Daelim Fan-Shop

Soll ich oder soll ich nicht...?

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#1 Soll ich oder soll ich nicht...?

von Otello 2010 » 14. Jun 2010, 20:51

Hallo erst mal.

Schon immer habe ich mit einer Chopper geliebäugelt.
Als dann der Kauf eines Zweirades anstand, wurde zunächst mal der Bedarf befriedigt und ein "Arbeitstier" für die Stadt gekauft: mein Otello Fi, der kleine Tiger. Den möchte ich auch nicht mehr missen. Flott, wendig, genügsam im Verbrauch, problemlos und parkplatzsorgenfrei.

Jetzt hätte ich eventuell die Möglichkeit, eine 1998er VT als "Vergnügungsgefährt" zu kaufen.
Die Maschine hat nur 8000 km gelaufen und hat laut Beschreibung
einige optische Mängel-Chromteile angelaufen, TÜV-Abnahme erforderlich, Verschleißteile ok, Motor läuft !!
Die mir vorliegenden Bilder geben eine guten optischen Gesamteindruck. Allerdings ist viel Putzerei an den Chromteilen angesagt. Kosten soll die VT 499 Euro. Ist das OK?
Ich habe die Zeit, mich mit der VT ausgiebig zu befassen und ggf. auch mit eurer Hilfe Reparaturen durchzuführen.
Es handelt sich bei dem Verkäufer um einen Gebrauchtmotorrad-Händler hier in der Nähe, mit dem ich morgen einen Besichtigungstermin vereinbaren möchte. Worauf muss ich bei dieser Besichtigung besonders achten?
Oder soll ich aufgrund der o.g. Schilderung gleich die Finger davon lassen?


puma-nrw

#2 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von puma-nrw » 14. Jun 2010, 21:11

Wenn die wirklich erst 8000km gelaufen hat, ist das nicht zu viel. Wenn der Motor im kalten zustand auch sofort anspringt und sauber läuft, kannst du auf jeden fall zuschlagen. Der rest sind ja nur kleinigkeiten, die zu machen sind.

Martin Weil

#3 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Martin Weil » 14. Jun 2010, 21:34

Was gibts da noch lange zu überlegen ?
günstiger gehts wohl kaum noch,
gut ansehen, starten und Probefahrt wird wohl auch möglich sein.
Am besten das Geld gleich mitnehmen, nicht das dass Schnäpchen dann doch noch weg ist.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

marcolu

#4 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von marcolu » 15. Jun 2010, 10:56

für den Preis bei der KM zahl würde ich auch nicht lange fakeln . Ich habe mir auch vorgestern eine VT gekauft für 400€ und sie Lüppt .

meine sah auch aus wie sch.... da sie ein jahr lang draussen stand . ich muss auch einiges machen, aber hauptsache sie läuft und hat Tüv überstanden .


gruss marco

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#5 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Otello 2010 » 15. Jun 2010, 12:43

Hallo erst mal.

Ich habe mir die Maschine angesehen und das hat meine Zweifel nicht kleiner gemacht. Zur Begrüßung empfing mich der freundliche Händler mit "Ihnen verkaufe ich die Maschine nicht. Sie wollen doch damit fahren und nicht basteln." ;)
Er will die Maschine, für die er mehr als den Verkaufspreis (angeblich knapp 1000 Euro als Inzahlungnahme) bezahlt hat, ausdrücklich als Bastler-Fahrzeug verkaufen, um eventuellen Gewährleistungsansprüchen zu entgehen.
Naja, eine ganz so tolle Optik bieten gerade die Chromteile nicht mehr. Der Auspuff ist total verrostet, am Getriebedeckel(?) ist der Chrom blasig, die übrigen Teile sind matt bis verfärbt. Rost gibt es auch eine Menge, aber nicht am Rahmen. Die Batterie ist natürlich fratze aber über Fremdstartkabel sprang der Motor sofort an. Kickstarter ist auch OK, Bremsen sind gut. Bremsflüssigkeit und Öl müsste gewechselt werden.
Zufällig war ein TÜV-Mensch da, der mal einen kurzen Blick auf die VT geworfen hat. Lenkkopflager OK, Vorderreifenwechsel muss, da rissig, Hinterreifen sollte, da schon 12 Jahre alt, Kupplungshebel muss neu, da das Ende abgebrochen ist.
Da die Maschine abgemeldet ist, konnte ich eine Probefahrt nur auch dem Gelände bis max. 2. Gang machen. Das ging ganz gut, sagt aber nicht sonderlich viel aus, da ich nach dem hochschalten gleich wieder bremsen musste. Allerdings nimmt der Motor das Gas gut an und läuft ruhig im Leerlauf, bis das Benzin alle ist. ;) Ich hatte vergessen, den Benzinhahn zu öffnen. Benzinhahn auf und der Motor sprang (mit Kickstarter) sofort wieder an. Die Vergasereinstellung scheint also OK zu sein.

Wie seht ihr das: was muss ich (außer Zeit) an Finanzen investieren, um die Maschine TÜV-fähig zu bekommen?
Was kostet ein Satz Reifen für die VT?
Batterie wird so um die 50 Euro sein, schätze ich; Kupplungshebel? Keine Ahnung, wird aber nicht die Welt sein.

Soll ich oder soll ich nicht kaufen? Eine Option habe ich bis morgen erbeten.

Chopper

#6 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Chopper » 15. Jun 2010, 13:22

Hallo,

laut dataparts und louis entstehen folgende Kosten:

Kupplungshebel 15,-- (dataparts)
Batterie 20,-- bis 70,-- (louis u. dataparts)
Vorderreifen 128,-- (dataparts)
Hinterreifen 182,-- (dataparts)
was sonst noch gebraucht wird ( Anbauteile usw.) kann ich nicht sagen. Von Putz- bzw. Reinigungsmaterial einmal abgesehen.

Vielleicht geht es bei den Teilen auch billiger. Einmal abwarten was die anderen Kollegen schreiben. Ich schätze aber einen Invest von ca 400,-- bis 450,-- zusätzlich zum Kaufpreis.

Gruss

Chopper

horst

#7 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von horst » 15. Jun 2010, 13:27

Das mußt du schon selbst entscheiden, ich würde sagen je mehr du selbst machen kannst, am besten alles, nimm sie, reinstecken wirst du so ca 250 Euro,schreib dir die Teile auf die du benötigst, und der Händler soll dir sie zum Sonderpreis am besten zu seinen EK-Preis abgeben, auch die Reifen mit Montage, dann hast du einen Guten Fang gemacht.
Der Wert liegt bei ca 700- 1100 je nach Zustand bei einer fahrbereiten VT dieses Alters
und immer schön handeln, der will die mit Sicherheit loshaben.
Gruß Horst

Mike55

#8 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Mike55 » 15. Jun 2010, 14:16

Hallo Otello 2010,
jeder Händler hat doch eine rote Nummer tu eine rauf und fahr sie, wenn er nichts zu verbergen hat tut er dir eine rauf. Dann weißt du wenigsten wie sie läuft und ob der Ansaugstutzen noch dicht ist. Also viel Zeit zum herrichten und 250.00 bis 450.00 Euronen wirst schon reinstecken müssen. Also ganz ehrlich wenn er mir gesagt hätte er habe sie für 1000 Euro in Zahlung genommen hätte ich laut gelacht, den ein Händler der 550 Euro herschenkt gibt es nicht. Ausser er hat die 550 bei der Neuen drauf geschlagen. Vor drei Wochen gings bei mir um 100 Euro als ich eine Neue kaufte für meine Frau und die Alte in Zahlung gab, da jammerte er das er nichts mehr verdient. Erst als ich ihm sagte dann kauf ich bei einen anderen der die Neue um 100 Euro billiger anbieten gings auf einmal. Und wenn du sie unbedingt haben willst sei geschickt dann kannst ihn noch drücken um 50 Euro.

Gruß Mike

Beiträge: 47
Bilder: 0
Registriert: 21. Nov 2009
Wohnort: 46539 Dinslaken
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim vc Piaggio Hexagon GTX
Baujahr: 1996/2001
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von opa 125 » 15. Jun 2010, 15:01

Hermann,Hermann,
Du wirst doch wohl nicht Leichtsinnig ???? oder habe ich Dich mit meiner VC auf den geschmack gebracht ?.
Hast Du auch die Gehnemigung von Deiner Frau ? :lol: :lol:


Gruß Jürgen

PS ruf doch mal an.

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#10 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Otello 2010 » 15. Jun 2010, 16:07

Hallo erst mal.

Ja, Jürgen, du bist Schuld mit deiner VC. :evil:
Aber du weißt ja, auf so ein Teil war ich auch vorher schon scharf. ;)
Mein Finanzminister spielt mit und hat das Budget freigegeben. :D

Dennoch will ich jetzt nicht auf Teufel komm raus irgend eine VT kaufen und da sind mir eure Antworten schon sehr, sehr hilfreich.
Wenn man so zwischen 250 Euro Minimum und 450 Euro zusätzlich rechnen muss, dann beginnt das ganze nicht mehr ein Schnäppchen zu sein.

Zwei Mittelklassereifen sind einschließlich Montage für 180 Euro zu bekommen. Dazu 1 Batterie für 50 Euro und der Kupplungshebel für 15 Euro. TÜV-Gebühren ca. 40 Euro. Diverse Kleinteile, Bremsflüssigkeit, Öl etc. werden sich auch auf 50 Euro läppern.
Da bin ich schon bei 335 Euro, die von vorn herein fest stehen, ohne die Kosten, die für "Unerwartetes" kommen können. Gut, Unerwartetes kann bei jeder anderen Maschine auch kommen, darf also nicht gerechnet werden. ABER - andere Maschinen haben häufig Zusatzausstattungen wie Seitentaschenhalter, Seitentaschen und/oder Sturzbügel, die ich mir auch anbauen wollen würde. Das schlägt auch noch einmal mit ca. 150 Euro zu Buche, die allerdings nicht sofort fällig sind.
Alles in Allem würde diese Daelim VT 1998 TÜV-fertig mindestens 840 Euro kommen.
Sicherlich kann ich einiges selbst machen, da ich weiß, dass ihr mir hier helft, aber ich bin kein Mechaniker. Als Schrauber bin ich auch erst ein Anfänger, obwohl ich keine zwei linken Hände habe.
Wenn ich also Horst's Äußerung nehme, dass eine VT genannten Alters zwischen 700 und 1100 Euro zu bekommen ist, die meist auch noch 1 Jahr TÜV hat, reift in mir der weise Entschluss, nichts übers Knie zu brechen und lieber auf ein anderes Angebot zu warten. Auch wenn es mir wirklich schwer fällt.

@Mike. Der Händler schenkt nichts her, absolut nichts. Für 800 oder 1000 Euro kriegt er die Maschine nur verkauft, wenn er noch die oben genannten Reparaturen reinsteckt und auch noch einiges an der Optik (Rost) verbessert. Sicherlich wird er bei der Inzahlungnahme für die neue Maschine nicht an die Schmerzgrenze gegangen sein, so dass sein "Verlust" sich in Grenzen hält.
Wichtig für ihn ist, dass er beim Verkauf der VT aus der Gewährleistung raus kommt, die der Gesetzgeber vorschreibt. Deshalb verkauft er die Maschine ausdrücklich als "Bastlerfahrzeug". Da kann dann nach 6 Monaten niemand kommen, der Motor, Getriebe, Vergaser oder sonstwas kostenfrei "auf Garantie" repariert haben will. Damit würde er dann wirklich Verlust machen.

Mike55

#11 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Mike55 » 15. Jun 2010, 16:29

Hallo Otello 2010,
geh doch mal bei mobile.de rein gib Chopper, Daelim und deine Postleitzahl ein da sind im Umkreis vom 100 km 36 Maschinen drinnen die einen neuen Besitzer suchen. Viel Spass beim stöbern. :)



Mike

Chopper

#12 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Chopper » 15. Jun 2010, 18:10

Hallo,

das was der Mike vorgeschlagen hat wollte ich eben auch sagen. Bei autoscout24 gäbe es auch noch Möglichkeiten. Ich habe meine VS über autoscout gekauft und mich über die Daystar - Angebote bei mobile (bevorzugt) u. autoscout informiert. Falls Du wirklich eine Maschine haben möchtest würde ich die online suchen. Meine Meinung über das Angebot bzw. über diese Maschine: Laß es. Es gibt bessere Daelims`s online.
Ich glaube das die von Dir beschriebene Maschine bei mobile aufgeführt ist.

(für URL bitte einloggen)


Gruss

Chopper

flippi

#13 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von flippi » 15. Jun 2010, 19:29

hallo otello 2010,ich habe im vergangenen jahr auch meine vt für 1000 euro gekauft.sie hatte 5000km runter und sah aus wie aus dem laden. bei so einem angebot kann und darf man nicht zögern. aber bei dieser die du kaufen möchtest währe ich vorsichtig. da gibt es für ein paar euro bessere.gruss flippi :? :? :?

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#14 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Otello 2010 » 15. Jun 2010, 21:54

Hallo erst mal.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Ratschläge.
Heute Abend habe ich mir (zusammen mit Jürgen) noch eine VT angesehen, die 700 Euro kosten soll. Ähnlicher Zustand wie die türkisblaue, nur in schwarzviolet. Der Rahmen rostig, das Chrom vergammelt, Motor läuft.
Da könnte ich auch die oben genannte VT für 499 Euro nehmen; die hat wesentlich weniger gelaufen.
Ich werde mich wohl noch etwas gedulden müssen. Zu Saisonbeginn und im Sommer will natürlich jeder Motorrad fahren und die Preise sind entsprechend. Da werde ich mich zur Not eben bis zum Herbst weiter umsehen und die Preise beobachten.
Vielleicht läuft mir ja auch mal so ein Angebot über den Weg, bei dem flippi zugeschlagen hat.
Aber irgendwo hat die Frau Finanzminister das Budget begrenzt; sonst würde ich mich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für dieses Angebot entscheiden: (für URL bitte einloggen)
Aber 1790 Euro übersteigen das Budget ganz erheblich. :(

Mike55

#15 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Mike55 » 15. Jun 2010, 23:29

Hallo Otello 2010, hast einen guten Geschmack, fahr selber eine. Aber im Herbst werden sie billiger.



Mike

914rolli

#16 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von 914rolli » 16. Jun 2010, 10:16

Hallo Hermann,
warum keine VC? Ich bin mit meiner höchst zufrieden.
Schau Dir diese mal an:
(für URL bitte einloggen)
Die Km-Leistung dürfte kein Problem sein. Da der Anbieter in Deiner Nähe ist, kannst Du ja mal unverbindlich begutachten.
Gruß
Rolf P.

horst

#17 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von horst » 16. Jun 2010, 10:31

So sollte ein Moped aussehen für 499 Euro und schau mal auf die Laufleistung

(für URL bitte einloggen)
Draufsetzen und losfahren
Gruß Horst

Beiträge: 64
Registriert: 29. Apr 2010
Wohnort: Kiel
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: daelim vc 125 f
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 24107
Land: Deutschland

#18 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von grey panther » 16. Jun 2010, 13:25

Genau Horst, so sieht meine auch aus. Erst hab ich gedacht, jemand hätte meine fotografiert :) aber meine hat noch 1000 km mehr auf'm Buckel und ein kw mehr. Und das für unter 300,- Eur ;D
Viel Erfolg beider Suche Othello 2010

greetz Bernhard

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#19 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Otello 2010 » 24. Jun 2010, 22:58

Hallo erst mal.

:D Ich habe ein VT. :D

Heute Abend habe ich mir eine Daelim VT angesehen und gleich zugeschlagen. Morgen wird sie mir sogar noch gebracht.
Garagenfahrzeug.
Erstzulassung: Oktober 2000
Km-Stand: 4222 km
Farbe: blau metallic
Optischer Zustand: wie neu, kein Rost, kein Kratzer, keine Beulen, Chrom blank wie ein Spiegel auch am Auspuff.
Technischer Zustand: OK, soweit ich das sagen kann. Sie springt sofort mit E-Starter an, Motor nimmt Gas gut an ohne zu ruckeln, kurze Probefahrt verlief sehr zufrieden stellend, kein Hakeln im Getriebe, alle Lampen und Lichter funktionieren.
Zubehör: Sissy Bar, Sturzbügel, Satteltaschen (Leder), Taschenrolle (Leder) vorne am Lenker.
TÜV-Fälligkeit: Oktober 2011
Preis: 800 Euro

Leider fehlt die Bedienungsanleitung; die ging im Laufe eines Umzugs wohl verloren. Aber damit kann mir wohl hier ein freundlicher Forist aushelfen. :)

Ich konnte sie einfach nicht stehen lassen.
Fotos gibt es, wenn ich sie angemeldet habe. Das wird voraussichtlich am Montag passieren.
Ich freu mich drauf


Mike55

#20 Re: Soll ich oder soll ich nicht...?

von Mike55 » 24. Jun 2010, 23:28

Glückwunsch zu deiner neuen (gebrauchten) VT. Jetzt noch 2 neue Reifen drauf und du kannst durch die Gegend düsen :)




Mike

Nächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste