Daelim Fan-Shop

Reifen Schlauchlos?

Twoface1800

#1 Reifen Schlauchlos?

von Twoface1800 » 5. Mai 2010, 10:19

Moin,

kann mir einer sagen ob ich auf meiner VT Bj 98 Schlauchlose Reifen brauche oder nicht?

DANKE

Gruß TwoFace


horst

#2 Re: Reifen Schlauchlos?

von horst » 5. Mai 2010, 10:37

Das geben die Felgen vor, aber ein Mitglied hat gesagt Schlauchreifen gehen immer, ich hab da was anderes gehört, also am besten einen Reifenhändler fragen, was machbar ist

Horst

Martin Weil

#3 Re: Reifen Schlauchlos?

von Martin Weil » 5. Mai 2010, 23:13

Hallo Horst,

wie meinst DU das mit dem Schlauchreifen geht fast immer !
Weis ja nicht was sich da Heute geändert haben soll, wir haben für den Fall das mal ein Tubeless-Reifen
Luft verloren hat ganz einfach einen Schlauch aingezogen und da gab es keine Probleme damit !


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild

Boddy

#4 Re: Reifen Schlauchlos?

von Boddy » 6. Mai 2010, 03:58

Hallo Martin,
ich habe vor 2 Wochen bei meinem Sohn seiner VT auch vorne einen Schlauch vom Reifenhändler einziehen lassen, weil der ständig an der Felgenkante Luft verloren hatte.
Beim ersten mal hatten wir die Felge noch von innen reinigen lassen und einen neuen Schlauchlosen Reifen montieren lassen, hat ab nicht lange gehalten, darauf hin haben wir uns entschlossen einen Schlauch rein zu ziehen.
Gruß
Boddy

horst

#5 Re: Reifen Schlauchlos?

von horst » 6. Mai 2010, 06:25

Es kann beim Einziehen eines Schlauchs auf Tubelessfelgen passieren, das sich bein befüllen, Luftpolster zwischen Schlauch und Mantel bilden, die die Fahrsicherheit und den Rundlauf beeinflussen, lt. Auskunft von meinem Reifenhändler

Horst

puma-nrw

#6 Re: Reifen Schlauchlos?

von puma-nrw » 6. Mai 2010, 07:31

Horst das stimmt aber nicht. Sag deinem Reifenhändler wenn er keine Ahnung hat soll er wieder als Bäcker Arbeiten. Wenn der Schlauch mit Luft befüllt wird, sitzt der Reifen doch noch garnicht richtig im Felgenbett. Dadurch kann die Luft also noch zwichen Reifen und Felge raus. Der Luftdruck im Schlauch drückt doch erst den Reifen richtig ins Felgenbett. Da kann also gar keine Luft mehr zwichen Schlauch und Reifen sein.

914rolli

#7 Re: Reifen Schlauchlos?

von 914rolli » 6. Mai 2010, 07:52

Hallo zusammen,
mir wurde von meinem Schrauber die gleiche Auskunft wie dem Puma-nrw gegeben.
Es ist abhängig vom Felgentyp und Vorgabe des Reifenherstellers ob mit oder ohne Schlauch gefahren werden muß.
Der TÜV-Onkel der meinen "Oldie" auseinandernahm jedenfalls sagte mir, man sollte sicherheitshalber immer bei unseren Mopeds mit Schlauch fahren: Das erhöht die Pannensicherheit ! ????
Schönen Tag noch vom traurigen 914rolli der jetzt eine fahrbereite VC in der Garage stehen hat aber bei dem S.. Wetter nicht fahren kann. :twisted:
:ugeek:
Rolf P.

Moorhahn49

#8 Re: Reifen Schlauchlos?

von Moorhahn49 » 6. Mai 2010, 08:44

puma-nrw hat geschrieben:Horst das stimmt aber nicht. Sag deinem Reifenhändler wenn er keine Ahnung hat soll er wieder als Bäcker Arbeiten. Wenn der Schlauch mit Luft befüllt wird, sitzt der Reifen doch noch garnicht richtig im Felgenbett. Dadurch kann die Luft also noch zwichen Reifen und Felge raus. Der Luftdruck im Schlauch drückt doch erst den Reifen richtig ins Felgenbett. Da kann also gar keine Luft mehr zwichen Schlauch und Reifen sein.

Du kannst einen Schlauchlosen Reifen nicht mit einem für einen Schlauch vergleichen. Der Schlauchlose hat einen ganz anderen und besseren Wulst um schneller abzudichten. Ich hatte mal vor Jahren beim TÜV gefragt ob ich in einem Schlauchlosen Reifen auch einen Schlauch machen darf, nämlich dann wenn ich einen Platten habe sollte, er sagte nein. Es wäre ja sonst Quatsch das man Schlauchlose Reifen jenachdem wo er kaputtgegangen ist, reparieren lassen kann. Da wäre ein Schlauch doch wesentlich einfacher und evtl. auch billiger bei jedem Schaden einzusetzen.

Martin Weil

#9 Re: Reifen Schlauchlos?

von Martin Weil » 6. Mai 2010, 09:27

Da sieht man mal wieder das man erst ein alter Seckel sein muss um sich auszukennen,
Leute schickt eure unwissenden Reifenmonteure in die Wüste !
Ich habe schon in der Lehrzeit so viele Reifen montiert und nie kam es zu den genannten Schwierigkeiten !
Vorgehensweise dürft ihr euren Reifenmonteuren weitergeben:
1) Reifen mit einer Flanke auf Felge aufziehen,
2) Schlauch einlegen und Ventil an der Bohrung nach außen führen,
3) ein bischen Luft in den Schlauch, gerade so das er sich rundet,
4) zweite Reifenflanke aufziehen.
5) Den vorgeschriebenen Luftdruck + lt. ADAC 0,30 Bar einfüllen.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil im Schönbuch. Bild

Bild


horst

#10 Re: Reifen Schlauchlos?

von horst » 6. Mai 2010, 09:57

Hallo Leute
Ich hab dies bei Michelin gefunden

Das "R" bedeutet, dass es sich hierbei um einen Radialreifen handelt. Der Reifen mit der "-" Bezeichnung ist ein Diagonalreifen. Der Unterbau des Reifens ist also unterschiedlich. Heutzutage werden Diagonalreifen eigentlich nur noch auf Oldtimern verwendet, diese meistens mit Schläuchen. Auf den Radialreifen gibt es sehr oft den Zusatz "TL" was schlauchlos (Tubeless) bedeutet. Einen Schlauch in einen TL-Reifen einbauen ist nicht zulässig, da gefährlich. Bei den heutigen zu erreichenden hohen Geschwindigkeiten walkt (arbeitet) der Schlauch auf der Schlauchlos-Felge und kann somit leicht platzen.
Grundsätzlich ist es möglich, einen Radialreifen zu montieren. Allerdings brauchst du dafür vermutlich eine neue hierfür geeignete Felge. Felgen für schlauchlose Radialreifen haben einen andere Aufbau. Sie müssen schließlich die Luft ohne Schlauch halten.
Du solltest nur die Reifen und Felgen verwenden, welche für dein Modell vorgeschrieben sind.

Schaut euch mal die Felgenbettenform an dann wisst ihr was gemeint ist,bei Tl Felgen fehlt die passende plane Auflage für den Schlauch

Und für mich sagt das eindeutig
Schlauch und Reifen für Schlauch auf Felgen für Schlauchreifen
Schlauchlose Reifen TL auf Felgen TL

Was ihr montiert ist eure Sache
Mir ist Sicherheit wichtiger
@ Puma
mein Reifenhändler ist gelernter Vulkaniseur für Reifenherstellung, kein ungelernter Moteur und Fachhändler für Reifen und technische Gummiwaren, und zum anderen ein Kumpel von mir.

@ Boddy beschädigte Felgen sollten erneuert werden die Reifenwulst stützt sich am Felgenrand ab und reibt auch daran, was bei einer rauhen Stelle der Felge, passiert öfters bei falscher Montage,auf Dauer den Reifen beschädigt.
Horst

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste