15. Dez 2021, 17:41
..wen es interessiert:
Ich hatte ja erst jüngst das Heck einer VT auf "modern" umgeschweißt und ein Rücklicht in LED Technik sowie rundum modernere Blinker verbaut....
Thema Scheinwerfer:
Der originale der VT hat noch ein 60/70er Jahre Design mit einem traditionellen Streuglas. Gerade im Vergleich zur neuen, moderneren Optik nach Heck- und Blinkerumbau wirkt er eher "antik"... Daher wollte ich jetzt mal einen LED Einsatz suchen, den ich verbauen könnte. Vereinzelt habe ich solche schon, auch an einer VT, gesehen.
Problem LED:
Die bisher gefundenen Einsätze unterhalb von 200 Euro sind meist ohne Zulassung. Auch wenn sich manche für um die 100 Euro mit Zulassung finden lassen, traue ich denen nicht. Ich darf vermuten, dass die Zulassung vorgetäuscht ist....
Daher Klarglas-Einsatz von Daelim:
Durch Zufall bin ich heute in der Nachbarschaft an einen Scheinwerfer der Daelim Roadwin gestoßen. Also der luftgekühlten Roadwin BA4. Diese hat zwar nur ein schwarzes Lampengehäuse statt eines verchromten bei der VT, aber das Gehäuse braucht man ja nicht. Der Einsatz der Roadwin ist mit Klarglas versehen und wirkt erheblich moderner als der originale der VT mit Steuscheibe. Leider passt der Einsatz nicht 1:1, da die Schraubpunkte an beiden Einsätzen an unterschiedlichen Stellen sitzen. Schade, aber am Ende war das kein Problem. Die Einsätze kann man leicht aus den Rahmen raus nehmen und tauschen. Sie sind lediglich mit drei Klemmen festgesteckt.
35/35 Watt, aber H4 Lampen unterschiedlich:
Beide Einsätze hatten je eine H4 Lampe verbaut. Da die an unserer VT neu war, wollte ich die mal eben schnell wechseln. Aber: Die von der VT und die von der Roadwin sind an einem Aufnahmepunkt vom Sockel leicht unterschiedlich und passen nicht ohne weiteres. Daher habe ich die jeweiligen H4 Lampen in den Einsätzen belassen. Sollte man sie tauschen wollen, müsste man ein wenig am Sockel ändern, was aber schnell passiert wäre. Die Wattzahl war bei beiden identisch mit 35/35 Watt. In meinem Fundus habe ich auch noch 55/60 Watt Birnen und sogar 100 Watt Birnen. Aber wenn ich diese verbauen wollte, befürchte ich, dass die Leistung der Lichtmaschine nicht ausreichend sein könnte. Ggf. würde auch der Einsatz zu heiß, da er recht flach baut. Daher habe ich die 35 Watt belassen.
Fotos:
Hier seht Ihr noch die originalen Blinker, nicht die kleineren umgebauten aus meinem anderen Beitrag:
Alter Einsatz mit Streuscheibe:
8D5C3EA3-6E12-4ACF-8B13-61AA87BA9930.jpeg
Neuer Einsatz mit Klarglas:
4372994F-7DAF-470D-AE63-309837B70250.jpeg
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.