Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Zocher wolli
#1 Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Hallo erstmal
Ist euch das schon Passiert?
Du Fährst auf eine Kreuzung oder Ampel zu und nimmst logischer weise Gas weg
Nun weiss ich das meine VT auf spielereien am Gashahn nicht gut zu sprechen ist also
schön vor sich her blubbern lassen.
Soll nun Butter bei die Fische kommen mit anderen Worten
ein Wechsel vom leerlauf in den Teil bzw Volllastbereich stattfinden
Stirbt sie ab!
Auf den Anlasser der recht zügig Arbeitet macht sie keine Anstalten anzuspringen
Nein, Gnä Frau möchte im 2ten gang anschoben werden.
Ihrer Bitte entsprechend nimmt sie ohne weitere Einwende ihren Dienst wieder auf
Um ihr auf die Schliche zu wäre ich für Rat dankbar
Gruss Zocherwolli
Ist euch das schon Passiert?
Du Fährst auf eine Kreuzung oder Ampel zu und nimmst logischer weise Gas weg
Nun weiss ich das meine VT auf spielereien am Gashahn nicht gut zu sprechen ist also
schön vor sich her blubbern lassen.
Soll nun Butter bei die Fische kommen mit anderen Worten
ein Wechsel vom leerlauf in den Teil bzw Volllastbereich stattfinden
Stirbt sie ab!
Auf den Anlasser der recht zügig Arbeitet macht sie keine Anstalten anzuspringen
Nein, Gnä Frau möchte im 2ten gang anschoben werden.
Ihrer Bitte entsprechend nimmt sie ohne weitere Einwende ihren Dienst wieder auf
Um ihr auf die Schliche zu wäre ich für Rat dankbar
Gruss Zocherwolli
- puma-nrw
#2 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Hast du schon mal den Vergaser gereinigt? Auch sollte die Leerlaufdrehzahl bei 1400U/min liegen. Auch die einstellung vom Vergaser solltest du mal überprüfen. Ob diese nicht ok ist, kannst du auch leicht feststellen. Erst die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor einstellen. Wenn sie dann das nächste mal an der Ampel aus geht, dreh mal den Choke halb zu und Starte mit dem Anlasser. Springt sie dann an, muss der Vergaser eingestellt werden.
- Zocher wolli
#3 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Jo, der vergaser ist gereingt und auch die Einstellung stimmt
Das was ich da beschrieben habe nennt man auch fachmännisch ausgedrückt ein loch im Übergang
Als KFZ mechaniker "AD" bin ich einigermassen mit der technik vertraut
Jetzt Frage ich mich, besizt die gemischschraube eine abdichtunng was ist wohl ,
wenn diese Abdichtung an der Gemisch Schraube fehlt oder dekekt ist
und Falschluft zieht. Was meinst du?
Gruss Zocher wolli
Das was ich da beschrieben habe nennt man auch fachmännisch ausgedrückt ein loch im Übergang
Als KFZ mechaniker "AD" bin ich einigermassen mit der technik vertraut
Jetzt Frage ich mich, besizt die gemischschraube eine abdichtunng was ist wohl ,
wenn diese Abdichtung an der Gemisch Schraube fehlt oder dekekt ist
und Falschluft zieht. Was meinst du?
Gruss Zocher wolli
puma-nrw hat geschrieben:Hast du schon mal den Vergaser gereinigt? Auch sollte die Leerlaufdrehzahl bei 1400U/min liegen. Auch die einstellung vom Vergaser solltest du mal überprüfen. Ob diese nicht ok ist, kannst du auch leicht feststellen. Erst die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor einstellen. Wenn sie dann das nächste mal an der Ampel aus geht, dreh mal den Choke halb zu und Starte mit dem Anlasser. Springt sie dann an, muss der Vergaser eingestellt werden.
- horst
#4 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
ist die leerlaufdrehzahl bei Warmgefahrenem Motor auch wirklich bei 1400 U/min
Und da sie mit Anlasser schlecht anspringt, ist so gut wie sicher das der Stator der Lima defekt ist, bzw, die zwei Erregespulen der Zündung, mess die mal durch, die Werte sind garantiert außerhalb der Toleranz.
Horst
Und da sie mit Anlasser schlecht anspringt, ist so gut wie sicher das der Stator der Lima defekt ist, bzw, die zwei Erregespulen der Zündung, mess die mal durch, die Werte sind garantiert außerhalb der Toleranz.
Horst
- puma-nrw
#5 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Ich hatte am anfang, wo ich noch nicht wuste das das Standgas auf 1400U/min stehen soll, meine auf ca 1000U/min stehen. Die ist da auch offt an der Ampel aus gegangen und so nicht mehr angesprungen. Erst nach dem ich den Choke halb zu gemacht habe, sprang sie mit dem Anlasser sofort an. Danach konnte ich den Choke sofort wieder raus machen.
- Zocher wolli
#6 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Erst mal hallo zusammen! und Danke für eure Guten Tipps
Das Problem ist weniger der Leerlauf von 1400 U/min "sie bleibt an"
sondern der Wechsel von ihm in den Teil BZw Vollast bereich, eben das berümhte Loch im Übergang
Du hast das gefühl der vergaser ist fast leer , willst anfahren rödelst noch einmal am Gashahn
kloppt sich den Restlichen Sprit im Verbrennungsraum und das wars
Ähh Horst, wenn der Stator ne macke hat würde sie im kalten Zustand nicht die Gleichen Symtome aufweisen
wie im warmen? Da macht sie keine zicken.
und um die Erregerspulen zu beurteilen zu können fehlen mir die Toleranzwerte
Das Problem ist weniger der Leerlauf von 1400 U/min "sie bleibt an"
sondern der Wechsel von ihm in den Teil BZw Vollast bereich, eben das berümhte Loch im Übergang
Du hast das gefühl der vergaser ist fast leer , willst anfahren rödelst noch einmal am Gashahn
kloppt sich den Restlichen Sprit im Verbrennungsraum und das wars
Ähh Horst, wenn der Stator ne macke hat würde sie im kalten Zustand nicht die Gleichen Symtome aufweisen
wie im warmen? Da macht sie keine zicken.
und um die Erregerspulen zu beurteilen zu können fehlen mir die Toleranzwerte
- puma-nrw
#7 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Dann sprüh mal den Vergaser und ansaugstutzen vorsichtig mit Bremsenreiniger ab, wenn die Maschine warm ist und im Stand läuft. Wenn sich dann etwas ändert, zieht sie falsche Luft. Das kann ein ganz kleiner riss sein, der sich im Warmen zustand erst dehnt.
- Zocher wolli
#8 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
puma-nrw hat geschrieben:Dann sprüh mal den Vergaser und ansaugstutzen vorsichtig mit Bremsenreiniger ab, wenn die Maschine warm ist und im Stand läuft. Wenn sich dann etwas ändert, zieht sie falsche Luft. Das kann ein ganz kleiner riss sein, der sich im Warmen zustand erst dehnt.
Der Vergaserflansch macht noch einen Soliden Eindruck aber du hast recht das Teil mal auf diese Weise
zu Checken kannn nur von Vorteil sein.
Haben wir Früher in der Kfz Werkstatt auch so gehandhabt nur statt Bremsenreiniger
wars benzin in der Oelkanne mit der man dann die Ansaugdichtung oder Vergaserflansch abgespritzt hat
Typisches Symtom war mieser kaltstart (gemisch zu mager) Sägender leerlauf
Gruss wolli
- horst
#9 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Hallo Wolli
Es ist eine möglichkeit das es ein thermischer defekt an den Erregerspulen vorliegt, hast du beim Vergaser reinigen auch die Bescleunigerpumpe überprüft ? es könnte auch sein das die Membran hart oder eingerissen ist, ist die Einstellung der Pumpe korrekt, der Hebel muß gleich den Pumpenstössel niederdrücken sobald du Gas gibst.
Zur Sicherheit solltest du auch mal eine andere Zündkerze ausprobieren.
Horst
Es ist eine möglichkeit das es ein thermischer defekt an den Erregerspulen vorliegt, hast du beim Vergaser reinigen auch die Bescleunigerpumpe überprüft ? es könnte auch sein das die Membran hart oder eingerissen ist, ist die Einstellung der Pumpe korrekt, der Hebel muß gleich den Pumpenstössel niederdrücken sobald du Gas gibst.
Zur Sicherheit solltest du auch mal eine andere Zündkerze ausprobieren.
Horst
- Zocher wolli
#10 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Hallo Horst
Die Beschleunigungseinrichtung arrbeitet Korrekt und spritzt sauber in den Brennraum
Wenn nun die membrane defekt wäre würde sich das wahrscheinlich auch auf den Kaltstart auswirken
Das war Fall als ich sie vom Vorbesitzer abholte. Die Starterklappe schloss nicht richtig weil ausgeschlagen
Die Gasannahme unter aller Kanone ,weil der Pumpenhebel keine Anstalten machte den Pumpen stössel herunter zudrücken.
die neue Einstellung hat natürlch Auswirkung auf das Durchzugsvermögen das Ding geht ab wie Zäpfchen.
Bei Vollgasstellung ist die Pumpe voll gedrückt (spielfrei).die Zündkerze hat noch gar soviel kilometer runter ca 3000Km
Aber vieleicht stimmt der Wärmewert nicht Weisst du den zufällig
Aber wie gesagt die warmlaufphase kein Problem wonach die Beschleunigungseinrichtung auch nicht fragt der ist es Egal ob der Motor kalt oder warm ist. Ist sie auf betriebstemperaur (ca 80 grad Oeltemperatur macht sie , diese zicken.
Ich habe noch eine frage Am Vergaser habe ich eine Messingschraube entdeckt auf der kann ich mir keinen Reim machen
In Fahrtrichtung linke seite, ungefähr mittig, an der tiefsten Stelle (schwimmergehäuse)
(Gemischregulierschraube)?
Gruss aus dem Schönen Nordrheinwestfalen Wolli
Die Beschleunigungseinrichtung arrbeitet Korrekt und spritzt sauber in den Brennraum
Wenn nun die membrane defekt wäre würde sich das wahrscheinlich auch auf den Kaltstart auswirken
Das war Fall als ich sie vom Vorbesitzer abholte. Die Starterklappe schloss nicht richtig weil ausgeschlagen
Die Gasannahme unter aller Kanone ,weil der Pumpenhebel keine Anstalten machte den Pumpen stössel herunter zudrücken.
die neue Einstellung hat natürlch Auswirkung auf das Durchzugsvermögen das Ding geht ab wie Zäpfchen.
Bei Vollgasstellung ist die Pumpe voll gedrückt (spielfrei).die Zündkerze hat noch gar soviel kilometer runter ca 3000Km
Aber vieleicht stimmt der Wärmewert nicht Weisst du den zufällig
Aber wie gesagt die warmlaufphase kein Problem wonach die Beschleunigungseinrichtung auch nicht fragt der ist es Egal ob der Motor kalt oder warm ist. Ist sie auf betriebstemperaur (ca 80 grad Oeltemperatur macht sie , diese zicken.
Ich habe noch eine frage Am Vergaser habe ich eine Messingschraube entdeckt auf der kann ich mir keinen Reim machen
In Fahrtrichtung linke seite, ungefähr mittig, an der tiefsten Stelle (schwimmergehäuse)
(Gemischregulierschraube)?
Gruss aus dem Schönen Nordrheinwestfalen Wolli
- horst
#11 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Diese Schraube dient dazu die schwimmerkammer zu entwässern,
Zündkerze NGK CR8EH
Horst
Zündkerze NGK CR8EH
Horst
- Zocher wolli
#12 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Ah,ja wieder was dazu gelernt, übrigens nochmal danke für deine Wertvollen Tipps.
gruss wolli
gruss wolli
- horst
#13 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Dann bleiben eigendlich nur noch Lima und CDi übrig dich dich ärgern, Lima lässt sich messen, Cdi müsste mal ne andere rein zum Testen.
Gruß Horst
Gruß Horst
- Zocher wolli
#14 Re: Warmgefahrender Motor stirbt im Leerlauf ab Von Zocherwolli
Der Hebel muß gleich den Pumpenstössel niederdrücken sobald du Gas gibst". diese deine Worte waren Anlass mich nochmal mit der Beschleunigerpumpe zu befassen
Musste die Feststellung machen das vom Leerlaufbereich bis zum Teillastbereich der Strahl kaum BZW eher Dürftig
in den brennraum spuckte .Habe meine alte Einstellung korrigiert und den Weg verkürzt.
Folge sie spritzt ein sobald ich Gas gebe und nicht erst bei Vollgasstellung das Loch beim Übergang ist so gut wie verschwunden und sauberes anfahren möglich wie eine probefahrt ergab.
Noch mals danke für deine (eure) guten Tipps
Wir hören von einander für heute erst mal guts Nächtle bis die Tage Wolli
Musste die Feststellung machen das vom Leerlaufbereich bis zum Teillastbereich der Strahl kaum BZW eher Dürftig
in den brennraum spuckte .Habe meine alte Einstellung korrigiert und den Weg verkürzt.
Folge sie spritzt ein sobald ich Gas gebe und nicht erst bei Vollgasstellung das Loch beim Übergang ist so gut wie verschwunden und sauberes anfahren möglich wie eine probefahrt ergab.
Noch mals danke für deine (eure) guten Tipps
Wir hören von einander für heute erst mal guts Nächtle bis die Tage Wolli
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste