27. Jul 2021, 10:22
Asmodina hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten, werde nochmals beim kba googeln. Habe dort gestern auch hingeschrieben. Werde mal ausprobieren mit der hsn und tsn Nummern. Ich habe immer gedacht die VC ist mit der vt ähnlich.
LG Kerstin
Nein, VC und VT sind deutlich anders. Allerdings ist der Motor identisch bis hin zum Vergaser inkl. Bedüsung. Die Motorseitendeckel sind bei der VT verchromt und bei der VC "nur" lackiert. Motorisch unterscheiden sich beide nur dort. Vom Rahmen und von der ganzen Bauart ist die VT wie ne größere Maschine gebaut. So hat sie z.B. deutlich stabilere Komponenten. Deine VC (und auch die VS) haben z.B. beide die gleiche Vorderradgabel mit ihren dünnen 32 mm "Röhrchen". Die VT dagegen ist auch dort moderner und hat ne stabilere 35 mm Gabel. Unsere 535er Virago von Yamaha z.B. hat ne 36 mm Gabel. Du siehst also, dass die VT mindestens wie ne 250er gebaut ist. Das gleiche gilt z.B. auch bei einem anderen Modell von Daelim, der VJF Roadwin RFi. Davon gibt es ne 125er und ne 250er. Beide Modelle sind nahezu identisch bis auf den Motor. Auch dort ist das Fahrgestell auf mehr ausgelegt.
Deine VC und die VS hingegen sind fast völlig identisch. Sie haben einen identischen Rahmen, nahezu alle Ersatzteile sind gleich. Der Motor sowieso. Deswegen würde ich bedenkenlos den Typ 080 von der VS angeben.
Daher:
Wie schon geschrieben, sollte es gar kein Problem sein, den Typ 080 von der VS anzugeben. Der Hersteller ist definitiv 8257 für Daelim. Seit 1997 haben sie beim KBA halt ne eigene HSN Nummer. Vor 1997 hatte Daelim halt keine eigene Nummer, sondern nur die allgemeine "900", wie geschrieben. Wenn also der Hersteller später (ab 1997) eine eigene Herstellernummer bekommen hat, ist alles in dem Punkt klar. Die Nummer kann man nehmen. Die Typnummer hingegegen könnte ne Versicherung noch diskturieren wollen. Aber wozu...?
Viel Erfolg bei der Versicherung.
fr