12. Mär 2024, 16:51
maddoc1972 hat geschrieben:sehr schöne Arbeit .... wie ich in deiner GAlerie gesehen habe hast du einen Drehzahlmesser angebracht hast du vielleicht Lust und Laune
mir hier oder in einer PN zuschreiben um was für ein Modell es sich handelt und was du alles benötig hast um Ihn anzuschliessen und wo du ihn #
angeschlossen hast
VG
Hallo maddoc1972,
deine Frage hat mich etwas gewundert, da ich dachte, dass dieser Serienmäßig angebaut wäre. Ein Blick im Internet hat mich eines anderen belehrt und deshalb habe ich mich weiter informiert. Mittlerweile wundert es mich nicht mehr, da der Vorbesitzer meinte, er hätte es aus vielen Motorrädern zusammengebaut. D.h. er dafür verantwortlich ist.
Ich mache mich aber im Laufe der Woche gerne auf der Suche, wo dieser am Kabelbaum montiert ist. Ich könnte mir aber auch genausogut vorstellen, dass meine Maschine eine VS/VCKabelbaum hat. Das erklärt, warum ich am Kabelbaum nichts selbstgemachte gesehen habe, außer ein kleiner Wandler zum Laden von 5V- Geräten (Handy).
Also der Drehzahlmesser ist definitiv von einer VS/VC. Ich hatte Sie lediglich von der Chrom und Kupferschicht befreit und in Farblack lackiert. Am Gehäuse des Drehzahlmesser ist eine improvisierte Metallplatten an das Gehäuse geschraubt. Diese ist unterhalb der Deckplatte der Gabelbrücke montiert. Dort sollte bei dir ein gebogenes und verchromtes Metall als Kabelführung sein. An der rechten Schraube ist dann das Drehzahlgehäuse montiert.
Ich mache mich zwar noch schlau, wie es tatsächlich angeschlossen ist usw. aber falls es dir Zuviel gebastelt ist, kann ich dir ein Elektronischer Drehzahlmesser empfehlen, welches über das Kabel der Zündspule gelegt wird und das Magnetfeld der aufbauenden Spannung und dazu über die zeitliche Komponente die Drehzahl ermittelt.
Falls jemand den Schaltkreis der VS/VS hat, dann ich ja gucken wie und wo und ob man ein Drehzahlmesser anschließen kann
Falls du Fragen hast, dann kannst du dich gerne jederzeit melden
Mit freundlichen Grüßen
Darío Leo Stevenson Silva