken und Warm.
- horst
#9 Re: Winterfahrzeug
Sorry ich fahr im Winter mit meiner VC,BJ 96, und hab keine Rostprobleme, ist alles nur eine Frage der Pflege, vor Wintereinbruch, und dann wieder im Frühling, wird alles mit Lack und Chrompolitur behandelt und nichts wars mit Rost.das einzige das ich nicht geschützt hab waren die Aluteile, da hat es etwas zu blühen angefangen, also bekommen sie dieses Jahr auch ne Schutzschicht, und das kommt billiger als ein zweites Bike.
Horst
Horst
- axelpl
#10 Re: Winterfahrzeug
Den Roller-Argumenten von Otello kann ich nur zustimmen.
Allgemein in Gefahrensituationen (und bei schlechtem Wetter), die Finger permanent an den Bremsen haben zu können, ist Gold wert.
Was Stadt-Fahrten bzw. kurze Überland-Fahrten (max. 20km) angeht, nehme ich am liebsten meinen 50ccm Roller.
Die Bremsanlage dessen ist sogar um ein vielfaches besser, als die der VS 125.
Letztere ist vorn einfach viel zu klein dimensioniert für die größe des Rades....
Allgemein in Gefahrensituationen (und bei schlechtem Wetter), die Finger permanent an den Bremsen haben zu können, ist Gold wert.
Was Stadt-Fahrten bzw. kurze Überland-Fahrten (max. 20km) angeht, nehme ich am liebsten meinen 50ccm Roller.
Die Bremsanlage dessen ist sogar um ein vielfaches besser, als die der VS 125.
Letztere ist vorn einfach viel zu klein dimensioniert für die größe des Rades....
- Herby
- Beiträge: 152
- Registriert: 3. Mai 2008
- Wohnort: Königsbrunn
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Rieju RR, Roadwin, Suzuki GN
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 86343
- Land: Deutschland
#11 Re: Winterfahrzeug
Hi Toto,
das mit dem 50er Roller hat schon was für sich, ist auch von der Versicherung her billiger (du fährst ja noch gedrosselt oder?).
Und die paar Wintermonate kann man schon auch mal mit einem Joghurtbecher durch die Gegend düsen ;D
ciao
Herby
das mit dem 50er Roller hat schon was für sich, ist auch von der Versicherung her billiger (du fährst ja noch gedrosselt oder?).
Und die paar Wintermonate kann man schon auch mal mit einem Joghurtbecher durch die Gegend düsen ;D
ciao
Herby
- Moorhahn49
#12 Re: Winterfahrzeug
axelpl hat geschrieben:Den Roller-Argumenten von Otello kann ich nur zustimmen.
Allgemein in Gefahrensituationen (und bei schlechtem Wetter), die Finger permanent an den Bremsen haben zu können, ist Gold wert.
Was Stadt-Fahrten bzw. kurze Überland-Fahrten (max. 20km) angeht, nehme ich am liebsten meinen 50ccm Roller.
Die Bremsanlage dessen ist sogar um ein vielfaches besser, als die der VS 125.
Letztere ist vorn einfach viel zu klein dimensioniert für die größe des Rades....
Eine Bremse wird nicht nach der größe des Rades dimensioniert sondern nach der Masse und die Geschwindigkeit die abgebremst werden muß. Wenn die 125er 200Kmh fahren würde hätte sie auch eine größere Scheibe drauf. Wenn es nach der größe des Rades gehen würde, müßte jedes Fahrrad mit Hydraulikbremse ja eine Riesenscheibe drauf haben da großer Radumfang. Wichtig ist auch das zusammenspiel von Bremsscheibe und Bremszylinder, was nützt dir eine große Bremsscheibe wenn der Zylinder zu klein oder zu schwach ist. Früher hatten 2 Räder vorne auch Trommelbremse und es hat funktioniert, fahren selbst auch heute noch welche mit rum.
- Mike55
#13 Re: Winterfahrzeug
Hier seht ihr wie puma-nrw sein Winterfahrzeug Instand setzt :lol:

Mike

Mike
- puma-nrw
#14 Re: Winterfahrzeug
Mein Wagen ist zwar schon etwas größer und höher, aber leider doch noch nicht so hoch das ich darunter stehen kann. :cry:
- Moorhahn49
#15 Re: Winterfahrzeug
Hast deinen Lieferwagen wohl höher gelegt um das Moped drunter zu parken.
- puma-nrw
#16 Re: Winterfahrzeug
Von wegen drunter, mein Möppi kommt schön hinten rein. Ist doch die Ideale Garage, wenn ich bei mir zu hause bin. Wenn ich wegen schlechtem Wetter nicht fahre, steht sie eh in der anderen Garage wo das Werkzeug ist.
- Martin Weil
#17 Re: Winterfahrzeug
Und wo ist dann dein Werkzeug ?
in der Hosentasche ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
in der Hosentasche ?
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- puma-nrw
#18 Re: Winterfahrzeug
@Martin
der Bernd weiß schon welche Garage ich meine. Ich habe eine nur als Lager, eine wo ich mein Werkzeug habe und Schraube und dann haben wir noch die wo das Cabrio drin steht. Bei so einem Wetter wo ich mehr mit dem Möppi fahre, habe ich Abends keine lust das in die Garage zu bringen und Morgens wieder zu holen. Deshalb fahre ich es hinten in den Lieferwagen rein. So habe ich es hier und steht doch sicher.
der Bernd weiß schon welche Garage ich meine. Ich habe eine nur als Lager, eine wo ich mein Werkzeug habe und Schraube und dann haben wir noch die wo das Cabrio drin steht. Bei so einem Wetter wo ich mehr mit dem Möppi fahre, habe ich Abends keine lust das in die Garage zu bringen und Morgens wieder zu holen. Deshalb fahre ich es hinten in den Lieferwagen rein. So habe ich es hier und steht doch sicher.
- flippi
#19 Re: Winterfahrzeug
hallo mike, du bist doch ein himmelhund, wo hast du bloss immer die bilder her. mitze ist grade bei der auspuffreparatur. gruss flippi :lol: :lol: :lol:
- 914rolli
#20 Re: Winterfahrzeug
Guten Abend Miche,
ich muß mich auch wundern. Du mußt ja 25 Stunden am Tag vor dem PC sitzen auf der Jagd nach Fotos.
Ich such ja auch schon immer, aber solche Brüller hab ich bisher nicht gefunden.
Kompliment
Rolf P.
ich muß mich auch wundern. Du mußt ja 25 Stunden am Tag vor dem PC sitzen auf der Jagd nach Fotos.
Ich such ja auch schon immer, aber solche Brüller hab ich bisher nicht gefunden.
Kompliment
Rolf P.
20 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste