S3 Freewing

Re: S3 Bereifung

12. Nov 2012, 20:34

Also ich bin mit der Bereifung zufrieden, fahre sie voll in den Kurven aus, kann keinen Unterschied zu meinem Kymco Grand Dink mit Heidenau-Bereifung feststellen! Der D3 liegt wie ein Brett, auch bei Regen!

Re: S3 Bereifung

8. Feb 2013, 17:18

Hallo, ich werde mich wohl für den Heidenau Allwetterreifen K 66, 120/70-14 55S
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim

Re: S3 Bereifung

2. Apr 2013, 10:38

Hallo Leute, wie macht man eigentlich das Hinterrad ab um den Reifen zu wechseln ? Gibt es da irgendwo richtige arbeitsschritte?

Re: S3 Bereifung

5. Apr 2013, 14:06

Weiß das keiner :(

Re: S3 Bereifung

5. Apr 2013, 18:19

S3 Driver hat geschrieben:Weiß das keiner :(



Nun sei doch nicht immer so ungeduldig, denn so eilig kann die Sache mit dem Reifenwechsel doch nicht sein.
Oder ist Dein Reifen schon blank?
Ich weis es übrigens nicht - ist mir auch nicht wichtig, denn ich lasse mir die Reifen eh montieren.
Und da wo Reifen montiert werden, wissen sie schon, wie es geht.

Re: S3 Bereifung

5. Apr 2013, 20:03

Wer schon nachfragen muß wie man ein Hinterrad ausbauen muß, lässt eh besser die Finger davon. Bei dir ist es auch noch wegen der Gewährleistung besser nichts dran rum zu schrauben.

Re: S3 Bereifung

5. Apr 2013, 20:19

Ok, dann könnt ihr mir sagen was das ungefähr kostet????

Re: S3 Bereifung

5. Apr 2013, 20:25

Das kommt drauf an, welche Reifen Du kaufst.
Je nach Marke kommen da schon zwischen 60 und 100 Euro zusammen.Preise kannst Du z.Bsp.im Katalog hier im Forum nachschauen.Und die Montage schätze ich auf 20 Euro.
Sicher Motorradfahren hat seinen Preis!

Re: S3 Bereifung

5. Apr 2013, 20:41

Danke volker!

Re: S3 Bereifung

16. Okt 2013, 20:23

seagrim hat geschrieben:Hallo, ich werde mich wohl für den Heidenau Allwetterreifen K 66, 120/70-14 55S
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim


Was Leeb so schreibt ist mir zu schwammig. Auf der Heidenau-Seite gibt es lediglich eine "Reifenempfehlung" für den S3. Will man aber auf die dazugehörige Gutachten-PDF zugreifen, landet man im Nirgendwo. Von wegen offizielle Reifenfreigabe - also auch zu schwammig.
Interessant wäre, welche Load- und Speedindexdaten jetzt in den Papieren stehen, ich will da nämlich nicht so recht dran glauben. Sollten die Werte dort tatsächlich abgesenkt worden sein, könnte man eine Kopie davon als Referenz verwenden. Der S3 hat zwar keine Markenbindung, aber wenn nur Schwalbe diese Indexdaten erfüllt, muss man sich halt daran halten. Habe gerade den Weatherman für hinten (63S) geordert :D

Re: S3 Bereifung

17. Okt 2013, 06:27

UweGTS hat geschrieben: Habe gerade den Weatherman für hinten (63S) geordert :D


Gut so.
Meinen Hinterreifen werde ich auch über Kurz oder Lang wechseln, ich fahr die Reifen nicht bis zu dem gesetzlich vorgegebenen Mindestmass runter (mach ich bei keinem meiner Fahrzeuge) Dann werd ich den auch nehmen.

Gruß aus dem Sauerland
Bernd

Re: S3 Bereifung

17. Okt 2013, 14:22

Was spricht eigentlich gegen die üblichen Verdächtigen Metzeler und Pirelli?

Ich habe grad meinen Kumpel angerufen, der einen Reifenhandel betreibt. Der meinte zu obiger Diskussion, das die Deutschen wohl alles etwas zu genau nehmen. Wenn Geschwindigkeitsangabe und Reifendimension stimmen, kann man die Marke und Type frei wählen.

Einen Metzeler, der in der Bucht für ca 35€ angeboten wird, wuchtet & montiert sein Betrieb für 49 Eurosen. Heidenau Pneus sind bei uns wohl nicht so populär.

Re: S3 Bereifung

19. Okt 2013, 19:26

Joksi, die Indexangaben sollte man auch ziemlich genau nehmen, da die Einhaltung dieser Daten gesetzlich festgeschrieben ist - andernfalls erlischt die Betriebserlaubnis. Dein Kumpel und Reifenhändler wäre gut beraten, ein wenig mehr Sorgfalt in der Beratung deutscher Kunden walten zu lassen. Vielleicht ist das in Österreich ja anders - keine Ahnung. Den Verweis auf andere Fabrikate halte ich jedenfalls hier für irreführend. Es gibt hier momentan einfach keine offiziell zugelassene Alternative zu Schwalbe Reifen - basta. Und an diesem Fakt halte ich persönlich so lange fest, bis sich die oben erwähnte Absenkung der Indexdaten bewahrheitet hat oder es eine lupenreine Reifenfreigabe gibt. Einen einzelnen korrekten Reifen mag man zwar auch von einer anderen Marke bekommen, aber nicht beide in der richtigen Größe. Den günstigen Conti Twist z.B. gibt´s wiederum in beiden Größen, da stimmen aber die Indexe wieder nicht. Es ist zum Haare raufen. :?

Re: S3 Bereifung

20. Okt 2013, 11:55

@UweGTS

danke für den Hinweis. Es ist durchaus möglich, das bei uns in Ösiland vieles nicht so heiß gegessen wird, wie es in Germanien gekocht wird.

Re: S3 Bereifung

20. Okt 2013, 12:11

Vielleicht kann ja mal jemand den entsprechenden Ausschnitt aus der COC des Daelim mal einscannen und hier posten... Dann wissen alle mal was da eigentlich drin steht. Ich jedenfalls habe meinen S3 noch nicht und kann daher gar nix beurteilen...

Re: S3 Bereifung

21. Okt 2013, 19:20

Hallo leute

Re: S3 Bereifung

10. Mär 2014, 21:18

;)

Re: S3 Bereifung

16. Mär 2014, 19:28

Hallo

da die eigentliche Frage ja nach der Originalbereifung war: Ich fahre einen S3 300 mit den Originalen. Ich kann nichts über Blasen usw. sagen. Im September letzten Jahres gekauft und Wetterbedingt erst ca. 500 KM gelaufen. Langsam aber sicher wird die Schräglage auch wieder ein wenig mehr und ich konnte bislang keine negativen Eigenschaften bemerken. Er lief jetzt auch schon im 2-Personenbetrieb und auch bei Temperaturen kurz über 0 Crad keine Probleme. Mal sehen wie "alt" er wird.

Kurt

Re: S3 Bereifung

12. Jun 2014, 15:40

Zulassung S3.jpeg


Hier nun die amtliche Bestätigung. Vorne gilt Gewichtsindex 38, hinten 57.

Daher - nach Infos meines Reifendealers - sind alle Marken, die die entsprechenden Reifen anbieten, automatisch auch zugelassen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: S3 Bereifung

9. Aug 2014, 12:11

Schade, eine Zulassungsbescheinigung für Österreich. :?

-- Automatische Zusammenführung - Sa 9. Aug 2014, 12:14 --

UweGTS hat geschrieben:Schade, eine Zulassungsbescheinigung für Österreich. :?

Habe jetzt die Schwalbe Weatherman aufgezogen - die machen erst mal 2 Jahre.
Mal sehen, wie es dann in deutschen Papieren aussieht.