24. Okt 2023, 10:12
Guten Morgen liebe Daelim Freunde,
Ich würde gerne erfahren wie es üblich ist . Ist es ebenfalls der Fall dass wenn man die Zündung einschaltet, die Tankleuchte kurz aufleuchtet? Den mir ist aufgefallen, dass ich mit meiner Daelim 230 km komme bis ich auf Reserve umstellen muss. Allerdings ist die Tankleuchte nicht angeschaltet gewesen, obwohl das Leuchtmittel Funktioniert. Sprich Funktion der Glühbirne 💡 habe ich gemacht. Wer könnte mir ggf weiterhelfen? Lg aus NRW Leverkusen
24. Okt 2023, 10:28
Wir hatten auch ne VT. Der Geber für das Signal sitzt im Tank und die Leuchte geht halt dann an, wenn der Kontaktpunkt gekommen ist. Ob der Geber funktioniert, muss man halt durch (fast) leer fahren testen.
Der Benzinhahn selber hat quasi zwei Röhrchen, die in den Tank ragen. Bei einem gewissen Restfüllstand im Tank reicht dieser dann nicht mehr aus, damit das Benzin seinen Weg über die "Normalstellung" in den Vergaser gelangt. Duch Umschalten des Benzinhahns auf Reserve wird dann auf das "untere Röhrchen" umgeschaltet.
Und jetzt zu Deiner Frage:
So zu 100% sind beide "Systeme" nicht synchronisiert. In der Praxis habe ich aber nie darauf geachtet, wie nahe die Synchronisation ist. Und ich habe auch nie darauf geachtet, ob die Kontrolleuchte bei Zündung an für ne gewisse Zeit angeht.
Bei Zündung an, Kontrolleuchten an:
Bei Pkws kennen wir das ja. Also, dass alle Leuchten angehen, um einen Funktionstest zu machen. Ob dies bei der altertümlichen Verdrahtung der VT auch so sein soll, weiß ich nicht und kann es leider jetzt auch nicht testen. Das sollten mal andere mit VTs tun.
fr
24. Okt 2023, 10:35
Danke für die Schnelle Antwort. Bezüglich des Tankgebers und Aufbau des Benzinhahn ist mir bekannt , eventuell könnte der Tankgeber nicht richtig funktionieren den als der Sprit alle war , Leuchtete 💡 die Tankanzeige nicht auf. War jetzt das erste mal , dass ich ihn quasi leer gefahren habe . Den ich bin die ersten 230 km mit meiner Daelim gefahren. 😎
24. Okt 2023, 21:54
Hallo Treibi, ich fahre seit September 2012 auch eine VT Bj. 1998, bei der bei "Zündung an" die Tankkontrollleuchte nicht an geht. Ich habe es allerdings auch schon geschafft, "erst" bei jenseits der 300 km ( ca. 310 - 320 km ) auf Reserve umzuschalten, um dann nochmal 40 -- 50 km auf Reserve zu fahren. Bei anschließendem Volltanken bekam ich max. 10,0 l Super+, anstatt der angebenen 12 l, in den Tank. Ich habe seit der Zeit etwas Mehr als 20.000 km zurück gelegt, gekauft mit etwa 26.000 km, aktuell am 21.10. ( letzte Tankung ) 58.368 km ohne große Probleme.
Viel Spass mit deiner VT und die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
24. Okt 2023, 22:14
Dann bau ihn mal aus, ist ja einfach. Um das Dichtgummi geschmeidig zu machen/halten, am besten mit ner Heißluftpistole (Fön) anwärmen. Klar nicht zu heiß. Kann sogar sein, dass ich noch so nen Geber hätte.
fr
30. Okt 2023, 12:56
flamingstar80915 hat geschrieben:Hallo Treibi, ich fahre seit September 2012 auch eine VT Bj. 1998, bei der bei "Zündung an" die Tankkontrollleuchte nicht an geht. Ich habe es allerdings auch schon geschafft, "erst" bei jenseits der 300 km ( ca. 310 - 320 km ) auf Reserve umzuschalten, um dann nochmal 40 -- 50 km auf Reserve zu fahren. Bei anschließendem Volltanken bekam ich max. 10,0 l Super+, anstatt der angebenen 12 l, in den Tank. Ich habe seit der Zeit etwas Mehr als 20.000 km zurück gelegt, gekauft mit etwa 26.000 km, aktuell am 21.10. ( letzte Tankung ) 58.368 km ohne große Probleme.
Viel Spass mit deiner VT und die linke zum Gruss aus dem Saarland
Jörg
Na da müsste ich mal schauen, wie ich den Verbrauch ggf. Optimieren kann. Lg
-- Automatische Zusammenführung - 30. Okt 2023, 11:58 --
fermoyracer hat geschrieben:Dann bau ihn mal aus, ist ja einfach. Um das Dichtgummi geschmeidig zu machen/halten, am besten mit ner Heißluftpistole (Fön) anwärmen. Klar nicht zu heiß. Kann sogar sein, dass ich noch so nen Geber hätte.
fr
Werde ich bei Gelegenheit mal machen, um ihn genauer unter die Lupe 🔍 zu nehmen. Wird dann eher in der ganz kalten Jahreszeit eher sein. 😉