18. Okt 2008, 20:44
FunktionDie Variator-Rollen (auch Variorollen oder Reglerrollen) dienen als Fliehgewichte zum Auseinanderdrücken der Variatorscheibe, wodurch das Übersetzungsverhältnis Motor-Getriebe geändert wird.
Sie können leicht
online bestellt werden, wobei die Abmessungen der Varitorrollen wichtig sind.
Variator_Rollen_verpackt.jpg
EinbauortDie Rollen - üblicherweise sind es bei den Daelims 6 Stück - sind lose in die Variatorscheibe (Regler) eingesetzt, in der sie sich radial frei bewegen können.
Variator_Rollen_Scheibe.jpg
AbmessungenDie Abmessungen werden üblicherweise mit Durchmesser x Breite (DxB in Millimeter) und Gewicht (in Gramm) angegeben, z.B. 20x17 / 12.
In den Daelim-Fahrzeugen kommen modell- und baujahrabhängig unterschiedlich große Rollen zum Einsatz:
TuningDas Gewicht der Variatorrollen, die ja als Fliehgewichte genutzt werden, hat erheblichen Einfluss auf das Drehzahlniveau beim Eingreifen der Kupplung und auf die Beschleunigung des Fahrzeuges.
Schwerere Rollen werden bei gleicher Drehzahl weiter nach 'außen' gedrückt als leichtere Rollen, wodurch sich das Übersetzungsverhältnis schneller ändert, die Kupplung früher greift (Einfluss der Kupplungsfedern außen vor) und das Fahrzeug in der Regel besser beschleunigt. Bei leichteren Rollen sind dem entsprechend höhere Drehzahlen notwendig, um loszufahren.
Die Rollen sollten für optimale Beschleunigung so schwer sein, dass bei voller Beschleunigung die Drehzahl knapp unter der Nenndrehzahl bleibt.
Die Rollen haben nur einen sehr geringen Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.
Wer mit den Rollen experimentieren will, sollte berücksichtigen, dass bereits kleine Gewichtsänderungen (< 1 Gramm) beträchtliche Auswirkungen haben.
Ein-/AusbauDer Ein-/Ausbau bei den NS125-/Otello-Rollern ist im Artikel
Variator (Wartung) beschrieben.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.