9. Jun 2015, 06:39
Früher Morgen, Tasse Kaffee und ein wenig Lust zu erzählen
Ich düse nun seit ca. einer Woche mit meinem S3 durch die Gegend. Selten habe ich ein Zweirad so oft, intensiv und vor allem auch lange am Stück benutzt wie dieses. Jeder Weg wird seitdem quasi nur noch mit dem S3 zurückgelegt. Lediglich für meinen Job muss ich noch die vierrädrige Dose verwenden.
Das Ding macht einfach Laune. Das leichte Handling, der sofort ohne jegliche Mucken anspringende Motor, das wirklich bequeme sitzen und für die Stadt voll ausreichender Abzug machen aus dem S3 ein echtes Spaßfahrzeug mit praktischen Nutzen.
Davor besass ich ein Naked Bike, vor dem die Daelim Daystar. Die ich auch schon ordentlich nutzte aber nicht so oft wie den S3. Halt nur dann wenn ich "Motorrad fahren" wollte. Während der S3 für alles und jedes benutzt wird. Die kurze Fahrt zur Tankstelle, zum Supermarkt, ins Cafe oder ein 300 KM Trip. Es ist einfach zu bequem: Dank Keyless-Go nur Helm rüber und sofort losfahren. Noch einfacher geht es nicht mehr. In der Stadt ist der S3 ein echter Überflieger. Schneller und mit mehr Spaß kann man nicht vorankommen. Parkplatzsuche ist nicht nötig, man stellt sich direkt vor den Eingang in den man möchte, direkt ans Cafe. Einfach genial. Aber auch längere Strecken am Stück habe ich bereits probiert und ohne Blessuren, Krämpfe oder Schmerzen beendet. Völlig entspannt steigt man selbst nach hunderten Kilometern wieder ab. Das hatte ich so noch bei keinem Zweirad.
Die S3 Sucht geht schon soweit, dass ich fahre ohne zu wissen wo ich eigentlich hin möchte. Weil ich eigentlich nur fahren will
Ganz klar: mich hat die Scootersucht gepackt. Und trotz noch alter, hoppeliger Reifen macht es schon Spaß. Wie gut wird es erst wenn vernünftige Socken drauf sind? Am Wochenende werde ich es erfahren.
Das Einzige was das evtl. noch toppen kann wäre eine Klasse grösser, ein 400er oder 600er Scooter vielleicht irgendwann mal. Ob die dann auch in der City noch so geeignet sind muss man sehen. Oder reicht ein Aufstieg auf den S300? Dieses Jahr auf jeden Fall nicht mehr, nun muss erstmal der S3 reichen und wie es ausschaut tut er das auch.
Was habe ich so gemacht an dem 2011er Roller den ich mit 6200 KM gebraucht übernommen hatte?Gemacht wurde:- Motoröl (Vollsynthetik)
- Getrieböl
- Bremsflüssigkeit
- Kühlflüssigkeit
- Zündkerze Iridium
- nach weiteren 500 km erfolgte nochmals Wechsel des Motoröls (Vollsynthetik)
- Reinigung der gesamten Einspritzanlage, zerlegt, gereinigt, wieder montiert
- Zwei Tankfüllungen mit Kraftstoffreiniger um die Einspritzdüse freizublasen
- neue Philips Vision H4 Birne vorne (diente eher zum testen wie man sie wechselt, für den Ernstfall)
- Scheinwerferhöhe korrekt eingestellt
- Klapperndes Topcase mit Moosgummiband ruhig gestellt
In dieser Woche noch:- Neue Reifen von Heidenau inkl. auswuchten
- Vorn und hinten neue Bremsbeläge
- neuer Antriebsriemen
- neue Variorollen
- Reinigung der Variomatik
- neuer Luftfilter
- abdichten aller elektrischen Verbindungen mit Ballistol Seal, Zündschloss abdichten
- Gaszug und Tachowelle reinigen und abschmieren
- Gabelöl wechseln (da der Reifen vorn eh schon raus ist, eine günstige Gelegenheit)
und wenn noch Zeit und Lust:- Navihalter
- Kaffeebecherhalter
- ein wenig Rostvorsorge am Rahmen. Da wo die ersten kleinen Flugroststellen zu sehen sind
- Kunststoffpflege und Lack polieren
Danach sollte die nächsten 10000 KM eigentlich Ruhe sein bis auf übliche kleinere Wartungsarbeiten und einmal jährlich Ölwechsel. Ich habe nun auch einen Daelim Händler in meiner Nähe entdeckt dem ich irgendwann mal die evtl. notwendige Ventilspieleinstellung machen lassen werde. Prüfen mach ich selber, einstellen kann er machen da mir eh die Plättchen dafür fehlen.
Das alles klingt nach viel aber ist es eigentlich gar nicht. Fast alle Arbeiten sind recht flink zu erledigen. Und ich habe auch nicht alles am Stück gemacht, jeden Tag ein wenig was. Und habe dann einen quasi neuen Roller bei dem ich genau weiss, dass alles 1A in Ordnung ist.
Im Hinterkopf ist auch eine längere Tour geplant: vom Norden Deutschlands bis einmal quer durch Österreich inkl. Großglockner Überquerung und wieder zurück. Gute 2800 KM wären das wohl. Ob ich die Zeit dafür finde muss sich noch zeigen.
Mein S3 Schätzchen bei einer kleinen Kaffeepause. Aus der Perspektive könnte es auch ein Rennbike sein
Auf dem Reifen sieht man den "Angststreifen". Aber mit den alten, holprigen Schwalbepneus ist mir mehr Schräglage zu gefährlich