17. Mai 2010, 09:24
Moin Moin Jungens,
hat schon jemand erfahrungen von euch gemacht mit dem Lenkkopflager nachstellen?
Wenn ja gebt mir pa Tipps und Tricks. Hab nämlich überhaupt keine Ahnung davon und will die Karre nicht ine Werkstatt bring, da es mri zu teuer ist.
Grüße aus Cottbus
17. Mai 2010, 10:03
Hallo
Du bist doch schon länger hier angemeldet, schreib doch dem Admin eine PN mit der Bitte das du das WHB downloaden möchtest, in diesem ist alles genau beschrieben, wobei du am besten gleich neue Lager (Kegelrollen statt Kugellager, gibts bei jeden Maschinendiest für wenig Geld, orginale sind zu teuer) verbauen solltest, falls du mehr Informationen benötigst rühr dich wieder
17. Mai 2010, 10:05
Ach neue will ich noch nicht einbauen.
Will das Lager jetzt erstmal nur nachziehen damit ich damit durch den TÜV komm.
17. Mai 2010, 10:13
dann musst die die ober Verschlußschraube aufmachen, dann kommst du an die Einstellschraube ran.
Horst
17. Mai 2010, 11:24
Ich danke dir

Mehr wollt ich garnich wissen
17. Mai 2010, 19:02
du hast es falsch geschrieben Horst meint doch den Maschinendiest.
17. Mai 2010, 19:04
horst hat geschrieben:Hallo
Du bist doch schon länger hier angemeldet, schreib doch dem Admin eine PN mit der Bitte das du das WHB downloaden möchtest, in diesem ist alles genau beschrieben, wobei du am besten gleich neue Lager (Kegelrollen statt Kugellager, gibts bei jeden Maschinendiest für wenig Geld, orginale sind zu teuer) verbauen solltest, falls du mehr Informationen benötigst rühr dich wieder
Horst wohl gedient hat und gerne rühren lässt.
18. Mai 2010, 05:39
Hi Leute.
Bernd hat diese Woche seine gspaßigen 5 Minuten.
@ Flippi Maschinendienste haben Ersatzteile für alle möglichen Motorgeräte, Standart und Spezialsachen, und da Lager, Simmerringe,Federn usw standartisiert sind, auch einiges was für unsere Mopeds passt.
18. Mai 2010, 08:42
Hallo Horst,
du erwähnst ja weiter oben das man die Kugellager durch Kegelrollenlager ersetzen soll,
die sind bestimmt auch haltbarer als die billigen Kugellager aus Korea.
Aber da benötigt man ja zwei verschiedene Größen,
hast DU eine Ahnung welche Typen- bzw. Größenbezeichnung
diese Kegelrollenlager haben ? und sind die bei allen Daelims gleich ?
Nein ich brauche sie noch nicht, aber Vorsorge ist besser, dann muss man bei Bedarf nicht lange suchen !Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.

18. Mai 2010, 09:29
Hallo Martin
Bin mir da nicht sicher ob die gleich sind, hab bei Demharter versucht es rauszufinden Art.-Nr. stimmen aber nicht überein.
allerdings sind die alten Lager für die VC auch nicht mehr drin,
Stell doch mal die Anfrage ob jemand die Größe der Kegellager für den Othello hat.
Gruß Horst
18. Mai 2010, 10:36
Martin Weil hat geschrieben:Hallo Horst,
du erwähnst ja weiter oben das man die Kugellager durch Kegelrollenlager ersetzen soll,
die sind bestimmt auch haltbarer als die billigen Kugellager aus Korea.
Aber da benötigt man ja zwei verschiedene Größen,
hast DU eine Ahnung welche Typen- bzw. Größenbezeichnung
diese Kegelrollenlager haben ? und sind die bei allen Daelims gleich ?
Nein ich brauche sie noch nicht, aber Vorsorge ist besser, dann muss man bei Bedarf nicht lange suchen !Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.


Meinste die billigen Kegelrollenlager sind dann für noch weniger Kohle in Deutschland hergestellt. die kommen 100% aus China. Also meine Lager sind jetzt 24.000 drin und immer noch Top. Den meisten denen die hier kaputt gehen die prüfen die Wahrscheinlich nicht zwischendurch mal, sondern merken es erst wenn sie kaputt sind. Ich prüfe bei jeder Inspektion diese Lager und stelle dann wenn nötig nach, war bisher aber noch nicht nötig.
18. Mai 2010, 11:05
Ich bab die billigen Kegelrollenlager für 8 Euro von SKF made in Germany drin und bin hochzufrieden.
Nachstellen muß ich auch nicht die geben nicht nach wie Kugellager, haben gut das 10 fache an Auflage gegenüber Kugellager die sind vielleich was für ein Fahrrad aber nicht mehr.
Bernd mußt du eigentlich über alles rumunken
Horst
18. Mai 2010, 21:09
Horst da kann man nichts machen außer wegsehen,
der ist der geborene Querulant, vermutlich kann er sich selbst nicht leiden !Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch.
