5. Okt 2019, 10:15
5. Okt 2019, 20:23
6. Okt 2019, 19:24
6. Okt 2019, 21:18
7. Okt 2019, 10:51
7. Okt 2019, 16:13
16. Okt 2019, 23:19
16. Okt 2019, 23:55
17. Okt 2019, 00:00
fermoyracer hat geschrieben:Hallo,
also ich hatte bei meinem zunächst den Vergaserdeckel abgemacht und kontrolliert, was für Düsen verbaut waren. Die Hauptdüse musste ich tauschen (wie oben geschrieben 95 zu 102). Dabei hatte ich auch den Schwimmerstand kontrolliert. Ggü. dem originalen Vergaser konnte man den hier einstellen (Metallzunge).Bei meinem passte der einwandfrei.
Wenn Sprit aus dem Vergaser kommt, sollte es typischerweise ein Schwimmerproblem geben. Schau mal danach. Ggf. ist der Schwimmer falsch eingestellt. Oder hast Du gar den originalen da eingebaut. Dieser passte nicht da hin.
Oder was genau meinst Du mit Überlauf? Nicht, daß Du damit die Ablassschraube unten im Vergaserdeckel meinst...? Ich kann Deine Schrauberkenntnisse nicht einschätzen, daher diese vielleicht dümmliche Vetmutung. Überlauf ist in Fahrtrichtung links oberhalb des Chokemechanismus'.
fr
17. Okt 2019, 00:10
24. Okt 2019, 10:54
fermoyracer hat geschrieben:Probefahrt erfolgreich:
Vorab zunächst einmal der Hinweis, daß man als Fahrer von Einspritzern ja gewohnt ist, dass sich die Elektronik auch in Abhängigkeit von der Aussentemperatur um eine möglichst gute Gemischzusammensetzung kümmert. Von daher ist man ja ein wenig verwöhnt und nimmt gut abgestimmtes Benzin-Luftgemisch heutzutage als Selbstverständlichkeit hin. Da ich aber gelegentlich auch ne 25 Jahre junge Yamaha 535 Virago mit Vergasern fahre, weiß ich schon noch, daß bei kälterer Umgebung eine Vergasermaschine anders läuft, als im warmen. Teils besser, weil der Sauerstoffanteil anders ist...
Ich bin dann eben mal rd. 40km Probegefahren:
- Luftregulierschraube auf 3 1/4 gedreht, um der größeren Leerlaufdüse zu begegnen
- Aussentemperatur bei uns 12-14 Grad (über Null)
- Benzin zur Hälfte Aral Ultimate, zur Hälfte Shell Super Plus
- Chinavergaser PZ 27 mit Beschleunigerpumpe, Hauptdüse 102, Leerlaufdüse 38 (statt Serie 35)
- Luftfilter neu
- Zündkerze neu (C8EH-9), also nicht die entstörte mit dem "R" drin
- Ventile frisch eingestellt
Starten:
Mit vollem Choke sprang sie sofort an und lief rund. Sie drehte etwas höher, aber jaulte nicht auf oder dergleichen. Also perfekt, wie es sein soll.
Die ersten Meter:
Mit halbem Choke einige wenige KM gefahren, kein verschlucken oder ähnliches, der Motor läuft sauber und zieht einwandfrei.
Warm gefahrener Motor:
Bei Vollgas anfangs teils noch ein kleiner Verschlucker hier und da, Aber nichts kritisches und die Maschine stand ja auch schon mehr als ein Jahr. Nach ca. 20 KM immer wieder mal mehr Gas gegeben. Auf der Landstrasse lief die VT auf Anhieb um die 90 km/h. Darüber kam sie zwar noch, aber langsam. Nach weiteren ca. 10 km lief sie immer besser. Der Motor dreht sauber hoch und tourt auch sauber ab. dann nach ca. 30 km ein Stück auf die Autobahn. Mit Schwung kam sie auf 115 km/h, wobei da m.E. noch mehr käme. Da das aber schon der rote Bereich ist und ich es auf der ersten Ausfahrt auch nicht übertreiben wollte, bin ich dann auf 80-90 km/h zurück gegangen und wieder runter von der Autobahn. Kein verschlucken und gar nichts, somit auch hier alles prima.
Fazit:
Der Chinavergaser funktioniert einwandfrei, ich bin sehr zufrieden. Um meinen originalen Vergaser werde ich mich aber auch wieder kümmern. Möchte schon wissen, was da verstopft oder so ist...
fr
24. Okt 2019, 11:11
24. Okt 2019, 15:07
24. Okt 2019, 21:04
fermoyracer hat geschrieben:Ach so, fällt mir jetzt erst auf: Das bist ja Du...
Dann mal Glückwunsch. Deine VT scheint ja jetzt zu laufen. Schreib doch auch dazu mal etwas (läuft sie sauber, dreht sie einwandfrei hoch, welche Hauptdüse hast Du drin, wie hast Du die Luftregulierschraube eingestellt, wie ist Dein Kerzenbild...).
Nochmal zu den 115 km/h:
- Hast Du denn evtl. noch ne Drossel auf 80 km/h drin?
- Bin unsicher, was alles dazu gehörte. Aber für die damalige 80 km/h Drosselung könnte z.B. auch ein engerer Ansaugstutzen und/oder ne Blende/Einsatz im Auspuff, anders eingestellte Zündung, mechanischer Gasanschlag etc. verbaut sein. Selbst wenn sie formal offen ist, könnten da noch Reste verbaut sein.
Ansonsten:
Neben der sauberen Wartung hatte ich auch ca. 7-8 Liter Aral Ultimate (102 Octan) und den Rest Super Plus (m.E. 98 Octan) im Tank und der Sprit war frisch. Auch das Sieb im Benzinhahn hatte ich gesäubert, das saß vorher schon ziemlich zu. Gerade im Bereich Reserve (also unterer Füllstand im Tank) hatte das zuvor kaum noch was durchgelassen.
fr
24. Okt 2019, 21:04
fermoyracer hat geschrieben:Ach so, fällt mir jetzt erst auf: Das bist ja Du...
Dann mal Glückwunsch. Deine VT scheint ja jetzt zu laufen. Schreib doch auch dazu mal etwas (läuft sie sauber, dreht sie einwandfrei hoch, welche Hauptdüse hast Du drin, wie hast Du die Luftregulierschraube eingestellt, wie ist Dein Kerzenbild...).
Nochmal zu den 115 km/h:
- Hast Du denn evtl. noch ne Drossel auf 80 km/h drin?
- Bin unsicher, was alles dazu gehörte. Aber für die damalige 80 km/h Drosselung könnte z.B. auch ein engerer Ansaugstutzen und/oder ne Blende/Einsatz im Auspuff, anders eingestellte Zündung, mechanischer Gasanschlag etc. verbaut sein. Selbst wenn sie formal offen ist, könnten da noch Reste verbaut sein.
Ansonsten:
Neben der sauberen Wartung hatte ich auch ca. 7-8 Liter Aral Ultimate (102 Octan) und den Rest Super Plus (m.E. 98 Octan) im Tank und der Sprit war frisch. Auch das Sieb im Benzinhahn hatte ich gesäubert, das saß vorher schon ziemlich zu. Gerade im Bereich Reserve (also unterer Füllstand im Tank) hatte das zuvor kaum noch was durchgelassen.
fr
fermoyracer hat geschrieben:115km/h laut Tacho. Aussenbedingungen waren "etwas frisch".
Ansonsten:
Einfach ne sehr gründliche Inspektion mit Ventileinstellung, neuem Luftfilter usw. gemacht. Klar braucht es ein wenig Anlauf und klar ist es jetzt auch nicht Ziel der Sache, die VT möglichst schnell zu machen. Aber ich hatte im Vorfeld des Kaufs diverse Beiträge zur Vt gelesen. Die waren unterschiedlich. Von kaum über 80 km/h bis zu um die 120 km/h. Natürlich gab es und gibt es wohl noch gedrosselte Varianten, damit 16 Jährige sie (damals vor Änderungen der Regeln) auch fahren durften. Manche dieser Drosseln könnten noch verbaut sein.
Schneller machen:
Ich kenne jemanden, der gerade nen Athena Satz mit angeblich 180 ccm verbauen will. Mal sehen, was dies bringt![]()
fr
25. Okt 2019, 09:41
31. Okt 2019, 10:19
1. Dez 2019, 22:41
1. Dez 2019, 23:41
25. Jun 2020, 12:12