Zu hohe Spannung
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#1 Zu hohe Spannung
Hallo,
woran kann es liegen, dass bei meiner VS 125 kein Licht mehr geht? Die Batterie hat bei ausgeschaltener Maschine nur 11,5V, wenn der Motor läuft kommt da zwischen 20-50 Volt an, je nach Drehzahl! Ist da der Spannungsregler kaputt (sollte denn dann überhaupt kein Strom ankommen?)? Sollte bei so hoher Voltzahl denn nicht eine Sicherung auslösen?
vg Ralph
woran kann es liegen, dass bei meiner VS 125 kein Licht mehr geht? Die Batterie hat bei ausgeschaltener Maschine nur 11,5V, wenn der Motor läuft kommt da zwischen 20-50 Volt an, je nach Drehzahl! Ist da der Spannungsregler kaputt (sollte denn dann überhaupt kein Strom ankommen?)? Sollte bei so hoher Voltzahl denn nicht eine Sicherung auslösen?
vg Ralph
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Zu hohe Spannung
Der Hauptverdächtige ist schon der Regler.
Der Regler sollte eigentlich die Spannung auf ca. 15 V max. begrenzen.
Wenn er aber z.B. keine gute Masse hat kann er das nicht.
Er muss also nicht unbedingt defekt sein nur Anschlüsse könnten oxidiert sein.
die Batterie könnte zusätzlich auch intern ein Unterbruch haben. Wenn sie aber eine Scheinwerfer Birne zum gut leuchten bringt, denke ich sie ist i.o.
Deine Birne könnte durchgebrannt sein.
durch die hohe Spannung.
Gruss Mechanix
Der Regler sollte eigentlich die Spannung auf ca. 15 V max. begrenzen.
Wenn er aber z.B. keine gute Masse hat kann er das nicht.
Er muss also nicht unbedingt defekt sein nur Anschlüsse könnten oxidiert sein.
die Batterie könnte zusätzlich auch intern ein Unterbruch haben. Wenn sie aber eine Scheinwerfer Birne zum gut leuchten bringt, denke ich sie ist i.o.
Deine Birne könnte durchgebrannt sein.
durch die hohe Spannung.
Gruss Mechanix
- Steigerwalddriver
#3 Re: Zu hohe Spannung
Ralph, du hast schon die Spannung gemessen und die Werte mitgeteilt das ist schon einmal gut. Die Batterie, lade die einmal mit dem Ladegerät voll und messe dann einmal, möglicherweise ist sie schon durch die Überspannung hinüber aber Kontrolle ist besser. Nach dem laden sollte sie schon gut 12 Volt haben und halten. Die Ladespannung bei laufenden Motor an der Batterie ist 14,5 Volt. Nach deinen Werten ist der Spannungsregler im Eimer. Das mit dem Licht da musst du wie vom Vorschreiber beschrieben die Birnen kontrollieren die könnte durch Überspannung hinüber sein. Eine Sicherung die wegen Überspannung abschaltet gibt es nicht. So wie es aussieht brauchst du einen neuen Spannungsregler und eventuell Birnen. Die einzige Sicherung am Motorrad ist zwischen Batterie und den Stromabnehmern wie Blinker, Hupe und so.
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#4 Re: Zu hohe Spannung
Danke für die Antworten. Jetzt habe ich den Spannungsregler ausgebaut (er war unter dem Tank versteckt) und auf Kabelfehler untersucht. Leider konnte ich dabei nichts finden. Ist es eigentlich schlecht, wenn ich jetzt tagsüber mit der Maschine noch herum fahre (kleine Strecken), trotz dass der Regler ausgebaut ist? Licht und Blinker gehen nicht, das ist mir schon klar (da sind wohl alle Birnchen durchgebrannt). Die Batterie habe ich jetzt auf 13.3V aufgeladen. Bin leider etwas auf die Maschine angewiesen, sonst muss ich jeden Tag wieder 3km Radfahren :cry:
Bin auch noch unschlüssig ob ich einen gebrauchten oder neuen Spannungsregler besorge - habt Ihr da einen Tipp für mich?
vg Ralph
Bin auch noch unschlüssig ob ich einen gebrauchten oder neuen Spannungsregler besorge - habt Ihr da einen Tipp für mich?
vg Ralph
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#5 Re: Zu hohe Spannung
Kamikaze
im Link Spannungsregler für Dein Moped
Gruß Ferdi
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xdaelim+vs+.spannungsregler.TRS0&_nkw=daelim+vs+.spannungsregler&_sacat=0
ein neuer Regler
Artikelnummer:
01119449
Bezeichnung:
Spannungsregler vs 125
Preis pro Stück:
62,40€
Menge:
Stück
Voraussichtliche Lieferzeit
Bei heutigem Zahlungseingang :
3-8 Werktage
(für URL bitte einloggen)
im Link Spannungsregler für Dein Moped
Gruß Ferdi
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xdaelim+vs+.spannungsregler.TRS0&_nkw=daelim+vs+.spannungsregler&_sacat=0
ein neuer Regler
Artikelnummer:
01119449
Bezeichnung:
Spannungsregler vs 125
Preis pro Stück:
62,40€
Menge:
Stück
Voraussichtliche Lieferzeit
Bei heutigem Zahlungseingang :
3-8 Werktage
(für URL bitte einloggen)
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#6 Re: Zu hohe Spannung
Wenn der Regler ausgebaut ist und Du fährst so, könnte es unter Umständen Überschläge in der Limawicklung von Wicklungslage zu Wicklungslage geben wenn die Spannung unkontrolliert hoch geht wenn die Lima Wicklung unbelastet ist. Ob es das macht weiss ich nicht aber wie höher die Spannung wie eher schlägt es durch.
Wenn Du die zwei gelben Drähte mit einer z.b. 60 Watt 220 Volt Birne Belasten würdest würde die Spannung der Lima sicher mal nicht so hoch gehen. ev. auch mit stärkerer oder schwächerer Birne so das die Spannung nicht grösser als ca.20 Volt wird bei 5000 Upm, aber auch nicht kleiner als ca.14Volt sonst könnte die Lima dann zu warm werden wenn sie überlastet wird. Dann sollte denke ich sicher nichts passieren. Und dann auch eher niedertourig fahren.
Du schreibst Du hast die Kabel Kontrolliert. Die haben also kein Unterbruch? Und das Gehäuse des Reglers hatte das auch ein Masse Kabel angeschraubt? Hast du auch den Regler nach WHB durch gemessen?
Gruss Mechanix
Wenn Du die zwei gelben Drähte mit einer z.b. 60 Watt 220 Volt Birne Belasten würdest würde die Spannung der Lima sicher mal nicht so hoch gehen. ev. auch mit stärkerer oder schwächerer Birne so das die Spannung nicht grösser als ca.20 Volt wird bei 5000 Upm, aber auch nicht kleiner als ca.14Volt sonst könnte die Lima dann zu warm werden wenn sie überlastet wird. Dann sollte denke ich sicher nichts passieren. Und dann auch eher niedertourig fahren.
Du schreibst Du hast die Kabel Kontrolliert. Die haben also kein Unterbruch? Und das Gehäuse des Reglers hatte das auch ein Masse Kabel angeschraubt? Hast du auch den Regler nach WHB durch gemessen?
Gruss Mechanix
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#7 Re: Zu hohe Spannung
Hallo,
also unten angehängt ist ein Bild meines Spannungsreglers. Die Gegenseite des Steckers mündet schnell in einen recht dicken Kabelbaum, umwickelt mit schwarzem Band. Da konnte ich leider nicht viel kontrollieren. Überprüfen würde ich den Regler aber schon sehr gerne. Ich dachte mir, dass ich ein Netzteil mit z.B. 24V nehme (vom Laptop) und an den Regler anschliesse. Dann müssten auf der anderen Seite um 15V wieder raus kommen wenn er funktioniert oder eben die eingespeisten 24V wenn er defekt ist. Nur kenne ich die Belegung des Stecker nicht - kann mir da jemand helfen?
Der Regler war fest angeschraubt, da glaube ich eher weniger an einen Massefehler :(
vg Ralph
also unten angehängt ist ein Bild meines Spannungsreglers. Die Gegenseite des Steckers mündet schnell in einen recht dicken Kabelbaum, umwickelt mit schwarzem Band. Da konnte ich leider nicht viel kontrollieren. Überprüfen würde ich den Regler aber schon sehr gerne. Ich dachte mir, dass ich ein Netzteil mit z.B. 24V nehme (vom Laptop) und an den Regler anschliesse. Dann müssten auf der anderen Seite um 15V wieder raus kommen wenn er funktioniert oder eben die eingespeisten 24V wenn er defekt ist. Nur kenne ich die Belegung des Stecker nicht - kann mir da jemand helfen?
Der Regler war fest angeschraubt, da glaube ich eher weniger an einen Massefehler :(
vg Ralph
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Steigerwalddriver
#8 Re: Zu hohe Spannung
Noch kurz, aus der Lima kommen 3 gelbe Kabel die zum Regler gehen da muss jedes bei laufenden Motor ca 5000 U/min 50 - 60 Volt AC -Wechselstrom haben. Aus dem Regler selbst dürfen nur bis 14,5 Volt DC - Gleichstrom kommen. Das Licht ist ein Extrakreislauf, da ist nur Strom da wenn der Motor läuft. Einen E-Schaltplan kannst du dir bei Dataparts unter Dokumente- Schaltpläne- Daelim und VS als PDF Datei herunter laden da sind auch die Farben der Kabel angegeben und du kannst diese verfolgen und an den Enden messen und prüfen. Hier im Forum sind noch viele ältere Beiträge über dieses Threma Regler und Co mit Messanleitung usw. Einmal etwas stöbern
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#9 Re: Zu hohe Spannung
Glauben und überzeugen sind verschiedene Dinge.
Es kann etwas festgeschraubt sein und trotzdem mehr oder weniger isoliert sein.
Maximale Spannung (geregelt) 14,5 +/- 0,5 V / 5000 min-1
Mindestdrehzahl zur Ladungserzeugung 1300 min-1
Lima Ausgangsleistung 125W / 5000 min-1
Der regler belastet die Limawiklung mit 125W / 5000 min-1 wenn kein anderer Verbraucher Strom zieht.
Darum auch das Kühlripengehäuse.
Werden z.B. 100 Watt von den Verbraucher bezogen sind es dann nur noch 25Watt der der Regler verbräht.
Überprüfung der Anschlusskabel (an Buchse)
Den Steckverbinder zum Spannungsregler trennen
Den Durchgang jedes Kabelanschlusses wie nachfolgen beschrieben prüfen
Anschluss-kabel Prüfung
Batterie (rot)
Durchgang zwischen rot und Masse
Masse (grün)
Durchgang zwischen grün und Masse
Ladespule (gelb / gelb)
0,4 – 1,2 Ω zwischen Gelb / gelb, kein Durchgang zwischen Gelb und Masse
Spannungsgleichrichter (schwarz)
Durchgang bei Zündschalterstellung ein („ON“) zwischen schwarz und grün
Es muss unbedingt ein exakt arbeitendes Messgerät verwendet werden, ansonsten ist eine brauchbare Ablesung nicht möglich und die in der Tabelle angegebenen Werte sind nicht überprüfbar
Darauf achten, dass mit den Fingern keine unisolierten Bereiche des Messgerätes oder der Messfühler berührt werden, das Gerät würde dann den Körperwiderstand anzeigen und nicht den des Gleichrichters
Der Gleichrichter / Spannungsregler ist zu erneuern, wenn nachfolgende Messwerte nicht eingehalten werden können (an Stecker)
Rot Schwarz Gelb Gelb Grün
Rot -- ∞ ∞ ∞ ∞
Schwarz 1-30 -- 0,05-20 0,5-20 0,2-1
Gelb 0,5-10 ∞ -- ∞ ∞
Gelb 0,5-10 ∞ ∞ -- ∞
Grün 1,0-30 0,2-1 0,5-10 0,5-10 --
Angegebene Werte in kΩ
∞ = unentlich/kein Durchgang
(Die Tabelle wird nicht richtig dargestellt Kopieren und selber mit Tabulatoren ordnen wo leerzeichen sind)
Die ungeregelte Wechselspannung der Lichtmaschine (bei abgesteckten Regler / Gleichrichter) überprüfen Sollwert: 60 V~ / 5000 min-1
Der ungeregelte Kurzschlussstrom kann ggf. überprüft werden (ACHTUNG: Nur kurzzeitig messen): Sollwert: 10 A~
Das sind die Daten für die VL Daystar was Lima/Regler angeht. Bei der VS wird es vermutlich gleich sein oder mindestens nicht wesentlich anders.
Und nein wir haben nur 2 Gelbe wie unschwer am Stecker zu erkennen ist.
2 Kontackte für gelb 3 für die anderen Farben rot/grün/schwarz
Bei den Roller und neueren Modele wird es anders sein.
Gruss Mechanix
Es kann etwas festgeschraubt sein und trotzdem mehr oder weniger isoliert sein.
Maximale Spannung (geregelt) 14,5 +/- 0,5 V / 5000 min-1
Mindestdrehzahl zur Ladungserzeugung 1300 min-1
Lima Ausgangsleistung 125W / 5000 min-1
Der regler belastet die Limawiklung mit 125W / 5000 min-1 wenn kein anderer Verbraucher Strom zieht.
Darum auch das Kühlripengehäuse.
Werden z.B. 100 Watt von den Verbraucher bezogen sind es dann nur noch 25Watt der der Regler verbräht.
Überprüfung der Anschlusskabel (an Buchse)
Den Steckverbinder zum Spannungsregler trennen
Den Durchgang jedes Kabelanschlusses wie nachfolgen beschrieben prüfen
Anschluss-kabel Prüfung
Batterie (rot)
Durchgang zwischen rot und Masse
Masse (grün)
Durchgang zwischen grün und Masse
Ladespule (gelb / gelb)
0,4 – 1,2 Ω zwischen Gelb / gelb, kein Durchgang zwischen Gelb und Masse
Spannungsgleichrichter (schwarz)
Durchgang bei Zündschalterstellung ein („ON“) zwischen schwarz und grün
Es muss unbedingt ein exakt arbeitendes Messgerät verwendet werden, ansonsten ist eine brauchbare Ablesung nicht möglich und die in der Tabelle angegebenen Werte sind nicht überprüfbar
Darauf achten, dass mit den Fingern keine unisolierten Bereiche des Messgerätes oder der Messfühler berührt werden, das Gerät würde dann den Körperwiderstand anzeigen und nicht den des Gleichrichters
Der Gleichrichter / Spannungsregler ist zu erneuern, wenn nachfolgende Messwerte nicht eingehalten werden können (an Stecker)
Rot Schwarz Gelb Gelb Grün
Rot -- ∞ ∞ ∞ ∞
Schwarz 1-30 -- 0,05-20 0,5-20 0,2-1
Gelb 0,5-10 ∞ -- ∞ ∞
Gelb 0,5-10 ∞ ∞ -- ∞
Grün 1,0-30 0,2-1 0,5-10 0,5-10 --
Angegebene Werte in kΩ
∞ = unentlich/kein Durchgang
(Die Tabelle wird nicht richtig dargestellt Kopieren und selber mit Tabulatoren ordnen wo leerzeichen sind)
Die ungeregelte Wechselspannung der Lichtmaschine (bei abgesteckten Regler / Gleichrichter) überprüfen Sollwert: 60 V~ / 5000 min-1
Der ungeregelte Kurzschlussstrom kann ggf. überprüft werden (ACHTUNG: Nur kurzzeitig messen): Sollwert: 10 A~
Das sind die Daten für die VL Daystar was Lima/Regler angeht. Bei der VS wird es vermutlich gleich sein oder mindestens nicht wesentlich anders.
Und nein wir haben nur 2 Gelbe wie unschwer am Stecker zu erkennen ist.
2 Kontackte für gelb 3 für die anderen Farben rot/grün/schwarz
Bei den Roller und neueren Modele wird es anders sein.
Gruss Mechanix
- Steigerwalddriver
#10 Re: Zu hohe Spannung
Ich muss zu meinem Beitrag noch ergänzen, das Ladekabel zur Batterie darf nur die 14,5 Volt DC haben die Kabel die zum Lichtschalter und Licht gehen natürlich AC auch nicht viel über 14 Volt. Also Regler erneuern, Kiste laufen lassen, an der Batterie die besagten 14,5 Volt DC, Licht einschalten und hier Strom AC messen der auch nicht zu viel über 14 Volt darf. Regler gehen schon mal kaputt das ist eine Art Verschleißteil. Haut das nicht hin dann kann man dem Kupferwurm immer noch an den Kragen gehen. Also bitte die Sache nicht zu sehr komplizieren wenn es auch einfacher geht.
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#11 Re: Zu hohe Spannung
In die Werkstat bringen wäre dan noch einfacher.
Wir haben da kein getrenter Strom in Wechselspannung und Gleichspannung wie es bei kleinen Roller ev. ist/war. Der Wechsel wird gleichgerichtet geregelt und an die Baterie gebracht von da aus wird dann alles versorgt. Sonst hätten wir nur Licht wenn Maschine läuft. Oder ein Relais würde dann immer umschalten was mir nicht bekannt ist.
Gruss Mechanix
Wir haben da kein getrenter Strom in Wechselspannung und Gleichspannung wie es bei kleinen Roller ev. ist/war. Der Wechsel wird gleichgerichtet geregelt und an die Baterie gebracht von da aus wird dann alles versorgt. Sonst hätten wir nur Licht wenn Maschine läuft. Oder ein Relais würde dann immer umschalten was mir nicht bekannt ist.
Gruss Mechanix
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#12 Re: Zu hohe Spannung
Hmm hatte heute morgen bei suzukiersatzteile.com das Teil bestellt und bezahlt und gerade kommt eine Antwort, dass es nicht mehr lieferbar sei und sie den Auftrag stornieren (und die Summe zurückzahlen). :evil:
Kennt noch jemand eine günstige Bezugsmöglichkeit vom Spannungsregler, könnte ich auch die Teile mit 2 Steckern nehmen, die gibt's häufiger und günstiger? So etwas wie den hier:
vg Ralph
Kennt noch jemand eine günstige Bezugsmöglichkeit vom Spannungsregler, könnte ich auch die Teile mit 2 Steckern nehmen, die gibt's häufiger und günstiger? So etwas wie den hier:

vg Ralph
- Steigerwalddriver
#13 Re: Zu hohe Spannung
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, mancher VS Insider weiß das vielleicht. Ich habe auch einmal kurz gesucht da musste ich feststellen das für die älteren VS Baujahre der Regler nicht mehr lieferbar ist. Bei Dataparts schon für 125 Euro was dich bestimmt nicht entzücken wird. Jetzt mal angenommen du riskierst 20 Euro, vergleichst nach dem Schaltplan welches Kabel in den alten Regler hinein ging und benutzt die selben Farben so weit vorhanden beim neuen Regler. Was übrig bleibt kann man im Notfall noch umstecken. Wer nicht wagt der nicht gewinnt, so würde ich es machen. Mancher wird jetzt revultieren die Billigregler sind zu schwach und taugen nichts. Das muss sich erst erweisen.
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#14 Re: Zu hohe Spannung
Ja ich glaube ich versuche es mit einem neuen 20 EUR Teil, das halbwegs vom Stecker passt (habe noch welche mit 5-poligem Stecker gefunden) und versuche die Belegung herauszufinden. Durchgemessen habe ich meinen (defekten) Spannungsregler jetzt mal und nach der Tabelle von Mechanix hat mein schwarzes Kabel ganz andere Werte (es kommt nichts an) während das grüne Kabel schöne und passende Messwerte liefert.
vg Ralph
vg Ralph
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#15 Re: Zu hohe Spannung
Habe noch einen Spannungsregler rumliegen lief bis zur Demontage einwandfrei!
Der Passende Stecker ist aber nicht mehr vorhanden..
Schaltplan bzw Belegung liegt bei.
bei Interesse melden!
Der Passende Stecker ist aber nicht mehr vorhanden..
Schaltplan bzw Belegung liegt bei.
bei Interesse melden!
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#16 Re: Zu hohe Spannung
Was heisst es kommt nichts an bei Schwarz?
Wenn das heisst unendlich Ohm dann könnte es ja gebrochen sein.
Mit Nadel so nah wie möglich beim Gehäuse ins Schwarze Kabel stechen und schauen ob dann etwas messbar ist. Wenn ja dann am Stecker messen, wenn nichts, ist Unterbruch irgendwo zwischen Nadel und Stecker.
Wenn es dann noch die richtigen Werte bei der Nadel sind, Kabel reparieren.
Wenn lieber neu
Bei Dataparts
VL / VL Classic (Daystar)
DAE-31600-BA5-9003
Bezeichnung: Regler VL VLF27
Lagerbestand: verfügbar
Preis: 85,97 Euro
Die Nummer ist leicht anders als bei deinem und erst noch günstiger aber beide für VL
Kannst ja fragen was der Unterschied ist.
Bei Daelim Teile scheint wenigstens immer die Farben zu stimmen. Ob Steckerbelegung gleich ist, (Farbe an richtiger Stelle) und gleiche Steckerform ist dann eine andere Frage.Schemas der Maschinen sind auch mehr oder weniger vorhanden. Bei Fremdprodukten müsste das erst gross gesucht werden um zu vergleichen ob es ev. passen könnte.
DAE-31600-BA7-9002
Bezeichnung: Regler VC/VS/VL VSF28
Lagerbestand: nicht verfügbar
Nächste Lieferung: Noch kein Liefertermin
Preis: 125,30 Euro
Hier der erste als gebraucht

@RealQuality
als ich anfing zu schreiben war dein post noch nicht da, wollte dein Angebot nicht konkurrieren.
Gruss Mechanix
Wenn das heisst unendlich Ohm dann könnte es ja gebrochen sein.
Mit Nadel so nah wie möglich beim Gehäuse ins Schwarze Kabel stechen und schauen ob dann etwas messbar ist. Wenn ja dann am Stecker messen, wenn nichts, ist Unterbruch irgendwo zwischen Nadel und Stecker.
Wenn es dann noch die richtigen Werte bei der Nadel sind, Kabel reparieren.
Wenn lieber neu
Bei Dataparts
VL / VL Classic (Daystar)
DAE-31600-BA5-9003
Bezeichnung: Regler VL VLF27
Lagerbestand: verfügbar
Preis: 85,97 Euro
Die Nummer ist leicht anders als bei deinem und erst noch günstiger aber beide für VL
Kannst ja fragen was der Unterschied ist.
Bei Daelim Teile scheint wenigstens immer die Farben zu stimmen. Ob Steckerbelegung gleich ist, (Farbe an richtiger Stelle) und gleiche Steckerform ist dann eine andere Frage.Schemas der Maschinen sind auch mehr oder weniger vorhanden. Bei Fremdprodukten müsste das erst gross gesucht werden um zu vergleichen ob es ev. passen könnte.
DAE-31600-BA7-9002
Bezeichnung: Regler VC/VS/VL VSF28
Lagerbestand: nicht verfügbar
Nächste Lieferung: Noch kein Liefertermin
Preis: 125,30 Euro
Hier der erste als gebraucht

@RealQuality
als ich anfing zu schreiben war dein post noch nicht da, wollte dein Angebot nicht konkurrieren.
Gruss Mechanix
- RealQuality
- Beiträge: 192
- Registriert: 31. Jul 2013
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 E
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 48157
- Land: Deutschland
#17 Re: Zu hohe Spannung
Der Regler für 125 euro wird nie mehr aufgenommen da es keine mehr Gibt.
Kein Problem
Kein Problem
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#18 Re: Zu hohe Spannung
Also heute habe ich den neuen (Original-) Spannungsregler eingebaut. Beim ersten Test zeigte mein Voltmeter 25V im Leerlauf (an der Batterie gemessen) :cry:
Nach leichtem Gasgeben, ich meinte dabei ein leises Klacken gehört zu haben, ging die Voltzahl zurück auf ca. 15V, bei stärkerem Gasgeben aber auch auf 16V (ähm etwas hoch, oder?).
Dann machte ich mich daran die kaputten Blinkerbirnchen auszutauschen und dann ein neuer Test. Diesmal war wieder 25V im Leerlauf, aber das ging rauf bis 60V beim Gasgeben. Also alles wie vor dem Austausch des neuen Reglers. Ich kontrollierte dann noch den Massekontakt des Reglers (kratzte den Lack ab wo der Regler angeschraubt wird), brachte leider keine Besserung.
Was kann ich jetzt noch machen? Kann die Lichtmaschine defekt sein - Spannung ist doch aber da? Bin ratlos :oops:
vg Ralph
Nach leichtem Gasgeben, ich meinte dabei ein leises Klacken gehört zu haben, ging die Voltzahl zurück auf ca. 15V, bei stärkerem Gasgeben aber auch auf 16V (ähm etwas hoch, oder?).
Dann machte ich mich daran die kaputten Blinkerbirnchen auszutauschen und dann ein neuer Test. Diesmal war wieder 25V im Leerlauf, aber das ging rauf bis 60V beim Gasgeben. Also alles wie vor dem Austausch des neuen Reglers. Ich kontrollierte dann noch den Massekontakt des Reglers (kratzte den Lack ab wo der Regler angeschraubt wird), brachte leider keine Besserung.
Was kann ich jetzt noch machen? Kann die Lichtmaschine defekt sein - Spannung ist doch aber da? Bin ratlos :oops:
vg Ralph
- Mechanix
- Beiträge: 642
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 77 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#19 Re: Zu hohe Spannung
Hast du den Schwarzen gemessen am Kabelbaum ob der Durchgang hat oder Batterie Spannung liefert bei Zündung ein?. Der Grüne am Kabelbaum hat der Durchgang zu minus?
Gelb und rot scheint ja zu gehen wenn an Bat 16V sind.
Gruss Mechanix
Gelb und rot scheint ja zu gehen wenn an Bat 16V sind.
Gruss Mechanix
- kamikaze
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jun 2015
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 76000
- Land: Deutschland
#20 Re: Zu hohe Spannung
OK jetzt muss ich erstmal den Schock überschlafen, dass der neue Regler nicht geht bzw. das Problem nicht löst. Morgen geht's ans Messen, dazu noch ein paar Fragen :?
Das heist, ich mache den Spannungsregler wieder weg und messe an der Buchse vom Mopped, also das Ende was nach ca. 10cm im Kabelbaum mündet.
Dort messe ich ob zwischen dem roten Kabel und Masse (irgendwo am Rahmen) Durchgang ist, dasselbe beim grünen Kabel.
Das kritische Kabel scheint das Schwarze zu sein, da muss bei Zündung "an" ein Durchgang zwischen Schwarz und Grün sein. Blöde Frage, aber warum gibt es überhaupt ein Grünes und Rotes Kabel, wenn beide Durchgang zur Masse des Fahrzeugs haben? Beim letzten Messen des Spannungswandlers ist mir übrigens aufgefallen, dass ich die Kabel meines Messgerätes auch mal vertauschen muss um Widerstände zu messen, da scheint der Strom nur in eine Richtung zu gehen. Ist das beim Kabelbaum ähnlich?
Also morgen wird gemessen, hab' da sowieso frei :)
vg Ralph
aus Beitrag #9
Anschluss-kabel Prüfung
Batterie (rot)
Durchgang zwischen rot und Masse
Masse (grün)
Durchgang zwischen grün und Masse
Ladespule (gelb / gelb)
0,4 – 1,2 Ω zwischen Gelb / gelb, kein Durchgang zwischen Gelb und Masse
Spannungsgleichrichter (schwarz)
Durchgang bei Zündschalterstellung ein („ON“) zwischen schwarz und grün
Das heist, ich mache den Spannungsregler wieder weg und messe an der Buchse vom Mopped, also das Ende was nach ca. 10cm im Kabelbaum mündet.
Dort messe ich ob zwischen dem roten Kabel und Masse (irgendwo am Rahmen) Durchgang ist, dasselbe beim grünen Kabel.
Das kritische Kabel scheint das Schwarze zu sein, da muss bei Zündung "an" ein Durchgang zwischen Schwarz und Grün sein. Blöde Frage, aber warum gibt es überhaupt ein Grünes und Rotes Kabel, wenn beide Durchgang zur Masse des Fahrzeugs haben? Beim letzten Messen des Spannungswandlers ist mir übrigens aufgefallen, dass ich die Kabel meines Messgerätes auch mal vertauschen muss um Widerstände zu messen, da scheint der Strom nur in eine Richtung zu gehen. Ist das beim Kabelbaum ähnlich?
Also morgen wird gemessen, hab' da sowieso frei :)
vg Ralph
34 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste