Drosselung

20. Dez 2009, 01:54

Würde gerne die Drosselung meiner VT125F wieder rückgängig machen, da der Motor kultivierter laufen würde und die Versicherung deutlich günstiger würde. Wer weiss wie, das geht? Was kostet die TÜV-Änderung und wieviel günstiger kommt die Versicherung?

Re: Drosselung

20. Dez 2009, 13:12

Hallöchen, das deine Versicherung günstiger wird glaube ich nicht.
Die technischen Teile des Entdrosselns sind.
1)Eine Drosselplatte zwischen Vergaser-Ansaugstutzen und Zylinderkopf herausbauen. Das ist eine dünne Metallplatte die eine 16mm Bohrung hat.
2)Das Kettenritzel am Motor von 13 auf 14 Zähne austauschen.
Das bitte in einer Werkstatt durchführen und das Ganze von TÜV bestätigen lassen. Wie weit Du noch zum Straßenverkehrsamt mußt kann ich Dir nicht sagen. Das erfährst Du aber wenn Du diese Tippel-Tappel-Tour -Werkstatt und TÜV- hinter Dir hast. Ich glaube aber schon denn es muß in Deinen Papieren eingetragen sein.

Gruß Wolfram

Re: Drosselung

21. Dez 2009, 00:31

Vielen Dank für den Tipp! Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der Drosselung? Wenn die Versicherung nicht teurer ist und der Motor ganauso gut läuft, dann kann ich es auch so lassen. Mir geht es nämlich nicht um Schnelligkeit und Höchstgeschwindigkeit. Sondern um ein gemütliches Cruisen bei höchstens 60kmh...

Re: Drosselung

21. Dez 2009, 09:36

Wolfram hat geschrieben:Hallöchen, das deine Versicherung günstiger wird glaube ich nicht.


Und ob die preiswerter wird. Die gedrosselten liegen um und bei 400 Euronen. im Jahr.

Also ran an die Drossel, das Umtragen beim TÜV lohnt auf jeden Fall.

Jörg

Re: Drosselung

21. Dez 2009, 12:22

He Jörg, worauf basiert das. Ein gedrosseltes Moped hat 7 PS ein entdrosseltes ca 10 PS. Soviel ich weiss ist das alles eine Versicherungsgruppe. Oder hat das was damit zu tun daß gedrosselte Mopeds von 16 jährigen gefahren werden können?
Lass mal was hören.
Gruß Wolfram

PS: Ich habe bei 100% ca 75 €/Jahr bezahlt (ungedrosselt)

Re: Drosselung

21. Dez 2009, 12:50

Die Unfallrate bei den gedrosselten ist durch die Gruppe der 16 jährigen wohl höher, ich mußte meiner Versicherung extra eine Kopie der Zulassung zusenden, als Nachweis das sie ungedrosselt ist.

Re: Drosselung

21. Dez 2009, 16:38

Genau so wie Bernd das sagt. Da mit 16 sich fast nur Fahranfänger auf den 125ern bewegen ist die Unfallrate sehr hoch. Deshalb sehr teuer. Als ich 1982 den 1b gemacht habe bin ich mit der damals neuen 80ccm Klasse angefangen. Im ersten Jahr war dass noch echt günstig...aber dann im zweiten Jahr 3 mal so viel bezahlt. Da sind die Unfallzahlen nach oben gegangen.

Jörg

Re: Drosselung

10. Jan 2010, 02:35

Habe das Blech mit der Bohrung und eine Dichtung zwischen Vergaser und Zylinderkopf rausgenommen. Dann habe ich die Dichtung wieder dazwischengeschoben und die beiden Schrauben entsprechend angezogen. Ist das richtig, dass bei der Entdrosselung die Dichtung wieder dazwischen kommt?

Re: Drosselung

13. Jan 2010, 00:26

Habe jetzt meine VT125 entdrosselt, also das Drosselblech raus und den Zahnkranz ausgewechselt. Eigentlich würde es ja reichen, wenn ich mit ausgebautem Drosselblech und Zahnkranz als Beweis sowie dem Brief zum TÜV fahre und die Entdrosselung bescheinigen lasse, ohne Motorrad! Hat das schon mal jemand so gemacht?

Re: Drosselung

13. Jan 2010, 01:19

Was nützen dir unsere Antworten, genau nichts. Geh einfach ins Inet auf die TÜV Seite und Frage da nach. Die Drossel könnte ja auch vom Kumpel sein.

Re: Drosselung

13. Jan 2010, 09:43

Hi
Ohne Abnahme von TÜV läuft da gar nichts, da musst du dich schon mit der Maschine hinbemühen, oder in ein Fachwerkstatt gehen.


Horst

Re: Drosselung

15. Jan 2010, 00:33

Jetzt war ich beim TÜV wegen der Entdrosselung: Es würde das Teilegutachten des Drosselsatzes DAE-ACC-80 fehlen. Tatsächlich hat mein Vorbesitzer es verloren. Wo bekomme ich ein neues her? Wer könnte mir dieses mailen?

Re: Drosselung

15. Jan 2010, 08:00

Mal dumm gefragt, für was brauchst du noch ein Teilegutachten für Teile die nicht mehr vorhanden sind ?

Horst

Re: Drosselung

15. Jan 2010, 15:11

Wahrscheinlich um zu wissen was alles zurück geändert werden muß. Bei Dataparts gibs eine Anleitung zu dem Drosselsatz mit Stückliste vielleicht akzeptiert der TÜV das ja. Dataparts will die Fahrgestell Nummer haben wenn man bei denen den Drosslesatz bestellt. Das Gutachten wird wohl Fahrgestellnummer bezogen sein.

Re: Drosselung

11. Mai 2010, 23:01

Na klasse und mir fehlt der Zettel wo die Originalen Daten draufstehen noch ohne Drosslung.
Jetzt wollen die mir das im Fahrzeugschein nicht umschreiben -.-

Re: Drosselung

23. Mai 2013, 17:19

Schade das es kein Ergebnis der Geschichte gibt, zumindest nicht hier geschrieben.
Denn ich habe das gleiche Problem.

Eine Anfrage bei Daelim ergab: Ich könne die Betriebserlaubnis bei der Polizei als verloren melden und dann könnten sie mir für 70€ eine Zweitschrift zuschicken. Was soll der Quatsch?!
Weiß keiner andere Quellen?

Re: Drosselung

23. Mai 2013, 17:36

Das ist kein Quatsch, sondern die Realität. Wenn du deinen Perso verlierst mußt du auch zur Polizei und es als verloren melden, sonst bekommst du keinen neuen. In der Betriebserlaubnis zu der Drossel stand die Fahrgestell Nummer drin und da kann Daelim nicht mal eben eine neue ausstellen, sonst wäre dem Betrug Tür und Tor geöffnet und jede geklaute Kiste würde mal eben so eine Neue Betriebserlaubnis bekommen. Die meisten Mitglieder die hier geschieben haben sind nicht mehr hier gemeldet, zu sehen am schwarzen Nicknamen.

Re: Drosselung

24. Mai 2013, 13:21

Ich brauche ja keine Betriebserlaubnis, die habe ich ja!
Ich benötige nur die Werte einer ungedrosselten VT.
Also Kw. Geräusche etc.

Re: Drosselung

24. Mai 2013, 16:41

Deine Betriebserlaubnis ist aber doch auf die gedrosselte Maschine bezogen, sonst hättest Du ja keine Probleme mit der Eintragung im neuen Schein!