Daelim Fan-Shop

Wie Leerlauf?

Beiträge: 9
Registriert: 12. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: vt 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 13355
Land: Deutschland

#1 Wie Leerlauf?

von lorenz » 12. Jun 2012, 19:23

Hallo zusammen!

Seit gestern habe ich mir eine gebrauchte VT 125 gekauft. Ich bin seit 10 Jahren kein Motorrad mehr gefahren. Der Erste Start war schon sehr ungewohnt.
Meine Frage:
Leider bekomme ich den Leerlauf nicht rein. Unten ist ja der Gang 1 und einen nach oben müsste ja der Leerlauf sein, ist es aber bei mir nicht, da ist dann sofort der 2. Gang. Die grüne Leerlauf-Anzeige leuchtet auch nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?

1000 Dank!


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#2 Re: Wie Leerlauf?

von Mechanix » 12. Jun 2012, 19:37

Es ist so wie du schreibst 1-N-2-3-4-5
Wenn die Leuchte nicht leuchtet kann die Birne oder der Schalter oder die Verbindungsleitungen defekt sein. Oder du bist nicht im 1. wie du glaubst sondern im 2. Gang. Das würde dann auch erklären wieso kein N folgt beim rauf schalten.

Der Schalter ist links neben dem Ritzel. Wenn du den mal ausbaust und von Hand drehst sollte es eine Position geben wo dann die N-Leuchte mal leuchtet.

Gruss Mechanix

Beiträge: 9
Registriert: 12. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: vt 125
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 13355
Land: Deutschland

#3 Re: Wie Leerlauf?

von lorenz » 15. Jun 2012, 21:12

danke erstmal. Habe alles versucht der neutrale Gang bekomme ich nicht rein :-(
Ist meine vielleicht Kupplung oder Getriebe defekt?

Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#4 Re: Wie Leerlauf?

von Mechanix » 16. Jun 2012, 00:27

5 Gänge kannst du aber schalten und auch fahren oder sind es nur 4?
Die Anzeige müsste ja dann trotzdem Aufblitzen wenn du vom 1 zum 2 schaltest.
Voraussetzung ist aber dass sie geht. Wie kontrollieren habe ich ja geschrieben.

Gruss Mechanix

Beiträge: 103
Registriert: 16. Jun 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VS 125 Burgman AN 250
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland

#5 Re: Wie Leerlauf?

von matze54 » 16. Jun 2012, 15:08

Dieses "Problem" hatte ich auch.Wie Mechanix schon erwähnte habe ich erstmal gefahren und durchgeschaltet ob alle 5 Gänge funzen.Waren alle da.Zu Hause Moped auf den Hauptständer, dann richtig runter in den 1ten.Hinterrad drehen,geht nicht,also Gang drin!!!!Von Hand Schalthebel vorsichtig hochgezogen,Hinterrad drehen,ging,also Leerlauf ;D Beim vorsichtigen hochziehen habe ich schon ein leichtes
"aufblitzen"der Kontrolleuchte bemerkt so das ich def.Birne ausschließen konnte.Habe dann Schalthebel ganz langsam runtergedrückt und plötzlich leuchtete ein sattes Grün.Also Deckel runter und nach den Kabeln geschaut,alles OK.Wollte noch den Schalter ausbauen habe ich aber erstmal gelassen.Werde ich aber dann noch machen,mal sehen was mich erwartet. :? Gebe dan noch Info.Weiß nur noch nicht wann,da der Junior erst mal auf Tour ist.
Mal ne Frage an Mechanix.:Kann man an dem Schalter , wenn er ausgebaut ist was verändern,verdrehen so das die Kontrolle auch im richtigen Moment funktioniert,also Leerlauf und nicht vorher? Oder wo liegt das Problem? :?


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#6 Re: Wie Leerlauf?

von Mechanix » 17. Jun 2012, 14:08

Kann ich leider nicht sagen ob die Position einstellbar ist.
Ich hatte den mal vor langer Zeit abgebaut um zu schauen ob mit ihm eine Ganganzeige zu realisieren wäre. Da der Schalter selber aber glaube verstemmen oder gebördelt ist, auf alle Fälle nicht zum einfachen auf und zu schrauben vorgesehen ist (es sei den ich hätte es übersehen wo man ihn zerstörungsfrei öffnen könnte), habe ich ihn wieder eingebaut. Die frage ob er Verstellbar wäre hat sich bei mir nicht gestellt weil es leuchtet bei mir zum richtigen Zeitpunkt wenn in Neutral.

Nach Zeichnung LIMA von dataparts wird er mit einer Schraube befestigt. Ev. wenn man das Loch vom Flansch etwas grösser oder ein Langloch macht ist er dann minimal anders einstellbar durch links oder rechts verdrehen.

Du wirst es aber dann selber sehen was machbar wäre wenn du ihn ausbaust. Sollte er doch einfach zu öffnen sein, sage es mir.

Mir gelingt es in den seltensten Fällen beim runter schalten den neutralen zu treffen(ausser ich konzentriere mich extrem darauf), darum schalte ich immer von 1 hoch um in neutral zu gelangen so geht es problemlos. Bei der VL ist das mit der Schaltwippe und den Kugelgelenken etwas loterig, wenn das Schaltgestänge nicht all zu grosse Spiel hat hilft das präziser den Neutralen schalten zu können.
Ev. sollte ich bei meiner VL auch wider mal schauen ob ich das Spiel etwas verringern kann.

Gruss Mechanix

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste