17. Sep 2019, 08:17
So, ich habe gestern nacht mal länger Google bemüht und bin immer wieder hier gelandet. Mein WHB gab da nichts her. Falls andere das suchen, findet man es unter dieser meiner Überschrift ggf. "noch" besser. Versuchen werde ich jetzt das nachfolgend beschriebene. Leider hat Daelim es zwar gut gemeint, aber für den Besitzer m.E. schlecht umgesetzt. Eingepreßte Buchsen wie hier finde ich viel zu kompliziert gemacht, weil sie nicht im DIY-Verfahren mal eben schnell zu wechseln sind und wohl einige mit verhärteten, gerissenen, ergo defekten Buchsen rum fahren dürften. Unnötiges Lastwechselverhalten ist die Folge...
Einbau der neuen Hülsen:
Also nach Ausbau die Felge in dem Bereich rund um die Buchsen mit nem Heißluftfön erwärmen, aber Vorsicht walten lassen und es mit der Hitze nicht übertreiben. Die neuen Hülsen für ne Zeit vorher in den Gefrierschrank und dann sollten die fast schon in die Felge rein fallen. Eintreiben mit der alten Hülse oder ner passenden Stecknuß aus dem Knarrenkasten. Wir werden sehen...
Hülsen wo kaufen:
Die gibt es im Netz, u.a. bei Dataparts für ca. 12-13 Euro das Stück (4 Stück sind nötig). Ich hab sie
übrigens direkt in Korea für 2,31 Euro plus Versand und Zoll im Rahmen eines größeren Teilekaufs erstanden. Übliche Preise hier in D waren minimum 12 Euro das Stück. Demnächst werde ich da wieder mal was bestellen...
Ausbau der Hülsen:
Ich habe ne gut ausgestattete Hobbywerkstatt, insofern schon ein wenig an Werkzeug zur Hand. Ich werde zunächst mal die Felge rund um ne Hülse mit nem Heißluftfön erwärmen (Alu sollte sich schneller ausdehnen als die Stahlummantelung der Hülse). Zuvor habe ich die Hülsen mit WD 40 oder ähnlichem eingesiecht. Dann versuche ich sie mit nem Haken rauszuziehen. Wenn dies nicht funktioniert, versuche ich mir nen "Simple-Auszieher" zu bauen. Z.B. könnte ich nen Spreizdübel nehmen, wie man sie (aus Metall) in Baumärkten bekommt, und den einführen. Dann an der Felge abstützen (z.B.) mit ner Stecknuss und nem Holzstück o.ä. als Unterlage. Dann schrauben und hoffen...
Gfs. muss ich aber brutaler vorgehen, wenn sie zu fest sitzen. Dann würde ich sie nochmals mit WD 40 o.ä. einsiechen und so was tun, wie unser "RealQuality" in 2014 beschrieben hatte (siehe untiges Zitat). Ggf. werde ich sie auch ausdremeln, wobei ich die äussere Buchse nur "schwächen" würde, um sie einfach ausmeisseln zu können. Üben tue ich das an ner Ersatzfelge von mir.
ich werde berichten...fr
Zitat von ihm:
"...
Re: Kettenrad Bolzen
von RealQuality » 17. Feb 2014, 22:37
So meine Lösung:
Einen Passenden Bohrer für die erste Metal hülse gesucht (Sollte schon eng sitzen aber nur in der inneren Metalhülse!) Metalhülse hat sich in meinem Fall gedreht und ich konnte sie dann drehend "hinnausziehen", danach wieder einen etwas größeren Bohrer genohmen um das Gummi etwas zu verkleinern bis ich kurz vor der äußersten Metalhülse war. Dann mit einem Hammer und einem meißel die Hülse kleingehauen bzw geteilt und dann raus das habe ich mit allen gemacht und dauerte nur 15 minuten.
ACHTUNG: Aufpassen das ihr mit dem Bohrer nicht zuweit nach unten kommt ! es muss sehr Penibel gearbeitet werden!
Danach ordentlich reinigen!!!! Es dürften keine Splitter mehr zusehen sein! WD-40 oder Bremsenreiniger habe beides genohmen und danach mit Druckluft ausgepustet!
Neuen Hülse eintreiben: Gute Kupferpaste vom KFZ genohmen (Für die Bremsen etc nehmen wir das meist) damit eingeschmiert dann eine PASSENDE Nuss gesucht (Für die Knarre versteht sich?) diese auf die Hülse aufgesetzt und mit leichtem Hammer schlägen oben drauf langsam und gleichmäßig eingetrieben!
Den Seeger Ring nur mit passendem werkzeug entfernen und einsetzen!
Kettenrad sitzt wieder gut drauf und besitzt auch nur noch gering Spiel(Ausser das Spiel was man in anderen Threads auch liest ist keins mehr vorhanden!)
Hoffe die Anleitung bringt jemand was später bei der suche
mfg Luca..."