Anlasser Problem
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#1 Anlasser Problem
Hallo,
ich habe einen (neuen) gebrauchten Anlasser für meinen Otello aus dem Jahr 2000 erstanden, da der alte nicht mehr wollte. Allerdings ist es vermutlich nicht der Anlassermotor selbst sondern etwas anderes, da der Neue auch nicht möchte.
Wenn ich starte, merkt mann, dass der Anlasser drehen möchte, sich aber schwer tut und keine Umdrehung schafft. Dann fängt das Anlasser-Relais ständig an, zu klackern (öffnet, schließt). Wenn ich weiter den Startknopf drücke, tritt die Flüssigkeit aus den Ritzen der Batterie aus und es riecht komisch.
Ich habe zunächst nur das Relais getestet, indem ich den Anlassermotor ausgebaut habe. Das Relais schließt und öffnet korrekt bei Betätigung des Startknopfes. Allerdings sieht man, dass das Bremslicht hinten deutlich dunkler leuchtet bei Betätigung. Und das, obwohl der Motor ausgebaut ist. Kann es doch das Relais sein? Kann es sein, dass da irgenein Nebenstrom fließt, so dass der Anlasser nicht genug abbekommt? Die Batterie ist neu. Den Roller kann ich über den Kickstarter starten.
ich habe einen (neuen) gebrauchten Anlasser für meinen Otello aus dem Jahr 2000 erstanden, da der alte nicht mehr wollte. Allerdings ist es vermutlich nicht der Anlassermotor selbst sondern etwas anderes, da der Neue auch nicht möchte.
Wenn ich starte, merkt mann, dass der Anlasser drehen möchte, sich aber schwer tut und keine Umdrehung schafft. Dann fängt das Anlasser-Relais ständig an, zu klackern (öffnet, schließt). Wenn ich weiter den Startknopf drücke, tritt die Flüssigkeit aus den Ritzen der Batterie aus und es riecht komisch.
Ich habe zunächst nur das Relais getestet, indem ich den Anlassermotor ausgebaut habe. Das Relais schließt und öffnet korrekt bei Betätigung des Startknopfes. Allerdings sieht man, dass das Bremslicht hinten deutlich dunkler leuchtet bei Betätigung. Und das, obwohl der Motor ausgebaut ist. Kann es doch das Relais sein? Kann es sein, dass da irgenein Nebenstrom fließt, so dass der Anlasser nicht genug abbekommt? Die Batterie ist neu. Den Roller kann ich über den Kickstarter starten.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Anlasser Problem
Auch neue Batterien können kaputt gehen zumal ja schon Säure bei deiner rausgedrückt wird.
Man darf aber auch nicht zu lange den Starterknopf gedrückt halten wenn etwas klemmt, dadurch geht die Batterie dann auch kaputt, weil der Batterie dann mehr entzogen wird als diese liefern kann.
Wenn das Bremslicht schwach wird, wird irgendwo zuviel Strom entzogen das kann schon dieses Schwergängige Starten hervorrufen.
Seltsam ist ja auch das deine neue Batterie überhaupt Ritzen hat wo Flüssigkeit austreten kann die ist doch vergossen normalerweise.
Man darf aber auch nicht zu lange den Starterknopf gedrückt halten wenn etwas klemmt, dadurch geht die Batterie dann auch kaputt, weil der Batterie dann mehr entzogen wird als diese liefern kann.
Wenn das Bremslicht schwach wird, wird irgendwo zuviel Strom entzogen das kann schon dieses Schwergängige Starten hervorrufen.
Seltsam ist ja auch das deine neue Batterie überhaupt Ritzen hat wo Flüssigkeit austreten kann die ist doch vergossen normalerweise.
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#3 Re: Anlasser Problem
Danke für die Antwort! Das Bremlicht wird allerdings schwächer, wenn der Anlasser ausgebaut ist, also gar kein Verbraucher montiert ist. Kann es irgendwas mit dem Relais zu tun haben? Oder gibt es bei diesem nur "funktioniert oder kaputt"?
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Anlasser Problem
Das kannst du doch ganz einfach feststellen.
Relais abmachen und dann mal ohne Starten, also als wäre es noch eingebaut mit Bremse ziehen und Startknopf drücken.
Wenn es dann immer noch da ist, ist es nicht das Relais.
Wenn es weg ist solltest du mal das Relais mit einem Multimeter testen ob von den Kontakten eine Verbindung zum Aussengehäuse besteht.
Relais abmachen und dann mal ohne Starten, also als wäre es noch eingebaut mit Bremse ziehen und Startknopf drücken.
Wenn es dann immer noch da ist, ist es nicht das Relais.
Wenn es weg ist solltest du mal das Relais mit einem Multimeter testen ob von den Kontakten eine Verbindung zum Aussengehäuse besteht.
- egor.s
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Mai 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI SA7
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 79664
- Land: Deutschland
#5 Re: Anlasser Problem
Hallo,
vlt. liegt es an Motor?
Lagerschaden oder Kolbenfresser? Ich würde linke Gehäusedeckel/ Variodekel abnehmen und probieren die Kurbelwelle per Hand drehen.
Hatte Pleuellagerschaden gehabt- Starter wollte motor drehen- könnte aber nicht, da die Kurbelwelle nach 1/4 Umdrehung blockiert war.
Gruß
vlt. liegt es an Motor?
Lagerschaden oder Kolbenfresser? Ich würde linke Gehäusedeckel/ Variodekel abnehmen und probieren die Kurbelwelle per Hand drehen.
Hatte Pleuellagerschaden gehabt- Starter wollte motor drehen- könnte aber nicht, da die Kurbelwelle nach 1/4 Umdrehung blockiert war.
Gruß
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Anlasser Problem
egor.s hat geschrieben:Hallo,
vlt. liegt es an Motor?
Lagerschaden oder Kolbenfresser? Ich würde linke Gehäusedeckel/ Variodekel abnehmen und probieren die Kurbelwelle per Hand drehen.
Hatte Pleuellagerschaden gehabt- Starter wollte motor drehen- könnte aber nicht, da die Kurbelwelle nach 1/4 Umdrehung blockiert war.
Gruß
Wenn der Motor defekt wäre könnte er ihn über den Kickstarter auch nicht mehr starten.
Wenn der Anlasser blockiert wegen eines Motor defektes spielt das Start Relais nicht verrückt und fängt an zu klackern an.
Da fängt dann höchstens der Anlasser bzw. die Zuleitung an zu stinken an.
Um den Motor zu testen ob er sich dreht kann er besser das Lüftergitter an der Lima abmachen und da mittels Knarre testen, vorher Zündkerze ausbauen.
- egor.s
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Mai 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI SA7
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 79664
- Land: Deutschland
#7 Re: Anlasser Problem
Sorry , habe nicht richtig gelesen,
Wenn per Kikstarter vorhanden ist- dann klar.
Mein hat leider keinen, müsste Abbdeckung abschrauben..
Wenn per Kikstarter vorhanden ist- dann klar.
Mein hat leider keinen, müsste Abbdeckung abschrauben..
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Anlasser Problem
Die Otellos haben alle einen Kickstarter bis auf die Einspritzmodelle.
Derschorch wohl auch zur Zeit Winterschlaf hällt, letzte Anmeldung hier war der 14.02.
Derschorch wohl auch zur Zeit Winterschlaf hällt, letzte Anmeldung hier war der 14.02.
- egor.s
- Beiträge: 13
- Registriert: 13. Mai 2015
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Otello FI SA7
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 79664
- Land: Deutschland
#9 Re: Anlasser Problem
Gut zu wissen.
Habe jetzt Otello FI- Einspritzer ohne Kickstarter. Früher hab Daelim S300, Burgman 400 gehabt, beide genauso ohne Kickstarter.
Habe jetzt Otello FI- Einspritzer ohne Kickstarter. Früher hab Daelim S300, Burgman 400 gehabt, beide genauso ohne Kickstarter.
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#10 Re: Anlasser Problem
Der Start mit dem Anlasser funtkoniert wieder! Es war die Batterie. MannOMann! Anlasser sowie auch das Ralais waren in Ordnung. In Zukunft kaufe ich nur noch gute Batterien und nicht die Billigdinger. Vielen Dank für all die Hilfe!
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste