15. Feb 2022, 00:12
Wenn man jetzt mal versucht zu analysieren was da mit dem Motor passiert ist mit der 98er Hauptdüse und dem großen Ritzel

Der Motor wird von dem großen Ritzel nicht begeistert gewesen sein,mußte er sich doch viel mehr anstrengen,kam im großen Gang drehzahlmäßig garnicht in den Bereich seines größten Drehmoments.Und dann auch noch die Geschichte mit der kleinen Hauptdüse,,,,,da könnte folgendes passiert sein: du kommst beim Fahren irgendwann in den Bereich wo dem Motor mit dieser Konfiguration physikalisch einfach die Puste ausgeht

Was machst du jetzt,wie reagierst du darauf,,,,du drehst am Hahn,,,,der Schieber steht sperrangelweit auf,,,,,die Düsennadel ist bis obenhin aus dem Düsenstock gezogen,,,,,an der kleinen 98er Hauptdüse wird das Maximum an Sprit zerstäubt was sie bei dieser Drehzahl hergibt,,,,,es dürfte aber zuwenig sein und paßt wahrscheinlich überhaupt nicht zur Drehzahl und der angesaugten Luftmenge.
Da gibt es keine Sensoren wie bei der FI die blitzschnell Kraftstoffmenge + Luftdurchlass Regeln,da kann nur der Mensch manuell eingreifen und das ruckeln durch langsames zurücknehmen vom Gas unterbinden.Ich bin mir sicher daß es dann auch bald aufhört,und das ist dann der Punkt an dem das Kraftstoff/Luftgemisch wieder zündfähig geworden ist weil es zur momentanen Drehzahl paßt.
Vielleicht sollte man einfach mal die Geduld haben mit der momentanen Konfiguration zufrieden zu sein.Sieh mal 95 km/h sind laut Tacho wie du schreibst ca 102 km/h.
Vielleicht muß sie sich erst freilaufen,ist alles schon dagewesen.Vielleicht kommt mit der Zeit noch'n bißchen was.Ich denke daß mit korrektem Reifendruck und 'ner großzügigen Einfahrphase das durchaus möglich ist

Gruß Volker