25. Jun 2025, 17:45
26. Jun 2025, 13:21
27. Jun 2025, 12:19
Mechanix hat geschrieben:Hallo
Das Ganze ist dann noch auf die originale Übersetzung gekoppelt. glaube 14 zähne Ritzel 42 hinten. Sollte sie 15 haben fehlt die Kraft noch mehr. sie würde aber etwas schneller bei 10kupm sein wenn sie diese erreicht.
27. Jun 2025, 12:48
27. Jun 2025, 12:56
27. Jun 2025, 14:08
Blue283 hat geschrieben:
Moin Mechanix,
also ggf. mal mit einem 13er Ritzel versuchen? Da im 5ten die Leistung ja komplett fehlt.
27. Jun 2025, 23:02
Blue283 hat geschrieben:
Ich und ein paar Freunde haben darauf hin folgendes versucht:
Größerer Vergaser (von 24mm auf 26mm) und abgestimmt.
Andere offene CDI
Ventil-Spiel überprüft
Steuerzeiten überprüft
Luftfilter getauscht
Zündkerze getauscht
Kompression geprüft (ca 10-11Bar)
Nach all diesen Versuchen kam am Ende "nur" 93km/h GPS raus.
Laut vielen berichten hier im Forum sind auf geeigneter Strecke auch gerne 110 möglich.
Hat jemand hier im Forum ggf. ein ähnliches Problem und dies beheben können? Ich freue mich über jeden Vorschlag!
30. Jun 2025, 09:16
30. Jun 2025, 16:55
Mechanix hat geschrieben:Blue283 hat geschrieben:
Moin Mechanix,
also ggf. mal mit einem 13er Ritzel versuchen? Da im 5ten die Leistung ja komplett fehlt.
Ja wenn es nicht bessert, könntest du mal mit einem 13 schauen. Die Drehzahl ist dann etwas höher bei den von Volker erwähnten Punkten. Bei 115 real wäre er dann etwas im roten Bereich wenn du ein DZM hättest.
Ich glaube ein Zahn vorne ist das gleiche wie 3 Zähne hinten. wenn man hinten ein zwei Zähne ändert könnte so auch auf feinere Schritte geändert werden.
Gruss
Mechanix
30. Jun 2025, 20:48
ferenghi hat geschrieben:
Ist die Übersetzung der VL so viel länger als die der VS?? Meine VS kratzt bei 115 km/h laut Tacho am roten Bereich..
die VL hat einen anderen Abrollumfang der Reifen, aber macht das soviel aus??
Ich würde zuerst alle anderen angesprochenen Themen (vor allem Vergaser) angehen und mich zu allerletzt um die Übersetzung kümmern..
1. Jul 2025, 21:50
fermoyracer hat geschrieben:...such hier im Forum mal gezielt nach dem Thema 80 km/h Beschränkung. Seinerzeit gab es die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Regelung, dass 16-jährige nur bis max. 80 km/h fahren durften. Die Hersteller mußten daher Neufahrzeuge auf 80 km/h drosseln.
Schau doch mal, was in Deinen Fahrzeugpapieren steht. Gfs. stehen da ja 80km/h als Höchstgeschwindigkeit drin. Nicht unbedingt im "Fahrzeugschein", denn den kann ne Zulassungsstelle auch mal falsch ausgestellt haben. Die "richtigen" Ursprungspapiere ansehen
fr
Mechanix hat geschrieben:
Du schreibst Andere offene CDI
Was macht die?
Zündzeitpunkt Gem. WHB
VT
F-Marke 15°BTDC/1500 Upm
Volle Frühzündung 20°BTDC/3900 Upm
VL
F-Marke 8°BTDC/1400 Upm
Volle Frühzündung 28°BTDC/3900 Upm
Riemendreher hat geschrieben:Moin
Das Problem hatten hier schon Viele.Oft hatten die Maschinen eine Historie die diese miserable Leistung begünstigt hat.Lange Standzeiten,uralter minderwertiger Sprit,korrodierte Steckverbindungen,Bremsen die nicht freigängig sind,zu niedriger Reifendruck und eine schwergängige Kette sind oft die Ursache.Man kann von einem Bike das in 27 Jahren gerade einmal 7000 km auf der Uhr hat,nicht erwarten daß da sofort die volle Leistung zur Verfügung steht.
Mit Stichworten könnt ihr in der Suchfunktion ähnliche Beiträge finden.
Als Ersatzvergaser hat sich hier der PZ27 mit Beschleunigerpumpe etabliert.Hauptdüse 102,Nebendüse 35,Düsennadel in der mittleren Kerbe fixiert,Gemischregulierschraube vorsichtig ganz rein drehen und ca 3 Umdrehungen wieder rausdrehen.
Oft ist die schlechte Leistung auch das Resultat mehrerer dieser aufgezählten Faktoren. Wenn das alles soweit in Ordnung ist,würde ich Premiumsprit tanken und mit Geduld die Maschine wieder einfahren.Nach einigen Tagen kann man ihr im warmen Zustand dann mal die Sporen geben denn diese kleinen Motoren generieren ihre Leistung einzig und allein aus der Drehzahl.Mann muß sie im vierten Gang schon ordentlich aufdrehen damit im 5 Gang die Anschlußdrehzahl passt.
Zur Orientierung sind im Tacho Schaltpunkte auf dem Zifferblatt sodaß man wegen dem fehlenden Drehzahlmesser einen Anhaltspunkt hat.Das funktioniert natürlich auch nur wenn man die Originalübersetzung NICHT verändert hat(auch nicht der Vorgänger).
Viel Erfolg
Gruß Volker
1. Jul 2025, 22:28
2. Jul 2025, 00:44
Blue283 hat geschrieben:Mechanix hat geschrieben:
Du schreibst Andere offene CDI
Was macht die?
Zündzeitpunkt Gem. WHB
VT
F-Marke 15°BTDC/1500 Upm
Volle Frühzündung 20°BTDC/3900 Upm
VL
F-Marke 8°BTDC/1400 Upm
Volle Frühzündung 28°BTDC/3900 Upm
Woran erkenne ich denn die "Originale" CDI?
Ich habe nun diese hier gekauft, da es eine der wenigen war, die meine Modellbezeichnung dabei hat.
2. Jul 2025, 14:14
2. Jul 2025, 14:29
24. Jul 2025, 21:49
Riemendreher hat geschrieben:Moin,wäre die Drosselung früher erwähnt worden,wären sicherlich die Antworten etwas anders ausgefallen.Deinen Worten entnehme ich daß die Art der Drosselung unbekannt ist.Es kann also an der Ansaug-,oder der Abgasseite eine Querschnittverengung gewesen sein,oder eine Anschlaghülse am Gasschieber.
Ist am Ansaugstutzen denn noch die Abreißschraube verbaut,sonst müsste da nochmal nachgesehen werden.
Gerade jetzt wo bekannt ist dass es eine Drosselung gab,bin ich der Meinung daß der Motor erstmal langsam aus seinem "Dornröschenschlaf" erweckt werden muß. Der hat in den oberen Drehzahlen ja nie Leistung abgeben können.
Gruß Volker
25. Jul 2025, 09:14
25. Jul 2025, 11:08
Blue283 hat geschrieben:
Wir haben nun ebenfalls eins 13ner Ritzel versucht aber auch leider ohne Erfolg.