Daelim Fan-Shop

Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#21 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 26. Apr 2020, 19:33

Hallo Zusammen,

habe die 102 HD eingebaut, bei dieser Gelegenheit gleich den Vergaser und die Beschleunigerpumpe erneut gereinigt und teile auf Funktion geprüft, soweit Möglich.

Eines von meinen zwei Problemen ist leicht besser aber nicht gelöst.

Moped geht beim Gas geben aus:
dieser Problem ist deutlich besser geworden aber nicht gelöst. Sporadisch geht sie immer noch aus beim Gasgeben.

6.000 U/Min.: dieses Problem ist scheinbar auch leicht besser geworden aber nicht akzeptabel. Ich versuche das mal genauer zu beschreiben.
Ich kann mit dem Moped wie folgt fahren: 1-3 Gang geht bis ca. 6.000 U/Min. teilweise auch bis 6.200 U/Min. dann geht die Drehzahl runter obwohl ich das Gas noch voll offen habe. Gehe ich vom Gas runter, kann ich wieder beschleunigen aber eben nur bis um die 6.000 oder max. 6.200 U/Min.

4-5 Gang ist genauso nur hier beginnt das Spiel schon bei 5.800 U/Min.

Fazit: So kann man leider mit dem Moped nicht fahren, somit war die größer Düse nicht wirklich die Lösung.

@Jman74, Danke für deine Antwort. Du hast natürlich recht, über den Bowdenzug kann man das schon einstellen, ich dachte da mehr am Innenleben der Pumpe.

Eventuell werde ich noch folgende Teile tauchen:

- Schimmer und Schwimmerventil
- Zündspule

Was halte Ihr davon? macht das Sinn? wie würde sich das bemerkbar machen wenn einer dieser Teile defekt wäre? Preise? Wenn ich wüsste das mit dem Tausch dieser Teile das Problem gelöst wäre, wäre mir der Preis nicht so wichtig. Ich möchte nur keine funktionierenden Originalteile gegen Nachbau tauschen wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Danke Euch & Gruß
Ferrary


Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#22 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von fermoyracer » 26. Apr 2020, 20:58

...ich hatte auch Probleme und mit zwei originalen Vergasern trotz mehrfacher Reinigung ging das nicht weg. Es gab wohl von Stihl ne sehr gute Reinigungsflüssigkeit, in die man den Vergaser einlegen kann und die ggf. Schmutzpartikel löst. Dann noch Ultraschall und mit Glück...

Oder:
Erst mal den neuen Chinavergaser...


fr

Beiträge: 58
Registriert: 15. Mär 2020
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: VT 125 Evo
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 16278
Land: Deutschland

#23 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von VT-Julian » 26. Apr 2020, 21:53

Hab ähnliche Probleme bei meiner VT, wurde vor kurzem auf Risse im Ansaugstutzen hingewiesen und hab das mal beobachtet... Bei Betriebstemperatur weiten die sich beim gasgeben aus, vllt liegt es daran. Werde morgen Abend den neuen einbauen und berichten ob es was gebracht hat.

Ob eine defekte Zündspule zu Leistungsproblemen führen kann würde mich auch wirklich interessieren. Oder ist die wenndann komplett kaputt sodass nichts mehr läuft?

Ob ein Spannungsregler verschleißt bzw einfach so kaputtgehen kann wär auch interessant

Gruß, Julian

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#24 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 27. Apr 2020, 09:48

@fermoyracer: Chinavergaser ist ja schon eingeleitet, dauert halt noch. Habe bei Dataparts nach Preisen geschaut, naja was soll ich sagen, hat sich erstmal erledigt mit der Zündspule, die Preise sind aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt, wenn man bedenkt das eine Fabrikneu Daystar für ca. 3.200 € direkt nachhause geliefert wird.

@VT-Julian: guter hinweis, vielen Dank dafür, ist aber bei meinem Moped dicht. Den habe ich mehrmals überprüft und auch die Dichtungen erneuert.

Wenn mir nichts mehr einfällt, bleibt mir nichts übrig außer zu warten bis die Chinateile ankommen :(

Gruß
Ferrary

Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#25 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von fermoyracer » 27. Apr 2020, 13:20

Wenn es Dir zu lange dauert, kriegst Du die Teile auch z.B. aus den UK.

Kommen auch aus China, aber liegen dort teils bei den Händlern auf Lager (ebay.co.uk). Kosten dann halt mehr. Zeit ist dann halt Geld...


fr

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#26 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 28. Apr 2020, 15:21

ja ist mir bekannt, Zeit = Geld. Da hast Du recht. Kann ich auch verstehen wenn es im Rahmen bleibt.

wollte heute bei Datapart einige Vergaserteile bestelle, sind aber nicht alle auf Lager und auf meine Anfrage bis wann die Teile lieferbar sind, erhielt ich bis jetzt noch keine Rückmeldung.

Weil wenn die auch erst die Teile bestellen müssen (vermutlich in China :lol: ), wird wahrscheinlich mein Chinavergaser vorher da sein, daher bestell ich nichts bevor ich keine Antwort bekomme. Wenn ich bestellen sollte, werde ich hier auflisten was ich bestellt habe.

PS, kann man dieses Sidebar Manü links abstellen und wie bekomme ich mein Bild auf diese Format, dass ich es als Profilbild hier hochladen kann?

Gruß & Danke
Ferrary

Beiträge: 981
Bilder: 343
Registriert: 27. Mär 2012
Hat gedankt: 428 mal
Wurde gedankt: 441 mal
Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
Baujahr: 199920122017
Postleitzahl: 83435
Land: Deutschland

#27 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Hexe war mal » 28. Apr 2020, 17:15

Ferrary hat geschrieben: wie bekomme ich mein Bild auf diese Format, dass ich es als Profilbild hier hochladen kann? Gruß & Danke Ferrary

Bild im Rechner kopieren→Mausclick rechts→ "öffnen mit"→"Paint" auswählen→"Größe ändern"→durchführen, speichern und hochladen :)
Bei mir ist das Sidebar Menü eingeklappt und öffnet sich nur, wenn ich mit dem Mauszeiger draufgehe... :?

Für diesen Beitrag danken
Ferrary

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#28 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 28. Apr 2020, 21:13

Hallo Hexe war mal,

vielen Dank, das war ja echt einfach nach deiner Beschreibung :D . Das mit der Sidebar wird wohl an mir liegen, wenn man den Mauszeiger langsam bewegt ist ja alles Ok.

Beiträge: 10
Bilder: 0
Registriert: 27. Apr 2020
Wohnort: hEINSBERG
Hat gedankt: 14 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: daelim vl 125 f
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 52525
Land: Deutschland

#29 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von sven2009 » 30. Apr 2020, 10:21

Hab mir jetzt mal alles durchgelesen und es hört sich doch stark an, als ob das Gemisch evt falsch sein könnte. Sobald er Gas gibt ein falsches mischungsverhaltnis besteht. Luftfilter sauber? Düse und spritzufuhr was aber ja schon erledigt wurde. Falscher zundzeitpunkt.... Was ich am meisten denke.

Für diesen Beitrag danken
Ferrary

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#30 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 30. Apr 2020, 22:27

@sven2009 Danke für deine Antwort. Wenn die Vergaserbaustelle abgeschlossen ist und der Fehler immer noch bestehen sollte, WAS ICH NICHT HOFFE. wird es wohl in dieser Richtung weitergehen müssen.
Zündspule => CDI => Zündzeitpunkt => Lichtmaschine.....


Mein ND-Set ist gestern gekommen, war eigentlich für den 09.06.20 vorhergesagt. Zu meiner Überraschung passen die ND nicht nur in den Vergaser, es sind auch noch 10 passende HD (100-140) dabei.
Also werde ich alle 10 ND morgen testen. Größe: 35 - 55. Bedeutet mindestens 10 mal Vergaser ein und ausbauen :cry: .
Aber was tut man nicht alles für sein Moped, ich hab gehört es gibt sogar Leute die mit ihre Mopeds auch fahren nicht nur schrauben :? .

Sollte keine Besserung eintreten, werde ich es mit der 100er HD versuchen. Das HD-Set das ich bestellt habe, ist leider noch nicht da und alle andere HD sind zu groß.

Seit ich die 102 HD (WHB => 102 HD und 38 ND) drin habe, ist das Gemisch zu Fett. Die Zündkerze ist verrußte (ca.10 km Probefahrt). Das Verwundert mich doch ganz schön, schließlich ist das im WHB so vorgegeben und ich dachte wirklich das es Funktionieren könnte.

Wenn alle nichts hilft, kann ich ja immer noch zurück auf die 92er HD und der 38er ND, damit war zumindest das Zündkerzenbild in Ordnung.

Nächster Bericht folgt nach dem ND-Test.

Ich Wünsche allen einen schönen Ersten Mai morgen und bleibt gesund.

Beiträge: 1290
Bilder: 5
Registriert: 21. Aug 2017
Wohnort: Paderborn
Hat gedankt: 361 mal
Wurde gedankt: 465 mal
Meine Maschine: VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland

#31 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von el42b » 30. Apr 2020, 22:50

Ferrary hat geschrieben:Seit ich die 102 HD (WHB => 102 HD und 38 ND) drin habe, ist das Gemisch zu Fett. Die Zündkerze ist verrußte (ca.10 km Probefahrt). Das Verwundert mich doch ganz schön, schließlich ist das im WHB so vorgegeben und ich dachte wirklich das es Funktionieren könnte.


Hi,
ich habe ja bei meiner Daystar nichts geändert, sodass ich vermutlich die Werksbestückung (mit Werkstatteinstellung) drin habe. Ich habe beim Fahren bemerkt, dass es leicht sprotzte, wenn ich den Gasgriff bei mittleren Drehzahlen am Anschlag hielt. Seitdem ich mit dem Gasgriff vorsichtig der Last vorauseile, tritt das nicht mehr auf. Ist ja auch klar: Wenn der Motor an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeitet, hilft mehr Sprit mal gar nichts.
Nebeneffekte: Ich kann schneller beschleunigen und der Spritverbrauch ist gesunken.
Viel Glück

Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#32 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von fermoyracer » 1. Mai 2020, 07:40

Das mit dem verrußen ist doch simpel. Du solltest Dich vielleicht mal eingehender mit der Gemischaufbereitung bei Vergasern beschäftigen. Da gibt es unendlich viel Literatur zu, auch genug für lau im Netz. Grundwissen gibt es z.B. hier: (für URL bitte einloggen)

Wenn HD und ND stimmen (und der Rest sowieso, also richtiger Wärmewert der Kerze, Luftfilter sauber, Düsennadel in richtiger Kerbe...), würde ich erstmal ganz einfach die Luftregulierschraube auf Grundeinstellung justieren. Das sollte 1 1/4 offen sein. Dann das Standgas so weit runter stellen, bis der Motor fast abstirbt. Dann an der LLR fein justieren. Das heißt, dass man sie in beide Richtungen leicht verändert und dann testet, wo sie am saubersten läuft. Zwischendurch Gas geben und sehen, wie sie sich verhält. Sie sollte verzögerungsfrei und sauber hochdrehen. I.d.R. dürftest Du zwischen 1 Umdrehung offen und zwischen 2 Umdrehungen offen landen. Ich meine mich zu erinnern, dass meine bei 1 3/4 offen steht und am besten lief. Einfach testen. Ggf. zwischendurch das Standgas anpassen, wenn es dabei höher (oder niedriger) wird.

Danach einige KM fahren und dann das Kerzenbild betrachten. Auch dazu gibt es einiges im Netz, u.a. so etwas: (für URL bitte einloggen)

Es gibt auch Hilfsmittel, um den Vergaser sauber einzustellen. U.a.: (für URL bitte einloggen)


Praxis bei meiner:
Ich habe kein Colortune, sondern mach das klassisch wie oben beschrieben. Trotz aller Theorie und Praxiserfahrung, die ich habe und trotz peniblem mehrfachen Ultraschall reinigen konnte ich meinen originalen Vergaser nie richtig ans laufen kriegen. Und ich bin nicht der einzige mit derlei Erfahrungen. Ich habe u.a. Düsen getauscht, Schwimmer und Nadelventil erneuert, Beschleunigerpumpenmembran neu gekauft (Dataparts) und was weiß ich nicht alles. Letztlich habe ich hier im Forum von dem Chinavergaser gelesen und auch das getestet. Das hatte sofort geholfen. Zwar bin ich Fan davon, die originalen Teile zu verwenden, aber der Vergaser läuft so toll, dass ich den lasse und mich am fahren freue.

Aber:
Ein Vergaser ist keine sich selbst regelnde Einspritzung, die Barosensor usw. hat und das Gemisch stets versucht, optimal zu justieren. Eine Vergasereinstellung ist stets ein Kompromiss. Fährt man z.B. in die Berge, merkt man oft, wie ein Motor mit zunehmender Höhe Leistung verliert. Hier im Flachland (Rheinland) ist das nicht relevant. Aber hier ist dennoch relevant, ob es kalt ist, ob naß, ob es trockene Luft oder feuchte gibt usw. Ich merke bei unserer deutlich, wenn Winter ist. Da läuft sie spürbar besser als an heißen Tagen. Und da unsere Minimotoren kaum Leistung haben, fallen solche Unterschiede halt auf. Bei anderen Maschinen in meiner Garage ist das fast egal. Ob man da 150 PS und x Nm hat oder ein wenig mehr oder weniger, fällt (fast) nicht auf.


Viel Spass beim testen.


fr

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#33 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 1. Mai 2020, 18:08

So, heute habe ich alle ND (32-55) mit 3 HD 102er, 100er und mit der 92er getestet.

Die Gasannahme wurde merklich besser bei der Kombination 55er ND und 92 HD, wobei ich den Eindruck hatte das die 55er ND für die 92 HD zu große ist.
Hier mach es aus meiner Sicht Sinn, die 55 ND mit größeren HD (93-101) weiter zu testen. Nach dem Verhalten des Mopeds zu Urteilen ist das die richtige Richtung und wenn das HD-Set vor dem Vergaser da ist, werde ich das auch versuchen.

Mit den ND 32-45 ist das Moped nicht mal angesprungen, egal welche HD ich genutzt hatte. Das macht den Eindruck als wären die neuen ND kleiner als die 38 er ND welche bei mir drin war oder meine 38er ND wurde mal größer gemacht, weil das Moped erst ab der 48er ND reagiert hat.

Auf Grunde dessen, das ich nur drei HD z.Zt. habe, habe ich die ND wieder runter gedüst.

Fazit: Ich habe nun wieder alles auf Ursprung, d.h. 92 HD und die 38 ND bis das Set eintrifft

Ps: Schwimmer und Ventil habe ich auch noch mal geprüft. Schwimmer habe ich etwas nachgestellt.


@fermoyracer. danke Dir, auch für die Links, werde ich auf jeden Fall brauchen. das Gemisch war ja in Ordnung mit der 92 HD, da aber laut WHB ene 102 HD drin sein sollte, hatte ich diese getauscht. Erst mit der 102 HD ist mir die Zündkerze verrußt. Ich dachte das ich mit Änderung der ND die 102er HD behalten kann, ist aber nicht möglich. Die 102er HD ist einfach zu groß, daher habe ich den Ursprungszustand wieder hergestellt. So kann ich sicher sein, dass ich mir keine Fehler eingebaut habe (z.B. Schiwmmer) und kann immer am gleichen Ausgangspunkt mit dem nächste Schritt beginnen. Fahren auf der Straße ist so nicht wirklich lustig, daher mach ich nur Probefahrten wenn ich mir sicher bin, das es auch eine Sinn macht. Denn das Problem die der Drehzahl besteht ja auch noch immer. Also mit schnell mal Gasgeben ist da nichts.

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#34 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 10. Mai 2020, 21:48

aktueller Status:

HD-Set ist gekommen, leider M4, also passt leider nicht. Ist aber nicht weiter tragisch.

Vergaser ist gestern auch eingetroffen. Hätte den auch unverzüglich eingebaut, wie schon befürchte, keine Besserung, FRUST. Heute wieder das Spielchen mit den HD aber auch kein Erfolg. Der Vergaser wurde mit einer 38 ND und einer 95 HD geliefert. Habe aber nicht alle HD´s getestet nur die 95 und die 102 HD. Weiter Versuche machen keinen Sinn.

Habe den Originalvergaser wieder eingebaut, allerdings habe ich zum Testzwecken die 95 HD, Schwimmer und das Schwimmerventil vom neuen Vergaser mit rein. Macht auch keinen Unterschied, werde das auch wieder in den Ursprungszustand versetzen.

Tank abgebaut, Zündspule, Zündkabel..... und CDI ausgebaut. Einige Messungen durchgeführt. Ich denke das aber alles ok ist.

CDI-Messung (Kabel) Electric ist definitiv keine Stärke von mir, daher habe ich genau nach WHB gemessen. Zündspule war bei der Messung noch eingebaut.

Angaben WHB (Englisch)
Pulse Generator ==>> Blue/Yellow & Green/White ==>> 95~135 Ohm meine Messung ergab 124,9 Ohm, solle also ok sein?

Ignition Coil(Primary Coil) ==>> Black/Yellow & Ground ( - ) ==>> 0.21 0.02 Ohm meine Messung ergab 0,3 Ohm ist das noch ok?

AC Generator ==>> Black/Red & Ground ( - ) ==>> 100~140 Ohm meine Messung ergab 182,4 Ohm ist das nicht viel zu hoch?

Main Switch ==>> Black/White (+) & Ground ( - ) ==>> No continuity, When the main switch is ON. Meine Messung ohne Zündung ergab 0,6 mit Zündung waren es 0 Ohm. Ist das noch OK?

Wire Stator Ground ==>> Green & Ground ( - ) ==>>Continuity. Meine Messung ohne Zündung ergab 0, mit Zündung waren es 14 Ohm.


Messung Zündspule im Eingebauten Zustand:
Angaben WHB: Standard: (Resistance) 0.2 +/- 0.02 Ohm, meine Messung: grüner Anschluss zur Masse ergab 0,3 Ohm, Schwarzer Anschluss zur Masse ergab 0,6 Ohm. ist eigentlich ok oder?

Messung Zündspule Ausgebaut: Beide Anschlüsse (grüner und schwarzer) zum Zündkabelanschluß ergeben 3,35 Ohm. Für diese Messung habe ich keine Angaben im WHB

Zündkabel & Zündkerzenstecker
WHB Standard: 5 +/- 1.25 Ohm. Meine Messung 5,03 Ohm, somit sollte das auch ok sein oder?

Zündkabel habe ich auch auf Durchgang gemessen, alles ok oder?

Meine Messungen sehe ich nur als ca. Angaben, das sind für mich kein Verlässliche Wert. Freu mich auf Feedback.

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#35 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 31. Mai 2020, 14:36

hat etwas gedauert aber ich wollte nicht jedes Mal wenn ich was gemacht habe, gleich posten, das werde ich auf für die Zukunft beibehalten und nur noch bei Erfolg oder Teilerfolg posten.

Was habe ich gemacht seit dem letzten Beitrag:
hatte den Nachbauvergaser (P27) wieder gereinigt und eingebaut. Das Spiel mit den Düsen, HD und ND wie schon für den Originalvergaser beschrieben durchgespielt, leider ohne Erfolg.

Wieder auf Originalvergaser umgebaut und das Spiel von vorne, HD, ND, Dichtungen… jedoch kein Erfolg. Nun war ich mir sicher das es mit dem Vergaser nichts zu tun hat.

Neue CDI (Dataparts- Art.Nr.DAE-30410-BA5-9001)bestellt. Nach dem Einbau noch etwas an der Luftregulierschraube rumgestellt und das Moped schnurrte wieder. Also Probefahrt (12 Km Stadtverkehr) ohne Luftfilterkasten und Luftfilter). Das Problem schien behoben zu sein. Also alles final zusammengebaut und erneut auf Probefahrt dieses Mal sogar 16 km aber ebenfalls Stadtverkehr. Keine Problem, hatte mich tierisch gefreut.

Gestern hatte ich mehr Zeit und bin ca. 70 Km gefahren, kurze Autobahnstrecke, Landstraße und Stadt. Beim Beschleunigen habe ich gemerkt das bei 8000 upm sich das Moped schwer tut und stottert geht aber nicht aus, ich kann einfach weiterfahren. Nun denke ich dass die Zündspule vermutlich auch nicht mehr ganz Ok ist. Es bleibt ja nur noch die Lichtmaschine und die Zündspule übrig.

Nun überlege ich erstmal die Zündspule zu bestellen. Wenn das Problem damit nicht behoben ist, eventuell noch den Stator komplette mit Polrad.

nächster Status vermutlich in 1-2 Wochen, ich bleibe auf jeden Fall dran.

Ps: Danke an Fermoyracer und sven2009 für die Unterstützung.

Beiträge: 1290
Bilder: 5
Registriert: 21. Aug 2017
Wohnort: Paderborn
Hat gedankt: 361 mal
Wurde gedankt: 465 mal
Meine Maschine: VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland

#36 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von el42b » 31. Mai 2020, 15:39

Ferrary hat geschrieben:Neue CDI (Dataparts- Art.Nr.DAE-30410-BA5-9001)bestellt. Nach dem Einbau noch etwas an der Luftregulierschraube rumgestellt und das Moped schnurrte wieder.

Danke für die Rückmeldung. Dann war es also doch die CDI.

Viel Erfolg weiterhin

Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#37 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Amdralf » 31. Mai 2020, 15:42

Hallo Ferrary,

ich hab das grad mal so überflogen und kann doch einiges nicht nachvollziehen:

Die Zündung ist immer etwas knifflig, weil, leider kann man nicht in geht oder geht nicht unterteilen . WENN der Motor aber locker anspringt, und auch bis 10000U/min hochdreht (wenn es zwischendurch unter Last auch mal ruckelt) dann ist das für mich - geht !
Der Wert der Limaspule mit 180 Ohm ist recht hoch. Das kann an der Temperatur , an der Messungenauigkeit des Gerätes, einem kleinen Kontaktproblem oder an einer defekt werdenden Spule liegen .

Die Zündspule hat ja auch nen guten Messwert, eingangseitig . Hast du die Ausgangseite gemessen ? Ich glaube die hat incl Kerze etwa 9,5 kOhm und ohne 4,schlagmichtot . Immer gegen Masse gemessen bei ABGESCHALTETER Zündung !
Wenn du Widerstände mißt, hat da eine Spannung nichts verloren .

Das Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen wird am Gemisch liegen . Wäre es die Zündung, würde er AB der Drehzahl wohl ruckeln, aber darüber nicht wieder laufen , so meine ich .

Bei meiner VT hab ich nen Chinavergaser eingebaut und die HD auf 102 gewechselt. Damit gefahren habe ich eine verrußte Kerze, denn, das Teil war ja für die kleinere HD eingestellt . Also, Gemischeinstellschraube etwas rein, und nach 50 km abermals kontrollieren. Bis es eben passt . Die Kerze sollte rehbraun sein, nicht schwarz und nicht weiß .
Wie sieht deine aus ?
Bei mir ist auch der Gaszug an der Beschleunigerpumpe recht locker eingestellt gewesen . ich hab ihn etwas straffer gemacht mit dem Erfolg, das ist danach ein "verschlucken" beim Gasgeben aus Kurven hatte, im nidrigen Drehzahlbereich .
Also wieder zurück, weil voher was klasse .

Wenn du also an der Regulierschraube etwas änderst, verstellst du das Gemisch. Dann teste das und korrigier es , wenn es nicht ok war .
Ohne Luftfilter kann natürlich Staub in den Motor ...

Schau mal nach der Kerze und stell alles so ein, das die gut aussieht . Das ist sowieso wichtig . Wenn dann noch Probleme sind , kann die Zündung vlt doch Kummer machen .

Gruß Ralf

Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#38 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 31. Mai 2020, 18:31

@el42b, ja die CDI aber leider nicht nur die CDI, sonst wäre alles OK und ich müsste nicht weiter suchen.

@Amdralf: Ich fass noch mal kurz mein Fehlerbild zusammen; Mein Motor hatte 2 Probleme, erstens ist beim Gasgeben ausgegangen und wenn der Motor nicht ausging, ging er bis ca. 6500 Ump, sporadisch auch darüber dann ist das Moped auch für kurze Zeit gelaufen.

Mit neuer CDI hätte ich im Stadtverkehr überhaupt nicht gemerkt, dass das Moped noch Probleme hat. Ich drehe den Motor nicht hoch wenn es nicht muss, also eher selten. daher hatte ich auch bei der erste Probefahrt mit der neuen CDI auch keinen Fehler mehr feststellen können, da ich mit Sicherheit vor 8000 Upm schon den nächsten höheren Gang drin hatte.

Zu Gemisch: auch mit der neuen CDI ist das Moped erst vernünftig gelaufen, nachdem ich an der LRS gedreht hatte, und nach der ersten Probefahrt mit der neuen CDI war die Zündkerze Reh braun. Heute war die leicht schwarz warum auch immer. So wie du das schreibst, würde bedeuten das ich das Gemisch nachstellen müsste, was aber das Laufverhalten des Motors ins Negative rücken würden.

Also mein VL verschluckt sich nicht und nimmt auch das Gas jetzt super an, hätte ich nicht erwartet. Es ist eben bei 8000 Ump das Problem das sie Stottert, so als ob der Hinterreifen beim Regen das Regenwasser auf die Zündkerze spritzt, falls du das kennen solltest.

Den Vergaser habe ich nach WHB neu aufgebaut mit einer 38 ND und eine 102 HD.

Ich vermute eben das die Zündspule einen weg hat und weil ich das nicht gemerkt hatte, ist die CDI auch kaputt gegangen. Daher möchte ich erst die Zündspule noch tausche, bevor ich wieder das Gemisch verstelle, das hat echt lange gedauert bis ich das so hatte wie es jetzt ist.

zu meine Messungen; wie schon geschrieben, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Im WHB wir auch darauf hingewiesen, das die Messungen mit einem ganz bestimmten Messgerät durchgeführt werden muss, da sonst die Ergebnisse nicht korrekt sein könnten. Hatte auch 2 Messgeräte genutzt um alles messen zu können.

Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#39 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Amdralf » 31. Mai 2020, 19:02

Hallo nochmal,

die Zündspule selber kostet ja nichts, und um eventuelle Isolationsfehler auszuschliessen, würde ich die auch tauschen .
Die Ausgangsseite läßt sich aber auch messen, dann hätte man etwas mehr Sicherheit .

Weil ich selber hier so eine Baustelle hab, hatte ich mir einen Funkenstrecken- oder Zündspulentester besorgt . Kostet etwa 10 Euronen in der Bucht .
Damit wüßte man dann, ob die Zündung kräftig genug ist , denn, es besteht die Möglichkeit, das die Versorgerspule der Lima mit den 180 Ohm nicht mehr genug Spannung liefert . Hast du die Spannung da mal gemessen ?

Zum Gemisch gibt es auch so einige Aussagen . Etwas zu fett (leicht schwarze Kerze) ist noch nicht dramatisch, mehr könnte bedeuten, das der Sprit nicht komplett verbrannt wird und dem Ölfilm der Zylinderlauffläche schadet .
Aber wie fermoyracer schon schrieb, es ist immer ein Kompromiss und abhängig davon, was für Luft denn tatsächlich zur Verfügung steht .
Wenn du jetzt Zündaussetzer hast, kann die Kerze auch schwärzer sein, logisch .

Prüfe mal Zündspulenausgang und CDI Eingangsspannung .

Vor allem die Leitungen mal genauer anschauen, Kontaktfehler, Isolationsfehler .. die eventuell erst bei Vibrationen Wirkung zeigen .
Ein Fehler, der nicht dauerhaft da ist, ist immer schwer zu finden, seufz .


Gruß Ralf


Beiträge: 38
Registriert: 16. Apr 2020
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F Classic
Baujahr: 2001
Postleitzahl: 90473
Land: Deutschland

#40 Re: Neuvorstellung + Leistungsverlust beim Gas geben

von Ferrary » 1. Jun 2020, 17:57

Hallo Ralf, Danke erst mal.

Die Zündspule habe ich eben bestellt, das die nix kostet, kann ich so nicht Bestätigen. 80,18 € ist für schon etwas mehr :cry: wie nix. Aber wenn die Karre danach läuft ist das schon ok.

Habe heute noch mal den ganzen Tag (ca.9 Std.) damit verbracht das Gemisch anzupassen, musst aber feststellen das ich die LRS schon am besten Punkt hatte. Also ich denke das passt auf jeden Fall.

Zu den 180 Ohm kann ich nur sagen das ich diese erst mit dem zweiten Messgerät messen konnte mit den ersten hatte ich keine Anzeige ist jetzt mit der neuen CDI genauso. Aus diesem Grund traue ich meiner Fähigkeiten hinsichtlich der Electric nicht so richtig. Aber Du schreibst ja das 180 Ohm nicht genug sei. Angabe WHB = 100-140 Ohm. LiMa-Wert zwischen den schwarz-roten und Masse beträgt 174 Ohm laut meiner Messung. Das ist nach WHB (100-140 Ohm) ebenfalls zu hoch.

Zündaussetzer habe ich nicht und die Fehlzündungen sind mit der neuen CDI auch weg.
Ich habe alle Messungen wie im WHB durchgeführt, bei einige hatte ich kein Ergebnis andere waren höher wie im WHB und wiederum andere habe gepasst. Diese habe ich mit der neuen CDI erneut durchgeführt und es gibt keinen Unterschied, da aber das Moped jetzt läuft, kann da was nicht stimmen wie z.B. ich habe doch falsch gemessen, falsche Messgeräte, Werte in WHB können abweichen.

Ja die Fehler die man nicht sieht, finde ich genauso Bescheiden wie wenn diese nur sporadisch auftauchen.

Die neue Zündspule wird bestimmt am Mittwoch geliefert und ich hoffe das ich sie am Wochenende einbauen kann, dann sehen wie weiter, ob ich die LiMa auch noch ausbaue !!??? Hoffe ich habe den richtigen Abzieher auch da wenn nötig

Egal wie, zum Enden werde ich das auf jeden Fall bringen.

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast