[Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- AMRiUS
#1 [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Hallo zusammen !
Hier möchte ich alles rund um den Wiederaufbau meiner treuen VT zusammentragen, um auf der einen Seite selber gut vorran zu kommen aber auch um anderen bei einem Wiederaufbau zu helfen.
Das ist der jetzige Stand der Dinge, habe Sie aus der Garage vor meine Haustür geholt um besser daran schraubenzu können...
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Ich dachte mindestens an:
- neue Kette mit neuen Ritzeln
- neue Zylinderkopf / Ölwannendichtungen
- Batterie / Kerze
- Öl / Bremsflüssigkeit
Welche Teile sollte man noch auf jeden Fall direkt neu holen um Folgeschäden auszuschliessen ?
Naja, als erste Aktionen habe ich erstmal geplant, alle Kunststoff-/ Anbauteile abzumontieren um sie zu reinigen und den Staub los zu werden.
Ausserdem kommt man dann besser an den ganzen Rest.
Die Maschine war 6 Jahre lang auf dem Hauptständer aufgebockt, also dürften die Reifen eigentlich noch intakt sein, aber das kann ich erst sagen wenn ich mit dem Kompressor mal richtig Dampf drauf gegeben hab.
Gibt es bis hierhin irgendwelche Tips oder Dinge, die ich beachten sollte ?!
Ist wie gesagt meine erste größere Reparatur an nem Moped =) und bis jetzt hab ich nur das Werkstatthandbuch und ne Menge guten Willen *lach*
Viele Grüße
Marius
Hier möchte ich alles rund um den Wiederaufbau meiner treuen VT zusammentragen, um auf der einen Seite selber gut vorran zu kommen aber auch um anderen bei einem Wiederaufbau zu helfen.
Das ist der jetzige Stand der Dinge, habe Sie aus der Garage vor meine Haustür geholt um besser daran schraubenzu können...
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Ich dachte mindestens an:
- neue Kette mit neuen Ritzeln
- neue Zylinderkopf / Ölwannendichtungen
- Batterie / Kerze
- Öl / Bremsflüssigkeit
Welche Teile sollte man noch auf jeden Fall direkt neu holen um Folgeschäden auszuschliessen ?
Naja, als erste Aktionen habe ich erstmal geplant, alle Kunststoff-/ Anbauteile abzumontieren um sie zu reinigen und den Staub los zu werden.
Ausserdem kommt man dann besser an den ganzen Rest.
Die Maschine war 6 Jahre lang auf dem Hauptständer aufgebockt, also dürften die Reifen eigentlich noch intakt sein, aber das kann ich erst sagen wenn ich mit dem Kompressor mal richtig Dampf drauf gegeben hab.
Gibt es bis hierhin irgendwelche Tips oder Dinge, die ich beachten sollte ?!
Ist wie gesagt meine erste größere Reparatur an nem Moped =) und bis jetzt hab ich nur das Werkstatthandbuch und ne Menge guten Willen *lach*
Viele Grüße
Marius
Zuletzt geändert von AMRiUS am 2. Mai 2008, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Bebsi
#2 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
- neue Kette mit neuen Ritzeln -> Überflüssig wenn das Alte noch intakt
- neue Zylinderkopf / Ölwannendichtungen -> Nicht nötig
- Batterie / Kerze -> Batterie wird eh völlig platt sein, Kerze neu
- Öl / Bremsflüssigkeit -> Beides neu überaltert
Dann noch das Restbenzin raus, Vergaser reinigen, Luftfilter, alle Schläuche kontrollieren, Bremse auf Freigängigkeit usw.
Reifen neu die sind schrott nach 6 Jahren.
Kolben noch frei?
- neue Zylinderkopf / Ölwannendichtungen -> Nicht nötig
- Batterie / Kerze -> Batterie wird eh völlig platt sein, Kerze neu
- Öl / Bremsflüssigkeit -> Beides neu überaltert
Dann noch das Restbenzin raus, Vergaser reinigen, Luftfilter, alle Schläuche kontrollieren, Bremse auf Freigängigkeit usw.
Reifen neu die sind schrott nach 6 Jahren.
Kolben noch frei?
- AMRiUS
#3 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Dann noch das Restbenzin raus, Vergaser reinigen, Luftfilter, alle Schläuche kontrollieren, Bremse auf Freigängigkeit usw.
Reifen neu die sind schrott nach 6 Jahren.
Kolben noch frei?
Hey, danke für die schnelle Antwort !!
Also das ist so, die Kette habe ich damals nicht wirklich gut gepflegt, deswegen würde ich die schon wechseln... Und da in dem Set bei eBay auch direkt neue Ritzel dabei sind würde ich auch direkt die Drosselung rausnehmen und auf 14/42 Zähne (mindestens =D) wechseln.
Die Zylinderkopfdichtung ist hinüber, der ganze Zylinder ist ölig, da und bei den Reifen werd ich wohl nicht drum herum kommen...
Der Tank muss eh ab, weil der Geber im Tank kaputt ist und ich habe aus neugierde 1x den Kickstarter getreten, Kolben läuft noch einwandfrei durch den Zylinder.
Aber den Vergaser reinigen ... Den ganz auseinander nehmen und die Düse etc. reinigen? Meinst du den bekomm ich dann auch wieder zusammen?? *lach*
Grüße
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#4 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Hallo Ambrius,
ich denke das der verölte Zylinder von einer defekten Ventildeckeldichtung her kommt. Wenn Du die wechselst, kannst Du ja gleich das Ventilspiel überprüfen und evtl. einstellen (Handbuch).
Im Handbuch ist auch der Vergaser ausreichend beschrieben. Wichtig ist aber, daß Du neue Dichtungen, gibt es als Satz, verbaust. Wenn die Drossellung am Ansaugrohr entfernt wird, sollte auch die größere, erlaubte Hauptdüse eingebaut werden, da dann der Motor in allen Beschleunigungssituationen harmonischer zieht. Nur schneller, als ungedrosselt beschrieben (ca. 105 km/h max, wenn Du Glück hast), wird die Maschine kaum.
Viel Spass beim Schrauben
RedBull
ich denke das der verölte Zylinder von einer defekten Ventildeckeldichtung her kommt. Wenn Du die wechselst, kannst Du ja gleich das Ventilspiel überprüfen und evtl. einstellen (Handbuch).
Im Handbuch ist auch der Vergaser ausreichend beschrieben. Wichtig ist aber, daß Du neue Dichtungen, gibt es als Satz, verbaust. Wenn die Drossellung am Ansaugrohr entfernt wird, sollte auch die größere, erlaubte Hauptdüse eingebaut werden, da dann der Motor in allen Beschleunigungssituationen harmonischer zieht. Nur schneller, als ungedrosselt beschrieben (ca. 105 km/h max, wenn Du Glück hast), wird die Maschine kaum.
Viel Spass beim Schrauben
RedBull
- AMRiUS
#5 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Hey RedBull, danke für deine Antwort !
Zylinderkopfdichtung ... Ventildeckeldichtung ... eins von beiden, dachte bisher das wäre 1 und das selbe *g*
Die Querschnittsreduzierung am Vergaser habe ich schon draussen gehabt (böse böse ich weiss) aber von einer anderen Düse steht nix im Fahrzeugschein... Kann aber net schaden sich den Vergaser und die Düse mal genauer an zu schauen!
Was die Geschwindigkeit angeht so muss ich sagen, das die VT wohl sehr gut eingefahren wurde, denn trotz meines Gewichts (ca.80kg) hat sie damals schon so um die 120kmh gebracht.
Habe etwas gelesen, das man bei einem Ölwechsel auch direkt Dichtungen mit tauschen muss/sollte, aber wenn es die als Set zu bestellen gibt dann wird das ja wohl auch kein Problem sein :)
Zylinderkopfdichtung ... Ventildeckeldichtung ... eins von beiden, dachte bisher das wäre 1 und das selbe *g*
Die Querschnittsreduzierung am Vergaser habe ich schon draussen gehabt (böse böse ich weiss) aber von einer anderen Düse steht nix im Fahrzeugschein... Kann aber net schaden sich den Vergaser und die Düse mal genauer an zu schauen!
Was die Geschwindigkeit angeht so muss ich sagen, das die VT wohl sehr gut eingefahren wurde, denn trotz meines Gewichts (ca.80kg) hat sie damals schon so um die 120kmh gebracht.
Wichtig ist aber, daß Du neue Dichtungen, gibt es als Satz, verbaust.
Habe etwas gelesen, das man bei einem Ölwechsel auch direkt Dichtungen mit tauschen muss/sollte, aber wenn es die als Set zu bestellen gibt dann wird das ja wohl auch kein Problem sein :)
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#6 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Hallo Ambrius,
bei mir war eine 102er Hauptdüse eingebaut. In meinen Papieren und auch im Handbuch steht als weitere Möglichkeit die 108er Düse.
Ich(ca 85 kg, 1,80 groß/lang) habe mir zusätzlich einen Fahrradtacho angebaut, den man natürlich genauer "eichen" kann. Danach geht der Tacho ca. 7 km/h zu schnell. In der Entfernungsanzeige ist die Differenz ca. 3,5% +.
Es ist bei mir so, daß ich auf der Ebene 90 - 95 km/h (echt) sicher erreiche, alles anderen kann eintreten, tut es aber meist nicht.
Der von mir angesprochene Dichtungssatz betrifft nur den Vergaser.
Beim Ölwechsel kann man eine Dichtung erneuern, habe ich aber noch nie gemacht(bisher 6 Ölwechsel), alles dicht.
Die Ventildeckeldichtung habe ich erst einmal ersetzen müssen, obwohl ich den Ventildeckel wegen Ventilspielkontrolle öfter runter hatte.
Gruß
RedBull
bei mir war eine 102er Hauptdüse eingebaut. In meinen Papieren und auch im Handbuch steht als weitere Möglichkeit die 108er Düse.
Ich(ca 85 kg, 1,80 groß/lang) habe mir zusätzlich einen Fahrradtacho angebaut, den man natürlich genauer "eichen" kann. Danach geht der Tacho ca. 7 km/h zu schnell. In der Entfernungsanzeige ist die Differenz ca. 3,5% +.
Es ist bei mir so, daß ich auf der Ebene 90 - 95 km/h (echt) sicher erreiche, alles anderen kann eintreten, tut es aber meist nicht.
Der von mir angesprochene Dichtungssatz betrifft nur den Vergaser.
Beim Ölwechsel kann man eine Dichtung erneuern, habe ich aber noch nie gemacht(bisher 6 Ölwechsel), alles dicht.
Die Ventildeckeldichtung habe ich erst einmal ersetzen müssen, obwohl ich den Ventildeckel wegen Ventilspielkontrolle öfter runter hatte.
Gruß
RedBull
- fischi
#7 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Bei dem Aussehen der Maschine gehe ich mal von einer längeren Standzeit aus.
Da solltest du dir auf jeden Fall mal alle Lager anschauen und defekte Lager bzw. Lager mit zu großem Spiel austauschen.
Dann die Federelemente, da sollte man alle zwei Jahre das Gabelöl tauschen. Das sollte in deinem Fall wohl bald gemacht werden.
Da kannst du dann über die Füllhöhe auch ein Feintuning für deine Bedürfnisse machen.
Bei Bedarf die Federn in der Gabel mit tauschen.
Desweiteren Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen (schau dir auch mal das Datum an, wann sie hergestellt wurden.
Da solltest du dir auf jeden Fall mal alle Lager anschauen und defekte Lager bzw. Lager mit zu großem Spiel austauschen.
Dann die Federelemente, da sollte man alle zwei Jahre das Gabelöl tauschen. Das sollte in deinem Fall wohl bald gemacht werden.
Da kannst du dann über die Füllhöhe auch ein Feintuning für deine Bedürfnisse machen.
Bei Bedarf die Federn in der Gabel mit tauschen.
Desweiteren Verschleißteile wie Bremsbeläge, Reifen (schau dir auch mal das Datum an, wann sie hergestellt wurden.
#8 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Hallo Ambrius,
ich meine auch, Öl am Motor und weiter an der Karosserie stammt meist von der Ventildeckeldichtung, die schnell undicht wird (erneuern!), evtl. Ventilspiel kontrollieren, wenn der Ventildeckel sowieso ab ist.
Die Kette würde ich reinigen und ordentlich einfetten mit Kettenspray. Ob sie erneuert werden muß, hängt davon ab, wie weit sie gelängt ist bzw. hinten noch nachgestellt werden kann. Bei einem größeren 14ner Ritzel kommt sie sowieso weiter nach vorne. Ich fahre sogar 15er oder 16er Ritzel. Dann dreht sie niedriger, der rote Bereich kann getrost überschritten werden, ist angenehmer zu fahren, wird nicht schneller.
Die Reifen sind zwar alt, aber wenn noch genügend Profil da ist und sie nicht allzu rissig sind, würde ich sie weiter fahren. Nach meiner Erfahrung bilden sich Risse hauptsächlich am Vorderrad, weniger am Hinterrad.
Selbstverständlich neues Öl und Ölfilter, am besten auch neue Bremsflüssigkeit. Das Gabelöl (jetzt 44tausend) habe ich noch nie gewechselt. Natürlich den (Flug)Rost mit Lack- oder Chromreiniger entfernen, soweit es geht. Sie glänzt neu.
Eine neue Batterie wird sicherlich fällig sein, bei Polo und Co. ganz billig, bei Daelim teuer. Die alte mitbringen, sonst sind 7,50€ fällig.
Vielleicht hat sich Rost im Tank gebildet, deswegen noch zusätzlich einen Benzinfilter in die Leitung einbauen, auch ganz billig, und Sieb im Benzinhahn angucken und reinigen. Dann ausprobieren, ob sie normal läuft, evtl. die Düsen durchblasen lassen. Neues Benzin. Das alte Benzin kannst Du zum Reinigen verwenden. z.B. bei Öldreck am Hinterrad.
Eine größere Hauptdüse hatte ich zwischenzeitlich eingebaut, (steht im Schein eingetragen). Sie zog etwas besser durch, wurde aber nicht schneller und verbrauchte etwa einen 1/2 Liter mehr.
Ich habe bisher 3 Daelims VT. Die 1. ist seit 4 Jahren still gelegt, da bei 11000 das Zahnrad des 5. Ganges im Getriebe kaputt ging. Ich habe den Motor aus Neugierde zerlegt, aber nicht auf den Zusammenbau geachtet, mir die Teile gekauft, aber mich noch nicht dran begeben zusammenzubauen. Schließlich bin ich kein Mechaniker. Eine 2., die ich bald dazu gekauft hatte 03, war schon beim Kauf nach einem Unfall marode, aber sie läuft immer noch. Schon seit fast 3 Jahren läßt sich sich nicht richtig runter schalten. Statt eines gebrauchten Motors habe ich mir eine ganze Maschine vor 3 Jahren gekauft, die jetzt bei 20000 noch tadellos ist. Ich habe sie an meine Tochter verliehen.
Bei allen 3 zeigt der Tacho etwa bei 100 6km mehr an (mit der Stoppuhr getestet bei 100 auf der BAB).
Der Auspuff ist eine Krankheit. Ich habe einen Freund, der nicht einsieht, einen neuen zu kaufen, und mir immer wieder schweißt. Ich hätte schon lange einen neuen gekauft. Die neuralgischen Punkte sind, kurz vor der Abzweigung das Rohr, der Schalldämpfer und das Innenrohr am Krümmer, (einmal ging der Krümmer direkt am Zylinderder unter der Schelle entzwei, sodaß ich lange nicht sah, woher das Röhren kam) der Krümmer auch schon mehrere Löcher hatte und mit Pflästerchen versehen wurde. Ich wechsele immer 2 Auspuffe ab. Außerdem ging die CDI, die Tachowelle und der Mitnehmer der Tachowelle direkt am Vorderrad kaputt.
Gruß Bernd
ich meine auch, Öl am Motor und weiter an der Karosserie stammt meist von der Ventildeckeldichtung, die schnell undicht wird (erneuern!), evtl. Ventilspiel kontrollieren, wenn der Ventildeckel sowieso ab ist.
Die Kette würde ich reinigen und ordentlich einfetten mit Kettenspray. Ob sie erneuert werden muß, hängt davon ab, wie weit sie gelängt ist bzw. hinten noch nachgestellt werden kann. Bei einem größeren 14ner Ritzel kommt sie sowieso weiter nach vorne. Ich fahre sogar 15er oder 16er Ritzel. Dann dreht sie niedriger, der rote Bereich kann getrost überschritten werden, ist angenehmer zu fahren, wird nicht schneller.
Die Reifen sind zwar alt, aber wenn noch genügend Profil da ist und sie nicht allzu rissig sind, würde ich sie weiter fahren. Nach meiner Erfahrung bilden sich Risse hauptsächlich am Vorderrad, weniger am Hinterrad.
Selbstverständlich neues Öl und Ölfilter, am besten auch neue Bremsflüssigkeit. Das Gabelöl (jetzt 44tausend) habe ich noch nie gewechselt. Natürlich den (Flug)Rost mit Lack- oder Chromreiniger entfernen, soweit es geht. Sie glänzt neu.
Eine neue Batterie wird sicherlich fällig sein, bei Polo und Co. ganz billig, bei Daelim teuer. Die alte mitbringen, sonst sind 7,50€ fällig.
Vielleicht hat sich Rost im Tank gebildet, deswegen noch zusätzlich einen Benzinfilter in die Leitung einbauen, auch ganz billig, und Sieb im Benzinhahn angucken und reinigen. Dann ausprobieren, ob sie normal läuft, evtl. die Düsen durchblasen lassen. Neues Benzin. Das alte Benzin kannst Du zum Reinigen verwenden. z.B. bei Öldreck am Hinterrad.
Eine größere Hauptdüse hatte ich zwischenzeitlich eingebaut, (steht im Schein eingetragen). Sie zog etwas besser durch, wurde aber nicht schneller und verbrauchte etwa einen 1/2 Liter mehr.
Ich habe bisher 3 Daelims VT. Die 1. ist seit 4 Jahren still gelegt, da bei 11000 das Zahnrad des 5. Ganges im Getriebe kaputt ging. Ich habe den Motor aus Neugierde zerlegt, aber nicht auf den Zusammenbau geachtet, mir die Teile gekauft, aber mich noch nicht dran begeben zusammenzubauen. Schließlich bin ich kein Mechaniker. Eine 2., die ich bald dazu gekauft hatte 03, war schon beim Kauf nach einem Unfall marode, aber sie läuft immer noch. Schon seit fast 3 Jahren läßt sich sich nicht richtig runter schalten. Statt eines gebrauchten Motors habe ich mir eine ganze Maschine vor 3 Jahren gekauft, die jetzt bei 20000 noch tadellos ist. Ich habe sie an meine Tochter verliehen.
Bei allen 3 zeigt der Tacho etwa bei 100 6km mehr an (mit der Stoppuhr getestet bei 100 auf der BAB).
Der Auspuff ist eine Krankheit. Ich habe einen Freund, der nicht einsieht, einen neuen zu kaufen, und mir immer wieder schweißt. Ich hätte schon lange einen neuen gekauft. Die neuralgischen Punkte sind, kurz vor der Abzweigung das Rohr, der Schalldämpfer und das Innenrohr am Krümmer, (einmal ging der Krümmer direkt am Zylinderder unter der Schelle entzwei, sodaß ich lange nicht sah, woher das Röhren kam) der Krümmer auch schon mehrere Löcher hatte und mit Pflästerchen versehen wurde. Ich wechsele immer 2 Auspuffe ab. Außerdem ging die CDI, die Tachowelle und der Mitnehmer der Tachowelle direkt am Vorderrad kaputt.
Gruß Bernd
- AMRiUS
#9 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Ok, vielen Dank euch allen... !
Ich hab jetzt mal ne Liste aufgestellt, um eure ganzen Tips mal überischtlich zu ordnen
Kontrollieren:
- Bereifung
- Sieb im Benzinhahn
- Flugrost
- Federgabel
- Kette
- Ventilspiel
- Krümmer/Auspuff
- Lager (Lenker, Achsen)
- Verschlauchung
- Bremsen
- Gabel
- VentilspielNeu:
- Öl / Ölfilter
- Batterie
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserdichtungen
- Bremsfluid
- Bremsbeläge vo. u. hi.
- Luftfiter
- Füllstandgeber Tank
- Benzinfilter
- neues Ritzel (+Kettenblatt ?)
- 108er Hauptdüse
- GabelölReinigen:
- Vergaser
- Tank
- Roststellen
Ok, da kommt ja noch einiges auf mich zu, aber danke euch allen, das man erstmal alles wichtige zusammen hat.
Grüße
Ich hab jetzt mal ne Liste aufgestellt, um eure ganzen Tips mal überischtlich zu ordnen
Kontrollieren:
- Bereifung
- Sieb im Benzinhahn
- Flugrost
- Federgabel
- Kette
- Ventilspiel
- Krümmer/Auspuff
- Lager (Lenker, Achsen)
- Verschlauchung
- Bremsen
- Gabel
- VentilspielNeu:
- Öl / Ölfilter
- Batterie
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserdichtungen
- Bremsfluid
- Bremsbeläge vo. u. hi.
- Luftfiter
- Füllstandgeber Tank
- Benzinfilter
- neues Ritzel (+Kettenblatt ?)
- 108er Hauptdüse
- GabelölReinigen:
- Vergaser
- Tank
- Roststellen
Ok, da kommt ja noch einiges auf mich zu, aber danke euch allen, das man erstmal alles wichtige zusammen hat.
Grüße
Zuletzt geändert von AMRiUS am 6. Mai 2008, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
- fischi
#10 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Ich würde dir wie gesagt noch einen Wechsel des Gabelöls empfehlen.
Das muss man alle zwei Jahre machen, da das Gabelöl wie Motoröl auch altert und die Gabel zusetzen kann.
Solltest auch die Simmerringe an der Gabel kontrollieren und bei Undichtigkeiten, Haarrissen etc. austauschen, damit die Gabel nicht leckt.
Über die Füllstandhöhe kannst du dann ein Feintuning machen, bezüglich Federungskomfort. Wenn dir die Einstellung garnicht passt, kannste wie erwähnt die Gabelfedern gegen härtere oder weichere tauschen.
Das muss man alle zwei Jahre machen, da das Gabelöl wie Motoröl auch altert und die Gabel zusetzen kann.
Solltest auch die Simmerringe an der Gabel kontrollieren und bei Undichtigkeiten, Haarrissen etc. austauschen, damit die Gabel nicht leckt.
Über die Füllstandhöhe kannst du dann ein Feintuning machen, bezüglich Federungskomfort. Wenn dir die Einstellung garnicht passt, kannste wie erwähnt die Gabelfedern gegen härtere oder weichere tauschen.
- gismo
#11 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
RedBull hat geschrieben:Hallo Ambrius,
ich denke das der verölte Zylinder von einer defekten Ventildeckeldichtung her kommt. Wenn Du die wechselst, kannst Du ja gleich das Ventilspiel überprüfen und evtl. einstellen (Handbuch).
Viel Spass beim Schrauben
RedBull
Hallo Marius,
wenn Du beim Wechseln der Ventildeckeldichtung angekommen bist - bitte haarklein beschreiben ;) damit ich das
nachmachen kann. Bin absoluter Laie, will es aber trotzdem gern selber machen. Der Zylinder bei meiner VT ist linksseitig recht ölig, die beiden Schrauben sind jedoch fest. Also gehe ich davon aus, dass eine Dichtung defekt ist.
DANKE im voraus!!
LG Anja
- AMRiUS
#12 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
@gismo
Ok, werd ich alles genauestens und bebildert festhalten ^^
Habe das Wetter mal genutzt um weiter zum inneren Kern vorzudringen...
... und folgendes ist dabei herausgekommen:
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Etliche Schrauben haben sich festgefressen, also wird die Neu-Liste woch noch etwas länger ^^
Ansonsten gibt es überall Flugrost und einige rostige Stellen, denen man sich mal widmen müsste, aber ansonsten sieht alles noch sehr solide und tauglich aus.
Das einzige was auf den Reifen vorne nach einem Herstellungsdatum aussah war eine Marke "9404" ... demnach wäre der Reifen 14 Jahre alt. Vorne sieht man das dem auch an, hinten allerdings ist ein neuerer Mantel drauf, muss nochmal genauer schaun was draufsteht.
Der Tank ist jetzt auch leer, aber man konnte ihn nur über die Reservestellung entleeren...
Aber die Teile kommen ja sowieso jetzt alle nacheinander ab, sobald ich einen passenden Linksbohrer für die Schrauben gefunden hab :-\
Und ein 14er Ritzel is auch schon drauf ;-)
Achja, hat jemand nen guten Tip parat, wie man die Chromteile am effektivsten und billigsten wieder von Chrompickeln, Flugrost und Grünspan befreit ;D
Grüße
Ok, werd ich alles genauestens und bebildert festhalten ^^
Habe das Wetter mal genutzt um weiter zum inneren Kern vorzudringen...
... und folgendes ist dabei herausgekommen:
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Etliche Schrauben haben sich festgefressen, also wird die Neu-Liste woch noch etwas länger ^^
Ansonsten gibt es überall Flugrost und einige rostige Stellen, denen man sich mal widmen müsste, aber ansonsten sieht alles noch sehr solide und tauglich aus.
Das einzige was auf den Reifen vorne nach einem Herstellungsdatum aussah war eine Marke "9404" ... demnach wäre der Reifen 14 Jahre alt. Vorne sieht man das dem auch an, hinten allerdings ist ein neuerer Mantel drauf, muss nochmal genauer schaun was draufsteht.
Der Tank ist jetzt auch leer, aber man konnte ihn nur über die Reservestellung entleeren...
Aber die Teile kommen ja sowieso jetzt alle nacheinander ab, sobald ich einen passenden Linksbohrer für die Schrauben gefunden hab :-\
Und ein 14er Ritzel is auch schon drauf ;-)
Achja, hat jemand nen guten Tip parat, wie man die Chromteile am effektivsten und billigsten wieder von Chrompickeln, Flugrost und Grünspan befreit ;D
Grüße
Zuletzt geändert von AMRiUS am 5. Mai 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
- gismo
#13 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
AMRiUS hat geschrieben:@gismo
Ok, werd ich alles genauestens und bebildert festhalten ^^
Bestens...werd's beobachten ;)
AMRiUS hat geschrieben:Achja, hat jemand nen guten Tip parat, wie man die Chromteile am effektivsten und billigsten wieder von Chrompickeln, Flugrost und Grünspan befreit ;D
Schleichwerbung: Dr. Wacke Chrompolitur - is vielleicht nich ganz billig, aber effektiv!
LG
Anja
EDIT von fischi: Beiträge zusammengeführt:
gismo hat geschrieben:...tststs.. da hab ich wohl in Dein Zitat reingeschrieben...
Aber Du wirst es ja auseinanderhalten können ;)
LG
Anja
Desweiteren habe ich mal das Zitat angepasst, so dass ersichtlich wird wer was geschrieben hat. ;)
Zuletzt geändert von gismo am 5. Mai 2008, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
- AMRiUS
#14 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Soo, die erste Welle an Bestellungen ist draussen, habe erstmal alles nötige gehol um zu gucken, ob und wie der Motor noch läuft, wenn damit alles ok ist dann fängt das Moped an und wird ein teures Hobby.
Neu:
- Öl 10W40 / Ölfilter
- Ölfilterdichtung
- Gel-Batterie
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserdichtungen
- Bremsfluid DOT 4
- Bremsbeläge vo. u. hi.
- Luftfiter
- Füllstandgeber Tank
- Benzinfilter
- neues Ritzel (+Kettenblatt ?)
- 108er Hauptdüse
- Gabelöl
- Zündkerzen
Hat jemand ein Hausmittel gegen festgesetzte oder festgefressene Schrauben ?
Hab Maschinenöl draufgegeben aber ohne Erfolg...
Grüße
Neu:
- Öl 10W40 / Ölfilter
- Ölfilterdichtung
- Gel-Batterie
- Ventildeckeldichtung
- Vergaserdichtungen
- Bremsfluid DOT 4
- Bremsbeläge vo. u. hi.
- Luftfiter
- Füllstandgeber Tank
- Benzinfilter
- neues Ritzel (+Kettenblatt ?)
- 108er Hauptdüse
- Gabelöl
- Zündkerzen
Hat jemand ein Hausmittel gegen festgesetzte oder festgefressene Schrauben ?
Hab Maschinenöl draufgegeben aber ohne Erfolg...
Grüße
- fischi
#15 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Da es wenig bringt alles abzuschreiben, hier direkt ein Link mit einer Sammlung:
(für URL bitte einloggen)
Solltest du Ausbohren in Betracht ziehen, denk daran im Anschluss ein neues Gewinde zu fräsen.
Viel Erfolg.
(für URL bitte einloggen)
Solltest du Ausbohren in Betracht ziehen, denk daran im Anschluss ein neues Gewinde zu fräsen.
Viel Erfolg.
- gismo
#16 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
AMRiUS hat geschrieben:Soo, die erste Welle an Bestellungen ist draussen, habe erstmal alles nötige gehol um zu gucken, ob und wie der Motor noch läuft, wenn damit alles ok ist dann fängt das Moped an und wird ein teures Hobby.
Neu:
- Öl 10W40 / Ölfilter
- Ölfilterdichtung
- Gel-Batterie
- Ventildeckeldichtung
Grüße
Hallo Marius,
...habe mit Freude gelesen "Ventildeckeldichtung" ^^ Wie teuer war der Spass?? (mit Ölfilterdichtung)
Jetzt warte ich nur noch auf die ausführliche Beschreibung des Einbaus *g*
LG
Anja
- AMRiUS
#17 Re: [Projekt] Wiederaufbau meiner VT Magma
Danke für die Seite fischi, die gehört auf jeden Fall auch in die Wissensdatenbank ^^
Hab mir jetzt von der Arbeit nen Linksbohrer mitgebracht und versuche das später mal :)
Die Ventildeckeldichtung habe ich im Set mit Ölfilter und 2 Ölfilterdichtungen + Luftfilter bei eBay als Neuware bekommen, für 20 Euros..
Aber so wie man hier erkennen kann leckt die Zylinderkopfdichtung auch schon ziemlig

Also werd ich wenn dann direkt beide tauschen, dann hat man das hinter sich und brauch erstmal nicht wieder an den Zylinder.
Hab mir mal die Seiten im WHB angeschaut und man wird sehen obs wirklich sooo kompliziert ist wie dort dargestellt oder doch anders...
Heute check ich erstmal die Elektrik und widme mich den Schrauben...
Grüße
Hab mir jetzt von der Arbeit nen Linksbohrer mitgebracht und versuche das später mal :)
Die Ventildeckeldichtung habe ich im Set mit Ölfilter und 2 Ölfilterdichtungen + Luftfilter bei eBay als Neuware bekommen, für 20 Euros..
Aber so wie man hier erkennen kann leckt die Zylinderkopfdichtung auch schon ziemlig

Also werd ich wenn dann direkt beide tauschen, dann hat man das hinter sich und brauch erstmal nicht wieder an den Zylinder.
Hab mir mal die Seiten im WHB angeschaut und man wird sehen obs wirklich sooo kompliziert ist wie dort dargestellt oder doch anders...
Heute check ich erstmal die Elektrik und widme mich den Schrauben...
Grüße
Zuletzt geändert von AMRiUS am 9. Mai 2008, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste