Daelim Fan-Shop

Erfahrungen mit Reifenwechsel

S3 Freewing
Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2015
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 18 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08349
Land: Deutschland

#31 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Baffy » 27. Mai 2015, 16:49

Hallo Joksi , Danke für deinen Tip ich werde es im Hinterkopf behalten mit dem im Wechsel.
Da ich ja erst mal sehn muss wie sich die Reifen hier in den Bergen runterfahren aber ich gehe davon aus das der Hinterreifen öfters gewechselt werden muss :D , da ich bestimmt durchs anfahren am Berg mehr Gripp verbrauche als in einer Stadt :lol: .
War heute in einer Werkstadt und habe jetzt 2 Metzeler bestellt. Und nun warte ich auf den Anruf das ich mein Moped hinbringen kann damit ich wieder fahren kann :cry:. Ist komisch hast die in der Garage und kannst nicht fahren da Reifen runter sind und da ich an der tschechischen Grenze Wohne, stehen ja unsere Wegelagerer überall rum. :lol: Und man muss sich ja nicht unbedingt punkte wegen so was holen ;D ,

schöne Woche noch


Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#32 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 31. Mai 2015, 17:13

Bestelle mir bzw. lasse ich über meinen Lieblingsreifenfuzzi bestellen (der soll schliesslich auch leben): Heidenau K66 und K62. Habe immer allerbeste Erfahrungen mit den Heidenau Reifen gemacht und unterstütze ein wenig ein noch rein deutsches Unternehmen ganz nebenbei mit.

Nächste Woche sollten sie dann drauf sein. Räder ausbauen muss ich zwar selber machen, da kaum noch ein Reifenhändler Rollerräder demontiert. Auch meiner nicht obwohl wirklich hilfsbereit wie verrückt. Aber seitdem er mal jemanden eine festgegammelte Auspuffschraube dabei abgerissen hat, er danach juristischen Ärger ohne Ende hatte, macht er es nicht mehr.
Und extra wegen Reifen zu einem Rollerschrauber zu fahren finde ich auch übertrieben, da schraub ich die Teile lieber selber eben raus.

Steigerwalddriver

#33 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 31. Mai 2015, 17:40

Wavelow, exklusiv für dich die Radaus-einbauanleitung, brauchst du bestimmt nicht aber du weißt gleich was du für Werkzeug zum Roller tragen musst. Noch wegen dem englischen WHB, die Kilogramm meter feet muss man mit 1,35 malnehmen dan hat man Meterkilogramm geteilt durch 10 = Nm, muss man dran denken.
Noch nebenbei vielleicht für den einen oder anderen S 3 Fahrer hilfreich.

Hinterrad Ausbau.
Anzugmoment der Radmutter 16-13 Kgft = 160 - 175 Nm
Werkzeug: Ratsche, lange Verlängerung, Knebel, Nüsse 24-12-14 alles ½ Zoll.
Ratsche, lange-mittlere Verlängerung, Nuss 10, in ¼ Zoll einfacher aber nicht zwingend.
Kreuzschraubenzieher. Loctite mittelfest, Kupferpaste oder Fett.
Das Rad lässt sich schön in einer viertel Stunde ausbauen. Die Auspuffdichtung ist aus Alu oder ähnlichen, konnte wieder verwendet werden.
Vorgehensweise: 3 KS Schrauben von der Dreieckblende ausdrehen, Blende abnehmen.
die 4 Muttern SW 10 am Katalysator entfernen, die 3 Schrauben SW 12 die den Auspuftopf halten ausdrehen, Topf abnehmen. Mit Nuss 24, Knebel und einem Rohr die Radmutter lösen, dabei linken Bremshebel ziehen um das Rad zu blockieren.
Die zwei Schrauben SW 10 vom Bremsschlauchhalter und Kotflügelhalter ausdrehen, die 2 Schrauben SW 12 vom Bremssattel ausdrehen, Sattel abnehmen, über den Kotflügel auf den Luftfilter ablegen. Die Schraube vom Federbein SW 14 ausdrehen. Die Radmutter abdrehen und die kurze Hülse abziehen. Die zwei Schrauben SW 12 von der Zusatzschwinge am Motor ausdrehen. Schwinge abnehmen (kann etwas klemmen ein wenig ruckeln und ziehen). Die lange Hülse abziehen. Den Kotflügel nach oben heben, das Federbein nach hinten drücken, Rad abnehmen. Vor dem Einbau Verzahnung mit Kupferpaste oder Fett einstreichen. Einbau umgekehrt. Auf die Gewinde der Schrauben vom Bremssattel und Federbein Schraubensicherung (Loctite) geben. Man kann auch auf die von der Schwinge und vom Auspuff einen Tropfen geben.

Für diesen Beitrag danken
wavelow, joksi

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#34 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 31. Mai 2015, 18:08

Wavelow, exklusiv für dich die Radaus-einbauanleitung, brauchst du bestimmt nicht aber du weißt gleich was du für Werkzeug zum Roller tragen musst.


Ohhh... Ich weiss gar nicht was ich sagen soll... Vielen, vielen Dank! Genau danach wollte ich nun schauen und mich seelisch vorbereiten. Absolut super von dir. Einen riesigen Dank dafür nochmals :D :D :D

Steigerwalddriver

#35 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 31. Mai 2015, 18:21

Hat sich ein Fehler eingeschlichen 12 - 13 Kgft aber die Nm stimmen ja. Sonst gerne geschehen. Bei einer Kostenanfrage für einen Hinterreifen bei einem Reifenhändler hat mir der außer dem Reifenpreis noch 5 Euro Rad Aus-und einbau genannt, na das hätte ich sehen mögen. Habe das Rad natürlich selbst ausgebaut und hin gebracht. So ein Angebot hätte der im Ernstfall danach nie mehr gemacht befürchte ich.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#36 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 31. Mai 2015, 18:26

lest Euch mal meinen post #39 durch, was haltet ihr davon?

viewtopic.php?f=0&t=7123&start=30

Für diesen Beitrag danken
wavelow

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#37 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 31. Mai 2015, 18:42

lest Euch mal meinen post #39 durch, was haltet ihr davon?

Meinst du das mit der fehlenden "bedanken" Funktion? Wenn es sie gäbe wäre es OK. Aber ich kann ja auch so Danke sagen ;D

Kupfer- bzw. Keramikpaste schmiere ich auch immer auf rausgedrehte Auspuffschrauben. Die gehen meist eher fest als lose. Bremsen und Dämpferschrauben bekommen Loctite.

Beiträge: 100
Registriert: 24. Mai 2015
Wohnort: Johanngeorgenstadt
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 18 mal
Meine Maschine: Daelim VS 125 F Advance Evo
Baujahr: 1999
Postleitzahl: 08349
Land: Deutschland

#38 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Baffy » 7. Jun 2015, 19:28

Hallo Miteinander,

So habe seit gestern meine neue Bereifung drauf habe mich für die Heidenau entschieden, bin ca. 40 km gefahren und was soll ich sagen es war eine gute Entscheidung und guter Tipp.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#39 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 11. Jun 2015, 21:54

Habe heute meine neuen Heidenau aufgezogen bekommen :D
K 62 und K 66 in M+S und SiO2 Ausführung. Also Ganzjahresreifen mit besonderer Silica Mischung für nasse und kalte Straßen. Soll selbst bei regennasser und/oder kalter Fahrbahn hervorragende Hafteigenschaften haben so mein Reifenmann dem ich sehr vertraue. Einer der wenigen in meiner Gegend bei dem die Mopedfahrer Schlange stehen damit er ihre Reifen macht.

Meinen Einwand ob diese Mischung im Sommer nicht ratzfatz runterrasiert wäre entgegnete er: Bei rund 8000 bis max. 10000 km sind alle Rollerreifen eh durch mit dem Thema, egal welcher Typ. Die 8000 KM machen die mindestens. Selbst wenn ich die 2000 KM früher wechseln müsste als irgendeinen Hartgummireifen haben sie mich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit vor dem einen oder anderen Rutscher bewahrt. Und ich darf damit legal durch den Winter wenn ich denn möchte. Oder über die Alpen ;D

Inkl. allem (Reifen - frisch gebacken, Ventile, aufziehen, wuchten usw.) habe ich für beide 138 Euronen bezahlt.
Profilierung gefällt mir jedenfalls schon mal besser als die Schwalbe Originalreifen. Die Heidenau wirken schon beim blossen Ansehen vertrauenserweckender.
Werde dann mal berichten...

Steigerwalddriver

#40 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 12. Jun 2015, 19:20

Zum eigentlichen Grund für diesen Beitrag war ja die Umrüstung der Originalreifen, der Kreis schließt sich, habe heute auch meinen originalen Vorderreifen Schwalbe Racemann mit Km Stand 8800 gegen einen Conti Twist, einen solchen habe ich bereits hinten drauf getauscht. Profil war noch gut aber die Verschleißanzeiger schon teilweise erreicht. Der Reifenhändler hat sich gewundert und meinte mit so einem Profil lässt sich keiner einen neuen Reifen aufziehen. Aber ich und nach einer ausgiebigen Tour heute bin ich voll des Lobes, Laufruhe, keine Viberationen und auch die Straßenlage ist gefühlt viel besser. Ich stelle fest das der Conti Twist sehr gut mit dem S 3 harmoniert und sich gut fährt. Warum jetzt Conti ? Mit meinem Vorgängerroller Otello da habe ich nur Heidenau gefahren und auf die geschworen aber mich hat der nicht perfekte Rundlauf gestört, immer Viberatonen beim fahren. Da ist der Conti besser wie ich feststellen muss, günstiger ist er auch noch und fährt sich mindestens genau so gut.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#41 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 13. Jun 2015, 13:35

@Steigerwalddriver

darf ich eine kleine Bitte äussern?

Bitte, wenn möglich, um einen Kurzbericht der Conti Twist bei feuchter/nasser Fahrbahn, bremsen und über Fussgängerübergang.

Der Grund warum ich die Michelin City Grip gekauft hatte, waren die schlechten Bewertungen der Contis bei Nässe/Feuchte. Mit Michelin hab ich sehr gute Erfahrungen, aber preislich wären die Contis nochmal deutlich billiger. Wenn die OK sind, würde ich die das nächste Mal aufziehen.

Beiträge: 599
Bilder: 1
Registriert: 11. Mär 2012
Hat gedankt: 178 mal
Wurde gedankt: 178 mal
Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland

#42 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von wavelow » 13. Jun 2015, 20:16

Happy zurück von der ersten Testtour... Und gleich in einen Wolkenbruch geraten die hier heute ständig auftreten. Neue Reifen, nie gelaufen und gleich bei Regen eingefahren. Ideal ist auch anders. Aber ich bin megazufrieden mit den Heidenau Silikareifen, die kleben wie verrückt selbst auf regenüberfluteter Fahrbahn. Habe hier eine Schnellstraße mit ziemlicher Kurve und wurde mehr oder weniger bedrängt schnell durchzufahren mit entsprechender Schräglage... Und das bei Regen. Aber alle Sorgenfalten waren wie weggeblasen, die Reifen laufen wie auf Schienen.
Habe dann mal extra an einer Stelle wo viele Markierungen auf der Fahrbahn sind versucht darauf zu bremsen, kein glitschen, keine blockierten Räder, der Bock bremste wie immer. Nächste Teststrecke war eine auf der viele Bitumenstreifen in Längsrichtung eingegossen wurden. Die alten Schwalbe haben darauf ein regelrechtes Eigenleben entwickelt, rechts und links gerissen. Nun ist das auch vorbei. Selbst auf diesen mistigen Strecken zieht die Fuhre stabil geradeaus. Bin begeistert und fühle mich nun endlich sicher auf dem Hobel.

Reifeneigenschaft zu beschreiben ist immer schwierig bis unmöglich und jeder hat ein anderes Empfinden sowie Prioritäten. Aber der Unterschied zwischen den alten Werksreifen und den neuen Heidenau ist wie Tag und Nacht. Dazu kommt bei mir noch eine andere Dämpferabstimmung vorne und hinten die nun wesentlich straffer und motorradähnlicher geworden ist. Ich bekomme nun "Rückmeldung" von der Strasse und die Gabel taucht auch nicht mehr bis zum Anschlag ein bei stärkeren Bremsungen.

Der blöde Höhenschlag ist natürlich nun auch komplett verschwunden und Lenkerflattern gibts auch nicht mehr. Einhändig geht nun ohne dass es eiert wie verrückt. Natürlich nicht die ruhigen Eigenschaften wie ein Motorrad aber gegen das Geholper und Geeiere vorher habe ich nun einen ganz anderen Roller.

@Joksi: Achte auf Silika Mischung in den Reifen! Bei Heidenau sind die extra bezeichnet mit SiO oder so ähnlich.... Und ich weiss nicht wie es bei euch im Alpenland ist. In Deutschland ist Winterreifenpflicht sobald Schnee, Schneematsch u.ä. auf den Straßen liegt. Kostet hier Bussgeld und die Versicherungen stehlen sich bei einem Unfall schnell aus der Verantwortung. Einer der Gründe warum ich M+S gewählt habe. Dass die bei Nässe auch noch besser auf der Straße kleben, war aber der hauptsächliche Grund. Bin einmal weggegangen in einer Kurve. Seitdem geht dieses komische Gefühl in Kurven und bei Nässe bei mir nicht mehr weg.

Zitat Goodyear:
Um den Abrieb der Reifen zu senken, werden dem Kautschuk weitere Zusätze wie Ruß und Silica beigemischt. Diese Füllstoffe haben die Aufgabe, die Konsistenz des Reifens zu bewahren. Lange Zeit wurde nur Ruß eingesetzt, der dem Reifen seine charakteristische schwarze Farbe verleiht. Heute wird in modernen Hochleistungsreifen vermehrt Silica statt Ruß genutzt. Mit Silica werden die Salze der Kieselsäure bezeichnet. Bei der Reifenherstellung entsteht immer wieder der grundsätzliche Zielkonflikt, dass Rollwiderstand, Nassrutschfestigkeit und Abrieb in einer direkten Abhängigkeit stehen. Die Verbesserung eines Leistungsmerkmals führt meist zur Leistungsreduzierung einer anderen Eigenschaft. Mit Silica lässt sich dieser Konflikt zwar nicht komplett verhindern, aber insgesamt wird ein höheres Leistungsniveau erreicht, ohne zu große Kompromisse. Die früher üblichen Rußmischungen sind dazu nicht in der Lage.
Zitat Ende
Quellenangabe:(für URL bitte einloggen)

Steigerwalddriver

#43 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 14. Jun 2015, 12:38

Joksi, ich bin nur "Gelegenheitsregenfahrer" , wenn ich vom Regen überrascht werde. Von meinem Vorgängerroller habe ich schon Conti Twist Erfahrung, den hatte ich mit diesen Reifen gekauft dann aber auf Heidenau Reifen umgerüstet die waren gut aber das "Hoppeln" war da. Und auch mein S 3 hat gehoppelt bis zu beschriebenen Vorderreifenwechsel. Ich kann sogar bei niedriger Geschwindigkeit so um 40 Sachen herum wenn man alleine auf der Straße ist den Freihändigfahrtest machen. Lenker bleibt ruhig. Was Testberichte von Zeitschriften anbelangt die bevorzugen immer die welche bei ihnen die meiste Werbung machen. Ich teste lieber selbst dann weiß ich wie ich dran bin. Was Fußgängerüberweg, den Zebrastreifen betrifft, da gibt es bei uns eindeutige Vorschriften die ins Geld gehen und Punkte kosten können. Die fährt man immer etwas langsamer an. Dann reicht der Brems-bzw. Anhalteweg immer egal welche Reifenmarke. Aber ich werde nach der nächsten Regenfahrt berichten. Wichtig ist natürlich auch die Lebensdauer vom Reifen.

Für diesen Beitrag danken
joksi

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#44 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 14. Jun 2015, 13:09

Hallo Steigerwalddriver,

danke erstmal. Klar, auch ich versuche Regen zu meiden - aber ab und ann erwischts einen ja doch. Und klarerweise fahre ich keine Kurve topspeed an, die es nicht verträgt bw wo ich eine Fahrbahnmarkierung berühren könnte - da wird entsprechend Tempo rausgenommen.

In den vielen Jahren mit Zweirad hatte ich nur noch niemals derart untaugliche Pneus unter mir wie die Originalbereifung der S3.

Die City Grip sind da um Galaxien besser, gar kein Vergleich. Interessant eben die Haltbarkeit. Ich tippe das ich am Ende dieser Saison knapp 4000km drauf habe, damit sollten die bis zum Ende der nächsten Saison halten. Und dann würde ich auch die Contis montieren lassen, soferne Du mit denen bei allen Straßenverhältnissen zufrieden bist.

Insgesamt gehts mir eigentlich auch darum, den aktuellen und künftigen S3 Fahrern ein paar Alternativen zum sonstigen Einheitsbrei namens Heidenau zu vermitteln.


Steigerwalddriver

#45 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 20. Jun 2015, 17:37

An Joksi, den Regenbericht bin ich ja noch schuldig. Heute war es so weit bei der Heimfahrt kam ich voll in den Regen. Wasserlachen auf den welligen Straßen, lebhafter Wind dazu und kühl. Fahrverhalten trotz nasser Straße gut und ich bin auch mit 100 Sachen gefahren. Ich kann jetzt nur so viel sagen im Vergleich zu den vorher montierten Schwalbe Racemann fährt sich der Conti Twist viel besser im ganzen Handling, in Kurven bei trockener Straße und auch jetzt bei Nässe. Was mir aber am besten gefällt ist die Laufruhe, man kann bei 80 Km/h den Lenker loslassen der bleibt absolut ruhig und zitterfrei, keinerlei Höhenschlag zu spüren obwohl die Räder nicht einmal ausgewuchtet wurden. Beim Originalreifen Schwalbe hätte man das nicht machen können. Und wie schon geschrieben die Heidenau auf meinem Otello sind auch nie so ruhig und viberationsfrei gelaufen. Ich kann jetzt schon sagen ich bereue die Wahl Conti Twist nicht. Was noch fehlt ist der Bremstest am Zebrastreifen aber da war erstens keiner auf der Strecke und da hätte erst einer drüber laufen müssen......

Für diesen Beitrag danken
joksi

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste