Daelim Fan-Shop

VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

Korealux

#1 VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Korealux » 12. Aug 2009, 23:15

Hallo, wollte fragen ob mir jemand sagen kann, ob die VT 125 vom Werk her gedrosselt wurde über den Ansaugstutzen oder den Krümmer, da verschiedene Gerüchte grasieren?

Gruß Jörg


Günny

#2 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Günny » 12. Aug 2009, 23:56

hallo Korealux

Wenn du einen neue VT bestellst ist die ungedrosselt, es sei denn du willst sie gedrosselt haben, dann wird die mit ner Droselplatte und einem 13er Antriebsritzel ausgeliefert. Das kostet aber was und wird dann in die Papiere eingetragen. ( Also ob sie gedrosselt ist steht auch in den Papieren)

Wenn du aber eine gebrauchte gekauft hast dann schau einfach an der Maschine nach.

Das Antriebsritzel hat die Zahnzahl aufgestanzt ( normal z 14 , gedrosselt z13) Wenn die Zahl nicht lesbar, dann die Zähne zählen.

Dann kannst du erkennen ob zwischen Ansaugstutzen und Motorblock eine Blechplatte ist, die hat auch eine ovale Nase wo eine 16 drauf gestanzt ist, das ist dann die Drosselplatte. Die Polizei und der TÜV machen beim Überprüfen der gedrosselten Version genau das was ich beschrieben habe. Schauen und zählen.
Ist beides nicht vorhanden , ist die VT ungedrosselt.

Gruß v. Günny ;D ;D ;D

Korealux

#3 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Korealux » 13. Aug 2009, 00:17

hallo günny, habe gehört das die vom werk schon gedrosselt sind nicht auf 80 km/h entweder im krümmer oder im ansaugstutzen.....dachte daran weil mir ein wenig leistung in der endgeschwindigkeit fehlt, etwas mehr leistung wäre nicht schlecht...;-)

Gruß Jörg

Günny

#4 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Günny » 13. Aug 2009, 00:52

Noch mal,
Drosseln heißt das dort ne Blechplatte zwischen ist, schau doch mal nach, sonst bekommst du nicht raus ob deine Vt gedrosselt ist.
Vom Werk aus sind die Drosseln nicht anders, es sind und bleiben simple Blechplatten mit nem 16er loch ( anstatt 30 )
Und .... das Ritzel ist Standard vom Werk z 14 , auch hier , bitte simuliere nicht ob denn das Werk usw..... zähl doch einfach nach .

Und schwups bist du sicher , die ist / ist nicht gedrosselt.

Um es noch anders zu sagen: Das Werk hat nix geheimes und verstecktes was dir die Leistung nimmt.

Schlußsatz : Du als Kunde bestimmst bei der Bestellung wie die Maschine an dich ausgeliefert wird ( mit Blechplatte und 13 ner Ritzel oder ohne) Und dann steht es in den Papieren. Was steht denn bei dir drinn?( Es muss eingetragen werden wenn gedrosselt wird).


Gruß Günny

Korealux

#5 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Korealux » 13. Aug 2009, 00:57

hallo günny, meine ist nicht auf 80 km/h gedrosselt aber ich dachte vllt werden sie trotzdem gedrosselt wegen deutschen bestimmungen und so weiter.....wenn im krümmer und im ansaugstutzen keine drossel ist wie kann man dann ein wenig mehr leistung gewinnen...hast du vllt eine idee?

Gruß Jörg

Günny

#6 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Günny » 13. Aug 2009, 11:44

Ich versuche es noch ein mal.

Wie viele Zähne hat denn dein Antriebsritzel , 13 oder 14 ?

Was steht in den Papieren? Ist dort eine Droselung eingetragen?


Bitte , was anderes giegt es nicht.


Gruß Günny

Ps. ich schreib dir mal ne PN

Korealux

#7 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Korealux » 13. Aug 2009, 12:17

Hallo Günny,
wie gschon gesagt sie ist nicht offensichtlich gedrosselt, soll sagen weder über das ritzel noch sonst wo und es steht auch nichts in den papieren, habe aber mal gehört das sie für den deutschen markt trotzdem gedrosselt werden mußte.
das ist eigentlich die frage, sie läuft mit hängen und würgen 110 laut tacho vibriert dann aber so stark das man gleich wieder gas wegnimmt, dachte man könnte hier was gegen tun das man die geschwindigkeit bequem fahren kann ohne permanent durchgeschüttelt zu werden.

gruß jörg

Günny

#8 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Günny » 13. Aug 2009, 18:49

Also,

110 Km/h ist schon ein Plus von 5 Km/h gegenüber der Werksangaben und laut Papiere ( dort steht 105)

Da hast du ja ne gute Maschine.

Was das vibriern angeht : Gebe das mal als Wort in die Suchfunktion ein.
Der letzte der das genau so wie du hatte, der hat sich mal die Motorhalterungen vorgenommen, und siehe da da waren 2 Schrauben schon ohne Mutter ( also total locker) Nach dem er alles mal festgezogen hatte war sein Vibrieren wie weggeblasen.
( Allerdings , ganz so wie ne 10.000 Euro Harley ist ne Daelim nicht vibationsfrei. Wir haben zwischen Rahmen und Motor ne Starrverbindung, keine Gummipuffer. Daher kostet die Daystar auch nur 2799,- Euro)

Also mal hier suchen , da gibt es sicher viele Tips.

Gruß Vom Günny ;D ;D ;D

Korealux

#9 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Korealux » 13. Aug 2009, 21:13

danke für die info, günni und schönen abend noch..;-)

Moorhahn49

#10 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Moorhahn49 » 14. Aug 2009, 08:48

Günny hat geschrieben:Also,
110 Km/h ist schon ein Plus von 5 Km/h gegenüber der Werksangaben und laut Papiere ( dort steht 105)

Da verwechselst du etwas Günny. Das was in den Papieren steht ist die gesetzlich zugelassene Höchstgeschwindigkeit die du mit deinem Moped oder andere mit ihrem Roller fahren dürfen und nicht das was er laut Hersteller schaffen sollte.

Günny

#11 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Günny » 14. Aug 2009, 13:09

jo Moorhahn49 ,
dem ,,Fehler,, unterliegt man öfter, es ist so wie du es erklärst.
Weil, die Motoren von Daelim laufen in der Regel so um die 105, was ja beweist das Daelim die Motoren bis an die gesetzliche Grenze ausreitzt.
Gruß v. Günny

lowrider

#12 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von lowrider » 14. Aug 2009, 13:35

Günny hat geschrieben: die Motoren von Daelim laufen in der Regel so um die 105, was ja beweist das Daelim die Motoren bis an die gesetzliche Grenze ausreitzt.
Gruß v. Günny


Es gibt eine gesetzliche Höchstgeschwindigkeitsgrenze für 125er :?: Hab ich noch nie gehört...oder versteh ich was falsch. Ich gehe davon aus, dass was in den Papieren steht die individuelle Höchstgeschwindigkeit des eingetragenen Bikes ist. Es gibt doch auch Zweitakter die bei 125ccm und 15 PS eine Vmax von 120 eingetragen haben?!?! Oder der Satelis...eingetragen 115 km/h.

Jörg

Günny

#13 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Günny » 14. Aug 2009, 14:41

hallo lowrider,

Der Moorhahn49 hatte das ja geschrieben, ich habe geantwortet.
Es ist so, das vom Hersteller in die Betriebserlaubniss vom Kraftfahrbundesamt die 105 Km/h, oder bei anderen Maschinen 110, oder ..... eingetragen ist.

Das ist in der Tat die Geschwindigkeitsgrenze für die diese Maschine ne Zulassung hat. Also wenn 105km/h drinn steht und du rennst damit den Elzer-Berg rutner und erreichst 135- 140 , und es kracht weil deine Bremse das nicht mehr geregelt bekommt .............. dann bist du mit einer für die Maschine nicht zugelassenen Geschwindigkeit gefahren. Und dann : GUTE NACHT ZUSAMMEN

Auf gut Deutsch: Daelim hat die Bremsen und auch die Lenkung , die Federung , Rahmen usw. auf diese max. 105 Km/h ausgelegt und auch genehmigt bekommen vom Bundesamt. Was drüber geschieht ist Fahrerrisiko.

So hat das auch der Moorhahn gemeint oder ?

Bin gespannt wer alles einen sachdienlichen Beitrag dazu beiträgt , weil es uns ja alle juckt 140 fahren zu können/dürfen?

Bin neugierig , der Günny ;D ;D

lowrider

#14 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von lowrider » 14. Aug 2009, 15:20

Ok...richtig verstanden. Also keine generelle Beschränkung sondern nur Modell bezogen ;D Naja......140 muss es gar nicht sein. Konstante 120 würden reichen, da wär auch genug Power zu Überholen da. Ich fahr ja meist Landstraßen. Da in unserer ländlichen Region viele LKW´s und Landwirtschaftliche KFZ rumtuckern muss ich halt mal überholen. So wie gestern....ich fuhr auf dem Weg zur Ostsee hinter nem Bundi LKW her. Der fuhr knapp 90. Zum Glück hatten wir Westwind ;D und ich fuhr nach Osten. Da waren 125 auf der Uhr und das Überholen ging gaaaaaaaanz zügig. Bei Gegenwind hätte ich keine Chance gehabt. Und dann ne halbe Std. dahinter :shock: ne, ne...geht gar nicht!

Jörg


Moorhahn49

#15 Re: VT 125 Werksmäßig gedrosselt?

von Moorhahn49 » 14. Aug 2009, 17:56

Nein keine generelle Beschränkung, sondern halt nur das was das Kraftfahrtbundesamt für das jeweilige Fahrzeug zulässt. Der Rahmen spielt da auch noch eine Rolle mit, denn der wird beim Zweirad anders belastet als beim Auto. Ich habe auf der Autobahn schon etliche schnelle Zweiräder gesehen die durch scharfes Abbremsen, ihre Maschinen nicht mehr halten konnten weil der Rahmen sich so aufgeschaukelt hat daß das Vorderrad nur noch hin und her schlug. Das ist halt der Nachteil eines Zweirades gegenüber 4 Rädrigen Fahrzeugen die Spur zu halten.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste