Schwacher Zündfunke. VT springt nicht an.
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Driver 77
#1 Schwacher Zündfunke. VT springt nicht an.
Hallo liebe Daelim Gemeinde,
ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer einer Daelim VT 125 F (EZ 2000).
Nur leider hat das Glück nur 3 Tage gedauert. Seitdem steht sie. Gekauft, zur Zulassung, gewaschen, poliert und...
Nichts!!! Springt nicht mehr an. Abschleppen lassen.
Kurze Version:
Steht jetzt beim Kfz-Elektriker & Mechaniker.
- Kompression O.K.
- Benzin kommt im Brennraum an.
- Zündkerze produziert nur SCHWACHE Funken.
Also etwas an der Elektrik nicht in Ordnung.
- Alles nach Handbuch Sollwerten durchgemessen und in Ordnung.
- Neue CDI drin.
- Stator und Impulsgeber durchgemessen. O.K.
- Zündspule, Kabel und Stecker gemessen. O.K.
- Zündkerze ziemlich neu.
- Batterie voll.
Trotzdem nur schwache Funken. Wir sind jetzt ziemlich Ratlos!?!
Hat jemand von euch vielleicht die zündende Idee was noch gemacht werden kann???
ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer einer Daelim VT 125 F (EZ 2000).
Nur leider hat das Glück nur 3 Tage gedauert. Seitdem steht sie. Gekauft, zur Zulassung, gewaschen, poliert und...
Nichts!!! Springt nicht mehr an. Abschleppen lassen.
Kurze Version:
Steht jetzt beim Kfz-Elektriker & Mechaniker.
- Kompression O.K.
- Benzin kommt im Brennraum an.
- Zündkerze produziert nur SCHWACHE Funken.
Also etwas an der Elektrik nicht in Ordnung.
- Alles nach Handbuch Sollwerten durchgemessen und in Ordnung.
- Neue CDI drin.
- Stator und Impulsgeber durchgemessen. O.K.
- Zündspule, Kabel und Stecker gemessen. O.K.
- Zündkerze ziemlich neu.
- Batterie voll.
Trotzdem nur schwache Funken. Wir sind jetzt ziemlich Ratlos!?!
Hat jemand von euch vielleicht die zündende Idee was noch gemacht werden kann???
- Lutz
#2 Re: Schwacher Zündfunke. VT springt nicht an.
Vielleicht hilft Dir das vom Herbert weiter:
In der Suchfunktion findest Du noch einiges dazu.
Gruß Lutz
oppenau hat geschrieben:Hallo Mike
Ich tippe auf die Statorwicklung das Proplem hatte ich auch schon kanst du ganz leicht überprüfen
mach den linken Seitendeckel ab darunter siehst du eine Kabelsteckverbindung wo 2 einzelne und 1mehrfachstecker sind unter dem schwarzen Kunststoff Schutz das schwarzrote Kabel ist die wicklung vom Stator die gegen Masse gemessen muß zwischen 100 u. 140 Ohm haben was aber nichts heißen will du solltest dann dein Messgerät auf Wechselstrom umschalten dann sollte beim anlasserstart mindestens 40 Volt ankommen
wenn nicht wirds Teuer oder du kannst mit etwas geduld den Stator auch selber wickeln kann dir dabei auch behilflich sein
Gruß Herbert
In der Suchfunktion findest Du noch einiges dazu.
Gruß Lutz
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste