22. Feb 2011, 18:12
22. Feb 2011, 19:30
Die Verdichtung eines Motors ist durch dessen Konstruktion vorgegeben und i.d.R. nicht veränderbar. Dadurch ergibt sich für den eingesetzten Kraftstoff eine Mindestanforderung an die Oktanzahl, um eine kontrollierte Zündung zu garantieren. Auch wenn Kraftstoffe mit höherer Oktanzahl in solchen Motoren verwendet werden, ist die Verbrennungstemperatur dennoch annähernd gleich hoch und auch die Motorleistung ändert sich nicht.
Richtig ist, dass ein Motor mit höherer Verdichtung und bei richtigem Zündzeitpunkt eine entsprechend größere Expansion zur Folge hat und dadurch eine höhere Leistung bringt. Dass dabei die Verbrennungstemperatur höher ist, hat damit nur bedingt zu tun. Je höher die Kompression, desto höher die Verbrennungsgeschwindigkeit, desto größer die Beschleunigung des Kolbens und desto höher die Motorleistung. Wichtig dabei ist, dass sich durch die größere Expansion auch eine schnellere Abkühlung der Verbrennungsgase ergibt und damit die Abgastemperatur nicht in kritische Bereiche wandert.
Warscheinlich Kopiert und hier eingefügt. Denn richtig gelesen, zumindest meinen beitrag, hat er nicht.
Die PKW-Industrie könnte schon lange, wenn sie denn wollte, Sprit sparende Modelle bauen. Noch aber ist ja genügend von dem Saft in der Erde und was nach uns kommt ist denen völlig Wurscht. Profit und Gewinnsucht ist wichtiger.
22. Feb 2011, 21:17
Ich will jetzt hier nicht in die Thermodynamik einsteigen. Nur so viel: bei der Expansion eines Gases sinkt die Temperatur doppelt so tief ab, wie sie bei der Kompression ansteigt. Diese stärkere Abkühlung wirkt der Verbrennungstemperatur entgegen.wintertanne hat geschrieben:Warum eine höhere Expansion der Gase während des Arbeitstaktes eine bessere Kühlung verursacht, musst du mir aber mal erklären.
Vorsicht. Beim LPG (Liquid Petroleum Gas) handelt es sich immer noch um mehr oder weniger kurzkettige reine KW (Kohlenwasserstoffe), beim E10 um Alkohol, der Sauerstoff und Alkyl-Reste in der chemischen Verbindung enthält. Dieses Zeugs ist wesentlich aggressiver und kann bei älteren Motoren eben zu Korrosion und damit Zerstörung führen.wintertanne hat geschrieben:...Disskusion über LPG und deren unverträglichkeit, nicht realitätsnah ist. Denn sonst hättest du eben nicht 200.000 km in 2 Jahren mit LPG geschafft. Und nicht anders ist es mit E10. Da wird viel Panik verbreitet,...
23. Feb 2011, 19:01
...sie mussten schon 4 motoren instandsetzen. haben scheinbar welche den E 10 getestet. es soll die ventilsitze kaputschlagen ( die sitze waren scheinbar gar nicht mehr da )und die ventilschaftabdichtungen durchfressen.
der montuer hat gemeint, das wohl einmaliges tanken ausgereicht hätte.
cheffe meinte, dass es bei den asiaten wohl noch einige jahre dauert bis diese ihre teile E10 freigeben.
23. Feb 2011, 19:06
24. Feb 2011, 09:13
24. Feb 2011, 10:12
24. Feb 2011, 10:15
24. Feb 2011, 10:23
24. Feb 2011, 10:24
Otello 2010 hat geschrieben:Eine einfache Rechnung.
Verbrauch: 3,5 l/100 km
Preisdifferenz Super+ zu E10: 0,06 Euro
Mehrkosten bei Umstieg auf Super+: 0,21 Euro/100km
Mehrkosten auf 1.000 km: 2,10 Euro
Mehrkosten auf 10.000 km: 21,00 Euro
24. Feb 2011, 10:44
Das habe ich ganz bewusst weg gelassen; aber die Mehrausgabe würde dann geringer ausfallen.Frank1604 hat geschrieben:Angeblich verbrauchst du mehr wenn du E10 tankst, bis zu 5%. Wenn dem wirklich so ist, dürfte die Rechnung noch ein wenig anders aussehen.
24. Feb 2011, 11:04
24. Feb 2011, 11:09
Moorhahn49 hat geschrieben:Was waren die Zeiten noch schön als Diesel eingefärbt war und Heizöl klar.
24. Feb 2011, 11:12
Der ADAC hat das bereits an einigen Tankstellen getestet. Die Ergebnisse zeigen einen Bio-Anteil von 7% bis 8%. Das ist auch völlig in Ordnung, denn wenn ein Tank noch knapp halb voll ist, ist ein höherer Ethanol-Wert kaum zu erwarten. Allerdings lässt das Testergebnis auch darauf schließen, dass tatsächlich E10 in den Tank nachgefüllt wurde.Moorhahn49 hat geschrieben:...ob da wirklich 10 % drin ist
24. Feb 2011, 12:17
24. Feb 2011, 13:29
Deswegen lache ich mich immer schlapp, wenn jemand z.B. immer nur ARAL tankt, weil das ergiebiger ist und er damit mehr Kilometer je Tankfüllung macht...Moorhahn49 hat geschrieben:... kommt alles aus einem großen Faß.
24. Feb 2011, 13:56
Angeblich verbrauchst du mehr wenn du E10 tankst, bis zu 5%. Wenn dem wirklich so ist, dürfte die Rechnung noch ein wenig anders aussehen.

24. Feb 2011, 14:46
25. Feb 2011, 00:48

25. Feb 2011, 00:52
Martin Weil hat geschrieben:Hallo Moorhahn,
bevor DU immer so über anderer Leute Beiträge so losdonnerst,
solltest Du diese erst einmal richtig lesen !
oder soll ich bei jedem meiner Beiträge etwa hinschreiben "Bitte keine Antwort von Moorhahn" !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.