Gangschaltung
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Buddy
- Beiträge: 61
- Bilder: 24
- Registriert: 17. Sep 2010
- Wohnort: 33803 Steinhagen/Westf.
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 33803
- Land: Deutschland
#21 Re: Gangschaltung
Hallo Kollimoli, herzlich willkommen. Ich gebe dir mal nen Tipp: Am 27. April 2011 habe ich hier im Forum eine ganz ähnliche Frage gestellt - unter der Bezeichnung "Hakende Gänge". Vielleicht gehst du mal dorthin und schaust dir die Antworten der Kollegen an.
Viele Grüße.
Viele Grüße.
- puma-nrw
#22 Re: Gangschaltung
TobzenVT125 hat geschrieben:Hallo Daddy,
ich bin schon flexibel. Die mangelnde Flexibilität kommt meist vom besch... Regen zurzeit und vom mangelnden Verständnis meiner ach so guten Nachbarn, die wohl wenig für Leute wie mich / uns übrig haben. Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, also vor 17 Jahren, hatte ich dort eine Garage mit jeglichem Werkzeug - heute leider nicht mehr. Und by the way: Was für Dich gilt, muss nicht für alle gelten. Danke fürs Gespräch.
Du kannst dir doch eine preiswerte Garage Mieten. Wenn kein Strom drin ist, was ja meistens der fall ist, kann man ja auch einen kleinen Stromgenerator rein stellen, wenn man Strom braucht. Da kannst du dann auch bei jedem Wetter am Möppi Schrauben. ;)
#23 Re: Gangschaltung
Herzlich Wilkommen. Das Problem mit dem Runterschalten habe ich schon seit ca. 4 Jahren, kann aber damit leben. Das Möppi hat ja schon 56000 drauf und, ich dachte halt, ich fahre sie so lange es geht. Wenn ich während der Fahrt runterschalte geht es einigermaßen, aber wehe, ich muß plötzlich stoppen, etwa vor einer rot werdenden Ampel. Dann schalte ich beim Anfahren herunter, bis ich im 1. Gang bin. Ich habe schon versucht, das Schaltgestänge spielfrei zu bekommen, dann geht gar nichts mehr, und es auszuwechseln, hat auch nichts gebracht. Ob es an der Kupplung liegt oder im Getriebe, weiß ich nicht.
Bei meiner 1. VT, eine rote, ging das Zahnrad vom 5. Gang schon bei 12200 kaputt, und der Motor liegt zerlegt im Keller, nur aus Neugierde zerlegt, ohne auf den Zusammenbau zu achten. Die 2. gelbe habe ich vor 8 Jahren mit 16000 nach Unfall ziemlich heruntergekommen übernommen, habe dem Motor keine so lange Lebensdauer prophezeit, aber er läuft und läuft. Ich wollte dann den Motor zerlegen, daran üben und den anderen zusammen- und einbauen. Vielleicht hat noch jemand schlaue Vermutungen.
Gruß Bernd
Bei meiner 1. VT, eine rote, ging das Zahnrad vom 5. Gang schon bei 12200 kaputt, und der Motor liegt zerlegt im Keller, nur aus Neugierde zerlegt, ohne auf den Zusammenbau zu achten. Die 2. gelbe habe ich vor 8 Jahren mit 16000 nach Unfall ziemlich heruntergekommen übernommen, habe dem Motor keine so lange Lebensdauer prophezeit, aber er läuft und läuft. Ich wollte dann den Motor zerlegen, daran üben und den anderen zusammen- und einbauen. Vielleicht hat noch jemand schlaue Vermutungen.
Gruß Bernd
- Kollimoli
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 22113
- Land: Deutschland
#24 Re: Gangschaltung
Buddy hat geschrieben:Hallo Kollimoli, herzlich willkommen. Ich gebe dir mal nen Tipp: Am 27. April 2011 habe ich hier im Forum eine ganz ähnliche Frage gestellt - unter der Bezeichnung "Hakende Gänge". Vielleicht gehst du mal dorthin und schaust dir die Antworten der Kollegen an.
Viele Grüße.
hallo buddy,
bin deinem ratschlag gefolgt und habe den thread "hakende gänge" gelesen. und ich glaube pumanrw gab den alles entscheidenden tipp. auch ich habe die kontermutter um eine umdrehung zurückgedreht, ein erster kurzer testlauf ergab, dass das herunterschalten aus höheren gängen möglich ist. werde dies, wenn das wetter besser ist, auf einer längeren strecke testen.
danke euch allen
kollimoli
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste