Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
65 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Ziggan
#31 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Hallo liebe Daystarfahrer, die ihr so schnell auf meine Frage reagiert habt, recht herzlichen Dank auch.
Die Kette, die jetzt drauf ist hat 18.200 KM gehalten, sie ist in der letzten Saison dreimal nachegspannt worden, und laut Auskunft
der Firma Schroll in Hamburg mit O-Ringen versehen. Deshalb kostet die Daelim-Originalkette wohl auch rund € 86,00 bei DATAPARTS.
Die Maschine habe ich im Apriil 2008 gekauft, sie hatte ganze 189 Km auf dem Tacho, die ersten zwei Jahre ihres "Lebens" im Garten unter einer losen Plane gestanden. Sie läuft laut Tacho magere 105 bis 110, wobei ich festgestellt habe, daß der Tacho eher ein Schätz- denn ein Meßinstrument ist. Sicher liegt es an den 95 Kilo, die sie zusätzlich zum Eigengewicht schleppen muß, wenn ich draufsitze. Ich fahre ich mnicht nur aus diesem Geunde solo, das Brötchen habe ich gegen eine Gepäckbrücke getauscht, die den Abschluß der Rückenlehne (Sissybar?) bildet. Ein Aquilafahrer, den ich vor der Eisdiele in Büchen traf, meinte, eine kleine Scheibe vor dem Tacho könnte Abhilfe schaffen. Kann das sein? Wie auch immer, schönen Dank noch mal für die Infos, mal sehen was bis Sonnabend noch dazukommt.
Tschüs aus HH
ZIGGAN[size=150][/size]
Die Kette, die jetzt drauf ist hat 18.200 KM gehalten, sie ist in der letzten Saison dreimal nachegspannt worden, und laut Auskunft
der Firma Schroll in Hamburg mit O-Ringen versehen. Deshalb kostet die Daelim-Originalkette wohl auch rund € 86,00 bei DATAPARTS.
Die Maschine habe ich im Apriil 2008 gekauft, sie hatte ganze 189 Km auf dem Tacho, die ersten zwei Jahre ihres "Lebens" im Garten unter einer losen Plane gestanden. Sie läuft laut Tacho magere 105 bis 110, wobei ich festgestellt habe, daß der Tacho eher ein Schätz- denn ein Meßinstrument ist. Sicher liegt es an den 95 Kilo, die sie zusätzlich zum Eigengewicht schleppen muß, wenn ich draufsitze. Ich fahre ich mnicht nur aus diesem Geunde solo, das Brötchen habe ich gegen eine Gepäckbrücke getauscht, die den Abschluß der Rückenlehne (Sissybar?) bildet. Ein Aquilafahrer, den ich vor der Eisdiele in Büchen traf, meinte, eine kleine Scheibe vor dem Tacho könnte Abhilfe schaffen. Kann das sein? Wie auch immer, schönen Dank noch mal für die Infos, mal sehen was bis Sonnabend noch dazukommt.
Tschüs aus HH
ZIGGAN[size=150][/size]
- Eisbaer
#32 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
@ Horst
Ich glaub man kann damit Glück und Pech haben... Meine Kette hatte gerade mal 3000KM gehalten...
Naja jetzt hab ich Kardan und muss mich um sowas nicht mehr kümmern... ;D
Gruß
Eisbär
Ich glaub man kann damit Glück und Pech haben... Meine Kette hatte gerade mal 3000KM gehalten...
Naja jetzt hab ich Kardan und muss mich um sowas nicht mehr kümmern... ;D
Gruß
Eisbär
- New Liberty
- Beiträge: 198
- Registriert: 5. Mai 2008
- Wohnort: Rodgau - Hainhausen
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC 125 Advance
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 63110
- Land: Deutschland
#33 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
habe ein kettensatz von did über louis gekauft alles in orig spec. müsste drotzdem 4 glieder herausnehmen. Mögl ises ohne die rightige werkzeug (habe selbst hammer und maisel benutzt) aber scherwig. man muss aufpassen das die kette nicht verbiegt. ketten schloss war kein problem und ich habe den bilder aus data-parts benutzt als anleitung für die enfernung von ritzel und kettenrad
- scooterbc
#34 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Nun, ich bin der Meinung, dass die qualitätsmäßig besten Ketten von ENUMA (Schüler) kommen. Die kostet auch nur 80,--€ als Satz und hält bei uns 30.000 KM. Habe jetzt 85.000 KM auf der Daystar.
Seit dem letzten Kettenwechsel öle ich die Kette nur noch, jetzt klebt kein Dreck mehr fest und ich bin davon überzeugt, dass diese Kette welche jetzt 8000 KM drauf hat das Motorrad überlebt.
Seit dem letzten Kettenwechsel öle ich die Kette nur noch, jetzt klebt kein Dreck mehr fest und ich bin davon überzeugt, dass diese Kette welche jetzt 8000 KM drauf hat das Motorrad überlebt.
- marcolu
#35 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Hallo. ich schreibe es einfach mal hier mit rein, weiss nicht ob es richtig ist ??!!!
aber nun meine frage . Ich habe heute festgestellt an meiner VT, das am hinteren Ritzel ein kleines Spiel ist .(Wakelt ein wenig) Habe nun am ritzel alle vier feststell Schrauben kontroliert und sie sitzen bombenfest . Ist das normal, das es ein klein wenig Spiel hat bei einer VT ??
Wie bekomme ich es sonnst fest .
gruss marco
aber nun meine frage . Ich habe heute festgestellt an meiner VT, das am hinteren Ritzel ein kleines Spiel ist .(Wakelt ein wenig) Habe nun am ritzel alle vier feststell Schrauben kontroliert und sie sitzen bombenfest . Ist das normal, das es ein klein wenig Spiel hat bei einer VT ??
Wie bekomme ich es sonnst fest .
gruss marco
- Olaf1966
#36 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Moin Moin
Nur als anhaltspunkt von mir dazu
Du kannst locker jede Kette mit Klipschloss verwenden
Ketten mit NIetschloss sind erst ab 50 Ps vorgeschrieben.
Greez Olli
P.S.
Kette bitte immer komplett mit den Ritzeln und Zanhnkranz wechseln
Nur als anhaltspunkt von mir dazu
Du kannst locker jede Kette mit Klipschloss verwenden
Ketten mit NIetschloss sind erst ab 50 Ps vorgeschrieben.
Greez Olli
P.S.
Kette bitte immer komplett mit den Ritzeln und Zanhnkranz wechseln
- scooterbc
#37 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
@marcolu
Ja, das ist normal, das ist Spiel in den Gummipuffern welche als Ruckdämpfer dienen. Wenn du deine Kette mal selbst wechselst (oder auch mal das Hinterrad) wirst du feststellen, dass die Kettenblattaufnahme ungelagert ist.
Ja, das ist normal, das ist Spiel in den Gummipuffern welche als Ruckdämpfer dienen. Wenn du deine Kette mal selbst wechselst (oder auch mal das Hinterrad) wirst du feststellen, dass die Kettenblattaufnahme ungelagert ist.
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#38 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
marcolu hat geschrieben:....... Ich habe heute festgestellt an meiner VT, das am hinteren Ritzel ein kleines Spiel ist .(Wakelt ein wenig) Habe nun am ritzel alle vier feststell Schrauben kontroliert und sie sitzen bombenfest . Ist das normal, das es ein klein wenig Spiel hat bei einer VT ??
Wie bekomme ich es sonnst fest .......
Wenn die 4 Ruckdämpfer neu sind sollte es eigentlich kein Spiel haben das man leicht von Hand feststellen kann. Aber diese schlagen mit der Zeit aus und das Spiel wird radial immer wie grösser. Achsial wird das Kettenrad vom Segerring gehalten, das wird auch leicht grösser mit der Abnutzung. Darum ist es nicht falsch alle Metallteile leicht zu schmieren die dort auf einander reiben können.
Ich habe jetzt gerade den Gummi der Ruckdämpfer mit Gummischlauch erneuert. Meine waren ganz ausgeschlagen in Zugrichtung nach 26500km, Das heisst kein Gummi mehr zwischen innerer und äusserer Metallhülse des Ruckdämpfers in Zugrichtung. Ich habe also den restlichen Gummi entfernt und jetzt ein Stück Gummischlauch an dieser Stelle. Eine 4mm Dicke Gummiplatte könnte auch gehen die man zuschneidet und einlegt. Die Schnittfuge der zum Zylinder gebogenen Gummiplatte zur Radachse ausrichten oder um 180° verdreht aber nicht etwa in die Richtung wo der innere Bolzen drückt beim Gasgeben oder Gaswegnehmen.
Weis nicht wie lange das hält. Scheint aber sicher besser zu sein wie vorher mit 4mm Spiel und ist billiger als 4neue Ruckdämpfer.
Sollte jemand neue Ruckdämpfer zuhause haben die er schnell messen kann, wäre ich am genauen Aussendurchmesser interessiert. Da sie eingepresst werden kommt es auf den Hunderstel Millimeter an.
Mit einer guten Schiebelehre oder Mikrometer messen wenn vorhanden.
Die innere Hülse hat die Masse Durchmesser aussen 14mm, innen 9,3-9,4mm, Läge 20,4-20,5mm.
Die äussere Hülse hat innen etwa 21,8mm Durchmesser die Wandung ist etwa 1mm dick was dann einen Aussendurchmesser von 23,8-24mm ergeben würde den ich im eingebauten Zustand nicht genau messen kann. Die Länge ist etwa 18,5-19mm
Der Segerring ist 2mm dick Innendurchmesser 48mm die Nut hat Durchmesser 50mm
Die äussere Hülse aus der Nabe zu pressen könnte vermutlich mit einer Schraube mit flachem kopf gehen und einer U-Scheibe die gerade in die Äussere Hülse reinpasst.
Schraube mit Scheibe einsetzen und exzentrisch verschieben so dass die Scheibe am unteren Rand der Hülse greifen kann, dann eine Nuss SW 24 oder grösser oder kleines stück Rohr und weitere U-Scheibe über Schraube stülpen und Mutter auf Schraube. Sollte die Schraube drehen beim Anziehen der Mutter ev. Schlitz rein sägen damit mit Schraubenzieher gehalten werden kann oder zwei zusätzliche Muttern die zusammen gekontert werden um die Schraube am drehen zu hindern.
Ich habe es nicht ausprobiert werde es aber so versuchen wenn ich die Hülse mal auspressen muss.
Funktioniert das nicht, muss wohl die Hülse längs durch geschliffen oder gefeilt oder gesägt werden.
Die angegebenen Masse sind bei meiner VL mit Speichenräder gemessen.
die Rukdämpfer sind aber glaube ich bei allen die gleichen. bei Zweifel dataparts zu hilfe nehmen um Unterschiede zu erkennen.
Gruss Mechanix
- Finga84
#39 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Mal ne ganz andere Frage, gibt es auch kürzere Ketten?
Hab meiner Kleinen hinten ein 36er Ritzel drauf gezogen, was dazu geführt hat das das Rad jetzt bis Anschlag hinten ist (Solange die Kette noch neu is gehts ja aber die leiert ja mal aus^^) und eig keine Lust die Kette zu kürzen...
Oder hat jemand noch ne bessere Idee?
Achso für alle die jetzt sagen Übersetzung ändern bringt nix^^ Meine kleine hat vor etwa 5 Jahren ein Paar umbauten am Motor erlebt und dadurch knapp 5 PS mehr weshalb man sie nur schlecht mit Originalritzel fahren kann (Ständig im roten Drehzahlbereich ist ungesund)
Wär schön wenn ihr eine Antwort findet^^
Hab meiner Kleinen hinten ein 36er Ritzel drauf gezogen, was dazu geführt hat das das Rad jetzt bis Anschlag hinten ist (Solange die Kette noch neu is gehts ja aber die leiert ja mal aus^^) und eig keine Lust die Kette zu kürzen...
Oder hat jemand noch ne bessere Idee?
Achso für alle die jetzt sagen Übersetzung ändern bringt nix^^ Meine kleine hat vor etwa 5 Jahren ein Paar umbauten am Motor erlebt und dadurch knapp 5 PS mehr weshalb man sie nur schlecht mit Originalritzel fahren kann (Ständig im roten Drehzahlbereich ist ungesund)
Wär schön wenn ihr eine Antwort findet^^
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#40 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Ne Daystar mit werkseitigen 13 PS mit einigen Motorumbauten auf fast 18 PS. Da wäre eine Erklärung (wie gemacht?) doch für alle interessant. Bitte berichten.
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#41 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
dolfan hat geschrieben:Ne Daystar mit werkseitigen 13 PS mit einigen Motorumbauten auf fast 18 PS. Da wäre eine Erklärung (...) doch für alle interessant. Bitte berichten.
Hier eine Erklärung dazu:
Sie ist dahin, die Betriebserlaubnis - wenn der TÜV seinen Segen nicht dazu gegeben hat. Immerhin handelt es sich bei der Motorenmodifikation um einen aktiven Eingriff in die Bauart. Da wird eine Einzelabnahme erforderlich.
Und noch eine Erklärung:
Mit dem A1-Schein darf das Gerät nicht mehr gefahren werden, das dieser auf ein Fahrzeug mit max. 125 ccm und max. 11 KW (=15 PS) beschränkt ist.
- Roady51
#42 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Finga84 hat geschrieben:Achso für alle die jetzt sagen Übersetzung ändern bringt nix^^ Meine kleine hat vor etwa 5 Jahren ein Paar umbauten am Motor erlebt und dadurch knapp 5 PS mehr weshalb man sie nur schlecht mit Originalritzel fahren kann (Ständig im roten Drehzahlbereich ist ungesund)
Otello 2010 hat geschrieben:Sie ist dahin, die Betriebserlaubnis - wenn der TÜV seinen Segen nicht dazu gegeben hat. Immerhin handelt es sich bei der Motorenmodifikation um einen aktiven Eingriff in die Bauart. Da wird eine Einzelabnahme erforderlich.
Jeder sollte selber wissen, ob es sich lohnt, solche unerlaubten Eingriffe vorzunehmen. Solche "Dummheiten" hat man sonst nur als Jugendlicher gemacht.
Ob es sich wirklich lohnt, wegen ein paar Km/H mehr solche Risiken einzugehen, bezweifle ich. Sicherlich wird/sollte keiner hier im Forum Anleitungen zu solchen verbotenen (unsinnigen) Änderungen geben. Aber wie gesagt, jeder muß selber wissen, was er macht.
Gruß Ingo
- horst
#43 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Mich wundert nur eins, Motor tunen, aber die Kette nicht kürzen können, sehr eigenartig
Horst
Horst
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#44 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Mich interessiert, wie und was er das gemacht hat. Über eine erforderliche Einzelabnahme und den entsprechenden Schein sind wir uns einig, keine Frage.
Wäre schön, wenn Finga84 mir entsprechendes dazu erklärt. Wenn er es nicht hier für alle ersichtlich schreiben möchte, es gibt den Weg der PN.
Hoffe auf baldige Antwort.
Gruss dolfan
Wäre schön, wenn Finga84 mir entsprechendes dazu erklärt. Wenn er es nicht hier für alle ersichtlich schreiben möchte, es gibt den Weg der PN.
Hoffe auf baldige Antwort.
Gruss dolfan
- heyo1304
- Beiträge: 3
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 24963
- Land: Deutschland
#45 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Hallo,
ich möchte in den nächsten Tagen bei meiner Maschine den Kettensatz wechseln. Nun habe ich mich hier schon ordentlich belesen und habe gesehen, das man evt. eine neue Schraube braucht für die Abrißschraube. Welches Gewinde hat die Schraube und wie lang ist sie?
Will mir das vorher besorgen, damit ich nicht da stehe und nicht weiter komme. Braucht man sonst noch etwas besonders außer einer Sprengringzange?
Gruß Folke
ich möchte in den nächsten Tagen bei meiner Maschine den Kettensatz wechseln. Nun habe ich mich hier schon ordentlich belesen und habe gesehen, das man evt. eine neue Schraube braucht für die Abrißschraube. Welches Gewinde hat die Schraube und wie lang ist sie?
Will mir das vorher besorgen, damit ich nicht da stehe und nicht weiter komme. Braucht man sonst noch etwas besonders außer einer Sprengringzange?
Gruß Folke
- horst
#46 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Hallo
Die schraube ist M 6x9, als eine 10mm lange etwas kürzen.
Horst
Die schraube ist M 6x9, als eine 10mm lange etwas kürzen.
Horst
- heyo1304
- Beiträge: 3
- Bilder: 0
- Registriert: 11. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125 F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 24963
- Land: Deutschland
#47 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Danke Horst,
und der Schraubenkopf am besten Sechskant, oder ?
Foke
und der Schraubenkopf am besten Sechskant, oder ?
Foke
- horst
#48 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
ja ist am flachsten
Für die Steckachse am besten einen halbgekröpften Ringschlüssel, ist mit Ratsche schwer wegen dem Auspuff.
Horst
Für die Steckachse am besten einen halbgekröpften Ringschlüssel, ist mit Ratsche schwer wegen dem Auspuff.
Horst
- Roady51
#49 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
horst hat geschrieben:ja ist am flachsten
Für die Steckachse am besten einen halbgekröpften Ringschlüssel, ist mit Ratsche schwer wegen dem Auspuff.
Horst
Hallo Folke, Horst hat schon recht, aber ich habe mir bisher immer die Mühe gemacht die Auspuffhalterung zu lösen, damit ich auch mit einem Drehmomentschlüssel an die Achsmutter komme. Muß natürlich sagen, daß ich das Motorrad auf einer Hebebühne stehen hab und somit bequem an die Schrauben komme.
Viele Grüße
Ingo
- nobody-44
- Beiträge: 50
- Bilder: 0
- Registriert: 25. Jul 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 50354
- Land: Deutschland
#50 Re: Kettenwechsel mit Ritzel und Kettenrad - Tipps?
Hallo und guten Morgen,
Ich hänge mich mal mit meiner VS an den Thread hier heran. Ich habe letzten Samstag ein anderes ( neues ) Ritzel montiert und dabei habe festgestellt das bei der Antriebskette die O-Ringe schon in stücken herausfallen. Nun möchte ich eine neue Kette mit Schloss montieren und stelle mir die Frage ob es Sinn macht nur die Kette neu zu kaufen, zumal das Kettenrad noch gut aussieht?
Wenn ja, gibt es die Kette und das Kettenschloss auch irgendwo seperat oder nur im Satz mit den Ritzel/Kettenrad?
lg norbert-Toni
Ich hänge mich mal mit meiner VS an den Thread hier heran. Ich habe letzten Samstag ein anderes ( neues ) Ritzel montiert und dabei habe festgestellt das bei der Antriebskette die O-Ringe schon in stücken herausfallen. Nun möchte ich eine neue Kette mit Schloss montieren und stelle mir die Frage ob es Sinn macht nur die Kette neu zu kaufen, zumal das Kettenrad noch gut aussieht?
Wenn ja, gibt es die Kette und das Kettenschloss auch irgendwo seperat oder nur im Satz mit den Ritzel/Kettenrad?
lg norbert-Toni
65 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste