Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- hpoperator
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
#1
Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
Hallo liebe User....
So, jetzt mal ein wahrscheinlich FÜR EUCH "dummes anliegen" :-)
Bin ein Totaler neuling, was die fortbewegung eines Zweirades betrifft. Habe mir trotz alle dem jetzt ne Daelim VT 125 Evolution gekauft und fahre auch seit ein paar Tagen damit. Komme auch wunderbar mit ihr zu recht......und sie wohl auch mit mir :-)
So, da ich mich nun ÜBERHAUPT NICHT auskenne, hab ich auch nicht die geringste ahnung, was ich wo, womit und wann warten/überprüfen muss. wei0 noch nicht einmal wie ich den ölstand kontroliere (werde dies aber nochmals gesondert in der betriebsanleitung nachschlagen). Jetzt schießen mir folgende Fragen durch den Kopf:
Wie und wann warte bzw fette ich die Kette und vor allem womit?
Wann weiß ich, wann ich die Zündkerze erneuern muss und wenn ne neue fällig ist, Welche bzw wo bekomme ich die und wo sitzt die denn eigentlich?
Welches Öl fülle ich denn nach?
Wie tausche ich den Luftfilter und wo sitzt dieser, wo bekomme ich den Filter her?
Wenn ich die Kette mal erneuern müsste, wie bestimme ich dieses "kettenspiel" (und womit), wo bekomme ich die Kette bzw einen Kettensatz?
Woran erkenne ich einen verschleiß des Ritzel?
und und und.....
(falls euch noch etwas wichtiges einfällt.....naja, bin über jegliches was die "wartung" anbelangt, sehr erfreut)
Dies wären jetzt mal die fragen, die mir auf die schnelle einfallen, wie ihr seht, hab ich da noch EXTREM viel nachzuholen.
Wäre euch überaus dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könnten, denn ich klotze täglich einige kilometer und so langsam wirds mal zeit, da nach zu schauen :-/
Habe die hoffnung, dass es da schon ein "turtorial" speziefisch für die Daelim VT 125 Evolution gibt, oder dasss sich jemand freundlicherweise die zeit nimmt und mir diesbezüglich weiterhilft.
Vielleicht wäre auch ein "persönllicher" bzw eMail und/oder PM Kontakt mit jemandem möglich, der fachlich in dieser thematik mehr bewandert ist.
Hoffe auf schnelle antworten.
mit freundlichsten Grüßen
Andy
So, jetzt mal ein wahrscheinlich FÜR EUCH "dummes anliegen" :-)
Bin ein Totaler neuling, was die fortbewegung eines Zweirades betrifft. Habe mir trotz alle dem jetzt ne Daelim VT 125 Evolution gekauft und fahre auch seit ein paar Tagen damit. Komme auch wunderbar mit ihr zu recht......und sie wohl auch mit mir :-)
So, da ich mich nun ÜBERHAUPT NICHT auskenne, hab ich auch nicht die geringste ahnung, was ich wo, womit und wann warten/überprüfen muss. wei0 noch nicht einmal wie ich den ölstand kontroliere (werde dies aber nochmals gesondert in der betriebsanleitung nachschlagen). Jetzt schießen mir folgende Fragen durch den Kopf:
Wie und wann warte bzw fette ich die Kette und vor allem womit?
Wann weiß ich, wann ich die Zündkerze erneuern muss und wenn ne neue fällig ist, Welche bzw wo bekomme ich die und wo sitzt die denn eigentlich?
Welches Öl fülle ich denn nach?
Wie tausche ich den Luftfilter und wo sitzt dieser, wo bekomme ich den Filter her?
Wenn ich die Kette mal erneuern müsste, wie bestimme ich dieses "kettenspiel" (und womit), wo bekomme ich die Kette bzw einen Kettensatz?
Woran erkenne ich einen verschleiß des Ritzel?
und und und.....
(falls euch noch etwas wichtiges einfällt.....naja, bin über jegliches was die "wartung" anbelangt, sehr erfreut)
Dies wären jetzt mal die fragen, die mir auf die schnelle einfallen, wie ihr seht, hab ich da noch EXTREM viel nachzuholen.
Wäre euch überaus dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könnten, denn ich klotze täglich einige kilometer und so langsam wirds mal zeit, da nach zu schauen :-/
Habe die hoffnung, dass es da schon ein "turtorial" speziefisch für die Daelim VT 125 Evolution gibt, oder dasss sich jemand freundlicherweise die zeit nimmt und mir diesbezüglich weiterhilft.
Vielleicht wäre auch ein "persönllicher" bzw eMail und/oder PM Kontakt mit jemandem möglich, der fachlich in dieser thematik mehr bewandert ist.
Hoffe auf schnelle antworten.
mit freundlichsten Grüßen
Andy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#2 Re: Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
Wenn einer keine Ahnung hat - einfach nachlesen. ;)
Tipps und Tricks rund um die Motorradwartung findest du bei (für URL bitte einloggen).
Alles zu Aufbau und Ersatzteile der VT findest du bei (für URL bitte einloggen) unter Daelim.
Kette schmiert man mit Kettenspray. Das reicht meistens zu Saisonbeginn. Aber auch zwischendurch, wenn man viel fährt, kann etwas Spray nicht schaden.
Öl kontrolliert man so alle 1000 km. In der Öleinfüllkappe ist ein Peilstab wie beim Auto, nur, dass man die Kappe aufschrauben muss, weil sie als Verschluss dient. Wo die sich befindet, findest du in den Explosionszeichnungen bei Dataparts. Das gleiche gilt für Luftfilter und andere Teile.
Sieh dir das alles mal an; und wenn dann konkrete Fragen kommen, wird dir sicherlich hier auch geholfen werden.
Tipps und Tricks rund um die Motorradwartung findest du bei (für URL bitte einloggen).
Alles zu Aufbau und Ersatzteile der VT findest du bei (für URL bitte einloggen) unter Daelim.
Kette schmiert man mit Kettenspray. Das reicht meistens zu Saisonbeginn. Aber auch zwischendurch, wenn man viel fährt, kann etwas Spray nicht schaden.
Öl kontrolliert man so alle 1000 km. In der Öleinfüllkappe ist ein Peilstab wie beim Auto, nur, dass man die Kappe aufschrauben muss, weil sie als Verschluss dient. Wo die sich befindet, findest du in den Explosionszeichnungen bei Dataparts. Das gleiche gilt für Luftfilter und andere Teile.
Sieh dir das alles mal an; und wenn dann konkrete Fragen kommen, wird dir sicherlich hier auch geholfen werden.
- dieter2008
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Jun 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 75236
- Land: Deutschland
#3 Re: Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
Hallo Andy,
für die Leute, die gar keine Ahnung haben (zähle ich auch dazu) gibt es Fachwerkstätten.
Die haben den Beruf erlernt und können die Inspektionsarbeiten kompetent ausführen.
Gruß
für die Leute, die gar keine Ahnung haben (zähle ich auch dazu) gibt es Fachwerkstätten.
Die haben den Beruf erlernt und können die Inspektionsarbeiten kompetent ausführen.
Gruß
- Waldläufer
#4 Re: Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
Kompetente Fachwerkstätten die auch noch vernünftig arbeiten sind eher dünn gesäht. Ich habe mittlerweile an mehreren Otellos rumgeschraubt die vorher immer in Werkstätten gewartet wurden, sowas von Schlampigkeit die da zu Tage kam spottet jeder Beschreibung. Die meisten Werkstätten sind nur auf den schnellen Euro aus zu Lasten des Zweirad Fahrers. Wie gut das ich alles selbst machen kann und keine Werkstatt brauche.
- Hansi
- Beiträge: 225
- Bilder: 14
- Registriert: 18. Okt 2009
- Wohnort: 73525 GD.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Citystar125 ccm.
- Baujahr: 2012 ?
- Postleitzahl: 73525
- Land: Deutschland
#5 Re: Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
Zu denen gehöre ich auch,muß auch immer
in die Werkstatt wegen jedem Sch..ß.
Ich fahre aber keine alte Gurken aus diesem Grund, und deßhalb
ist das meiste Garantie.Aber sollte es der Fall
sein Ölnachfüllen kann ich.
Hansi.
in die Werkstatt wegen jedem Sch..ß.
Ich fahre aber keine alte Gurken aus diesem Grund, und deßhalb
ist das meiste Garantie.Aber sollte es der Fall
sein Ölnachfüllen kann ich.
Hansi.
- Hansi
- Beiträge: 225
- Bilder: 14
- Registriert: 18. Okt 2009
- Wohnort: 73525 GD.
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Citystar125 ccm.
- Baujahr: 2012 ?
- Postleitzahl: 73525
- Land: Deutschland
#6 Re: Wartung Daelim - Habe GAR KEINE AHNUNG!
Hansi hat geschrieben:Zu denen gehöre ich auch,muß auch immer
in die Werkstatt wegen jedem Sch..ß.
Ich fahre aber keine alte Gurken aus diesem Grund, und deßhalb
ist das meiste Garantie.Aber sollte es der Fall
sein Ölnachfüllen kann ich.
Hansi.
Mit alten Gurken war nicht Daelim,
gemeint sondern das Bj. Hansi.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast