Auspuffrasseln
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#21 Re: Auspuffrasseln
Bei meiner VT rasselt es auch bei höheren Drehzahlen. Aber wo ist das Rasseln? Mehr vorne im Einrohr oder rechts und links in den verkleideten Chromrohren? Und wo sollten die Schrauben rein? Vorne am Zylinder, am Getriebe oder rechts und links hinter der Chromabdeckung?
- puma-nrw
#22 Re: Auspuffrasseln
Na ja, wenn ich an meiner VC mal einen VT Auspuff dran machen will, weiß ich jetzt wenigstens was zu machen ist. Schutzgasschweißgerät habe ich ja ein sehr gutes.
- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#23 Re: Auspuffrasseln
Hallo wero,
bei mir hat der Krümmer -Rohr zwischen Zylinder und den Beiden Pötten- gerappelt. Das innen Rohr geht bis in den linken Pot noch ein paar cm hinein. Deshalb knattert der linke Pott auch stärker als der rechte. Nimm mal einen dicken Schraubendreher und benutze ihn wie ein Stetoskop und gehe am Krümmer entlang dann kannst Du den Rappelpunkt am besten heraus hören . (Es gibt für sowas beim Louis tatsächlich Motor-Stetoskope) Wichtig ist ,daß ein zweiter lansam Gas (auf und ab um den größten Rappel herum) gibt denn dieses Rappeln ist Drehzahl abhängig. (Resonanzpunkt). Hast Du da was gefunden setze die Halbschalen hin. Eine 2. Möglichkeit ist Du suchst Dir die alten Scheißstellen und setzt die Halbschalen kurz darüber oder darunter. Genau hingucken man sieht sie trotz Chrom.
Gruß Wolfram
bei mir hat der Krümmer -Rohr zwischen Zylinder und den Beiden Pötten- gerappelt. Das innen Rohr geht bis in den linken Pot noch ein paar cm hinein. Deshalb knattert der linke Pott auch stärker als der rechte. Nimm mal einen dicken Schraubendreher und benutze ihn wie ein Stetoskop und gehe am Krümmer entlang dann kannst Du den Rappelpunkt am besten heraus hören . (Es gibt für sowas beim Louis tatsächlich Motor-Stetoskope) Wichtig ist ,daß ein zweiter lansam Gas (auf und ab um den größten Rappel herum) gibt denn dieses Rappeln ist Drehzahl abhängig. (Resonanzpunkt). Hast Du da was gefunden setze die Halbschalen hin. Eine 2. Möglichkeit ist Du suchst Dir die alten Scheißstellen und setzt die Halbschalen kurz darüber oder darunter. Genau hingucken man sieht sie trotz Chrom.
Gruß Wolfram
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#24 Re: Auspuffrasseln
Danke für die Tipps! Wenn Du noch ein Foto hättest mit den Halbschalen drauf? Wieviel kosten die Halbschalen?
- wero
- Beiträge: 120
- Registriert: 18. Dez 2009
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim125VTF
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 56626
- Land: Deutschland
#25 Re: Auspuffrasseln
Habe nun festgestellt, dass meine ganze Auspuffanlage von vorne bis hinten rasselt! Werde also alles abbauen und das Innenrohr von vorne bis hinten wieder festschweissen müssen...
- Pfisti
#26 Re: Auspuffrasseln
Auspuffrasseln -Kann ich das innere Rohr auch Entfernen oder ist es nicht erlaubt Guruss Pfisti Danke :oops:
- Pfisti
#27 Re: Auspuffrasseln
*Alk* hat geschrieben:Hallo Aceman,
ich habe meinen Auspuffkrümmer vor ein paar Wochen auch geschweist. Ich habe ein paar 10 mm Löcher durch das Rohr gebohrt und danach mit einem Schutzgasschweissgerät das innere Rohr mit dem äußeren verschweist.
Der Nachteil: Der Auspuffkrümmer sieht anschließend verostet aus. Also nicht mehr vercromt, aber dafür rasselt er nicht mehr.
Vorgehensweise: Ich habe meine Auspuffanlage abgebaut, bin zu einer Autobastelwerkstatt bei uns in Bochum gefahren, habe den Auspuff geschweist, habe knapp 10 Euro gelöhnt und wieder angebaut.
War für mich kein Problem, da ich gelernter Maschinenschlosser bin.
Wenn du weiter Fragen hast, einfach eine Private Nachricht schicken.
Wenn du Lust und Laune hast, machen wir einen Termin und treffen uns einmal
Viele Grüße aus Bochum
*Alk*
Warum nimmt ihr kein Edelsthlschweiss Gerät Dann Rostet es nicht
- <nemo>
- Beiträge: 43
- Registriert: 23. Mai 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 44359
- Land: Deutschland
#28 Re: Auspuffrasseln
Wenn es bei meiner VT soweit ist....
Also ich habe mir alle Vorschläge sorgfältig
durch den Kopf gehen lassen, und habe
mich für das Schweißen entschieden.
Gruß nemo
Also ich habe mir alle Vorschläge sorgfältig
durch den Kopf gehen lassen, und habe
mich für das Schweißen entschieden.
Gruß nemo
- streussel
#29 Re: Auspuffrasseln
hallo leute
mein krümmer rasselt auch.geht mir auf den sack.muß es ändern.hab gelesen,es giebt schellen bei louis.wie sehen die denn aus.haben die verschiedene größen im angebot?will,wenn ich einen verkäufer danach frage,nicht ganz unwissend dastehn.grins
danke im vorraus
mein krümmer rasselt auch.geht mir auf den sack.muß es ändern.hab gelesen,es giebt schellen bei louis.wie sehen die denn aus.haben die verschiedene größen im angebot?will,wenn ich einen verkäufer danach frage,nicht ganz unwissend dastehn.grins
danke im vorraus
- streussel
#30 Re: Auspuffrasseln
nachdem ich es versucht habe mit schellen,rasseln ist zwar weniger geworden aber nicht ganz weg,hab ich mir einen neuen auspuff gegönnt.287,09euro.hab den verkäufer gefragt,ob das ding vergoldet ist.
jetzt schnurrt meine vt wieder wie ein uhrwerk.hoffentlich hält es eine weile.
jetzt schnurrt meine vt wieder wie ein uhrwerk.hoffentlich hält es eine weile.
30 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste