Getriebe
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#1 Getriebe
Hat jemand schon mal (sein) das Getriebe zerlegt???
Ich befürchte, daß ich das wohl oder übel bald mal machen muß. Ich kann aus dem 2. Gang nicht mehr in den Leerlauf bzw. 1.Gang schalten. Alle leichten hin und her Ruckel-Versuche mit und ohne Kupplung ziehen helfen nicht. Er bleibt drinn - der 2.
Wenn man zum Getriebe will (will ist gut) müssen da die Motorblockhälften getrennt werden??? Oder gibt es da eine Hintertür. An Schrauberhänden und Werkzeugen fehlt es mir nicht. Fahren gefällt mir aber viel besser.
Für ein paar fundierte Tipps wäre ich Dankbar.
Gruß Wolfram
Ich befürchte, daß ich das wohl oder übel bald mal machen muß. Ich kann aus dem 2. Gang nicht mehr in den Leerlauf bzw. 1.Gang schalten. Alle leichten hin und her Ruckel-Versuche mit und ohne Kupplung ziehen helfen nicht. Er bleibt drinn - der 2.
Wenn man zum Getriebe will (will ist gut) müssen da die Motorblockhälften getrennt werden??? Oder gibt es da eine Hintertür. An Schrauberhänden und Werkzeugen fehlt es mir nicht. Fahren gefällt mir aber viel besser.
Für ein paar fundierte Tipps wäre ich Dankbar.
Gruß Wolfram
- Moorhahn49
#2 Re: Getriebe
Laut WHB wirst du das wohl komplett zerlegen müssen. Lade es dir hier unter Download runter und schon bist du schlauer.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#3 Re: Getriebe
Lieber Moorhahn49,
Den griff zum Bastelbuch habe ich schon hinter mir. Hoffe aber immer noch auf eine kleine Hintertür.
Danke Dir Wolfram
Den griff zum Bastelbuch habe ich schon hinter mir. Hoffe aber immer noch auf eine kleine Hintertür.
Danke Dir Wolfram
- Moorhahn49
#4 Re: Getriebe
Kannst dir ja mit dem Trennjäger eine Hintertür einbauen.
- art
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Jul 2008
- Wohnort: Lübben / Spreewald
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 15907
- Land: Deutschland
#5 Re: Getriebe
moin moin,
hatte bei einer sym husky mal ein ähnliches problem. und dann hat sich herausgestellt, nachdem ich das ganze getriebe zerlegt hatte, dass es nur die feder vom schalthebel (DAE-24651-BA6-0005) war. wenn diese gebrochen ist, läßt sich die schaltgabel nicht mehr bewegen oder knirscht ganz übel. vielleicht hilft dir dieser kleine tip
art
hatte bei einer sym husky mal ein ähnliches problem. und dann hat sich herausgestellt, nachdem ich das ganze getriebe zerlegt hatte, dass es nur die feder vom schalthebel (DAE-24651-BA6-0005) war. wenn diese gebrochen ist, läßt sich die schaltgabel nicht mehr bewegen oder knirscht ganz übel. vielleicht hilft dir dieser kleine tip
art
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#6 Re: Getriebe
Na das ist ja eine nette art,
hoffe Du hast recht - Trennjäger sind nicht so gefragt. Oder reparier hier jemand so.
Grüß Euch beide Wolfram
hoffe Du hast recht - Trennjäger sind nicht so gefragt. Oder reparier hier jemand so.
Grüß Euch beide Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#7 Re: Getriebe
Hallo an alle.
Ich möchte das Thema abschließen. Ja man muß die Gehäuseteile komplett auseinander nehmen. Es war bloß eine kleine Feder die schlapp gemacht hatte. (Schaltwalze) Materialwert 1,80 €+MWSt. + 6,5 € Transport. Dazu noch 3 Wochenenden.
Habe aber auch den Vergaser bis ins Detail auseinander genommen. Einen kompletten Dichtungssatz mir dazu bestellt. Ihn dann im Ultraschall gereinigt (die Vergaser Teile) - funktion der Beschleuniger Pumpe getestet . Den Plastik-Ansaugstutzen mittel flüssiger Dichtung in Richtung Zylinder und Vergaser abgedichtet. Von wegen falsche Luft ziehen. Die beweglichen Teile leicht eingeölt und alles wieder eingebaut.
Den CO Wert habe ich auf 0,8 % einjustiert. Da lief sie dann auch im kalten und warmen Zustand sauber bei 1500 U/min. Sie nimmt auch bei dieser Einstellung Gas an wenn man an der Ampel los fahren will. Stoppt man an einer Ampel läuft sie stabiel weiter. Was vorher nicht immer der Fall war. Bis 4% CO ist laut TÜV max zulässig.
Resultat: Das Moped schafft 13000 U/min dabei zeigt der Tacho 115 Km/h an (übergang zum roten Bereich).
Wermutstropfen: Bei mittlerer Geschwindigkeit und plötzlichem Gasgeben fällt sie in ein "Loch" Ich glaub ich muß mich noch einmal mit der Beschleunigerpumpe beschäftigen (bei langsamen Beschleunigen merke ich nichts).
Ansonsten ruft mich Kroatien/Istrien (Siehe ADAC Heft 10/2008) So im Mai könnte ich mir`s vorstellen. Grüß Euch Wolfram
Ich möchte das Thema abschließen. Ja man muß die Gehäuseteile komplett auseinander nehmen. Es war bloß eine kleine Feder die schlapp gemacht hatte. (Schaltwalze) Materialwert 1,80 €+MWSt. + 6,5 € Transport. Dazu noch 3 Wochenenden.
Habe aber auch den Vergaser bis ins Detail auseinander genommen. Einen kompletten Dichtungssatz mir dazu bestellt. Ihn dann im Ultraschall gereinigt (die Vergaser Teile) - funktion der Beschleuniger Pumpe getestet . Den Plastik-Ansaugstutzen mittel flüssiger Dichtung in Richtung Zylinder und Vergaser abgedichtet. Von wegen falsche Luft ziehen. Die beweglichen Teile leicht eingeölt und alles wieder eingebaut.
Den CO Wert habe ich auf 0,8 % einjustiert. Da lief sie dann auch im kalten und warmen Zustand sauber bei 1500 U/min. Sie nimmt auch bei dieser Einstellung Gas an wenn man an der Ampel los fahren will. Stoppt man an einer Ampel läuft sie stabiel weiter. Was vorher nicht immer der Fall war. Bis 4% CO ist laut TÜV max zulässig.
Resultat: Das Moped schafft 13000 U/min dabei zeigt der Tacho 115 Km/h an (übergang zum roten Bereich).
Wermutstropfen: Bei mittlerer Geschwindigkeit und plötzlichem Gasgeben fällt sie in ein "Loch" Ich glaub ich muß mich noch einmal mit der Beschleunigerpumpe beschäftigen (bei langsamen Beschleunigen merke ich nichts).
Ansonsten ruft mich Kroatien/Istrien (Siehe ADAC Heft 10/2008) So im Mai könnte ich mir`s vorstellen. Grüß Euch Wolfram
- Lutz
#8 Re: Getriebe
Hallo Wolfram,
ist ein prima Bericht von Dir. Oft hängt man an einer "Kleinigkeit" Stunden dran.
Aber dein Vergaser hatte es wohl dringend nötig. ;D
Und das mit dem Beschleunigungsloch habe ich schon öfter gelesen, aber vielleicht bekommst Du es etwas weg.
Gruß Lutz
ist ein prima Bericht von Dir. Oft hängt man an einer "Kleinigkeit" Stunden dran.
Aber dein Vergaser hatte es wohl dringend nötig. ;D
Und das mit dem Beschleunigungsloch habe ich schon öfter gelesen, aber vielleicht bekommst Du es etwas weg.
Gruß Lutz
- schieter1980
#9 Re: Getriebe
Hallo Wolfram,
nach dem ich meine VT aus dem Winterschlaf geweckt habe, hatte ich das gleiche Problem wie Du.
Das Getriebe läßt sich nicht mehr "runterschalten", auch den Leerlauf bekomme ich nicht mehr rein.
Welche Feder ist bei deiner VT genau gebrochen? Ich habe bei dataparts nachgesehen, eine Feder für € 1,80
wäre die Schalthebelfeder ( DAE-24651-BAG-0005).
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Gruß
Detlev
nach dem ich meine VT aus dem Winterschlaf geweckt habe, hatte ich das gleiche Problem wie Du.
Das Getriebe läßt sich nicht mehr "runterschalten", auch den Leerlauf bekomme ich nicht mehr rein.
Welche Feder ist bei deiner VT genau gebrochen? Ich habe bei dataparts nachgesehen, eine Feder für € 1,80
wäre die Schalthebelfeder ( DAE-24651-BAG-0005).
Würde mich über eine schnelle Antwort freuen.
Gruß
Detlev
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#10 Re: Getriebe
Hallo Detlev,
Ich habe 2 Antworten für Dich.
1) Du hast mit der Feder 100 Punkte. Aber der Motor hat 35 kg. Quetschfinger, Schweiß und bei mir 3 Wochenenden sind vorprogrammiert. Ich empfehle Dir dazu einen kompletten Dichtungssatz + Flüssige Dichtung aus der Tube. Dröppelt es dann kannst Du den Motor erneut auseinander nehmen. Das macht keinen Spaß.
2) Der Zufall brachte mich darauf in Form eines anderen Daelim-Fahrers mit dem gleichen Problem.
Nim den Deckel von dem Motor-Ketten-Ritzel ab. Bau den Leerlaufschalter aus. Dahinter siehst Du die Schaltwalze mit einem Nut. Jetzt lass einen anderen am Hinterad über die Kette in das Getriege hinein ruckeln. Gleichzeitig drehe mit einem kräftigen Schraubendreher die Schaltwalze. Es hakelt ein wenig und dann merkst Du wie sich diese Walze sprunghaft weiter dreht. Das sind dann die jeweiligen Gänge. Die Du mit dem Schraubendreher schaltest. Kannst Du das Hinterad drehen bist Du wieder im Leerlauf. Vergleiche dann die Stellung des Nuts zum Schalter, er müsste dann Durchgang zur Masse haben. Das bedeutet daß die Leerlauflampe brennt.
Durch dieses Drehen mit dem Schraubendreher umgehst Du die Schaltbewegungen vom Pedal-Schaltwelle zur Schaltwalze.
Was da genau drinnen abläuft kann ich Dir nicht sagen - nur es hat funktioniert. Die andere Mühle läuft und läuft genau so wie meine. Acht vor allen Dingen auf genügend und auf gutes Motor Öl.
Es ist ein wenig schwierig wenn man die Drehbewegung der Schaltwalze mit der Fußschalter-Stellung bzw. der Schaltwelle logisch überein bekommen möchte. Aber mit ein wenig Birne einschalten geht das bestimmt.
Nun ich hoffe es klappt bei Dir auch - Grüß Dich Wolfram
Ich habe 2 Antworten für Dich.
1) Du hast mit der Feder 100 Punkte. Aber der Motor hat 35 kg. Quetschfinger, Schweiß und bei mir 3 Wochenenden sind vorprogrammiert. Ich empfehle Dir dazu einen kompletten Dichtungssatz + Flüssige Dichtung aus der Tube. Dröppelt es dann kannst Du den Motor erneut auseinander nehmen. Das macht keinen Spaß.
2) Der Zufall brachte mich darauf in Form eines anderen Daelim-Fahrers mit dem gleichen Problem.
Nim den Deckel von dem Motor-Ketten-Ritzel ab. Bau den Leerlaufschalter aus. Dahinter siehst Du die Schaltwalze mit einem Nut. Jetzt lass einen anderen am Hinterad über die Kette in das Getriege hinein ruckeln. Gleichzeitig drehe mit einem kräftigen Schraubendreher die Schaltwalze. Es hakelt ein wenig und dann merkst Du wie sich diese Walze sprunghaft weiter dreht. Das sind dann die jeweiligen Gänge. Die Du mit dem Schraubendreher schaltest. Kannst Du das Hinterad drehen bist Du wieder im Leerlauf. Vergleiche dann die Stellung des Nuts zum Schalter, er müsste dann Durchgang zur Masse haben. Das bedeutet daß die Leerlauflampe brennt.
Durch dieses Drehen mit dem Schraubendreher umgehst Du die Schaltbewegungen vom Pedal-Schaltwelle zur Schaltwalze.
Was da genau drinnen abläuft kann ich Dir nicht sagen - nur es hat funktioniert. Die andere Mühle läuft und läuft genau so wie meine. Acht vor allen Dingen auf genügend und auf gutes Motor Öl.
Es ist ein wenig schwierig wenn man die Drehbewegung der Schaltwalze mit der Fußschalter-Stellung bzw. der Schaltwelle logisch überein bekommen möchte. Aber mit ein wenig Birne einschalten geht das bestimmt.
Nun ich hoffe es klappt bei Dir auch - Grüß Dich Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#11 Re: Getriebe
Noch einen kleinen Zusatz.
zu 1) da brauchst Du richtiges Spezial-Werkzeug das Du nur an der Daelim gebrauchen kannst und nicht ganz billig ist.
zu 2) mit ein wenig Geschick benötigst Du nur ein gutes Schweizer Taschenmesser.
Noch ein Tip. Erneuere den O-Ring des Leerlaufschalters wenn Du ihn ausgebaut hast. Andernfalls bekommst Du einen
automatischen Kettenöler.
Grüß Dich Wolfram
zu 1) da brauchst Du richtiges Spezial-Werkzeug das Du nur an der Daelim gebrauchen kannst und nicht ganz billig ist.
zu 2) mit ein wenig Geschick benötigst Du nur ein gutes Schweizer Taschenmesser.
Noch ein Tip. Erneuere den O-Ring des Leerlaufschalters wenn Du ihn ausgebaut hast. Andernfalls bekommst Du einen
automatischen Kettenöler.
Grüß Dich Wolfram
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#12 Re: Getriebe
Hallo Detlev, hat das bei Dir geklappt? Würd mich für eine kurze Rückmeldung freuen.
Gruß Wolfram
Gruß Wolfram
- schieter1980
#13 Re: Getriebe
Hallo Wolfram,
ich fliege morgen in den Urlaub, die VT muß bis zum 06.04. warten.
Ich werde mich nach der OP nocheinmal melden.
Detlev
ich fliege morgen in den Urlaub, die VT muß bis zum 06.04. warten.
Ich werde mich nach der OP nocheinmal melden.
Detlev
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#14 Re: Getriebe
Ok Detlev, sie wird nicht weglaufen und erst recht nicht sich selbst retarieren - schönen Urlaub. Gruß Wolfram
- schieter1980
#15 Re: Getriebe
Hallo Wolfram,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Der Ausbau der Schaltwelle hat ca 45 Minuten(!) gedauert. Re. Seitendeckel demontiert, Sprengring und Feder von der Schaltwelle demontiert, Schaltklaue abgenommen, Welle gezogen, und siehe da, die Schaltwellenfeder war HEIL. Danach habe ich die Schaltwalze durch drehen in die Leerlaufstellung gebracht.
Deckel wieder (probehalber) montiert um den Kupplungszug zu montieren, und siehe da Das Getriebe lässt sich wieder schalten.
Werde morgen versuchen eine neue Deckeldichtung zu besorgen um die Endmontage durchzuführen. Wenn die VT dann laufen sollte muß ich nach einer anderen Erklärung suchen. Ich halte dich auf dem laufenden.
Gruß
Detlev
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Der Ausbau der Schaltwelle hat ca 45 Minuten(!) gedauert. Re. Seitendeckel demontiert, Sprengring und Feder von der Schaltwelle demontiert, Schaltklaue abgenommen, Welle gezogen, und siehe da, die Schaltwellenfeder war HEIL. Danach habe ich die Schaltwalze durch drehen in die Leerlaufstellung gebracht.
Deckel wieder (probehalber) montiert um den Kupplungszug zu montieren, und siehe da Das Getriebe lässt sich wieder schalten.
Werde morgen versuchen eine neue Deckeldichtung zu besorgen um die Endmontage durchzuführen. Wenn die VT dann laufen sollte muß ich nach einer anderen Erklärung suchen. Ich halte dich auf dem laufenden.
Gruß
Detlev
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#16 Re: Getriebe
Hallo Detlev,
zurück aus dem Urlaub? - Ich gehe mal davon aus dass es laufen wird. Bei meinen Bekannten hat es tatsächlich geklappt. Allerdings meine Feder war nicht mehr ok - dass hat man erst im Vergleich zur neuen gesehen. Aber auf grund der geringen Kosten der Feder solltest Du dir das noch mal überlegen. Zumal Du ja Dir auch noch eine neue Dichtung holen willst und die Linke- und Rechte-Seite sowiso offen ist. Mach noch mal einen Öl-Wechsel. Das macht das ganze noch etwas geschmeidiger. An sonsten wünsch ich Dir ein ganz dickes Osterei.
Gruß Wolfram
zurück aus dem Urlaub? - Ich gehe mal davon aus dass es laufen wird. Bei meinen Bekannten hat es tatsächlich geklappt. Allerdings meine Feder war nicht mehr ok - dass hat man erst im Vergleich zur neuen gesehen. Aber auf grund der geringen Kosten der Feder solltest Du dir das noch mal überlegen. Zumal Du ja Dir auch noch eine neue Dichtung holen willst und die Linke- und Rechte-Seite sowiso offen ist. Mach noch mal einen Öl-Wechsel. Das macht das ganze noch etwas geschmeidiger. An sonsten wünsch ich Dir ein ganz dickes Osterei.
Gruß Wolfram
- schieter1980
#17 Re: Getriebe
Hallo Wolfram,
so, es ist vollbracht. Habe heute die Endmontage vorgenommen und siehe da, die VT läuft einwandfrei.
Gruß nach Leipzig
Detlev
so, es ist vollbracht. Habe heute die Endmontage vorgenommen und siehe da, die VT läuft einwandfrei.
Gruß nach Leipzig
Detlev
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste