Vibrieren an der Sissy-Bar
38 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Boddy
#1 Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Jungs und Mädels,(vielleicht sind ja auch ein paar handwerklich begabte Damen unter uns)
da ihr dem Neuling hier schon so gut bei den Kaltstartproblemen an der Vt geholfen habt.
Habe ich noch eine Frage.
Mein Sohn hat das Problem das die Sissy- Bar stark vibriert.
Alle die er hinten mit drauf nimmt beklagen sich darüber.
Weiß einer von euch einen Rat um das abzustellen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Boddy
da ihr dem Neuling hier schon so gut bei den Kaltstartproblemen an der Vt geholfen habt.
Habe ich noch eine Frage.
Mein Sohn hat das Problem das die Sissy- Bar stark vibriert.
Alle die er hinten mit drauf nimmt beklagen sich darüber.
Weiß einer von euch einen Rat um das abzustellen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Boddy
- horst
#2 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Boddy
von einigen hier wurde bemerkt, das bei stärkeren Schwingungen als einer der Gründe lose Motoraufhängungen schuld sind, zieh doch einfach alles mal nach, vieleicht stellt sich ja ein gewisser Erfolg ein.
Da darfst aber nicht vergessen das ist ein Einzylinderviertakter ohne Ausgleichswellen, der läuft schon etwas rauher.
Gruß Horst
von einigen hier wurde bemerkt, das bei stärkeren Schwingungen als einer der Gründe lose Motoraufhängungen schuld sind, zieh doch einfach alles mal nach, vieleicht stellt sich ja ein gewisser Erfolg ein.
Da darfst aber nicht vergessen das ist ein Einzylinderviertakter ohne Ausgleichswellen, der läuft schon etwas rauher.
Gruß Horst
- Boddy
#3 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Horst,
danke für die schnelle Antwort.
Werde mal alles nachziehen.
Die Kiste war wirklich noch nie in einer Werkstatt, das habe ich heute bei der Arbeit mit dem Kaltstartproblem gesehen.
Sogar der Fushebel für die Hinteradbremse war lose.
Gruß
Boddy
danke für die schnelle Antwort.
Werde mal alles nachziehen.
Die Kiste war wirklich noch nie in einer Werkstatt, das habe ich heute bei der Arbeit mit dem Kaltstartproblem gesehen.
Sogar der Fushebel für die Hinteradbremse war lose.
Gruß
Boddy
- lowrider
#4 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Moin Boddy!
Bei mir ist das so, dass die Schrauben der Sissybar sich ab und an etwas lösen. Könnte evtl. auch daran liegen :idea: :!:
Gruß
Jörg
Bei mir ist das so, dass die Schrauben der Sissybar sich ab und an etwas lösen. Könnte evtl. auch daran liegen :idea: :!:
Gruß
Jörg
- Boddy
#5 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Jörg,
danke für den Hinweis,aber die sind alle fest.
Mein Sohn wollte sie schon ab bauen, weil das so nervt.
Ich habe ihm gesagt das er mal den Rat von Horst befolgen soll und die Motoraufhängungen nach ziehen soll.ich galube da ist noch alles so wie bei der Auslieferung vor 10 Jahren.
Da ist bestimmt keine Inspektion dran gemacht worden.
Wir haben auch leider keine Bedienungsanleitung noch ein Serviceheft von dem Privatmann wo wir sie von gekauft haben.
Ich habe aber noch keine Rückmeldung von meinem Junior.
Gruß
Boddy
danke für den Hinweis,aber die sind alle fest.
Mein Sohn wollte sie schon ab bauen, weil das so nervt.
Ich habe ihm gesagt das er mal den Rat von Horst befolgen soll und die Motoraufhängungen nach ziehen soll.ich galube da ist noch alles so wie bei der Auslieferung vor 10 Jahren.
Da ist bestimmt keine Inspektion dran gemacht worden.
Wir haben auch leider keine Bedienungsanleitung noch ein Serviceheft von dem Privatmann wo wir sie von gekauft haben.
Ich habe aber noch keine Rückmeldung von meinem Junior.
Gruß
Boddy
- Boddy
#6 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Habe mal die Schrauben von der Motoraufhängung nach gezogen, die waren aber alle fest.
Ich glaube mal, das mein Sohn wohl damit leben muss, das sie etwas vibriert.
An der Sissy-Bar ist auch alles fest und alle Gummis vorhanden.
Gruß
Boddy
Ich glaube mal, das mein Sohn wohl damit leben muss, das sie etwas vibriert.
An der Sissy-Bar ist auch alles fest und alle Gummis vorhanden.
Gruß
Boddy
- lowrider
#7 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Evtl. könnte es auch sein dass die Fenderstruts an denen die Sissybar befestigt ist nicht ganz fest sind....sonst kann eigendlich nichts vibrieren :?:
Jörg
Jörg
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#8 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Boddy,
habe alle diese gutgemeinten Ratschläge bereits durchgespielt. An meinen 2 VT's beklagen sich meine Mitfahrer über das gleiche Problem. Zusätzlich habe ich noch bei einer Maschine die Stoßdämper hinten ausgetauscht - 0 Ergebnisse. Da mir ein Hinterreifen abgezischt war (Glasscherbe) mußte ich mir einen Forder- und Hinterreifen neu besorgen( gleiche Prov. und gleicher Hersteller sind aus Sicherheitstechnischen Gründen gefragt- nimmt man Markenreifen, ist es teurer als bei meinem BMW) aber auch keine Änderung dadurch erhalten. Ich glaube wir Chopper-Fahrer müssen damit leben. Ich glaube auch das das wohl an der Gesammtkonstruktion liegt.
Grüß Dich Wolfram
habe alle diese gutgemeinten Ratschläge bereits durchgespielt. An meinen 2 VT's beklagen sich meine Mitfahrer über das gleiche Problem. Zusätzlich habe ich noch bei einer Maschine die Stoßdämper hinten ausgetauscht - 0 Ergebnisse. Da mir ein Hinterreifen abgezischt war (Glasscherbe) mußte ich mir einen Forder- und Hinterreifen neu besorgen( gleiche Prov. und gleicher Hersteller sind aus Sicherheitstechnischen Gründen gefragt- nimmt man Markenreifen, ist es teurer als bei meinem BMW) aber auch keine Änderung dadurch erhalten. Ich glaube wir Chopper-Fahrer müssen damit leben. Ich glaube auch das das wohl an der Gesammtkonstruktion liegt.
Grüß Dich Wolfram
- Boddy
#9 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Wolfram,
na dann weis ich jetzt wenigstens, das er nicht der einzige ist mit dem Problem.
Es ist halt nur ne 125 er und da kann man eben nicht zu viel von erwarten.
Wir machen da jetzt auch nichts mehr in dieser Richtung dran.
Sag mal stimmt das mit den Reifen?
Von Zweirädern habe ich nicht so große Erfahrung.
Er hatte vorne am Rad Luftverlust und wir haben es letzte Woche ausgebaut und zum Händler gebracht, der hat uns den gleichen Reifen wieder aufgezogen ein Metzeler. Ich wollte den gleichen wieder haben, weil er ja drauf war. Jetzt habe ich gesehen das hinten ein anderer mit anderem Profil drauf ist .
Ein Chenet Chin Tire. Da er noch gut vom Profil und sonst auch nicht Porös war, haben wir da nichts gemacht. Wir haben die Maschine im Mai gebraucht gekauft und die muss im Mai 2010 wieder zum TüV.
Der Reifen der vorne drauf war, war aber auch schon länger da drauf, glaube nicht das er weniger als 2 Jahre drauf war.
Da bin ich mal gespannt was der Tüv sagt. Ich war auch nicht mit der Maschine beim Händler, da ich den Reifen ja selber ausgebaut hatte.
Gruß
Boddy
na dann weis ich jetzt wenigstens, das er nicht der einzige ist mit dem Problem.
Es ist halt nur ne 125 er und da kann man eben nicht zu viel von erwarten.
Wir machen da jetzt auch nichts mehr in dieser Richtung dran.
Sag mal stimmt das mit den Reifen?
Von Zweirädern habe ich nicht so große Erfahrung.
Er hatte vorne am Rad Luftverlust und wir haben es letzte Woche ausgebaut und zum Händler gebracht, der hat uns den gleichen Reifen wieder aufgezogen ein Metzeler. Ich wollte den gleichen wieder haben, weil er ja drauf war. Jetzt habe ich gesehen das hinten ein anderer mit anderem Profil drauf ist .
Ein Chenet Chin Tire. Da er noch gut vom Profil und sonst auch nicht Porös war, haben wir da nichts gemacht. Wir haben die Maschine im Mai gebraucht gekauft und die muss im Mai 2010 wieder zum TüV.
Der Reifen der vorne drauf war, war aber auch schon länger da drauf, glaube nicht das er weniger als 2 Jahre drauf war.
Da bin ich mal gespannt was der Tüv sagt. Ich war auch nicht mit der Maschine beim Händler, da ich den Reifen ja selber ausgebaut hatte.
Gruß
Boddy
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#10 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hi Boddy,
Als mir das mit der Glasscherbe passierte dachte ich mal ganz schell 30-40 €s und das war es. Der Erste Durchgang war "macht mir doch da mal einen Flicken drauf".
Das muß wohl das größte No-NO gewesen sein was der Reifenfritze ausgesprochen hat. Auf jeder Fall hat er mich zum Teufel gejagt. Ich wollts nicht glauben und ging noch zu 3 anderen Reifenhökern. Alle die ein wenig seriös waren haben mir davon abgeraten. Ich spreche nicht von flicken sondern nur mal hinten einen neuen Aufziehen. Ließ das aber in der Schublade die wollen ja nur Kohle machen. Hatte dann ein längeres Gespräch mit einen Freund (ADAC gelber Engel) der sehr viel mit dem Motorad herum fahren muß. Seine Antwort "keine Billigreifen aus fern ost. Nim Metzeler die für Dein Mopedchen designd sind. Warum ?? Die sind gegeneinander abgestimmt. Die Reifenmischung ist nicht so hart wie fern ost Ware. Das bedeutet daß du nicht so viele Km machen kannst. Aber du hast besonders beim Regen einen viel besseren halt auf dem Untergrund. Zumal Du mit deiner kleinen Karre ja so wie so nicht so viele Km machtst (Sommer Hobby Fahrzeug) Dadurch hält der Reifen auch mehrere Jahre.
- Stimmt - und aus der Kurve geschmiert ist man schnell. Zumal unsere Knautschzone an der Kniescheibe beginnent.
Nun bei allem hin und her ich ging zu ATU und holte mir einen Satz - und dann machte ich einen Satz. 210,46 €s mit Auswuchten und Höhenschlag der Felgen prüfen. Das war unter den seriösen Anbietern der güstigste. Es ging bis 245€s rauf.
Aber ich kann Dir sagen es ist ein rieseiger Unterschied zu meiner 2ten VT die noch fern ost Reifen uralt darauf hat. Und das ist nicht nur weil ich es mir einbilde. Übrigens TÜV verlagt diese gleichen Reifen - aber bei meiner 2ten VT haben sie nicht darauf geachtet.
Nun grüß Dich Wolfram
Als mir das mit der Glasscherbe passierte dachte ich mal ganz schell 30-40 €s und das war es. Der Erste Durchgang war "macht mir doch da mal einen Flicken drauf".
Das muß wohl das größte No-NO gewesen sein was der Reifenfritze ausgesprochen hat. Auf jeder Fall hat er mich zum Teufel gejagt. Ich wollts nicht glauben und ging noch zu 3 anderen Reifenhökern. Alle die ein wenig seriös waren haben mir davon abgeraten. Ich spreche nicht von flicken sondern nur mal hinten einen neuen Aufziehen. Ließ das aber in der Schublade die wollen ja nur Kohle machen. Hatte dann ein längeres Gespräch mit einen Freund (ADAC gelber Engel) der sehr viel mit dem Motorad herum fahren muß. Seine Antwort "keine Billigreifen aus fern ost. Nim Metzeler die für Dein Mopedchen designd sind. Warum ?? Die sind gegeneinander abgestimmt. Die Reifenmischung ist nicht so hart wie fern ost Ware. Das bedeutet daß du nicht so viele Km machen kannst. Aber du hast besonders beim Regen einen viel besseren halt auf dem Untergrund. Zumal Du mit deiner kleinen Karre ja so wie so nicht so viele Km machtst (Sommer Hobby Fahrzeug) Dadurch hält der Reifen auch mehrere Jahre.
- Stimmt - und aus der Kurve geschmiert ist man schnell. Zumal unsere Knautschzone an der Kniescheibe beginnent.
Nun bei allem hin und her ich ging zu ATU und holte mir einen Satz - und dann machte ich einen Satz. 210,46 €s mit Auswuchten und Höhenschlag der Felgen prüfen. Das war unter den seriösen Anbietern der güstigste. Es ging bis 245€s rauf.
Aber ich kann Dir sagen es ist ein rieseiger Unterschied zu meiner 2ten VT die noch fern ost Reifen uralt darauf hat. Und das ist nicht nur weil ich es mir einbilde. Übrigens TÜV verlagt diese gleichen Reifen - aber bei meiner 2ten VT haben sie nicht darauf geachtet.
Nun grüß Dich Wolfram
- Boddy
#11 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Okay, dann werde ich mir den hinteren Reifen wohl auch noch besorgen.
Sicher ist sicher.
Im Moment fährt mein Sohn ja nicht damit, die bleibt jetzt doch mehr oder weniger stehen.
Gruß
Boddy
Sicher ist sicher.
Im Moment fährt mein Sohn ja nicht damit, die bleibt jetzt doch mehr oder weniger stehen.
Gruß
Boddy
- horst
#12 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hi
Ich hab zwei verschiedene Reifentypen drauf, wurden mir vom Reifenhändler empfohlen, der TÜV hat sie geprüft und nachgesehen ob sie jeweils für vorn und hinten zugelassen sind, also dem Eintrag im Fahrzeugschein entsprechen, hinten ein recht grobes Profil das sie auch im winter noch greifen.
Horst
Ich hab zwei verschiedene Reifentypen drauf, wurden mir vom Reifenhändler empfohlen, der TÜV hat sie geprüft und nachgesehen ob sie jeweils für vorn und hinten zugelassen sind, also dem Eintrag im Fahrzeugschein entsprechen, hinten ein recht grobes Profil das sie auch im winter noch greifen.
Horst
- lowrider
#13 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Moin moin!
Als ich meine Reifen gewechselt habe wurde mir auch gesagt dass vorne und hinten identische Reifen drauf müssen. Wer kennt denn die rechtliche Lage genau :?: :?:
Jörg
Als ich meine Reifen gewechselt habe wurde mir auch gesagt dass vorne und hinten identische Reifen drauf müssen. Wer kennt denn die rechtliche Lage genau :?: :?:
Jörg
- Boddy
#14 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Hallo Jörg,
ich war gerade mit dem Fahrzeugschein bei meinem Reifenhändler.
Mein Sohn hat vorne den Metzeler Lasertec 90/90-18 MC 51H drauf.
Hinten einen Chen Chin Tire 130/90-15 MC 66P.
Im Fahrzeugschein steht nur drin das die Reifengröße vorne 90/90-18 51 P und hinten 130/90-15 66 P betragen soll.
Sonst nichts.
Mein Reifenhändler sagte mir das er beide Reifen fahren dürfte.
Es sei denn, es wäre im Fahrzeugschein ausdrücklich vermerkt das beide Reifen identisch sein müssten.
Ist bei ihm aber nicht der Fall.
Bei großen Maschinen ist es im Fahrzeugschein vermerkt.
Er würde es halt nur empfehlen, Probleme beim TÜV würde er keine bekommen.
Mein Sohn ist mit der Bereifung auch im Regen gefahren und hat noch nichts nachteiliges bemerkt.
Ich will daraus ja auch kein Neufahrzeug machen.
Sicher soll es schon sein und wenn der hinten mal abgefahren ist, kommen vorne und hinten die gleichen drauf.
Gruß
Boddy
ich war gerade mit dem Fahrzeugschein bei meinem Reifenhändler.
Mein Sohn hat vorne den Metzeler Lasertec 90/90-18 MC 51H drauf.
Hinten einen Chen Chin Tire 130/90-15 MC 66P.
Im Fahrzeugschein steht nur drin das die Reifengröße vorne 90/90-18 51 P und hinten 130/90-15 66 P betragen soll.
Sonst nichts.
Mein Reifenhändler sagte mir das er beide Reifen fahren dürfte.
Es sei denn, es wäre im Fahrzeugschein ausdrücklich vermerkt das beide Reifen identisch sein müssten.
Ist bei ihm aber nicht der Fall.
Bei großen Maschinen ist es im Fahrzeugschein vermerkt.
Er würde es halt nur empfehlen, Probleme beim TÜV würde er keine bekommen.
Mein Sohn ist mit der Bereifung auch im Regen gefahren und hat noch nichts nachteiliges bemerkt.
Ich will daraus ja auch kein Neufahrzeug machen.
Sicher soll es schon sein und wenn der hinten mal abgefahren ist, kommen vorne und hinten die gleichen drauf.
Gruß
Boddy
- Boddy
#15 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
So, nach langem hin und her hat mein Sohn die Sissy-Bar ab gebaut.
Ist wohl die einzige Möglichkeit, das vibrieren weg zu bekommen.
Seine Soziusfahrerin ist nun auch zu frieden. :lol:
Gruß
Boddy
Ist wohl die einzige Möglichkeit, das vibrieren weg zu bekommen.
Seine Soziusfahrerin ist nun auch zu frieden. :lol:
Gruß
Boddy
- Moorhahn49
#16 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Vielleicht hat ja auch die Soziusfahrerin so vibriert.
- Boddy
#17 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Moorhahn49 hat geschrieben:Vielleicht hat ja auch die Soziusfahrerin so vibriert.
Hallo Bernd,
das könnte gut sein, denn ohne Soziusfahrerin hatte er keine Probleme. ;)
Gruß
Boddy
- Moorhahn49
#18 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Das vibrieren müßte doch weg gehen wenn man einen alten Schlauch so zurecht schneidet das er dazwischen passt und dann festschraubt.
- Boddy
#19 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Ich weis es nicht, es sind ja Gummilager dazwischen.
Die haben aber wohl auch nicht viel ab gehalten.
Er hat das Problem jetzt so gelöst, muss er halt mit leben.
Gruß
Boddy
Die haben aber wohl auch nicht viel ab gehalten.
Er hat das Problem jetzt so gelöst, muss er halt mit leben.
Gruß
Boddy
- horst
#20 Re: Vibrieren an der Sissy-Bar
Ist nicht so einfach, da es meist Resonanzschwingungen sind, ich denk noch mit Schrecken an die Zeit der Dampflokomotiven, da haben unsere Fenster, obwohl wir 300 m vom Geleis weg gewohnt haben, das Klirren angefangen.
Horst
Horst
38 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste