Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- eisbein
- Beiträge: 44
- Bilder: 15
- Registriert: 20. Sep 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#1 Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
Meine VT125 Bj.98 hat eine Tankkontrolleuchte, und einen Benzinhahn mit Reserveumschaltung. Jetzt meine Fragen an euch, wie weit kommt ihr mit einem Volltank aus ? Und wozu brauch ich eine Tankkontrolleuchte wenn ich einen Benzinhahn habe?? Ich frage deshalb weil ich nicht unbedingt mein Motorrad schieben will.... deshalb will ich wissen ,wann leuchtet die Kontrolle auf? Habt ihr da Erfahrungen ??? Mein Vorbesitzer meinte nach 170km hat er ungefähr immer getankt... mehr konnte er dazu nicht sagen :(
ich will sie nicht leerfahren um zu sehn was passiert, ihr habt da sicher Erfahrungen. Bittedanke ;D
ich will sie nicht leerfahren um zu sehn was passiert, ihr habt da sicher Erfahrungen. Bittedanke ;D
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
eisbein
Dein Moped braucht c.a 3,5 Liter auf 100 Kilometer.
Du kannst den Tageszähler am Tacho nach dem Volltanken auf Null stellen.
Meine Daystar hat keine Tankleuchte.
Wenn Du auf reserve schaltest --noch 50 Kilometer
Gruß Ferdi
Dein Moped braucht c.a 3,5 Liter auf 100 Kilometer.
Du kannst den Tageszähler am Tacho nach dem Volltanken auf Null stellen.
Meine Daystar hat keine Tankleuchte.
Wenn Du auf reserve schaltest --noch 50 Kilometer
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- f_boeddeker
#3 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
Hallöchen,
meine VT braucht etwas über 3 Liter auf Hundert, habe mein Lämpchen aber noch nicht Leuchten sehen.
Bei der VT passen 12 Liter rein, bin zuletzt 250 km gefahren und musste Tags drauf beim starten auf Reserve stellen.
Vieleicht steht darüber etwas im Handbuch, wann die Leuchte anfängt, werde mal nachsehen.
LG Frank
meine VT braucht etwas über 3 Liter auf Hundert, habe mein Lämpchen aber noch nicht Leuchten sehen.
Bei der VT passen 12 Liter rein, bin zuletzt 250 km gefahren und musste Tags drauf beim starten auf Reserve stellen.
Vieleicht steht darüber etwas im Handbuch, wann die Leuchte anfängt, werde mal nachsehen.
LG Frank
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
Hallo, bei meiner VT geht so bei 280-300 km die Tankleuchte an. Habe den Tank mal bis zur Halskrause aufgefüllt, gingen ca.10 Liter rein.
- Für diesen Beitrag danken
- f_boeddeker
#5 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
Hallo, gefunden:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- eisbein
- Beiträge: 44
- Bilder: 15
- Registriert: 20. Sep 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#6 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
ok danke, habt mir schon geholfen :)
- eisbein
- Beiträge: 44
- Bilder: 15
- Registriert: 20. Sep 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#7 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
bin jetzt bei 218km.... es wird spannend ;D ;D
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#8 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
Guten morgen,
ich fahre auch die VT, bei 280 - 300 km schalte ich um auf Reserve ( bzw. wenn sie anfängt zu ruckeln ), habe danach auch noch bis 360 km ( gesamt ) gepackt und ca. 9, ... l getankt. Im Verbrauch lag ich dann bei 2, 6 - 2,8 l / 100 km. Mein Tank war noch nie ganz leer, ich weiß also nicht, ob die Mengenangaben von 12 l stimmen. S kommt aber auch auf die Fahrweise an, genau wie beim Auto.
Gruß aus dem Saarland
Jörg
ich fahre auch die VT, bei 280 - 300 km schalte ich um auf Reserve ( bzw. wenn sie anfängt zu ruckeln ), habe danach auch noch bis 360 km ( gesamt ) gepackt und ca. 9, ... l getankt. Im Verbrauch lag ich dann bei 2, 6 - 2,8 l / 100 km. Mein Tank war noch nie ganz leer, ich weiß also nicht, ob die Mengenangaben von 12 l stimmen. S kommt aber auch auf die Fahrweise an, genau wie beim Auto.
Gruß aus dem Saarland
Jörg
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
Es kommt auch auf das Gewicht des Fahrers an und natürlich die Fahrweise.
Wer gerne und oft viel beschleunigt und stark abbremst braucht mehr als ein vorausschauender Fahrer.
Wer gerne und oft viel beschleunigt und stark abbremst braucht mehr als ein vorausschauender Fahrer.
- eisbein
- Beiträge: 44
- Bilder: 15
- Registriert: 20. Sep 2016
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 19 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 1210
- Land: Oesterreich
#10 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
so bei 224 km war sense.... dann musste ich auf reserve schalten, die kontrolleuchte schaltete sich nicht ein.... ob die erst angeht wenn die reserve auch leer ist will ich jetzt nicht testen ;D ;D ;D
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#11 Re: Benzinhahn/Tankkontrolleuchte
eisbein hat geschrieben:so bei 224 km war sense.... dann musste ich auf reserve schalten, die kontrolleuchte schaltete sich nicht ein.... ob die erst angeht wenn die reserve auch leer ist will ich jetzt nicht testen ;D ;D ;D
Hallo Eisbein,
die Kontrollleuchte geht normalerweise an, bevor du auf Reserve schaltest. Überprüfe doch mal dein Birnchen von der Kontollleuchte, könnte ja defekt sein. Dann würde sie auch nicht angehen. Wie es anfangs bei mir war, kann ich dir leider nicht mehr sagen, ich fahre die VT jetzt im 5. Jahr ( Bj. 1998, gekauft im September 2010 ) und meine aktuellen Daten hatte ich ja geschrieben.
Gruß aus dem Saarland
Jörg
- Für diesen Beitrag danken
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste