Daelim VT Ventilspiel
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Roger Reichwein
- Beiträge: 11
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mai 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 59387
- Land: Deutschland
#1 Daelim VT Ventilspiel
Hallo zusammen möchte an meiner VT die Ventile einstellen. Hat jemand die Einstellwerte und ob bei warmen oder kaltem Motor? Hat auch jemand einen Link bezüglich der Ventildeckeldichtung. Danke
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim VT Ventilspiel
Ventilspiel bei kaltem Motor: Ein/Auslass .0.12 +/- 0.02mm. Wenn die Ventildeckeldichtung noch IO ist wieder benutzen und mit Wärmepaste einsetzen. Wegen der neuen Dichtung kannst du auf der Startseite unten rechts bin der Rubrik Ersatzteile schauen.
- Roger Reichwein
- Beiträge: 11
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mai 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 59387
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim VT Ventilspiel
Danke für die Info
- Roger Reichwein
- Beiträge: 11
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mai 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 59387
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim VT Ventilspiel
chopper15 hat geschrieben:Ventilspiel bei kaltem Motor: Ein/Auslass .0.12 +/- 0.02mm. Wenn die Ventildeckeldichtung noch IO ist wieder benutzen und mit Wärmepaste einsetzen. Wegen der neuen Dichtung kannst du auf der Startseite unten rechts bin der Rubrik Ersatzteile schauen.
Muss zwingend der Tank abgebaut werden oder komme ich so an die Stellschrauben dran ?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim VT Ventilspiel
Im WHB steh das der Tank runter muss, habe bei mir den Ventildeckel auch so runter bekommen. Habe allerdings keine Ventile eingestellt sondern nur die Dichtung gewechselt. Aber da sind einige welche die Ventile schon eingestellt haben, die werden sich bestimmt noch melden.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim VT Ventilspiel
Ehrlich jetzt?
Der Abbau vom Tank ist doch fast gar keine Arbeit. Ich mache den immer ab. Ob es ohne geht, weiß ich gar nicht, weil es eben so wenig Arbeit ist.....
fr
Der Abbau vom Tank ist doch fast gar keine Arbeit. Ich mache den immer ab. Ob es ohne geht, weiß ich gar nicht, weil es eben so wenig Arbeit ist.....
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 720 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim VT Ventilspiel
Moin
Gerade beim ersten Mal empfiehlt es sich den Tank abzubauen weil der Zylinderkopf dann viel besser zugängig ist.Es ist sinnvoll, vor dem Abbau zu überprüfen ob der Kraftstoffhahn im geschlossenen Zustand noch dicht ist.Es empfiehlt sich eine passende Schraube/Kreuzschraubendreher in den Schlauch zu stecken und den Kraftstoffhahn zeitnah zu reparieren/ersetzen.
Da die Motoren von VC/VS/VL/VT von der Grundkonstruktion her weitgehend identisch sind,kann man über die Suchfunktion auch mal in den anderen Unterforen recherchieren. Viele Fragen lassen sich so einfacher klären.
Hier mal ein Beitrag zum Ventileinstellen....
viewtopic.php?f=9&t=11955
Gruß Volker
Gerade beim ersten Mal empfiehlt es sich den Tank abzubauen weil der Zylinderkopf dann viel besser zugängig ist.Es ist sinnvoll, vor dem Abbau zu überprüfen ob der Kraftstoffhahn im geschlossenen Zustand noch dicht ist.Es empfiehlt sich eine passende Schraube/Kreuzschraubendreher in den Schlauch zu stecken und den Kraftstoffhahn zeitnah zu reparieren/ersetzen.
Da die Motoren von VC/VS/VL/VT von der Grundkonstruktion her weitgehend identisch sind,kann man über die Suchfunktion auch mal in den anderen Unterforen recherchieren. Viele Fragen lassen sich so einfacher klären.
Hier mal ein Beitrag zum Ventileinstellen....
viewtopic.php?f=9&t=11955
Gruß Volker
- Roger Reichwein
- Beiträge: 11
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mai 2023
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Dealim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 59387
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim VT Ventilspiel
Riemendreher hat geschrieben:Moin
Gerade beim ersten Mal empfiehlt es sich den Tank abzubauen weil der Zylinderkopf dann viel besser zugängig ist.Es ist sinnvoll, vor dem Abbau zu überprüfen ob der Kraftstoffhahn im geschlossenen Zustand noch dicht ist.Es empfiehlt sich eine passende Schraube/Kreuzschraubendreher in den Schlauch zu stecken und den Kraftstoffhahn zeitnah zu reparieren/ersetzen.
Da die Motoren von VC/VS/VL/VT von der Grundkonstruktion her weitgehend identisch sind,kann man über die Suchfunktion auch mal in den anderen Unterforen recherchieren. Viele Fragen lassen sich so einfacher klären.
Hier mal ein Beitrag zum Ventileinstellen....
viewtopic.php?f=9&t=11955
Gruß Volker
Danke Volker für die Anleitung. Bin zwar gelernter Kfz Mechaniker aber habe jahrelang nur an Pkw und Lkw geschraubt.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste