Daelim Fan-Shop

Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

siassias

#1 Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 23. Mai 2010, 15:34

seit zwei-drei wochen bin ich besitzer eine daeilm vt 125 (98er bj).

damit hab ich vom 50ccm roller auf eine maschine umgesattelt. geplant wars nicht, aber ich hab mich einfach in das angebot verliebt. von einem kollegen, 5800km, 1.000€ plus ausrüstung. gelb und blitzblank poliert.

nach meinen ersten 150km fühl ich mich schon relativ sattelfest (bin briefträger und hab schon so 20t km zweirad erfahrung).
...nur:

bei höherer drehzahl beginnt der motor zu dröhnen und scheppern, so dass ich lieber mal eine rauf schalt (auch wenn's nicht der schalttabelle entspricht).
manchmal isses nicht so schlimm, dann steiger ich die drehzahl weiter, und der motor läuft wieder ruhiger, und ich kann so schalten, wie es mir der tacho vorschlägt.
manchmal läuft dann wieder alles ganz glatt, und ich glaube, das problem hätte nie bestanden, oder ich hätte irgendwas falsch gemacht *g*


meine theorie mit der kettenspannung scheint nicht richtig zu sein, meine zweite theorie, dass ich mit dem richtigen reifendruck weniger drehzahl für die gleiche geschwindigkeit brauche - und den motor somit nicht überdrehe - trifft auch nicht zu.

was kann es sein - was soll ich meinem mechaniker sagen
(muss eh bald das pickerl machen lassen)
(weiss jemand was ich mein, und kann das problem treffender schildern?)


...
wünsch euch einen guten ritt.
d'ehre


flippi

#2 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von flippi » 24. Mai 2010, 18:44

hallo, meine vt hat die gleiche laufleistung wie deine und macht die selben geräusche. ich habe schon alles mögliche versucht aber ohne erfolg.luftdruck und kettenspannung haben damit nichts zu tun.ich denke mal das liegt daran das der motor so hart gelagert ist. gruss flippi :? :? :?

siassias

#3 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 24. Mai 2010, 19:48

...gut, man könnte es also als normal bezeichnen.
dann trau ich mir zumindest mal, weitere touren zu machen, selbst wenn ich vorher nicht zum öamtc kommen sollte.

mittlerweile würd ichs zeitweise als stampfen bezeichnen.

wenn man etwas aggressiver durchschaltet, merkt mans eh nicht so, aber immer will man das ja dann auch wieder nicht machen *g*

danke für die info jedenfalls.

Beiträge: 29
Registriert: 25. Nov 2009
Wohnort: Pirna-Copitz (Sachsen) Dresden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Daystar VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 01796
Land: Deutschland

#4 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von koehlerrol59 » 24. Mai 2010, 20:42

Hallo ich fahre eine Daystar VL 125 F. Ich hatte auch das Problem ,mit Hilfe des Forum, habe ich das Problem
gelöst.Ich habe alle Befestigungsschrauben des Motors zum Rahmen nach gezogen. Und mit einer Kondermutter versehen.


Ich hoffe damit geholfen zu haben. Gruß koehlerrol59

siassias

#5 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 27. Mai 2010, 19:04

wieviele muttern sind das in etwa, welche muttern nimmste und brauchst neue schrauben dafür?

...sorry wenn eine der fragen scwachsinn is, ich war noch nicht an meinem motor dran :D

d'ehre

horst

#6 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von horst » 27. Mai 2010, 19:20

Hi

meine Motorbefestigung war auch schon lose, hab ich aber nur alle nachgezogen,seidemist kein Problem mehr aufgetreten, die Menge könnte ich dir jetzt gar nicht sagen da ich alles was nachzuziehen war aus Sicherheitsgründen geprüft hab, da unser Motörchen ja doch ganz schön vibriert, wird mit der Zeit einiges locker.

Gruß Horst

Beiträge: 29
Registriert: 25. Nov 2009
Wohnort: Pirna-Copitz (Sachsen) Dresden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Daystar VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 01796
Land: Deutschland

#7 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von koehlerrol59 » 28. Mai 2010, 09:54

Hallo es waren 4 Muttern am Motor eine ist hinter dem Ansaugtopf des Luftfilter.Er hat eine runde Form.Die Muttern sind 10 er Größe.
Auf die Gewindesteigung achten .Es sind wenn ich mich noch daran Erinnere Feingewinde.

Gruß koehlerrol59

Beiträge: 29
Registriert: 25. Nov 2009
Wohnort: Pirna-Copitz (Sachsen) Dresden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Dalim Daystar VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 01796
Land: Deutschland

#8 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von koehlerrol59 » 28. Mai 2010, 18:29

Berichtigung es sind 8er Muttern

siassias

#9 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 28. Mai 2010, 19:18

hab die muttern schon gefunden, denk ich. ich hoff es sind wirklich diese schrauben, und nicht irgendwelche anderen (könnte vom sound her jede sein *g*).

"gewindesteigung" *ausspott* :D

ich soll also nicht gleich ne ganze runde durchdrehen?

Beiträge: 43
Registriert: 23. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VT 125
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 44359
Land: Deutschland

#10 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von <nemo> » 2. Jun 2010, 19:37

Hallo....

gute Tipp`s. Habe bei meiner VT gleich alle Schrauben kontrolliert.
Ergebniss - alle fest. ;-))

DANKE

Gruß nemo

siassias

#11 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 5. Jun 2010, 11:42

also was die motorbefestigung betrifft, is alles fest.

aber laut meinem dad is die kette relativ locker. jetzt werd ich die endlich mal spannen. hab nur angst, was falsch zu machen. im werkstatthandbuch steht irgendwas von "sicherstellen dass die anschlagbolzen die selben nuten der einseller an beiden seiten eingreifen"

abgesehen davon dass es heissen sollte "einsteller" nehm ich an, hab ich keine ahnung welche nuten und bolzen die meinen. werd mir das heut mal anschauen, hoff es geht nix meier dabei.

siassias

#12 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 5. Jun 2010, 14:08

so. kette gespannt. bild mir ein, dass meine desi jetzt etwas ruhiger läuft (vielleicht is mir aber auch wurscht, welche geräusche sie sonst so macht, weil ich bis zu einer professionellen wartung nicht mehr viel machen kann für sie *g*)---

---hoff ich hab die achse nicht zu fest angezogen...
was wäre wenn doch?

würde ich dann beim ausrollen mit gezogener kupplung ein leichtes schleifen bemerken, dass ich vor allem mit dem rechtem fuss spür (sehr leicht) - als wär auf einmal was mit der bremse?

kann ich bei der bremse was verstellen, wenn ich nur an achse und kette dran war?

....
es is immer das gleiche, wenn ich selber was an meinen bikes mach.
dann mach ich mir sorgen, dass ich schlampert war, und mir zB der eben gewechselte reifen bei der nächsten fahrt abhaut. *G*

....

mir is übrigens aufgefallen, dass die gesamte schwinge sich etwas nach links und rechts bewegen lässt.
normal?

(ich frag deswegen gerne alles, auch wenns mir noch so lächerlich vorkommt, weil dann andere neulinge gleich auch die möglichkeit haben, wissen zu erlangen).


so. das was für heut wieder.

horst

#13 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von horst » 5. Jun 2010, 17:34

Wenn du die Kette spannst mußt auch die hintere Bremse neu justieren, und wenn deine Schwinge Spiel hat sind neue Lager fällig.

Gruß Horst

siassias

#14 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 5. Jun 2010, 17:52

neue lager sind teuer?

wenn ich jetzt kurz vor der ausfahrt anfang, die bremse zum justieren, tickt meine freundin glaub ich aus *g*
gut, dann weiss ich jetzt was das schleifen is, reicht mir, danke. tschüssli.

(horst, du bist super.)

horst

#15 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von horst » 5. Jun 2010, 20:05

Neue lager kosten so um die Zehn Euro, darfst nur keine orginalen verbauen die sind sauteuer, und taugen nicht viel, hab heut wenig Zeit, ich rühr mich nochmal.


Horst

The only One

#16 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von The only One » 6. Jun 2010, 15:37

Der Effekt tritt bei mir auch auf. Das Geräusch ähnlet dem, der Drossel auch wenn meine offen ist und kommt aus der Motorgegend. Scheint mir aber nicht weiter tragisch zu sein. Zusätzlich hatte ich noch ein virbieren des verchromten Seitenkastens und der kleinen Seitenabdeckung beim Auspuffrohr. Einfach festschrauben und Ruhe ist.

The only One

horst

#17 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von horst » 6. Jun 2010, 20:02

sorry siassias

aber war den ganzen Tag unterwegs, ist nicht vergessen wegen den Schwingenlagern,

Horst

horst

#18 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von horst » 7. Jun 2010, 08:00

HI

So hier ist mal ein link und die passende Größe für die Schwingenlager benötigt werden 4 St. gibt bei euch bestimmt genügend Bezugsadressen, diese hat Erhard gefunden als er seine Lager ersetzt hat. Wenn du die benötigten Kunststoffbüchsen auch brauchst wirst du die orginalen bestellen müssen, für Deutschland ist es Dataparts, lohnt sich für dich da mal reinzusehen, da kannst du erkennen wie sie verbaut sind.


Re: Achsschwinge neu lagern
Hier habe ich den Link für die Lager (für URL bitte einloggen)
Artikelnr: 826867, Typ HK 2016, Innen-Ø: 20 mm, Außen-Ø: 26 mm, Breite: 16 mm


Gruß Horst


siassias

#19 Re: Dröhnen und Scheppern bei hoher Drehzahl

von siassias » 3. Jul 2010, 16:33

mittlerweile war meine daelim beim pickerl (tüv heisst das bei euch glaub ich), der mechaniker - den ich schon lang kenn - hat gemeint, das bisschen spiel, das die schwinge hat is - eben wegen der plastikbuchsen - normal.
das dröhnen und scheppern hat er auf die steuerkette zurückgeführt, die dann mal irgendwann - zeitlich hat er sich nicht festgelegt - gemeinsam mit der nockenwelle getauscht werden muss (diese erklärung bringt im keinen profit ein, weil er daelims nicht repariert... aber es könnt sein, dass er nicht sagen wollt, er weiss nicht, was es is *g*).

er hat gemeint, ich sollte halt nicht überdrehen.
seit dem ignorier ich die vorgaben am tacho, und schalte halt etwas früher, als die striche vorschlagen (auf den strecken, auf denen ich fahre kann ich eh nicht schneller als 80 fahren, hab also zeit mit dem beschleunigen)- das stampfenden dröhnen taucht daher auch nicht mehr auf...

jetzt hab ich nen vollvisier-helm auch noch, jetzt wirkt meine desi gleich noch ruhiger *g*.
jedem/jeder neuen, derdie derzeit mit jethelm fahrt, und längere fahrten mit seinerihrer liebsten irgendwie zu belastend findet, dem kann ich nur sagen: der kleine Unterschied im Helm wirkt seeeehr entspannend - hätt ich nie geglaubt.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste