S3 Freewing

Re: Navi-Halterung

8. Jul 2012, 19:15

VH1962 hat geschrieben:Ich mach meine Fahrradhalterung mal dran und mach ein Foto davon und poste die ganze Angelegenheit dann hier.
Wird aber Mittwoch Nachmittag werden, bis ich es veröffentliche.....


Egal wie Du es machst, es ist ein Sicherheitsrisiko für andere. Sowas finde ich inakzeptabel.

Re: Navi-Halterung

8. Jul 2012, 20:03

Zitterhuck hat geschrieben:
VH1962 hat geschrieben:Ich mach meine Fahrradhalterung mal dran und mach ein Foto davon und poste die ganze Angelegenheit dann hier.
Wird aber Mittwoch Nachmittag werden, bis ich es veröffentliche.....

Egal wie Du es machst, es ist ein Sicherheitsrisiko für andere. Sowas finde ich inakzeptabel.

Navi Halterung.jpg
Das ist auch eine (halbe) Fahrradhalterung, die ich an die Lenkerverkleidung geschraubt habe.
Und mit Navi sieht das so aus:
Navi.jpg
Was, um Himmels Willen, ist daran inakzeptabel?? :? Und was, zum Teufel, ist daran ein Sicherheitsrisiko für andere?? :? :?

Um ein Navi sicher zu montieren braucht man nur etwas Phantasie und etwas handwerkliches Geschick.

Sag mal,@Zitterhuck, brauchst du wirklich für jeden Driss, egal ob Navi oder Gepäck oder sonstwas, die Genehmigung von "Oben"? Es gibt gottseidank noch einige Gebiete, wo das nicht notwendig ist. 8-)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Navi-Halterung

8. Jul 2012, 21:20

Ich bitte um Entschuldigung, hier ist nix dran auszusetzten, habe mich im Thread vertan,

Re: Navi-Halterung

8. Jul 2012, 21:21

Zitterhuck hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Beim S3 ist die beste Befestigung wohl in Lenkermitte.


Äh, eine Rohrschelle auf die Abdeckplatte des Lenkerkopfs? Und wie soll das gehen? Und überhaupt: Es ist am ganzen Lenker kein Rohrstück frei, wo eine Navihalterung mit Rohrschelle passen würde! Von was redet man denn hier? :roll:

Da wo links der Griff ist das meint er wohl mit Lenker. Also ziemlich weit nach rechts dran schrauben. Ich habe nichts von Rohrschelle auf der Mittelplatte geschrieben nur von Festmachen da mit etwas Umbau natürlich.

-- So 8. Jul 2012, 21:23 --

VH1962 hat geschrieben:
Zitterhuck hat geschrieben:
Waldläufer hat geschrieben:Beim S3 ist die beste Befestigung wohl in Lenkermitte.


Äh, eine Rohrschelle auf die Abdeckplatte des Lenkerkopfs? Und wie soll das gehen? Und überhaupt: Es ist am ganzen Lenker kein Rohrstück frei, wo eine Navihalterung mit Rohrschelle passen würde! Von was redet man denn hier? :roll:


Ich mach meine Fahrradhalterung mal dran und mach ein Foto davon und poste die ganze Angelegenheit dann hier.
Wird aber Mittwoch Nachmittag werden, bis ich es veröffentliche.....

-- So 8. Jul 2012, 19:03 --

Waldläufer hat geschrieben:3,5" ist viel zu klein für ein Navi. Auf Navis ab 4,3" werden wesentlich mehr Infos angezeigt, da ist der Bildschirm geteilt. Mein Navi mit 4,7" Zoll hat auch nur 95,- Euro gekostet mit 2 Rad Software, Bluetooth, usw. Das einzigste was nicht dabei war, war die Navitasche, die hatte ich aber schon von meinem alten Navi.


Naja, das TOMTOM Rider ist auch nicht größer, und das Garmin Zumo auch nicht.
Ist halt kein Platz für ein 5"" Navi am Motorrad ;D

Ich habe schon ein Motorrad mit 7" Navi gesehen. Platz ist überall man muß etwas basteln.

-- So 8. Jul 2012, 21:27 --

Wie gut das ich einen Otello fahre und es einfach war da ein Navi zu befestigen. Ich habe noch genug Platz für andere Gerät übrig.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Navi-Halterung

11. Jul 2012, 13:09

Funnydragon hat geschrieben:Naja gehört hab ich schon von meinem Händler von sowas ,aber der wollte inkl.Navi 300€ dafür,ich hab mir die Givi Tasche bei Polo dafür geholt und nehm das normale Navi , die Tasche schützt auch vor Regen. ;)


Das ist sicherlich eine gute Lösung und preiswert dazu.
Hat die Tasche denn eine Öffnung, wo man das Stromkabel und ein Kophörerkabel durchführen kann?
Mit Accu hält mein Navi nur zwei Stunden und ohne Kopfhörer gibts leider keine Fahranweisungen in den Helm, und so kann man nix verstehen.

-- Mo 23. Jul 2012, 18:29 --

Das ist meine Navi-Lösung:

gallery/image.php?album_id=458&image_id=1764

Nach langem Überlegen habe ich mich für diese Lösung entschieden.
Ich habe mir vor Ort ein Billignavi von " Bluetech " zugelegt.
Gibt es übrigens auch bei Ebay.
Hat rund 40 Euronen gekostet und bietet Kartenmaterial mit Europaabdeckung.
Das Kartenmaterial ist für den Preis zwar nicht topaktuell, aber für meine Zwecke reicht es aus.
Das Navi brauche ich zum schnellen Auffinden von Adressen und POI´s.
Als altgedienter Kraftfahrer kann ich die eigentliche Strecke auch ohne Navi per Karte nachvollziehen.

Die Navi-Halterung ist per Saugnapf am Windschild befestigt.
Habe eine Probefahrt gemacht - hält prima.
Die Armaturen werden nicht verdeckt, wie auf dem Bild zu sehen.
Und es muß auch nichts " kaputt " gebohrt werden.
Und für 40 Euronen hätte ich sonst gerade eine RAM - Mount - Halterung bekommen.

Ach ja:
Damit ich die Fahranweisungen verstehe, führe ich ein Kabel aus dem Navi, mit Klinkenbuchse am Ende.
Dann kann ich einen Lautsprecher im Helm mit dem Navi verbinden.

Re: Navi-Halterung

24. Jul 2012, 04:32

Ja Kabel einfuerungen sind vorhanden,Fahranweisungen brauch ich nicht verbal,steht doch aufm Display.
Im Auto hatte ich schon mehrmals das der Saugnapf versagte,im Auto nicht schlimm.

Re: Navi-Halterung

24. Jul 2012, 04:43

Man kann in die Mitte des Saugnapfes einen Klecks transparentes Silikon geben. Das hält nach dem Aushärten bombenfest und kann trotzdem wieder entfernt werden.

Re: Navi-Halterung

12. Aug 2012, 22:00

Hier meine Lösung
(nachzulesen unter "meine ersten Erfahrungen mit dem S3"):
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Keyoke

Re: Navi-Halterung

8. Apr 2013, 21:22

Der Tread hier ist zwar schon etwas älter, aber ich wärme ihn nochmal auf.

Habe mir den Winter über mal gedanken gemacht, wie man ein Navi an der S3 befestigen könnte, ohne irgendwelche Beschädigungen in Form von Löchern zu verursachen oder mit Silikon oder anderen Klebern das Windschild zu versauen.

Da gibt es nur eine einzige Möglichkeit:
Die Spiegelaufnahme!

Sicher gibt es hierfür auch die RAM-Maunt-Halterungen, aber die sind nicht gerade preiswert.
Habe also hin und her überlegt und hatte dann eine , wie mir scheint, gute Idee:

Ich nahm einen Metallriegel, bohrte ein 6er Loch für den Navihalter und ein 8er Loch für das Schraubgewinde des Spiegels, beschichtete den so vorbereiteten Metallriegel mit WENKO ANTIRUTSCH, damit dieser nicht so schnell rostet, demontierte den Saugnapf mitsamt der Mechanik und schraubte den Navihalter auf den Metallriegel und dann die ganze Konstruktion mit dem linken Spiegel an die S3.

So sieht es aus:

DSCK0001.JPG



DSCK0002.JPG



Eigentlich so genial einfach, das man nicht gleich darauf kommt.

Diese Lösung eignet sich nicht nur für die S3, sondern für alle Roller und Motorräder.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Navi-Halterung

8. Apr 2013, 21:59

Eine gute Lösung, Volker, Glückwunsch!

Re: Navi-Halterung

13. Apr 2013, 19:40

Nur als Ergänzung - so sieht das ganze mit Navi aus:

DSCK0005.JPG


Den Blendschutz habe ich im Übrigen für ganze 2 Euro bei Völkner-Elektronik erstanden.

Damit ich die Fahranweisungen auch in den Helm bekomme, habe ich ein Helm - Haedset der Firma IMC Motorcom verbaut, und zwar das Modell HS 200

HS-200.jpg


Das hat den Vorteil, das man das Spiralkabel abnehmen kann, wenn man das Haedset nicht nutzen will.
Es baumelt also dann kein Kabel rum.
Außerdem ist es ein Stereo - Haedset, welches man auch in Verbindung mit einem MP3 - Player nutzen kann.
Also ist Musikgenuß auf dem Bike garantiert oder die neuesten Nachrichten können gehört werden.

Das Haedset kostet zwar 39,90, aber der Klang ist hervorragend, deshalb meine Empfehlung dafür.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Navi-Halterung

14. Apr 2013, 16:08

... und für alle, denen meine Navihalterung zu spartanisch oder zu popelig ist:

(für URL bitte einloggen)

Allerdings haben diese Halterungen ihren Preis!

Re: Navi-Halterung

14. Apr 2013, 17:22

Hallo Volker, insgegesamt eine ordentliche und günstige Lösung, Kompliment!

Re: Navi-Halterung

4. Mai 2013, 14:45

Es gibt zu diesem Thema noch etwas nachzutragen:

Damit das Display des Navis im Hellen gut ablesbar ist, hatte ich ja eine Blende am Gerät befestigt, welche durch 2 Bügel gehalten wird.

Bild

Auf meiner Maitour habe ich dann festgestellt, das diese Lösung nicht praktikabel ist.
Während der Fahrt auf teilweise sehr schlechten Straßen ist mir der Blendschutz 3 mal weggeflogen.
Zwar habe ich das Teil jedesmal unbeschädigt wiedergefunden, habe mich aber entschlossen, jetzt diesen Blendschutz von PEARL zu verwenden.

Bild

Dieser Blendschutz wird mit Gummibändern fixiert und kann nicht wegfliegen!

Und weil die Sprachansagen der Navigation doch ziemlich leise über die Helmlautsprecher widergegeben wurden, habe ich mir noch einen Miniverstärker bei PEARL bestellt.

Bild

Jetzt ist auch die Lautstärke bei höherer Geschwindigkeit ausreichend.

Re: Navi-Halterung

8. Mai 2013, 22:04

VH1962 hat geschrieben:

Damit ich die Fahranweisungen auch in den Helm bekomme, habe ich ein Helm - Haedset der Firma IMC Motorcom verbaut, und zwar das Modell HS 200


Ist aber kein bluetooth headset oder ?

Kann man bluetooth auch verstärken ? Was wird da benötigt???

Re: Navi-Halterung

8. Mai 2013, 22:11

Nein, David, es ist kein Bluetooth . Haedset.
Die Lautstärke der Bluetooth - Übertragung kann auch auf dem Übertragungsweg nicht verstärkt wetden - wenigstens nicht mit vertretbarem Aufwand.
Wenn die Lautstärke vom Sender ( Navi ) gering ist, ist sie auch beim Empfang im Haedset leise.
Dazu kommt noch der nicht zu unterschätzende Stromverbrauch - dad Navi kann ja an die Bordsteckdose, aber das Headset? Dann kannst Du auch ein kabelgebundenes nehmen!

Re: Navi-Halterung

8. Mai 2013, 22:35

Ich habe einen Helm von Rueger mit eingebauten Bluetooth-Headset. Das verbinde ich mit meinem iPhone, nutze darauf die Navigation, höre Musik und telefoniere auch damit. Das iPhone hängt an der Bordsteckdoe. Die Einheit im Helm hat einen Akku, der hält auf der Tour bisher immer lange genug, so um die 8 Stunden. Den Akku kann man auch wechseln, da habe ich immer einen dabei, den ich über Nacht laden kann und bin also immer mit frischer Ladung unterwegs. Die Lautstärke ist sehr gut, ich kann viel höher drehen, als ich hören möchte.

Re: Navi-Halterung

8. Mai 2013, 22:38

Habe das nolan n com , bin sehr zufrieden , Lautstärke passt auch, nur bei höheren Geschwindigkeiten und viel Windgang muss man genau hinhören!

Darum wollte ich es verstärken ...
Lg

Re: Navi-Halterung

9. Mai 2013, 07:37

Zitterhuck hat geschrieben:Ich habe einen Helm von Rueger mit eingebauten Bluetooth-Headset.



169 Euro für einen Klapphelm mit Bluetooth - das ist echt ein guter Preis!
Auch das Nachrüstset für 70 Euro ist günstig und dann noch mit austauschbarem Akku.

Mein Navi hat kein Bluetooth, deshalb kam die Lösung nicht infrage.
Aber ich habe ein Bluetooth - Headset von Parrot, das SK 4000, hat sogar ein Radio - hört man aber während der Fahrt kaum, da zu leise.

Ist dieser Helm von Rueger auch für Brillenträger geeignet?
Und wie ist die Belüftung?

Dann kauf ich beim nächsten Mal auch so einen!

Re: Navi-Halterung

9. Mai 2013, 08:05

Ich weiß nicht so ob rueger Helme was besonderes sind!? Da made in China !?

Habe lange überlegt, wollte auch rüger Helm kaufen, hab dann nicht so gute Erfahrungen gehört , hab mich dann für nolan n103 entschieden , pinlock Visier , klapphelm!

Für nur 160€ + bluetooth 50€!