Vorverlegung der Fußrasten
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- f_boeddeker
#21 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Wenn ich die Fußrasten nach vorne lege, dann komplett. Nach ein wenig stöbern im www habe ich vielleicht eine Möglichkeit gefunden. Eine Fußrastenanlage mit ABE von einem anderem Motorrad, und eintragen lassen, vielleicht um 30€ + die Anlage. Hat das schon mal jemand gemacht?
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#22 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Eine Anlage von einer anderen Maschine wirst du nicht eingetragen bekommen. Die Anlagen sind immer nur für dieses eine Modell oder Baugleiche Modelle zugelassen und geprüft.
Es gibt nur eine (nicht Legale) lösung die Preiswert ist. Du suchst dir einen der so eine Anlage an seiner VT dran hat und auch Eingetragen. Dann baust du die ganz genau so nach. Must aber drauf achten das die Kennzeichnung auch an der gleichen stelle ist und genau wie das Original aussieht. Dann eine Kopie vom Fahrzeugschein wo die Eingetragen ist und damit zum Tüv. Denen sagst du, das die Anlage von der anderen Maschine, von der du die Kopie hast, abgebaut und an deiner angebaut wurde. Die Kopie darf natürlich nur von der seite mit den Daten sein und nicht den Namen und Kennzeichen der anderen Maschine.
Es gibt nur eine (nicht Legale) lösung die Preiswert ist. Du suchst dir einen der so eine Anlage an seiner VT dran hat und auch Eingetragen. Dann baust du die ganz genau so nach. Must aber drauf achten das die Kennzeichnung auch an der gleichen stelle ist und genau wie das Original aussieht. Dann eine Kopie vom Fahrzeugschein wo die Eingetragen ist und damit zum Tüv. Denen sagst du, das die Anlage von der anderen Maschine, von der du die Kopie hast, abgebaut und an deiner angebaut wurde. Die Kopie darf natürlich nur von der seite mit den Daten sein und nicht den Namen und Kennzeichen der anderen Maschine.
- f_boeddeker
#23 Re: Vorverlegung der Fußrasten
So, gerade mit dem TÜV telefoniert. Folgende Varianten wurden mir vorgeschlagen:
1. Selber bauen - Kosten TÜV = ca. 200€
2. Mit ABE oder Teilegutachten vom Fremdmotorrad - Kosten TÜV = ca. 100€
3. Mit ABE oder Teilegutachten von Daelim - Kosten TÜV = ca. 50€
Auspuff wenn ich es richtig verstanden habe, mit allem drum und dran utopische ca. 400€.
Also, auf die Suche gehen und Glück haben ;-)
1. Selber bauen - Kosten TÜV = ca. 200€
2. Mit ABE oder Teilegutachten vom Fremdmotorrad - Kosten TÜV = ca. 100€
3. Mit ABE oder Teilegutachten von Daelim - Kosten TÜV = ca. 50€
Auspuff wenn ich es richtig verstanden habe, mit allem drum und dran utopische ca. 400€.
Also, auf die Suche gehen und Glück haben ;-)
- f_boeddeker
#24 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Hallo an alle. Habe tatsächliche eine gefunden, ist schon auf dem Weg zu mir. Sobald sie drunter ist gibt es Fotos.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#25 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Da freu ich mich für dich. Hier sollte nun ein vor Freude in die Luft springender Smilie sich bewegen.
Hast nicht aufgegeben und wurdest belohnt.
Hast nicht aufgegeben und wurdest belohnt.
- f_boeddeker
#26 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Fischer FS27, gibt auch ein Teilegutachten, habe ich in Kopie, leider fehlt dabei die Skizze
Auf dem schwarzen Teil, steht FS27, gestanzt, leider nicht gut zu sehen
,muss aber noch die Bremse und Schaltung ein wenig einstellen, sonst sitz man echt super, bin 184 cm gross
Auf dem schwarzen Teil, steht FS27, gestanzt, leider nicht gut zu sehen
,muss aber noch die Bremse und Schaltung ein wenig einstellen, sonst sitz man echt super, bin 184 cm gross
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#27 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Äh, deine Rolle bisschen höher hängen? Klopft dich nicht beim Einfedern aufn Fender?
- f_boeddeker
#28 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Habe ich ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet, lag vorher auf dem Fender auf, hab ich schon ein Stück höher gelegt, vielleicht muss es noch ein wenig
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#29 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Licht noch Höher? nicht das Rolle dann vorder Licht verdeckt würde mal Rolle von vorne komlett enfernen und anderen Platz dafür suchen, zb eine Möglichkeit auf rücksitzbank irgendwie zu befestigen oder mal gepäckträger hinten wie bei roller anschrauben
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#30 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Bei meiner habe ich die Rolle so hoch als möglich unter den Scheinwerfer gesetzt nun setzt sie nicht mehr auf den Fender auf und behindert auch nicht den Scheinwerfer. Die rolle war noch vom Vorbesitzer angebracht worden, leider zu tief, was ich zu spät bemerkte. Nun hab ich Scheuerspuren auf dem Fender und suche nach einem original Lackstift. :?:
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#31 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Ich glaube deine ist kleiner?
- f_boeddeker
#32 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Guten Morgen, habe ich gerade gefunden:
(für URL bitte einloggen)
Wenn jemand Interesse hat, vielleicht verkauft er die Vorverlegten auch einzeln, so bin ich daran gekommen. ;)
Wünsche euch einen unfallfreien Tag
(für URL bitte einloggen)
Wenn jemand Interesse hat, vielleicht verkauft er die Vorverlegten auch einzeln, so bin ich daran gekommen. ;)
Wünsche euch einen unfallfreien Tag
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#33 Re: Vorverlegung der Fußrasten
Django58 hat geschrieben:Hallo f boeddeker,
einfache Lösung und Optisch Top.
Motorrad Sturzbügel und hieran Fußrasten (chrom) mit Schellen befestigt.
Material gibt´s bei ebay.
Gruß Django
Der Vorschlag ist gut aber beim Tüv nicht möglich Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- Brucebrucello
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Jul 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar VT 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#34 Re: Vorverlegung der Fußrasten
f_boeddeker hat geschrieben:Fischer FS27, gibt auch ein Teilegutachten, habe ich in Kopie, leider fehlt dabei die Skizze
Auf dem schwarzen Teil, steht FS27, gestanzt, leider nicht gut zu sehen
,muss aber noch die Bremse und Schaltung ein wenig einstellen, sonst sitz man echt super, bin 184 cm gross
Wo bekommt man die?
34 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste