28. Jun 2020, 17:21
28. Jun 2020, 18:15
28. Jun 2020, 19:53
28. Jun 2020, 22:29
Amdralf hat geschrieben:Hallo Sebastian,
willkommen im Forum .
Das Ventildeckeldichtungen mal "schwitzen", ist bei den meißten Motoren, egal wo sie verbaut sind, normal, wenn sie älter werden .
Kommt drauf an, wie viel das ist, ob man grad zum TÜV muß, etc .
Generell gibt es neue Ventildeckeldichtungen bei Dataparts oder (preiswerter und lange Lieferzeit) bei Koreanbikeparts .
Man könnte sich auch aus dem Zubehör eine universelle Dichtmasse (meißt in Tuben) besorgen, den Deckel abnehmen und alles reinigen, und dann die Dichtung dünn mit der Dichtmasse einschmieren, das hält auch .
Vorweg eventuell mal prüfen, ob die Ventildeckelschrauben überhaupt noch fest sind.
Wenn man nur alle 500 km mal mit dem Lappen drüberputzen muß, würd ich bis zum nächsten Ventile einstellen gar nichts machen .
DAS ist aber lebenswichtig, für so einen Motor . Wann wurde das zuletzt gemacht ?
Gruß Ralf
caddy hat geschrieben:Hallo Sebastian.
Gebe dir ausnahmsweise einen Rat ohne Vorstellung in entsprechender Rubrik![]()
Wenn es nur bei dem Halbmond leckt musst du den Deckel und Dichtung demontieren. Die Dichtung säubern und speziell bei den Halbmonden mit Dichtungskleber wieder montieren.
Kann schon passieren das der Dichtungskleber da nachgelassen hat und nun leckt. In dem Bereich wirkt nicht soviel Druck wie bei der glatten Fläche. Darum werden diese Halbmonde allgemein mit Dichtungskleber versehen.
28. Jun 2020, 22:56
29. Jun 2020, 10:54
29. Jun 2020, 17:46