Daelim Fan-Shop

Elektrostarter streikt

Beiträge: 120
Registriert: 18. Dez 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim125VTF
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 56626
Land: Deutschland

#1 Elektrostarter streikt

von wero » 17. Mai 2010, 00:22

Wegen Kaltstartproblemen an meiner VT125 bin ich oft lange am Orgeln, bis der Motor endlich läuft. Habe heute wieder mit dem Elektrostarter mehrmals gestartet. Auf einmal macht es nur Klack ohne das der Starter läuft. Ständig klackte es, also musste ich per Fuss starten. Was bedeutet das Klacken?


Martin Weil

#2 Re: Elektrostarter streikt

von Martin Weil » 17. Mai 2010, 00:42

Deine Batterie wird so ziemlich leer sein und zu wenig Leistung bringen.
Erst einmal die Batterie laden, sollte deine VT dann anspringen, müsstest du einmal prüfen
ob die LIMA genügend Ladestrom liefert. Es kann jedoch auch sein das an der Batterie eine Kammer
defekt ist, dann brauchst Du eine neue.
Hier (für URL bitte einloggen) findest Du weitere Hinweise.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild

horst

#3 Re: Elektrostarter streikt

von horst » 17. Mai 2010, 06:07

Deine Batterie wird leer sein, und du hörst das Starterrelaise, für den Starter reicht aber der Strom nicht mehr.

Lade die Batt. mit einem Ladegerät, oder du fährst ca 10 Std am Stück, solange würde deine Lima brauchen um sie wieder voll zu laden.

Horst

Martin Weil

#4 Re: Elektrostarter streikt

von Martin Weil » 17. Mai 2010, 07:53

Naja Horst,

da ist es doch besser gleich mit Ladegerät nachladen !
10 Stunden im Kreis fahren ist doch sehr anstrengend,
und weit weg fahren ist auch gefährlich, könnte ja irgendwo in der Pampa
stehen bleiben und nicht mehr angehen, das wäre ein schönes Fiasko.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild


Bild

horst

#5 Re: Elektrostarter streikt

von horst » 17. Mai 2010, 08:09

@ Martin
war nur ein Hinweis wie lange es dauert bis unsere Lichtmaschinchen eine leere Batt. wieder voll aufgeladen haben, wobei ein Ladegerät fast die gleiche Zeit benötigt, es gibt viele die meinen nach eine viertelstunde faahren müßte sie wieder voll sein, aber da ist grad soviel Kapazität die bei normalen anspringen für einen Startvorgang ausreicht,

Horst

914rolli

#6 Re: Elektrostarter streikt

von 914rolli » 17. Mai 2010, 09:33

@ Horst: ist Dir bekannt, ob es auch verstärkte Lichtmaschinen gibt?
Ich denke z.B. wenn man Doppelscheinwerfer verbaut oder Nebellampen, dann wird die normale Lichtmaschine nicht ausreichend Ladestrom für die Minibatterie liefern.
Wenn ich richtig gemessen habe, liefert die Standardlichtmaschine gerade mal 1120 mA Ladestrom.
Gruß
Rolf P.

Moorhahn49

#7 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 09:36

Martin Weil hat geschrieben:Naja Horst,

da ist es doch besser gleich mit Ladegerät nachladen !
10 Stunden im Kreis fahren ist doch sehr anstrengend,
und weit weg fahren ist auch gefährlich, könnte ja irgendwo in der Pampa
stehen bleiben und nicht mehr angehen, das wäre ein schönes Fiasko.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild


Bild

Er kann im Gegensatz zu uns seine Kiste noch anschieben. Und dann gibt es noch den ADAC, der hilft auch in solchen Fällen einem nicht Mitglied man muß sich dann nur bei ihm anmelden und eins werden.

Moorhahn49

#8 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 09:45

914rolli hat geschrieben:@ Horst: ist Dir bekannt, ob es auch verstärkte Lichtmaschinen gibt?
Ich denke z.B. wenn man Doppelscheinwerfer verbaut oder Nebellampen, dann wird die normale Lichtmaschine nicht ausreichend Ladestrom für die Minibatterie liefern.
Wenn ich richtig gemessen habe, liefert die Standardlichtmaschine gerade mal 1120 mA Ladestrom.
Gruß
Rolf P.

Für unsere Roller und Mopeds gibs keine stärkere Lima, lohnt sich für die Hersteller nicht. Daelims sind nicht so viel vertreten, das es sich lohnen würde dafür etwas anderes anzubieten. Da kann man höchstens vielleicht etwas von einem anderen 125er nehmen sofern es passt. Oder du kannst die Lima selber wickeln, wobei dann auch wieder die Frage bleibt wieviel, denn wenn es zu viel wird passt das Polrad nicht mehr und eingebaut bekommst du Sie auch nicht mehr. Dickere Lima's für 125er habe ich aber auch noch nicht für andere gefunden, nur für dicke Motorräder. Der Preis für sowas war aber auch sehr dick, unter 1000,- Euro war da nichts bei. Nur wenn du eine dickere Lima hast mußt du auch den Gleichrichter erneuern. Der Preis würde auch zu hoch für so etwas, die meisten stöhnen ja schon bei Ersatz- und Zubehörteilen über den Preis, da haben die für eine Stärkere Lima eh nichts mehr übrig. Ich habe in meinem Otello eine 9 Amp. Batt. drin, bisher habe ich noch nie nachgeladen. Auch in diesem Winter nicht,

horst

#9 Re: Elektrostarter streikt

von horst » 17. Mai 2010, 09:53

@Rolf

Wenn du weist wo, wäre ich auch daran interresiert, bisher hab ich nichts gefunden, könntest auch mal rausfinden wo deine Lima her ist, die war ja auch günstig, und das ist bestimmt gut zu wissen, ist ja doch eine Schwachstelle bei Daelim, und etwas stärker würde auch nicht schaden dann wird das Teil nicht dauernd bis ans Limit belastet.


Gruß Horst

Moorhahn49

#10 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 10:00

Ihr könnt doch an euren Mopeds eine 2. vom Auto dran basteln und mit einem Keilriemen oder 2. Kette antreiben.

914rolli

#11 Re: Elektrostarter streikt

von 914rolli » 17. Mai 2010, 10:01

Ich halte mal Augen und Ohren offen.
Sobald ich was gefunden habe stelle ich es ins Forum.
:ugeek:
Rolf

914rolli

#12 Re: Elektrostarter streikt

von 914rolli » 17. Mai 2010, 10:04

Moorhahn49 hat geschrieben:Ihr könnt doch an euren Mopeds eine 2. vom Auto dran basteln und mit einem Keilriemen oder 2. Kette antreiben.

Witzig, witzig,
hab mich schief gelacht und jetzt kann ich nicht mehr auf mein Moped :evil:
Rolf P.

Moorhahn49

#13 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 10:11

Ich habe mir früher sowas mal ans Fahrrad gebastelt, hat Prima funktioniert. Kannst dir in deine Jacke ja ein paar Sonnen Kollektoren zum Laden der 2. Batt., speziell für die Nebellampe einbauen.

puma-nrw

#14 Re: Elektrostarter streikt

von puma-nrw » 17. Mai 2010, 10:56

Moorhahn49 hat geschrieben:Ich habe mir früher sowas mal ans Fahrrad gebastelt, hat Prima funktioniert. Kannst dir in deine Jacke ja ein paar Sonnen Kollektoren zum Laden der 2. Batt., speziell für die Nebellampe einbauen.


Das mit mit den Sonnen Kollektoren in der Jacke ist natürlich Unsinn. Aber die Idee an sich ist garnicht mal so schlecht. Zumindest wenn man ein Case drauf hat, könnte man diese ja gut auf dem Deckel anbringen. Das ganze dann natürlich mit einer Steckverbindung am Kabel, das man das Case auch mal ab machen kann.

Moorhahn49

#15 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 11:12

Das mit den Sonnen Kollektoren ist schon Realität, damit wird dann unterwegs das Handy aufgeladen oder sonstige Kleingeräte. Hier nachzulessen (für URL bitte einloggen)

puma-nrw

#16 Re: Elektrostarter streikt

von puma-nrw » 17. Mai 2010, 11:16

Bernd, die kenne ich schon lange. Aber so eine kleine Anlage auf einem Case zum Laden der Batterie wäre schon machbar und für Leute mit Zusatzscheinwerfer oder Steckdose für Navi ganz gut geeignet.

Moorhahn49

#17 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 11:29

Die muß aber abnehmbar sein, sonst hast du hinterher 2. Mir hat man sogar die Verlängerung vom Kickstarter geklaut, war ein einfaches Aluminium Rohr. Ich hatte vor 20 Jahren so eine Anlage auf meinem Fahrrad Anhänger, da waren die Sachen noch recht teuer. Jetzt habe ich keine Lust mehr soviel zu basteln, beim löten muß auch schon die Riesenlupe her.

puma-nrw

#18 Re: Elektrostarter streikt

von puma-nrw » 17. Mai 2010, 13:31

Wenn die mit dem Deckel fest verschraubt wird, müssten die ja dann das Case aufbrechen. Da aber das Kabel mit einer Steckverbindung vesehen wird, brauchst du ja Nachts nur das Case ab zu machen und die Anlage ist sicher. Mein Case kann ich mit einem Knopfdruck von der Halteplatte lösen.

Moorhahn49

#19 Re: Elektrostarter streikt

von Moorhahn49 » 17. Mai 2010, 15:46

puma-nrw hat geschrieben:Wenn die mit dem Deckel fest verschraubt wird, müssten die ja dann das Case aufbrechen. Da aber das Kabel mit einer Steckverbindung vesehen wird, brauchst du ja Nachts nur das Case ab zu machen und die Anlage ist sicher. Mein Case kann ich mit einem Knopfdruck von der Halteplatte lösen.

Mein Case habe ich wegen evtl. klauen fest mit dem Roller verschraubt. Da ist nichts mit eben mal abmachen. Ich würde auch nicht gerne mein Topcase rum schleppen wollen, da brauch ich ja eine Karre dann für. Da ist Werkzeug nebst Ersatzschrauben, 4 Spanngurte, eine Regenhose, Eine Schutzweste und meistens 1 Flasche mit trinken drin, das wäre mir zu schwer und zu unhandlich. Mein Roller ist zwar gegen Diebstahl versichert, aber ein Solarpanel gehört nicht zum Roller von daher ist es nicht mitversichert. Am besten machst du zur Sicherheit eine dicke Plexiglas Platte drauf, falls jemand meint er müßte mal mit der Faust drauf hauen.


axelpl

#20 Re: Elektrostarter streikt

von axelpl » 18. Mai 2010, 09:05

Das Solarmodul auf dem Topcase wäre keine so gute Idee - Einerseits Diebstahlgefahr, andererseits geringe Leistung des Solarmoduls und zu guter letzt, müsste man seine Daelim immer im Freien stehen lassen.

Dann lieber eine kleine Inselanlage mit Pufferakku und Ladegerät, die beispielsweise über einen selbst angebrachten Zigarettenanzünder unseren Akku füttert :)

Muss natürlich kein Zigarettenanzünder sein, aber der bietet sich an, um eventuell vorhandene USB-Geräte über ein Netzteil zu laden.

Mittlerweile gibts ja alles für Zigarettenanzünder, fehlt nur noch so ein Adapter:

(für URL bitte einloggen) ;D

Nächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste