5. Okt 2019, 07:09
Gute (schlechte) Nachrichten:
Ich habe gestern nochmal den Vergaser ausgebaut, alles ins Ultraschallbad gelegt und danach alles sehr penibel ausgewaschen (erst mit Wasser, dann mit Pressluft ausgeblasen, dann mit Bremsenreiniger geflutet, dann wieder sehr gründlich ausgeblasen).
Zusätzlich habe ich:
- wieder die alte (originale), aber nochmals gründlich im Ultraschallbad gereinigte 35er Leerlaufdüse verbaut, weil die neue von Dataparts technisch anders war. Dort war am Düsenausgang ne Art Stopfen drin, der ne Bohrung hat.
- eine neue Membran für die Beschleunigerpumpe verbaut, auch wenn die alte einwandfrei erscheint und die Pumpe auch Kraftstoff in den Brennraum spritzt
- nochmals nen anderen (wiederum flammneuen) Kerzenstecker) verbaut
Schwimmer:
- Da muss ich mich korrigieren, es ist weiterhin der alte verbaut. Der neue (von Dataparts) ist falsch gewesen.
Zündfunke:
Den habe ich kontrolliert, indem ich die dazu ausgebaute Kerze wieder in den Kerzenstecker gesteckt habe und sie dann mit ner Zange gegen den Zylinder gehalten hab. Es war dunkel und auch deswegen konnte man den Zpndfunken gut sehen. Er erschien mir stark, gleichmäßig und daher einwandfrei.
Ansaugbereich/Luftfilter:
Ich habe hier nochmals alles kontrolliert, auch die Sitzbank abgebaut, um auch den Schnorchel, der unter der Sitzbank Frischluft zieht, kontrolliert und den Vergasergummi, der den Luftfilterkasten mit dem Vergaser verbindet, kontrolliert. Alles einwandfrei
Ergebnis nach erneutem Einbau des Vergasers:
Das ist m.E. eine gute Nachricht, weil sich etwas verändert hat. Sie läuft jetzt schlechter als vorher. Daher erscheint es mir plausibel, dass es der Vergaser sein dürfte. Schlechter laufen weil:
- sie startete zunächst schlechter, aber startete nach reinigen der (verrussten) Zündkerze doch
- weiterhin hat sie kein Standgas
- bei ner Probefahrt in der Siedlung stotterte sie stark beim Gas aufziehen. So, als wenn sie noch kalt wäre und ohne Choke lief bzw. mit "sprotzen" beim beschleunigen.
- Bis auf das sprotzen zieht sie aber ordentlich durch. Man spürt, dass sie ganz gut laufen würde, wenn dieses unsaubere laufen nicht wäre
Kerzenbild:
Die war total verrußt.
Ideen???8EB22154-1783-40AD-A044-A0C1B47BEBA6.jpeg
-- Automatische Zusammenführung - 5. Okt 2019, 09:41 --
Erregerspulen defekt???:Ich frage mich weiterhin, ob das Problem nicht aus dem Zündungsbereich kommen kann. Ist so ein Bauchgefühl, weil zwei Vergaser, die ich gründlich gereinigt und getestet habe, dieselben Symptome aufweisen...
Hier ein Hinweis dazu bei ner VL 125 Daystar aus 2000:
viewtopic.php?f=9&t=6912Wenn ich es richtig verstehe, gibt es da am Ende der Diskussion von einem Forumsmember, dessen Name ich nicht sehen kann, genau diesen Hinweis. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob das eine reale Möglichkeit ist. Aber weil ich unsere VT ja mit einem Elektronikproblem gekauft hatte, sie nie richtig lief und das probieren mit zwei Vergasern bisher auch nicht die Lösung bringt, glaube ich jetzt schon, daß die Zündung Schuld sein könnte.
Ggf. werde ich heute erst mal die CDI der Schlachtmaschine testen, ggf. habe ich damit schon Glück.
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.