Daelim Fan-Shop

Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

S3 Freewing
Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#1 Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Zitterhuck » 3. Jul 2012, 01:02

Hallo zusammen!

Wenn es denn interessiert, hier meine ersten Erfahrungen:

Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!

Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.

Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...

Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.

Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.

Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.

Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".

Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.

Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.

Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.

Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.

Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.

Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.

Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?

Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...

Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.

Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.

Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funktioniert. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.

Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.

Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.

Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!

Für diesen Beitrag danken
Keyoke


Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#2 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Otello 2010 » 3. Jul 2012, 08:57

Schöner Bericht, der endlich mal etwas Positives äußert.
Sonst gibt es ja fast nur Gemecker über die Daelim-Roller. Ja, und hätte ich mir nicht den Burgman 400 zugelegt, wäre mein Otello wohl auch durch einen S3 ersetzt worden. Probegefahren habe ich ihn schon.
Die Rückspiegel. Die sind wohl ein Problem von Daelim. Von der Spiegelfläche entsprechen sie zwar den gesetzlichen Vorgaben, aber die Position ist total besch...eiden. Viel mehr als die eigene Schulter sieht man nicht. Kein Wunder, denn sowohl der Otello wie der S2 und der S3 werden von -für europäische Verhältnisse- kleinen Koreanern konstruiert. Da hilft nur eine Spiegelverlängerung. Die kann man bei (für URL bitte einloggen) kaufen, sind mit knapp 50 Euro aber sauteuer. Ich habe mir aus 3mm-Edelstahlblech entsprechende Winkel gebogen, diese mit schwarzem Gardena-PVC-Schlauch bezogen und daran die Spiegel befestigt. Dadurch stehen die Spiegel 5 cm höher und 7cm weiter außen und bieten eine sehr gute Sicht nach hinten. Und beim Rangieren stören die Spiegel auch nicht mehr.
Übrigens, die Swallow-Reifen sind besser als ihr Ruf. Auf meinem Otello haben sie 14000 km gehalten und den notwendigen Grip geliefert. Klar, bei wirklich nasser Fahrbahn sind die semi-Slicks nicht so prickelnd (das sind die von anderen Herstellern auch nicht), aber auf feuchter Strecke kein Problem.
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem S3.

Beiträge: 25
Registriert: 23. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland

#3 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von kaffeetrinker » 3. Jul 2012, 09:40

Hi Zitterhuck,

das deckt sich weitgehend mit meinen Erfahrungen. Nach Deinen 1500 km war ich noch auf dem gleichen Stand, das hat sich allerdings inzwischen etwas geändert:

Bei meiner schwarzen Frontscheibe löst sich allerdings seit Anfang an die schwarze Farbe von der Scheibe. Eine Ersatzscheibe, allerdings in Beige, wurde geliefert ...

ca. 2200km: Zündkerzenstecker abgefallen, anschließend so locker gewesen, dass er nach 10-20km jeweils wieder herunterfiel, das ganze 30km vor zuhause nach einer 550km-Tour. Inzwischen ist ein NBK-Stecker drauf, der hebt bombenfest.

ein paar hundert Kilometer später: Motor geht aus, springt auch nicht mehr an, 30km weg von zu Hause. Ab auf den Hänger und zum Händler.
Ergebnis: Ventileinstellung war nicht sauber. Jetzt läuft er wieder wie vorher.

ca. 3300km: Kühlflüssigkeit läuft aus, nach jeder Fahrt eine Lache unter dem Kühler. Kiste geht also heute wieder zum Händler :-(

Kundendienst brauche ich wohl keinen machen, wird ja alle paar Hundert Kilometer repariert ...

Beiträge: 679
Bilder: 2
Registriert: 15. Feb 2011
Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2017
Postleitzahl: 59759
Land: Deutschland

#4 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Bernd » 3. Jul 2012, 21:29

Hallo und willkommen in der S3 Gemeinde.....

ich habe Deinen Bericht gelesen. Zum Thermometer; da hab ich ein Digitales von Louis auf die Tankklappe mit Klebeklettband befestigt, hält prima und ist auch gut abzulesen, hindert auch nicht beim aufklappen der Tankklappe...

grüße aus dem Sauerland und allzeit gute Fahrt

Bernd

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#5 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Zitterhuck » 3. Jul 2012, 23:18

@Kaffetrinker, na ja, hoffentlich ist meiner weniger anällig, wird sich zeigen...
@Bernd: ich stehe auf die Moto-Detail-Instrumente bei Tante Louise, klein, fein und analog. Bestellt, die haften ja mit Klettpad wie der Teufel, habe ich auch an meiner anderen Maschine. Als Ort ist die Tankklappe kein schlechter Vorschlag, danke!

Beiträge: 191
Bilder: 21
Registriert: 10. Feb 2012
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 14 mal
Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#6 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Funnydragon » 4. Jul 2012, 04:29

Naja oeltemperatur waere mir wichtiger,ich weiss nie sorecht ob ich schon gas geben kann

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#7 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Zitterhuck » 4. Jul 2012, 09:07

Uos, das war ein Missverständniss meinerseits. Ok. das verstehe ich jetzt.

-- Mi 4. Jul 2012, 12:18 --

Ich könnte noch nachtragen:

Wenn Ihr wie ich eine Halterung fürs Navi/Handy auf die silberne Lenkerkopf-Verschraubung schrauben wollt (siehe oben, gibt keinen besseren Platz), so ist zu beachten, dass die nicht nur mit den zwei sichtbaren Schrauben befestigt ist. Man muss die seitlichen/unteren Lenkerverkleidungen abschrauben. Dann sieht man zwei weitere Schrauben von unten. Etwas umstätändlich, aber immerhin sehr stabil.

-- Do 5. Jul 2012, 09:37 --

Mittlerweile habe ich erfahren, dass die Sitzbank der Touring-Version (mit verstellbarer Lendenstütze) in Frankreich für 515 € zu bekommen ist. Wäre zwar wahrscheinlich sehr sinnvoll, muss ich mir aber noch überlegen...

-- Fr 6. Jul 2012, 22:05 --

Na, gestern abend habe ich eine sehr schöne Tour gemacht, lief wie ne eins, in der Garage abgestellt, glücklich zu Bett gegangen. Heute abend wollte ich wieder aufsitzen, oh schreck: springt nicht an, keine Chance! Und wie immer passiert sowas am Freitagabend... Checklampe geht aus, ich vermute was mechanisches wie Zündkerzenstecker, Schalter an Seitenständer oder Bremse. Morgen am Tag mal schauen, ob ich was entdecke, sonst muss er Montag in die Werkstatt. Und ich habe Urlaub, extra zu Fahren. Mist!

-- Sa 7. Jul 2012, 10:38 --

Oh, Mann! Heute morgen noch mal georgelt, nix. Verkleidung abgebaut, Zündkerzenstecker sitzt bombenfest. Zum Händler gefahren, den müsse man am Montag wohl einschleppen, meine ich. Der fragt erst mal die übliche Frage: Seitenständer? Ich bin doch nicht blöd! Und was ist mit dem Notaus-Schalter? Äh..., ich schnell nach Hause, das wars. Ich bin mindestens so rot geworden wie der Schalter! Mein kleiner Sohn meinte: Papa, Du bist aber dumm! Na ja, schönes WE Euch allen!

Bratbrot

#8 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Bratbrot » 10. Jul 2012, 09:47

Hallo und guten Tag vom Niederrhein,
ich hoffe und wünsche, Du lieferst uns weiter interresante Beiträge über Dein " zweitbestes Stück"
Danke dafür!

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#9 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Zitterhuck » 13. Jul 2012, 22:36

Hallo und danke für die Grüße aus Korschenbroich! So weit ist das ja nicht von Geldern, vielleicht kommst Du mal vorbei?

-- Sa 14. Jul 2012, 11:59 --

Mittlerweile trohnt denn nun auch ein Topcase auf meiner S3. Da ich das "serienmäßige" Teil als Zugabe kostenlos erhielt, habe ich es natürlich akzeptiert, es geht da schließlich doch um 250 € mit Trägerplatte. Ich denke übrigens, das es sich um das umgelabelte Give E370 handelt. Zufrieden bin ich eigentlich nicht: Die niedrige Kante des unteren Teils lässt das Zuladen von Kleinteilen schwierig erscheinen. Das Schließen geht nur mit zwei Händen, was dem friemligen Verschluss zu danken ist. Außerdem können viele billige Topcase den Deckel beim Öffnen durch einen Heber erleichtern, das fehlt mir auch. Aber einem geschenkten Gaul...

-- Mo 16. Jul 2012, 00:07 --

Habe mir vorgenommen, Ereignisse hier kontnuierlich zu dokumentieren. Hier der erste "Schaden": Das Daelim-Logo auf der Frontscheibe ist fliegen gegangen. Na, wenn's nicht mehr wird... ;D

Beiträge: 25
Registriert: 23. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland

#10 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von kaffeetrinker » 20. Jul 2012, 22:10

kaffeetrinker hat geschrieben:ca. 3300km: Kühlflüssigkeit läuft aus, nach jeder Fahrt eine Lache unter dem Kühler. Kiste geht also heute wieder zum Händler :-(

Kundendienst brauche ich wohl keinen machen, wird ja alle paar Hundert Kilometer repariert ...



Seit knapp zweieinhalb Wochen steht der Hobel in der Werkstatt, Problem ist offensichtlich der Kühler selbst.
Vermutlich wird der neue Kühler jetzt aus Korea rübergeschifft. Mal sehen, wie lange das noch dauert ...

Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#11 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Zitterhuck » 20. Jul 2012, 22:28

Au Mann, das ist heftig. So lange auf ein Ersatzteil warten darf ja wohl nicht wahr sein. Ich denke, das liegt am Importeur Leeb, der wohl nicht so einen tollen Ruf hat...

Beiträge: 2
Registriert: 1. Aug 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 22415
Land: Deutschland

#12 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Flobiax » 1. Aug 2012, 22:06

Moin Moin
Ich werde übermorgen meinen S3 bekommen.
Ich freue mich schon auf die ersten Fahrten.
Die Probefahrt war im ersten Moment doch sehr wackelig, aber noch kurzer Zeit fühlte ich mich als
hätte ich nichts anderes gemacht.
Bin das letzte mal vor ca 35 Jahren auf einem
Zweirad gesessen.
Kann euch dann nächste Woche berichten, wie
das erste Wochenende mit meiner S3 in Antrazhit war.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#13 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von VH1962 » 3. Aug 2012, 17:59

Flobiax hat geschrieben:Moin Moin
Ich werde übermorgen meinen S3 bekommen.
Ich freue mich schon auf die ersten Fahrten.


Die habe ich schon absolviert, mittlerweile sind es 650 KM - echt geil!

Die Probefahrt war im ersten Moment doch sehr wackelig, aber noch kurzer Zeit fühlte ich mich als
hätte ich nichts anderes gemacht.

Hab das Teil ohne Probefahrt geordert, kein Problem!
Nur an die chopperähnliche Sitzposition mußte ich mich gewöhnen, war nach 15 KM auch erledigt.

Bin das letzte mal vor ca 35 Jahren auf einem
Zweirad gesessen.
Kann euch dann nächste Woche berichten, wie
das erste Wochenende mit meiner S3 in Antrazhit war.


Ich will nix anderes mehr haben - bis jetzt sehr zufrieden!

Beiträge: 25
Registriert: 23. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland

#14 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von kaffeetrinker » 3. Aug 2012, 19:16

Sodele, nach gut 4 Wochen Werkstatt ist die Kiste wieder zuhause.
Neuer Kühler, dann noch hinterher neuer Fühler, weil der auch nicht mehr mit dem neuen Kühler wollte.
An dem Hobel hat Leeb sicher auch nix mehr verdient ;-)

Jetzt darf ich endlich wieder :-)))))

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#15 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von UweGTS » 4. Aug 2012, 11:23

Hallo Daelimfreunde.
Ich möchte mich als frischgebackener S3 Besitzer hier vorstellen. Mein Username UweGTS resultiert aus der Tatsache, dass mein "Altroller" ein 2008er SYM GTS 125 ist. Als Vielfahrer und Mitglied bei den Rollerfreunden Ostholstein habe ich mit dem SYM in 4 Jahren 41.000 relativ sorglose Kilometer abgespult und war bis vor kurzem noch dazu geneigt, mir den gleichen Roller nochmal neu zu kaufen.
Der Daelim S3 stand nie auf meiner Wunschliste, bis mich eines Tages der Mechaniker meines Händlers auf diesen Roller hinwies.
Nach einer kurzen Begutachtung und Sitzprobe war das Eis dann schnell gebrochen :roll:
Der schwarze S3 im Ausstellungsraum sollte meiner werden - so dachte ich - und in der Woche darauf sollte Auslieferungstermin sein.
Nun, es dauerte eine Woche länger, da mein Händler einen ganz Frischen bestellt hat.
Nun habe ich wahrscheinlich schon die Evolution 2012 mit einigen Neuerungen: So ist eine ganz neuentwickelte getönte Tourenscheibe montiert (nicht die getönte Sportscheibe), die Gabelholme sind in schwarz lackiert und an den Seiten und auf dem Nabendeckel prangen chromfarbene Daelim-Logos (die Embleme 125 FI sind nicht vorhanden - es ist also nicht mehr sichtbar, wieviel ccm der Roller hat). Als Extra habe ich mir das GIVI Maxia 55 N3 auf den Träger schrauben lassen. Nächste Woche wird ein Halter für mein HTC Smartphone geliefert, der dann zwischen Scheibe und Armaturenbrett oben auf die Armaturenkonsole geschraubt wird.

Erste Eindrücke:
Mit der dunklen Scheibe und sonst ganz in schwarz sieht der S3 phantastisch aus.
Auch von hinten harmoniert der S3 mit dem GIVI Maxia vorzüglich.
Entgegen den Testberichten reicht mir die Spiegelgröße völlig und der Auspuffsound ist einfach nur "Hammer".
Nun habe ich die ersten zaghaften 350 Einfahrkilometer absolviert und einen Verbrauch von 3,4 Litern.
Bin gespannt, ob der S3 langfristig auch so sorglos funktioniert, wie mein SYM GTS.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#16 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von VH1962 » 4. Aug 2012, 12:40

UweGTS hat geschrieben: Nächste Woche wird ein Halter für mein HTC Smartphone geliefert, der dann zwischen Scheibe und Armaturenbrett oben auf die Armaturenkonsole geschraubt wird.


Wenn Du das Teil hast, bitte ein Pic hochladen und den Hersteller sowie die Modellbezeichnung verraten.

Danke im Voraus und Herzlich Willkommen!

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#17 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von UweGTS » 5. Aug 2012, 01:57

Hallo VH1962,
den Handyhalter findet man bei Ebay.
Haicom Tischhalterung Standfuß Halter für HTC Desire C (160847554930)
Diesen werde ich oben auf die Armaturenkonsole schrauben. Der Platz zwischen Konsole und Windschild ist ausreichend und die Instrumente bleiben voll sichtbar.
Als Bordnetzteil habe ich bereits den Hama Car Charger "Roll Up" erworben. Das ultradünne Micro-USB-Kabel verlege ich unter den Verkleidungen bis an die Halteschale.
Wenn´s fertig ist, habe ich knappe 25 Euro für diese saubere Lösung investiert.;)
Bild folgt, sobald erledigt.
forum.4.JPG

forum.3.JPG

forum.2.JPG
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Für diesen Beitrag danken
Keyoke

Beiträge: 25
Registriert: 23. Feb 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 71665
Land: Deutschland

#18 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von kaffeetrinker » 5. Aug 2012, 10:28

Moin UweGTS,

danke für die Bilder, hat sich also optisch etwas getan ...
Die Importeurseite zeigt allerdings noch die "alte" Optik.

Bei den Scheiben blick ich langsam nicht mehr durch. (schwarzer Hobel)
- Meine ist 2/3 von unten schwarz, die schwarze Farbe blättert ab.
- Eine neuere Version ist im unteren Zehntel schwarz, der Rest ist bräunlich.
- Ganz bräunlich, wie bei silberfarbenen Roller
- sonst noch eine Version?

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#19 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von VH1962 » 8. Aug 2012, 10:07

Hallo, UweGTS,

Danke für den Hinweis,

Muß nun mal nachforschen, ob es den Halter auch für mein Smartfone gibt oder gar für mein gutes Garmin-Navi.


Beiträge: 497
Bilder: 8
Registriert: 20. Apr 2012
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 11 mal
Meine Maschine: S3 Fi
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

#20 Re: Meine ersten Erfahrungen mit dem S3

von Zitterhuck » 11. Aug 2012, 10:34

kaffeetrinker hat geschrieben:Moin UweGTS,

danke für die Bilder, hat sich also optisch etwas getan ...
Die Importeurseite zeigt allerdings noch die "alte" Optik.


Wirklich? Das sehe ich nicht so. Ich fahre auch die 2012 Version und die sieht imho so aus, wie die aktuellen Bilder bei Leeb/Daelim. Im übrigen gab es nicht nur Ändeurngen bei der Optik! Die hintere Schwinge und die Dämpfer sind ebenso überarbeitet, wie die vordere Gabel. Sicheres Kennzeichen sind die goldenen (und überarbeiteten) Bremssättel vorne und hinten. Auch das Füllrohr des Tanks ist verändert, daher gibt es die oft beschriebenen Tankproblem nicht mehr. Und vieles mehr.

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste