Daelim VT 125 – Rücklicht Massives Problem für mich nicht lö
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Noobe
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jul 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim vt 125ccm
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
#1
Daelim VT 125 – Rücklicht Massives Problem für mich nicht lö
Moin zusammen,
ich fahre eine Daelim VT 125 und habe ein ziemlich verzwicktes Problem mit der Beleuchtung, bei dem ich nicht mehr weiterkomme:
Bei Standlicht:
Leuchtet dauerhaft das Bremslicht statt des Rücklichts
Tachobeleuchtung funktioniert
Bei Abblendlicht:
Rücklicht und Tachobeleuchtung sind komplett aus
Bremslicht funktioniert normal beim Bremsen
Blinker funktionieren einwandfrei
Ich habe das Rücklicht bereits laut Schaltplan geprüft – Birnen, Fassung, Verkabelung, Massepunkte, Stecker – alles in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Trotzdem bleibt das Problem bestehen.
Es sieht für mich nach einem Verdrahtungsfehler oder einem defekten Lichtschalter aus, aber ich bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Oder kennt jemand einen Schaltplan, der vielleicht weiterhilft? Ich wäre echt dankbar für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht!
Viele Grüße
ich fahre eine Daelim VT 125 und habe ein ziemlich verzwicktes Problem mit der Beleuchtung, bei dem ich nicht mehr weiterkomme:
Bei Standlicht:
Leuchtet dauerhaft das Bremslicht statt des Rücklichts
Tachobeleuchtung funktioniert
Bei Abblendlicht:
Rücklicht und Tachobeleuchtung sind komplett aus
Bremslicht funktioniert normal beim Bremsen
Blinker funktionieren einwandfrei
Ich habe das Rücklicht bereits laut Schaltplan geprüft – Birnen, Fassung, Verkabelung, Massepunkte, Stecker – alles in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Trotzdem bleibt das Problem bestehen.
Es sieht für mich nach einem Verdrahtungsfehler oder einem defekten Lichtschalter aus, aber ich bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Oder kennt jemand einen Schaltplan, der vielleicht weiterhilft? Ich wäre echt dankbar für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht!
Viele Grüße
- Mechanix
- Beiträge: 668
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 80 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Daelim VT 125 – Rücklicht Massives Problem für mich nich
Hallo Noobe
Was ist das für ein Schaltplan den du verwendest?
Braun ist für das Licht. ich denke rechts am Lenker ist der Lichtschalter mit schwarz, braun, und blau/weiss Drähten. wenn Standlicht hat braun 12V, bei Licht dann auch noch blau/weiss. bei off hat keine der beiden eine Spannung. Schwarz sollte solange Zündung ein immer 12V haben.
Gruss
Mechanix
Was ist das für ein Schaltplan den du verwendest?
Braun ist für das Licht. ich denke rechts am Lenker ist der Lichtschalter mit schwarz, braun, und blau/weiss Drähten. wenn Standlicht hat braun 12V, bei Licht dann auch noch blau/weiss. bei off hat keine der beiden eine Spannung. Schwarz sollte solange Zündung ein immer 12V haben.
Gruss
Mechanix
- Bjoern85
- Beiträge: 119
- Bilder: 12
- Registriert: 6. Nov 2024
- Wohnort: 61273 Wehrheim
- Hat gedankt: 33 mal
- Wurde gedankt: 32 mal
- Meine Maschine: Piaggio MP3 400iE LT Sport
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61273
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim VT 125 – Rücklicht Massives Problem für mich nich
Moin zusammen,
das sieht für mich wirklich eher nach einem Masseproblem aus. Das Teuflische bei so Elektrogeschichten ist, dass der Fehler nicht unbedingt an der auffälligsten Stelle sein muss. Ich will damit sagen, dass es nicht zwangsweise am Rücklicht oder dessen Verkabelung liegen muss.
Es kann genau so gut sein, dass in dem Kabelbaum, der nach hinten führt, ein Masseschluss oder eine Verbindung zwischen zwei Kabeln, die nicht da sein sollte vorliegt.
Schalte mal das Licht ein und wackle etwas am Kabelbaum, vielleicht tut sich da schon etwas. Sieh Dir die Sicherungen genau an.
Am Besten ist es immer mit einem Multimeter zu messen. Schalte einmal das Standlicht ein und prüfe, ob tatsächlich Spannung am Bremslicht anliegt, ist das der Fall, kannst Du weiter auf Fehlersuche gehen.
Du kannst auch den Lichtschalter überbrücken, so dass bei eingeschalteter Zündung das Licht einschaltet. Moderne Mopeds haben keinen Lichtschalter mehr und haben diese Brücke dauerhaft eingebaut.
das sieht für mich wirklich eher nach einem Masseproblem aus. Das Teuflische bei so Elektrogeschichten ist, dass der Fehler nicht unbedingt an der auffälligsten Stelle sein muss. Ich will damit sagen, dass es nicht zwangsweise am Rücklicht oder dessen Verkabelung liegen muss.
Es kann genau so gut sein, dass in dem Kabelbaum, der nach hinten führt, ein Masseschluss oder eine Verbindung zwischen zwei Kabeln, die nicht da sein sollte vorliegt.
Schalte mal das Licht ein und wackle etwas am Kabelbaum, vielleicht tut sich da schon etwas. Sieh Dir die Sicherungen genau an.
Am Besten ist es immer mit einem Multimeter zu messen. Schalte einmal das Standlicht ein und prüfe, ob tatsächlich Spannung am Bremslicht anliegt, ist das der Fall, kannst Du weiter auf Fehlersuche gehen.
Du kannst auch den Lichtschalter überbrücken, so dass bei eingeschalteter Zündung das Licht einschaltet. Moderne Mopeds haben keinen Lichtschalter mehr und haben diese Brücke dauerhaft eingebaut.
- Noobe
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jul 2025
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim vt 125ccm
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim VT 125 – Rücklicht Massives Problem für mich nich
Mechanix hat geschrieben:Hallo Noobe
Was ist das für ein Schaltplan den du verwendest?
Braun ist für das Licht. ich denke rechts am Lenker ist der Lichtschalter mit schwarz, braun, und blau/weiss Drähten. wenn Standlicht hat braun 12V, bei Licht dann auch noch blau/weiss. bei off hat keine der beiden eine Spannung. Schwarz sollte solange Zündung ein immer 12V haben.
Gruss
Mechanix
Moin Mechanix,
Ich habe den hier angefangenen Schaltplan verwendet
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mechanix
- Beiträge: 668
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 80 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#5 Re: Daelim VT 125 – Rücklicht Massives Problem für mich nich
Ja sieht gut aus.
Hast du schon gemessen ob der Lichtschalter braun und blau/weiss zuverlässig bestromt wenn geschaltet wird?
Gruss
Mechanix
"Bei Standlicht:
Leuchtet dauerhaft das Bremslicht statt des Rücklichts"
Das Bremlicht kann laut Plan nur leuchten wenn grün/gelb bestrommt wird.
Wenn ein Stopschalter immer an ist wäre das der Fall.
Wenn du grün/gelb am vorderen Schalter trenst und am hinteren den 2Polstecker. Dann dürfte auf grün/gelb keine Spanung mehr sein. Wenn doch irgendwo Kabelschluss oder doch falsch verdrahte.
Dann kannst du aber messen zu welchem Draht er kontakt hätte. Wenn die Birne raus ist, häte er zu gar keinem kontakt wenn normal.
"Bei Abblendlicht:
Rücklicht und Tachobeleuchtung sind komplett aus"
Wenn der Schalter braun auf Stellung Abblendlicht nicht mehr bestromt, wäre es klar wieso es aus ist.
Hast du schon gemessen ob der Lichtschalter braun und blau/weiss zuverlässig bestromt wenn geschaltet wird?
Gruss
Mechanix
"Bei Standlicht:
Leuchtet dauerhaft das Bremslicht statt des Rücklichts"
Das Bremlicht kann laut Plan nur leuchten wenn grün/gelb bestrommt wird.
Wenn ein Stopschalter immer an ist wäre das der Fall.
Wenn du grün/gelb am vorderen Schalter trenst und am hinteren den 2Polstecker. Dann dürfte auf grün/gelb keine Spanung mehr sein. Wenn doch irgendwo Kabelschluss oder doch falsch verdrahte.
Dann kannst du aber messen zu welchem Draht er kontakt hätte. Wenn die Birne raus ist, häte er zu gar keinem kontakt wenn normal.
"Bei Abblendlicht:
Rücklicht und Tachobeleuchtung sind komplett aus"
Wenn der Schalter braun auf Stellung Abblendlicht nicht mehr bestromt, wäre es klar wieso es aus ist.
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast