Daelim Fan-Shop

Originalfarbe

feuer_fred

#1 Originalfarbe

von feuer_fred » 8. Mär 2010, 21:17

Hallo zusammen,
ich habe an meiner VT ein paar kleine Lackschäden und suche Originalfarbe. Weiß einer ob es die irgendwo noch gibt (Bj 96)?
Kann mir einer sagen wie die alten Farben geheißen haben, ich kann leider nicht nachschauen, da mein Vorbesitzer kein Serviceheft mehr hatte?

Wolfgang


puma-nrw

#2 Re: Originalfarbe

von puma-nrw » 8. Mär 2010, 23:08

Da es die Daelim Modelle in verschiedenen Farben gibt, ist es am besten wenn du zu einem Autolakierer fährst. Die haben Farbschablonen und können dir anhand dieser Schablone ganz genau sagen was das für eine Farbe ist. Einige Lackierbetriebe können dir die Farbe Mischen und sogar in Sprühdosen abfüllen. Wenn die es nicht können, dann frag in einem Größeren Autozubehör nach, die auch Farben verkaufen. Die können fast alle die Farbe in Sprühdosen füllen.

horst

#3 Re: Originalfarbe

von horst » 9. Mär 2010, 02:28

Wenn ich auch nicht unbedingt von ATU was halte, aber die haben Farben und Lackstifte für fast alle gängigen Marken und auch Lackvergleichskarten um den "Orginallack" herauszufinden wäre auch noch ne Möglichkeit.

Gruß Horst

puma-nrw

#4 Re: Originalfarbe

von puma-nrw » 9. Mär 2010, 10:25

ATU=Ahnungslos-Trottelig-Unerfahren. Da würde ich garnicht erst hin fahren.

horst

#5 Re: Originalfarbe

von horst » 9. Mär 2010, 10:58

Sag ich ja, aber wenn sie das passende haben, ist mir das Personal völlig egal.
Mein Sohn war mal da mit seinem Auto, ein Kostenvoranschlag für Götter, bin dann mit den Burschen die angeblich defekten Teile durchgegangen, war echt aufheiternd da waren Teile drauf die an dem Auto nicht mal verbaut waren, deswegen Teile wenn günstig da beschaffen, aber lass die nie was machen.(Dilletanten)
Auch deren Beratung ist mit Vorsicht zu geniessen.
Horst

puma-nrw

#6 Re: Originalfarbe

von puma-nrw » 9. Mär 2010, 11:17

Ich lasse grundsätzlich nichts in einer Werkstatt machen. An Werkzeug, auch Spezialwerkzeuge, habe ich alles was ich brauche. Erfahrung habe ich auch genug und mache deshalb alles selber. Selbst mein Vater, der sehr peniebel mit seinen Autos ist, lässt nichts in der Werkstatt machen sondern kommt zu mir.

feuer_fred

#7 Re: Originalfarbe

von feuer_fred » 11. Mär 2010, 16:05

Danke für die Tips.
Ich warte jatzt auf "anständiges" Wetter und dann fahr ich mal suchen.

Beiträge: 6
Registriert: 7. Mai 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VT
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland

#8 Re: Originalfarbe

von Prive » 8. Mai 2010, 19:05

Hehe aber bloß nicht zum ATU :-) !!!

horst

#9 Re: Originalfarbe

von horst » 8. Mai 2010, 19:33

Hallo feuer_fred

Falls du wegen der Farbe noch nicht fündig geworden bist, Demharter hat auch noch einige Lackstifte und Farben, leider nicht in allen Farben aber evtl. hast ja Glück und deine ist dabei, auf Lager

Horst

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#10 Re: Originalfarbe

von Otello 2010 » 8. Mai 2010, 19:39

Hallo erst mal.

Es nützt gar nicht, zu wissen, was für ein Original-Lack auf der VT ist. Das Bike ist Baujahr 1996 und damit 14 Jahre alt. Genauso alt ist der Lack und hat somit seine "Original-Farbe" eingebüßt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist er wesentlich dunkler geworden. Ein "Nachpinseln" oder "-sprühen" mit Original-Lack in Original-Farbe hinterlässt also einen hässlichen hellen Fleck.
Also entweder die Gesamtfläche neu lackieren oder in einer Lackiererei den genauen Farbton anmischen und auftragen lassen. Eine gute Lackiererei stellt den genauen Farbton mit so einer Art Spektralanalyse fest; und der gefundene Farbton passt ganz genau.
Vielleicht füllen die dir auch den passend angemischten Lack in eine Sprühdose zum selber machen ab.

Gruß
Hermann

Beiträge: 35
Bilder: 0
Registriert: 17. Nov 2009
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland

#11 Re: Originalfarbe

von harry1st » 8. Mai 2010, 19:45

Guten Abend zusammen,

...also ich hab meine Farbe (Spraydose) in einem gutsortierten Farbengeschäft bekommen. Bin mit den Dosendeckeln mal kurz zur Daelim und hab verglichen. Die passende Farbe war mit dabei und nach dem Ausbessern sieht man keinen Unterschied. Lackstelle war Gott sei Dank kurz vor dem Sattel. 8-)

Es grüßt Euch Harry

... aus dem schönen Oberfranken ;)

Moorhahn49

#12 Re: Originalfarbe

von Moorhahn49 » 8. Mai 2010, 22:26

Otello 2010 hat geschrieben:Hallo erst mal.

Es nützt gar nicht, zu wissen, was für ein Original-Lack auf der VT ist. Das Bike ist Baujahr 1996 und damit 14 Jahre alt. Genauso alt ist der Lack und hat somit seine "Original-Farbe" eingebüßt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist er wesentlich dunkler geworden. Ein "Nachpinseln" oder "-sprühen" mit Original-Lack in Original-Farbe hinterlässt also einen hässlichen hellen Fleck.
Also entweder die Gesamtfläche neu lackieren oder in einer Lackiererei den genauen Farbton anmischen und auftragen lassen. Eine gute Lackiererei stellt den genauen Farbton mit so einer Art Spektralanalyse fest; und der gefundene Farbton passt ganz genau.
Vielleicht füllen die dir auch den passend angemischten Lack in eine Sprühdose zum selber machen ab.

Gruß
Hermann

Das ist bei den heutigen Lacken egal, die bleichen nicht mehr aus weil es 2 Komponeten Lacke sind. Sowas bekommt man natürlich nicht in der Spraydose. Heutige Lacke und die von 1997 sind mit Klarlack überzogen. Und wenn es ausbleicht dann werden Lacke nicht nur dunkler. Helle Lacke werden dunkler und dunkle heller. Eine gute Motorrad Werkstatt die auch lackiert kann dir diesen Lack angemischt übergeben, ist allerdings nicht ganz billig und muß sofort verbraucht werden sonst wird er hart. Den Rest mit dem Spektralanalyzer kennst du ja schon von Otello2010, mit dieser Methode kann man jeden Farbton herstellen. (fast)

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#13 Re: Originalfarbe

von Otello 2010 » 8. Mai 2010, 22:49

Hallo erst mal.

Sicherlich hast du recht, Bernd, aber ich glaube nicht, dass die Süd-Koreaner bei der VT '96 eine 2-Schicht-Lackierung mir Klarlack-Überzug angebracht haben.
Für Autos mag das ja gelten, aber ich bezweifle das bei einem Motorrad, das gerade mal soviel kostet wie eine Mercedes-Navigationsanlage.
Aber ich kann mich ja irren, denn irren ist menschlich.

Ganz davon abgesehen würde ich auf jeden Fall eine Lackiererei aufsuchen, wenn ich eine gut erhaltene und gepflegte Maschine optisch im Original-Zustand erhalten möchte.

Gruß
Hermann


Moorhahn49

#14 Re: Originalfarbe

von Moorhahn49 » 8. Mai 2010, 23:01

Bei den Motorrädern ist das lackieren einfacher wie bei uns Roller Fahrern, bei denen ist fast alles noch aus Blech und wir haben nur Plastik. Also bei mir am Otello ist Klarlack drüber BJ. 2000.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste