Gabel
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Chopper Berni
- Chopper Berni
#4 Re: Gabel
Schau mal unter (für URL bitte einloggen), da findest Du auch Explosionszeichnungen zu den Baugruppen.
- Lutz
#5 Re: Gabel
Ich habe das Gabelöl jetzt gerade gewechselt. Die Dichtungssätze habe ich beim örtlichern Händler gekauft. Auch die unteren Schrauben und die Dichtung.
Beim Dichtungssatz ist die Staubkappe, Simmering und Scheibe dabei.
Zum einschlagen des Simmerrings habe ich einen Kunststoffklotz rund auf 41,999mm gedreht. Zum rausmachen des Simmerrings habe ich einen Kugellagerabzieher benutzt.
Gruß Lutz
Beim Dichtungssatz ist die Staubkappe, Simmering und Scheibe dabei.
Zum einschlagen des Simmerrings habe ich einen Kunststoffklotz rund auf 41,999mm gedreht. Zum rausmachen des Simmerrings habe ich einen Kugellagerabzieher benutzt.
Gruß Lutz
- Martin Weil
#7 Re: Gabel
ATF = Automatic Transmission Fluid = Öl für Automatikgetriebe, also ziemlich dünnflüssig,
gibt es heutzutage wie das Motorenöl auch als Mehrbereichsöl.
z. B. eBay Nr. 320363874568 Einfach bei eBay eingeben und schon bist Du bei dem Angebot.
Ist ein sehr günstiges Angebot meiner Meinung nach !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
gibt es heutzutage wie das Motorenöl auch als Mehrbereichsöl.
z. B. eBay Nr. 320363874568 Einfach bei eBay eingeben und schon bist Du bei dem Angebot.
Ist ein sehr günstiges Angebot meiner Meinung nach !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.

- Wolfram
- Beiträge: 128
- Bilder: 0
- Registriert: 22. Jul 2008
- Wohnort: Leipzig, 04103
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
- Baujahr: 1999/2002
- Postleitzahl: 04103
- Land: Deutschland
#9 Re: Gabel
Hallo Lutz,
das ist z.Z. auch ein Thema von mir. Wenn Du den Dichtungssatz erneuert hast, mußt Du ja den St-Dämper auseinander nehmen. Ich meine nicht nur die untere und obere Schraube herausdrehen das Öl herausschütten, die Feder und noch so diverse Utensielien heraus klappern lassen - sondern wie hast Du das Alu-und das Chromrohr auseinander bekommen. Versuche dieser Art sind bei mir kläglich gescheitert. Es ließ sich nicht auseinander -wie im WHB beschrieben- ziehen. Oder habe ich da etwas nicht richtig geschnallt? Meine Simmerringe lassen zuviel Öl nach oben heraus und müssen erneuert werden.
Bekam TÜV Mecker. Kleiner Tipp könnte mir da weiter helfen.
Gruß Wolfram
das ist z.Z. auch ein Thema von mir. Wenn Du den Dichtungssatz erneuert hast, mußt Du ja den St-Dämper auseinander nehmen. Ich meine nicht nur die untere und obere Schraube herausdrehen das Öl herausschütten, die Feder und noch so diverse Utensielien heraus klappern lassen - sondern wie hast Du das Alu-und das Chromrohr auseinander bekommen. Versuche dieser Art sind bei mir kläglich gescheitert. Es ließ sich nicht auseinander -wie im WHB beschrieben- ziehen. Oder habe ich da etwas nicht richtig geschnallt? Meine Simmerringe lassen zuviel Öl nach oben heraus und müssen erneuert werden.
Bekam TÜV Mecker. Kleiner Tipp könnte mir da weiter helfen.
Gruß Wolfram
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste