Kupplung rutscht
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#1 Kupplung rutscht
Hätte nicht damit gerechnet, das ich die VT solange fahre!
Hab sie 04.2011 wieder auf die Strasse gebraucht und jetzt 13.500 km mit ihr zurück gelegt (die meisten mit E10). Ich hab sie tatsächlich lieb gewonnen.
Nun, bei Km-Stand 37.500 rutscht die Kupplung. Ich weis nicht wie lange die normalerweise hält und würde mich deshalb über eure Erfahrung darüber freuen.
Sicher hat der eine oder andere ein Rep-Handbuch und kann mir sagen ob darin etwas über die Verschleißgrenze steht. Ich würde gerne wissen wo die liegt (evtl. auch bei anderen Bauteilen). Einen neuen Kettensatz braucht sie auch noch.
Danke für eure Antworten! Ich habe ihr gerade eine neue Plakete verpassen lassen und freue mich schon auf die nächsten 2 Jahre mit ihr
L G
Hab sie 04.2011 wieder auf die Strasse gebraucht und jetzt 13.500 km mit ihr zurück gelegt (die meisten mit E10). Ich hab sie tatsächlich lieb gewonnen.
Nun, bei Km-Stand 37.500 rutscht die Kupplung. Ich weis nicht wie lange die normalerweise hält und würde mich deshalb über eure Erfahrung darüber freuen.
Sicher hat der eine oder andere ein Rep-Handbuch und kann mir sagen ob darin etwas über die Verschleißgrenze steht. Ich würde gerne wissen wo die liegt (evtl. auch bei anderen Bauteilen). Einen neuen Kettensatz braucht sie auch noch.
Danke für eure Antworten! Ich habe ihr gerade eine neue Plakete verpassen lassen und freue mich schon auf die nächsten 2 Jahre mit ihr
L G
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: Kupplung rutscht
Hast du schon mal versucht die Kupplung nachzustellen?
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Kupplung rutscht
Dielo
Im laufe der gefahrenen Kilometer nutzen sich die Kupplungsbeläge ab
Dann wird das Spiel am Kupplungshebel kleiner
Ist kein Spiel vorhanden rutscht die Kupplung.
Wie puma-nrw schrieb, Kupplung einstellen.
villeicht hast Du Glück das die Beläge noch nicht am Ende sind
Gruß Ferdi
Im laufe der gefahrenen Kilometer nutzen sich die Kupplungsbeläge ab
Dann wird das Spiel am Kupplungshebel kleiner
Ist kein Spiel vorhanden rutscht die Kupplung.
Wie puma-nrw schrieb, Kupplung einstellen.
villeicht hast Du Glück das die Beläge noch nicht am Ende sind
Gruß Ferdi
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#4 Re: Kupplung rutscht
Danke,
der Kupplungszug ist komplett lose (max Spiel) mit Nachstellen ist da nichts mehr.
Hätte halt gern das Verschleißmaß gehabt, alles andere ist mir durchaus bekannt.
Nichts für ungut, gehe dann mal davon aus das unter 3mm die Verschleisgrenze ereicht ist.
der Kupplungszug ist komplett lose (max Spiel) mit Nachstellen ist da nichts mehr.
Hätte halt gern das Verschleißmaß gehabt, alles andere ist mir durchaus bekannt.
Nichts für ungut, gehe dann mal davon aus das unter 3mm die Verschleisgrenze ereicht ist.
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#5 Re: Kupplung rutscht
Für alle die's interessiert, Die Verschleißgrenze liegt bei 2,6mm.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#6 Re: Kupplung rutscht
Nun, bei Km-Stand 37.500 rutscht die Kupplung.
Aber das ist doch mehr als gut für eine 125er die wesentlich öfter geschaltet wird als grössere Böcke. Ich finde diese Kupplung hat ihren Job gut gemacht und darf beruhigt in den Ruhestand verabschiedet werden.
- Dielo
- Beiträge: 89
- Registriert: 29. Sep 2011
- Wohnort: 48336 Sassenberg
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48336
- Land: Deutschland
#7 Re: Kupplung rutscht
Mit der neuen Kupplung ist es wieder gut. Muss jetzt den Kettensatz erneuern, kann mich aber nicht recht entscheiden ob ich, wie der Vorbesitzer, nee 0-Ring oder nee einfache nehme.
Welche Erfahrungen habt ihr denn so mit den Laufleistungen?
Welche Erfahrungen habt ihr denn so mit den Laufleistungen?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#8 Re: Kupplung rutscht
Gib mal bei der suche Kette ein. Vielleicht hilft dir das weiter. Da wurde das Thema schon mal behandelt.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#9 Re: Kupplung rutscht
Dielo
Unsere Maschinen benötigen keine teure O-Ringkette
Bei guter Pflege halten die Standatdketten genau so lange wie O-ringketten
Ich habe bei meiner Daystar bei 27000 k.m das erste mal den Kettensatz gewechselt --hätte noch 10000 k.m gehalten
Das war Standard kette.
Ich fahre nicht sportlich eher ruhig. Die Lebensdauer der Ritzel und Kette hängt natürlich von der Fahrweise ab
Gruß Ferdi
p.s. mein moped hat jetzt 29000 k,m Kupplung noch gut
Unsere Maschinen benötigen keine teure O-Ringkette
Bei guter Pflege halten die Standatdketten genau so lange wie O-ringketten
Ich habe bei meiner Daystar bei 27000 k.m das erste mal den Kettensatz gewechselt --hätte noch 10000 k.m gehalten
Das war Standard kette.
Ich fahre nicht sportlich eher ruhig. Die Lebensdauer der Ritzel und Kette hängt natürlich von der Fahrweise ab
Gruß Ferdi
p.s. mein moped hat jetzt 29000 k,m Kupplung noch gut
- Für diesen Beitrag danken
- avenger55
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Nov 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 118 mal
- Meine Maschine: Daelim S 3 Freewing
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 96181
- Land: Deutschland
#10 Re: Kupplung rutscht
Hallo ihr Motorradfahrer. Weil es um Kette ohne O-Ringe geht. Zu meinen Mopedzeiten wurde die Kette in Benzin ausgewaschen und in erhitzes flüssges Fett getaucht. Einfacher war es mit Getriebeöl zu schmieren und dann mit Schmierfett. Gewechselt wurde sie dann wenn wirklich nichts mehr ging aus Geldmangel. Gut die Zeiten sind lange vorbei die Schmierung mit Getriebeöl habe ich beim Fahrrad lange beibehalten mit dem Nachteil das viel Dreck an der Technik haftet. Dann wurde ich auf dieses Produkt (Link angehängt) aufmerksam welches ich schon Jahre benutze und das sich sehr bewährt in Punkto Lebensdauer der Kette und Zahnkränze. Ob das auch beim Motorrad funktioniert ist natürlich fraglich, käme dann auf einen Versuch an. Tatsache ist das es Öllos ist keinerlei Dreck und Staub anzieht. Das ist auch nur ein Hinweis, man lernt ja bekanntlich immer neu dazu.
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- Für diesen Beitrag danken
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#11 Re: Kupplung rutscht
Man sollte für eine Kette schon ein bisschen mehr Geld ausgeben.
Mir ist mal eine vom Zahnrad geflogen und hat das Rad blockiert.
Mir ist mal eine vom Zahnrad geflogen und hat das Rad blockiert.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#12 Re: Kupplung rutscht
Und das wäre dir mit ner teueren Kette nicht passiert? Hatte nun auch gewechselt weil die O-Ringkette bei einigen Gliedern klemmte.
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#13 Re: Kupplung rutscht
tWillyP hat geschrieben:Man sollte für eine Kette schon ein bisschen mehr Geld ausgeben.
Mir ist mal eine vom Zahnrad geflogen und hat das Rad blockiert.
..das kann im Prinzip nur passieren, wenn die Kette viel zu viel "durchhängt". Oder wenn die Zahnräder praktisch "Zahnlos" sind. Es gib Lehren, mit denen man den Kettenverschleiß messen kann. Meine Lehre ist ein bedruckter Pappstreifen, den ich vor Jahren bei Louis bekommen habe. Man kann den Verschleißzustand aller gebräuchlichen Ketten ablesen.
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste