VT 125 F Schlechter Kaltstart
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Boddy
#1 VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo,
ich habe für meinen Sohn im Mai eine gebrauchte VT125 F, da steht noch Custom drauf, gekauft. Das Teil ist Baujahr 1999 und hat 13.000 Km gelaufen.
Leider springt sie im Kaltstart sehr schlecht an und geht dann immer wieder aus. Wenn sie warm ist läuft sie einwandfrei.Jetzt wollte ich einfach mal die Ventile einstellen und den Tank ausbauen und reinigen außerdem noch den Vergaser zerlegen und reinigen. Die Kerze haben wir schon erneuert und das Oel und den Luftfilter haben wir im Mai gewechselt. Was wir aber jetzt nochmal machen wollen. Zur Info, ich habe mal KFZ-Mechaniker gelernt, bin aber schon 30 Jahre aus dem Beruf. Mit Zweirädern habe ich aber keine Erfahrung. Kann ich mir hier ein passendes Werstatthandbuch runterladen, oder wo bekomme ich so ein Teil?
Wenn mir sonst noch jemand von euch einen Tip geben kann, dem wäre ich sehr Dankbar.
Gruß
Boddy
ich habe für meinen Sohn im Mai eine gebrauchte VT125 F, da steht noch Custom drauf, gekauft. Das Teil ist Baujahr 1999 und hat 13.000 Km gelaufen.
Leider springt sie im Kaltstart sehr schlecht an und geht dann immer wieder aus. Wenn sie warm ist läuft sie einwandfrei.Jetzt wollte ich einfach mal die Ventile einstellen und den Tank ausbauen und reinigen außerdem noch den Vergaser zerlegen und reinigen. Die Kerze haben wir schon erneuert und das Oel und den Luftfilter haben wir im Mai gewechselt. Was wir aber jetzt nochmal machen wollen. Zur Info, ich habe mal KFZ-Mechaniker gelernt, bin aber schon 30 Jahre aus dem Beruf. Mit Zweirädern habe ich aber keine Erfahrung. Kann ich mir hier ein passendes Werstatthandbuch runterladen, oder wo bekomme ich so ein Teil?
Wenn mir sonst noch jemand von euch einen Tip geben kann, dem wäre ich sehr Dankbar.
Gruß
Boddy
- horst
#2 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo Boddy
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum,
Das Kaltstartverhalten der Daelims ist so ne Sache, jede möchte es ein wenig anders, meine springt ohne Gas und ganz gezogenem Choke sofort an wenn die Temperatur unter 10°C ist, auch bei - 15°C ohne Probleme, darüber startet sie ohne Choke nur zum Anfahren zieh ich ihn etwas, etwa für 2 min, dann läuft sie sauber.Was sie gar nicht mag ist wenn sie kalt ist, orgeln, da säuft sie sofort ab, und dann wirds schwer.Such mal hier im Forum, ist schon einiges geschrieben worden über das Kaltstartverhalten, was auch hilfreich sein kann ist beim Zündung abschalten gleichzeitig Gas geben. Also versuch mal verschiedene Taktiken.
Das WHb ist im Downloadbereich verfügbar, die Berechtigung zum Download bekommst du indem du dich per PN an unseren Administrator Lutz wendest, nur er kann diesen für dich freischalten.
Gruß Horst
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum,
Das Kaltstartverhalten der Daelims ist so ne Sache, jede möchte es ein wenig anders, meine springt ohne Gas und ganz gezogenem Choke sofort an wenn die Temperatur unter 10°C ist, auch bei - 15°C ohne Probleme, darüber startet sie ohne Choke nur zum Anfahren zieh ich ihn etwas, etwa für 2 min, dann läuft sie sauber.Was sie gar nicht mag ist wenn sie kalt ist, orgeln, da säuft sie sofort ab, und dann wirds schwer.Such mal hier im Forum, ist schon einiges geschrieben worden über das Kaltstartverhalten, was auch hilfreich sein kann ist beim Zündung abschalten gleichzeitig Gas geben. Also versuch mal verschiedene Taktiken.
Das WHb ist im Downloadbereich verfügbar, die Berechtigung zum Download bekommst du indem du dich per PN an unseren Administrator Lutz wendest, nur er kann diesen für dich freischalten.
Gruß Horst
- RedBull
- Beiträge: 105
- Registriert: 29. Apr 2008
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Honda CBF600S ABS früher VT125
- Baujahr: 2005 / 1998
- Postleitzahl: 42369
- Land: Deutschland
#3 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo Boddy,
beim Kaltstart den Shoke ganz rein, etwas Gas, nicht pumpen, dann kommt meine sofort. Wenn sie läuft, den Shoke vorsichtig so einregeln dass der Motor ruhig läuft. Geht sie trotzdem aus, stelle das Standgas ein wenig höher bis sie anbleibt. Evtl. ist das Standgas dann für den warmen Motor etwas zu hoch, aber Du hast beim Start keine Probleme mehr. In der warmen Jahreszeit kannst Du dann ja das Das Standgas wieder zurücknehmen.
Grundsätzlich ist das was Du vorhast als Inspektion nicht falsch. Nur den Tank reinigen? Liegt ein triftiger Grund vor? Baue lieber einen kleinen Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser. Ich hatte übrigens bei meiner auch den Verdacht der Verschmutzung und habe ohne zu reinigen den Filter eingebaut und da sitzt er nun seit ca. 38000 km und der Motor läuft. War wohl keine Verschmutzung. Es ist ja auch kein Zweitaktgemisch im Tank, das nach langer Standzeit oft Probleme macht.
Wenn Du den Vergaser zerlegen willst, besorge Dir auf jeden Fall einen Dichtungssatz, den es komplett für ca. 5 €uronen beim Daelim-Händler gibt.
Alle restlichen Fragen müsste Dir als gelernter Schrauber das Werkstatthandbuch beantworten.
Viel Spaß
RedBull
beim Kaltstart den Shoke ganz rein, etwas Gas, nicht pumpen, dann kommt meine sofort. Wenn sie läuft, den Shoke vorsichtig so einregeln dass der Motor ruhig läuft. Geht sie trotzdem aus, stelle das Standgas ein wenig höher bis sie anbleibt. Evtl. ist das Standgas dann für den warmen Motor etwas zu hoch, aber Du hast beim Start keine Probleme mehr. In der warmen Jahreszeit kannst Du dann ja das Das Standgas wieder zurücknehmen.
Grundsätzlich ist das was Du vorhast als Inspektion nicht falsch. Nur den Tank reinigen? Liegt ein triftiger Grund vor? Baue lieber einen kleinen Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser. Ich hatte übrigens bei meiner auch den Verdacht der Verschmutzung und habe ohne zu reinigen den Filter eingebaut und da sitzt er nun seit ca. 38000 km und der Motor läuft. War wohl keine Verschmutzung. Es ist ja auch kein Zweitaktgemisch im Tank, das nach langer Standzeit oft Probleme macht.
Wenn Du den Vergaser zerlegen willst, besorge Dir auf jeden Fall einen Dichtungssatz, den es komplett für ca. 5 €uronen beim Daelim-Händler gibt.
Alle restlichen Fragen müsste Dir als gelernter Schrauber das Werkstatthandbuch beantworten.
Viel Spaß
RedBull
- Boddy
#4 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo Horst und RedBull,
danke für eure Tips werde es mal mit meinem Sohn versuchen.
Den Dichtungssatz für den Vergaser habe ich mir bei Datapart besorgt. Da bekommt man fasst alles für die Dealim, auch für andere Marken.Ich habe mir heute auch noch einen Benzinfilter besorgt, da ich jetzt nicht weis ob da vielleicht unten am Bezinhahn ein kleiner drin ist.Werde den Vergaser auf jedenfall mal auseinander nehmen, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen. Anschließend kommt da noch Vergaserreiniger zusätzlich in den Tank.Was beim Auto gut ist, müsste beim Motorrad auch helfen. :lol: Habe mir zusätzlich noch die Dichtungen vom Ansaugstutzen besorgt, vielleicht zieht sie ja auch irgendwo falsche Luft.Den Shokezug müsste man doch eigentlich richtig einstellen können. Ich weis das wir das früher am PKW immer gut hinbekommen haben.
Werde mich mal an Lutz wenden, wegen dem Handbuch.
Wenn die Kiste am laufen ist,melde ich mich noch mal.
Nochmals Danke!!! :)
danke für eure Tips werde es mal mit meinem Sohn versuchen.
Den Dichtungssatz für den Vergaser habe ich mir bei Datapart besorgt. Da bekommt man fasst alles für die Dealim, auch für andere Marken.Ich habe mir heute auch noch einen Benzinfilter besorgt, da ich jetzt nicht weis ob da vielleicht unten am Bezinhahn ein kleiner drin ist.Werde den Vergaser auf jedenfall mal auseinander nehmen, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen. Anschließend kommt da noch Vergaserreiniger zusätzlich in den Tank.Was beim Auto gut ist, müsste beim Motorrad auch helfen. :lol: Habe mir zusätzlich noch die Dichtungen vom Ansaugstutzen besorgt, vielleicht zieht sie ja auch irgendwo falsche Luft.Den Shokezug müsste man doch eigentlich richtig einstellen können. Ich weis das wir das früher am PKW immer gut hinbekommen haben.
Werde mich mal an Lutz wenden, wegen dem Handbuch.
Wenn die Kiste am laufen ist,melde ich mich noch mal.
Nochmals Danke!!! :)
- Günny
#5 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Nur eine Kleinigkeit,
Schau auch mal ob das Spiel der Beschleunigerpumpe auf Null eingestellt ist.
Und dann, wie schon beschrieben, das Standgas einstellen.
Frage , hast du beim Reinigen des Vergasers die Gemischeinstellung geändert,
die sollte auch eingestellt werden ?
Also , ich habe so manches Stündchen mit VT und VC Vergasern verbracht bis das alles Fitt war. Es hat aber alles gut geendet.
Will sagen, mit dem WHB habe ich alles gut eingestellt , besser als manche Werkstatt, denn wir ,,Schrauber,, haben mehr Geduld und verfeinern 5 mal wenn die Werkstatt bei Nr.2 aufhört.
Viel Spaß beim schrauben wünscht der Günny ;D ;D ;D
Schau auch mal ob das Spiel der Beschleunigerpumpe auf Null eingestellt ist.
Und dann, wie schon beschrieben, das Standgas einstellen.
Frage , hast du beim Reinigen des Vergasers die Gemischeinstellung geändert,
die sollte auch eingestellt werden ?
Also , ich habe so manches Stündchen mit VT und VC Vergasern verbracht bis das alles Fitt war. Es hat aber alles gut geendet.
Will sagen, mit dem WHB habe ich alles gut eingestellt , besser als manche Werkstatt, denn wir ,,Schrauber,, haben mehr Geduld und verfeinern 5 mal wenn die Werkstatt bei Nr.2 aufhört.
Viel Spaß beim schrauben wünscht der Günny ;D ;D ;D
- Boddy
#6 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo günny,
danke für deine Tips.
Ich habe den Vergaser noch nicht gereinigt.
Werde mich aber dabei mal an deine Anweisung halten.
Ich musste mich erst noch beim Downloadbereich anmelden.
So bald ich das WHB habe werde ich damit anfangen.
Mit den Werkstätten muss ich dir Recht geben.
Es ist schwer ne gute zu finden.
Ich habe schon 2 verschlissen.
Die erste hat mir an meinem Roller die Schrauben am Auspuffkrümmer nicht richtig fest gezogen.
So das ich ihn unterwegs halb verloren habe, dann meinten sie noch, der hätte sich losgerappelt.
Bei der zweiten Werkstatt war die Schelle vom Luftfilter zum Vergaser nicht fest und ein Unterdruckschlauch nicht richtig verlegt.
Die Vt haben wir im Mai gebraucht gekauft und hatte 2 Vorbesitzer, vermutlich hat da außer mir noch keiner was dran gemacht.
Hat ja erst ca 13000 km runter.
Was du selber machst, das machst du vernünftig. :)
danke für deine Tips.
Ich habe den Vergaser noch nicht gereinigt.
Werde mich aber dabei mal an deine Anweisung halten.
Ich musste mich erst noch beim Downloadbereich anmelden.
So bald ich das WHB habe werde ich damit anfangen.
Mit den Werkstätten muss ich dir Recht geben.
Es ist schwer ne gute zu finden.
Ich habe schon 2 verschlissen.
Die erste hat mir an meinem Roller die Schrauben am Auspuffkrümmer nicht richtig fest gezogen.
So das ich ihn unterwegs halb verloren habe, dann meinten sie noch, der hätte sich losgerappelt.
Bei der zweiten Werkstatt war die Schelle vom Luftfilter zum Vergaser nicht fest und ein Unterdruckschlauch nicht richtig verlegt.
Die Vt haben wir im Mai gebraucht gekauft und hatte 2 Vorbesitzer, vermutlich hat da außer mir noch keiner was dran gemacht.
Hat ja erst ca 13000 km runter.
Was du selber machst, das machst du vernünftig. :)
- Muhrepenn
- Beiträge: 15
- Registriert: 10. Jul 2009
- Wohnort: Lavalette/ Frankreich
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 31590
- Land: Deutschland
#7 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Im Benzinhahn ist ein Filter eingebaut. Nachdem ich mehrmals mit meiner Maschine -fast - liegen geblieben bin weil nicht genügend Kraftstoff im Vergaser angekommen ist ( zeigt sich dadurch, dass die Maschine mit gezogenem Choke in diesem Notfall wieder bis nach Hause läuft), lief die Maschine nach Reinigen des Vergasers wieder einwandfrei. Da mir das dann doch eines Tages zu bunt wurde, habe ich den Benzinhahn ausgebaut uns war bass erstaunt wie viel Dreck sich dort angesammelt hatte. Seitdem ich diesen Filter gereinigt habe läuft die Maschine. Wo der angesammelte Dreck und die Partikel herkomen, kann ich nicht sagen, vielleicht von der Tankstelle oder vielleicht aus dem Tank?
Gruß
Muhrepenn
Gruß
Muhrepenn
- Boddy
#8 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo Muhrepenn,
danke für den Hinweis.
Ich dachte mir auch schon das da ein kleiner Filter drin ist.
Das macht mich ja wieder etwas zuversichtlich!
Kann ich den so aufschrauben und bekomme ihn wieder dicht? Da ich dafür keine Dichtung habe, habe mir wohl den Vergaserdichtungssatz besorgt.Der Benzinhahn ist zur Zeit nicht lieferbar.
Ich nehme mal an, das der Tank mit der Zeit Rost ansetzt, besonders wenn der Tank nicht oft voll gemacht wird und da sie ja schon 10 Jahre alt ist und wohl überwiegend im Sommer gelaufen ist, kann sich da schon einiges absetzten oder eben von der Tankstelle. Werde mich sehr wahrscheinlich morgen dran geben.
auch ohne WHB müsste ich es hinbekommen. Den Tank werde ich auf jeden Fall mit Benzin spülen und mit Pressluft ausblasen.
Gruß
Boddy
danke für den Hinweis.
Ich dachte mir auch schon das da ein kleiner Filter drin ist.
Das macht mich ja wieder etwas zuversichtlich!
Kann ich den so aufschrauben und bekomme ihn wieder dicht? Da ich dafür keine Dichtung habe, habe mir wohl den Vergaserdichtungssatz besorgt.Der Benzinhahn ist zur Zeit nicht lieferbar.
Ich nehme mal an, das der Tank mit der Zeit Rost ansetzt, besonders wenn der Tank nicht oft voll gemacht wird und da sie ja schon 10 Jahre alt ist und wohl überwiegend im Sommer gelaufen ist, kann sich da schon einiges absetzten oder eben von der Tankstelle. Werde mich sehr wahrscheinlich morgen dran geben.
auch ohne WHB müsste ich es hinbekommen. Den Tank werde ich auf jeden Fall mit Benzin spülen und mit Pressluft ausblasen.
Gruß
Boddy
- Boddy
#9 Re: VT 125 F Schlechter Kaltstart
Hallo,
und ein Dank an alle hier im Forum die mir mit Rat zur Seite standen.
Die Vt läuft wieder und springt super (auch im Kaltstart) an.
Es ging auch ohne WHB.
Vergaser zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen, wieder neu eingestellt.
Tank gereinigt( wäre aber nicht nötig gewesen) Benzinhahn das Sieb (war nur leicht verschmutzt) gereinigt.
Ventile eingestellt (viel zu Stramm).
Mein Sohn freut sich. :D :D :D
Nochmals dank an alle und liebe Grüße Boddy
und ein Dank an alle hier im Forum die mir mit Rat zur Seite standen.
Die Vt läuft wieder und springt super (auch im Kaltstart) an.
Es ging auch ohne WHB.
Vergaser zerlegt, gereinigt, neue Dichtungen, wieder neu eingestellt.
Tank gereinigt( wäre aber nicht nötig gewesen) Benzinhahn das Sieb (war nur leicht verschmutzt) gereinigt.
Ventile eingestellt (viel zu Stramm).
Mein Sohn freut sich. :D :D :D
Nochmals dank an alle und liebe Grüße Boddy
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste