Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Old-No.7
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Sep 2020
- Wohnort: Mosbach
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125 custom
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 74821
- Land: Deutschland
#1 Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte alle an dieser Stelle erst mal recht herzlich aus dem Odenwald grüßen:)
Nun zu meinem Anliegen:
Habe letztens von meinem Nachbar eine VT 125 custom mehr oder weniger geschenkt bekommen. Stand längere Zeit in der Scheune und nun braucht er Platz. Ist zwar ein bisschen was zu machen, aber ich habe vor, sie mir nach und nach wieder herzurichten. Das blöde is nur, dass er keine Papiere mehr für das Bike hat.
Vielleicht wisst ihr ja, an wen ich mich da direkt wenden könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
bin neu hier und möchte alle an dieser Stelle erst mal recht herzlich aus dem Odenwald grüßen:)
Nun zu meinem Anliegen:
Habe letztens von meinem Nachbar eine VT 125 custom mehr oder weniger geschenkt bekommen. Stand längere Zeit in der Scheune und nun braucht er Platz. Ist zwar ein bisschen was zu machen, aber ich habe vor, sie mir nach und nach wieder herzurichten. Das blöde is nur, dass er keine Papiere mehr für das Bike hat.
Vielleicht wisst ihr ja, an wen ich mich da direkt wenden könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Herzlich willkommen im Forum und Gesundheit
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2303
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Herzlich willkommen im Forum +Gesundheit. Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen. Ich weiß nur daß der Importeur für Europa die Fa. Leeb in Österreich ist. Aber es wird sich bestimmt noch Jemand melden der dir da helfen kann.
Gruß Volker
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Herzlich willkommen
- Für diesen Beitrag danken
- Old-No.7
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Sep 2020
- Wohnort: Mosbach
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125 custom
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 74821
- Land: Deutschland
#5 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Riemendreher hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum +Gesundheit. Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen. Ich weiß nur daß der Importeur für Europa die Fa. Leeb in Österreich ist. Aber es wird sich bestimmt noch Jemand melden der dir da helfen kann.
Gruß Volker
Servus Volker. Danke:)
Ja, hab die Fa. Leeb jetzt mal angemailt. Mal schauen, was da kommt.
Gruß
- Riemendreher
- Beiträge: 2303
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Moin Old-No.7
Falls du es nicht schon getan hast, gib mal in die Suchleiste "Keine Papiere" ein. Da erscheinen viele interessante Beiträge zu deinem Problem.....
Die Fa. Leeb in Österreich scheint ja nicht sonderlich kooperativ zu sein.
Gruß Volker
Falls du es nicht schon getan hast, gib mal in die Suchleiste "Keine Papiere" ein. Da erscheinen viele interessante Beiträge zu deinem Problem.....
Die Fa. Leeb in Österreich scheint ja nicht sonderlich kooperativ zu sein.
Gruß Volker
- wolfgangcramer
#7 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Hallo Old-No.7,
willkommen im Club. Ich stehe mit meiner VT 127 F vor dem gleichen Problem.
Maschine in Top Zustand (siehe links), 4082km, braucht nur TÜV, hat aber keine Papiere.
Fa. Leeb (zickig/unfreundlich) schrieb und sagte mir heute, für das Fahrzeug könne keine Betriebserlaubnis ausgestellt werden, und ein Datenblatt hätten sie auch nicht, weil das Fahrzeug schon zu alt ist und sie keine Daten darüber mehr hätten. Nur eine TÜV-Einzelabnahme wäre da noch möglich.
Heute war ich beim TÜV Nord, der mir klar sagte, ohne Datenblatt keine Abnahme. Lediglich, wenn das Fahrzeug in Deutschland oder im europäischen Raum schon mal zugelassen war (Kennzeichen?), wäre es möglich, über die Zulassungsstellen evtl. noch Zweitschriften/Kopien der alten Papiere zu bekommen (wenn diese nicht dort auch schon gelöscht sind). Das versuche ich jetzt. Den Erstbesitzer meines Fahrzeugs habe ich ermittelt und mit ihm gesprochen. er muss nochmal nachsehen, welches Kennzeichen er damals hatte (alte Fotos). Aber das ist auch schon über 20 Jahre her. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Ansonsten werde ich hier ein blitzblankes, fast neuwertiges Motorrad als Ersatzteilträger anbieten. :-(
Aber vielleicht kannst Du auf diesem Weg auch Näheres zu Deiner Maschine herausfinden. Viel Glück dabei.
LG, Wolfgang
willkommen im Club. Ich stehe mit meiner VT 127 F vor dem gleichen Problem.
Maschine in Top Zustand (siehe links), 4082km, braucht nur TÜV, hat aber keine Papiere.
Fa. Leeb (zickig/unfreundlich) schrieb und sagte mir heute, für das Fahrzeug könne keine Betriebserlaubnis ausgestellt werden, und ein Datenblatt hätten sie auch nicht, weil das Fahrzeug schon zu alt ist und sie keine Daten darüber mehr hätten. Nur eine TÜV-Einzelabnahme wäre da noch möglich.
Heute war ich beim TÜV Nord, der mir klar sagte, ohne Datenblatt keine Abnahme. Lediglich, wenn das Fahrzeug in Deutschland oder im europäischen Raum schon mal zugelassen war (Kennzeichen?), wäre es möglich, über die Zulassungsstellen evtl. noch Zweitschriften/Kopien der alten Papiere zu bekommen (wenn diese nicht dort auch schon gelöscht sind). Das versuche ich jetzt. Den Erstbesitzer meines Fahrzeugs habe ich ermittelt und mit ihm gesprochen. er muss nochmal nachsehen, welches Kennzeichen er damals hatte (alte Fotos). Aber das ist auch schon über 20 Jahre her. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Ansonsten werde ich hier ein blitzblankes, fast neuwertiges Motorrad als Ersatzteilträger anbieten. :-(
Aber vielleicht kannst Du auf diesem Weg auch Näheres zu Deiner Maschine herausfinden. Viel Glück dabei.
LG, Wolfgang
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#8 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
Hallo,
also ich weiß aus Erfahrung, das es bei der Zulassungsstelle überhaupt kein Problem ist, an die Daten zu kommen, WENN die Maschine in Deutschland einmal zugelassen war.
Habe ich 2x in Anspruch genommen.
Weiterhin ist auch der Tüv in der Lage, diese Papiere beizubringen, mit dem Unterschied, das die Zulassungsstelle noch mehr Daten für die Zulassung benötigt und nochmals Daten abruft.
Der Tüv hat bei mir 16 Euro genommen, für das technische Datenblatt, welches zur HU nötig war. (klar, anfangs sagte man mir, das geht nicht 8-) )
Die Zulassungsstelle hat keine Kosten zugerechnet, als ich höflich gefragt habe.
Alles was nötig ist, ist die komplette Fshrgestellnummer, und eine bereits erfolgte Zulassung.
Besonderes Bonbon bei meiner VJF; die Fahrgestellnummer enthielt einen Zahlendreher :shock: . Demnach wurde bei der voherigen Zulassung ein Fehler gemacht, aufgrund dessen erstmal alles in Frage stand.
Wenn keine Bescheinigung o.ä. besteht, mit der sich der Eigentum der Maschine beweisen läßt, wird eventuell ein Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer nötig.
Der nicht vorhandene Fahrzeugschein wird einfach verlustig erklärt . 2x gemacht und keine Probleme.
Nur immer freundlich bleiben, dann wird einem auch bei den Behörden geholfen.
Gruß Ralf
also ich weiß aus Erfahrung, das es bei der Zulassungsstelle überhaupt kein Problem ist, an die Daten zu kommen, WENN die Maschine in Deutschland einmal zugelassen war.
Habe ich 2x in Anspruch genommen.
Weiterhin ist auch der Tüv in der Lage, diese Papiere beizubringen, mit dem Unterschied, das die Zulassungsstelle noch mehr Daten für die Zulassung benötigt und nochmals Daten abruft.
Der Tüv hat bei mir 16 Euro genommen, für das technische Datenblatt, welches zur HU nötig war. (klar, anfangs sagte man mir, das geht nicht 8-) )
Die Zulassungsstelle hat keine Kosten zugerechnet, als ich höflich gefragt habe.
Alles was nötig ist, ist die komplette Fshrgestellnummer, und eine bereits erfolgte Zulassung.
Besonderes Bonbon bei meiner VJF; die Fahrgestellnummer enthielt einen Zahlendreher :shock: . Demnach wurde bei der voherigen Zulassung ein Fehler gemacht, aufgrund dessen erstmal alles in Frage stand.
Wenn keine Bescheinigung o.ä. besteht, mit der sich der Eigentum der Maschine beweisen läßt, wird eventuell ein Kaufvertrag mit Fahrgestellnummer nötig.
Der nicht vorhandene Fahrzeugschein wird einfach verlustig erklärt . 2x gemacht und keine Probleme.
Nur immer freundlich bleiben, dann wird einem auch bei den Behörden geholfen.
Gruß Ralf
- Old-No.7
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. Sep 2020
- Wohnort: Mosbach
- Hat gedankt: 17 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125 custom
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 74821
- Land: Deutschland
#9 Re: Betriebserlaubnis / Übereinstimmungserklärung
wolfgangcramer hat geschrieben:Hallo Old-No.7,
willkommen im Club. Ich stehe mit meiner VT 127 F vor dem gleichen Problem.
Maschine in Top Zustand (siehe links), 4082km, braucht nur TÜV, hat aber keine Papiere.
Fa. Leeb (zickig/unfreundlich) schrieb und sagte mir heute, für das Fahrzeug könne keine Betriebserlaubnis ausgestellt werden, und ein Datenblatt hätten sie auch nicht, weil das Fahrzeug schon zu alt ist und sie keine Daten darüber mehr hätten. Nur eine TÜV-Einzelabnahme wäre da noch möglich.
Heute war ich beim TÜV Nord, der mir klar sagte, ohne Datenblatt keine Abnahme. Lediglich, wenn das Fahrzeug in Deutschland oder im europäischen Raum schon mal zugelassen war (Kennzeichen?), wäre es möglich, über die Zulassungsstellen evtl. noch Zweitschriften/Kopien der alten Papiere zu bekommen (wenn diese nicht dort auch schon gelöscht sind). Das versuche ich jetzt. Den Erstbesitzer meines Fahrzeugs habe ich ermittelt und mit ihm gesprochen. er muss nochmal nachsehen, welches Kennzeichen er damals hatte (alte Fotos). Aber das ist auch schon über 20 Jahre her. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Ansonsten werde ich hier ein blitzblankes, fast neuwertiges Motorrad als Ersatzteilträger anbieten. :-(
Aber vielleicht kannst Du auf diesem Weg auch Näheres zu Deiner Maschine herausfinden. Viel Glück dabei.
LG, Wolfgang
Servus Wolfgang und auch Servus Ralf:)
Danke für eure Rückantwort. Das Ganze klingt gut, da ich das alte Kennzeichen aus dem Jahr 2015 ja habe.
Werde da bei der Zulassungsstelle nachhaken, was da geht und zur Not auch beim TÜV.
Vielen Dank an euch schon mal :D
Gruß Old.No.7 / Michael
Übrigens hab ich probiert ein Foto von meiner VT einzustellen. Hoffe, es klappt noch.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste