Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- ruene56
#1 Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Hallo zusammen, da ich momentan meine Vt zur Grundüberholung total auseinander gepflückt habe, erwäge ich auch beide Reifen zu erneuern.
Die bei mir zur Zeit montierten sind zwar profilmäßig noch gut, aber schon einige Jahre alt.
Da ich auf meiner X9 auch schon Heidenau gefahren habe und mehr als zufrieden damit war, möchte ich jetzt auch mit der VT auf Heidenau wechseln.
Mir schweben der K44 für vorne und der K65rear für hinten vor.
Hat schon jemand Erfahrungen mit " Heidenau " gesammelt ?
Grüße
Peter
Die bei mir zur Zeit montierten sind zwar profilmäßig noch gut, aber schon einige Jahre alt.
Da ich auf meiner X9 auch schon Heidenau gefahren habe und mehr als zufrieden damit war, möchte ich jetzt auch mit der VT auf Heidenau wechseln.
Mir schweben der K44 für vorne und der K65rear für hinten vor.
Hat schon jemand Erfahrungen mit " Heidenau " gesammelt ?
Grüße
Peter
- Sualk125
#2 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Habe diese Reifen seit September 10 drauf,bin ca.1000 km gefahren,ich kann nicht klagen.Liegt gut auf der Strasse,in Kurven und auch auf nasser Fahrbahn.Habe sie im internet bestellt, Lieferzeit 3 Werktage, Preis 120,-€ für beide ist auch ok. Seit gegrüsst Sualk125
- ruene56
#3 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Hallo Sualk125, hast Du genau den K44 und den K65 drauf ????
Grüße
Peter
Grüße
Peter
- Sualk125
#4 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Ja ich habe genau diese Reifen drauf,ich habe im Internet nur drei Reifenpaarrungen gefunden die für die VT125 zugelassen sind.Das waren 1.die Orginalreifen 2.das Heidenau Reifenpaar 3.eine Metzeler Reifenpaarrung , ich habe mich für Heidenau entschieden und bin zufrieden damit. viele grüsse Sualk125
- Sualk125
#5 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Habe noch mal im internet nachgeschaut, unter (für URL bitte einloggen) , findest Du alle drei Reifenpaarrungen für die VT125.Ich musste allerdings feststellen das sie um einiges teurer geworden sind,nur Swallow (Orginallreifen) sind nicht teurer geworden.Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Sualk125
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#6 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Hallo erst mal.
Dieser Verwechslungsfehler wird gerne begangen, weil beide Hersteller eine VT im Angebot haben, die aber doch unterschiedlich sind.
Das sind Paarungen für eine Honda VT 125 Shadow und nicht für eine Daelim VT 125.Sualk125 hat geschrieben:Habe noch mal im internet nachgeschaut, unter (für URL bitte einloggen) , findest Du alle drei Reifenpaarrungen für die VT125.Ich musste allerdings feststellen das sie um einiges teurer geworden sind,nur Swallow (Orginallreifen) sind nicht teurer geworden.Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Sualk125
Dieser Verwechslungsfehler wird gerne begangen, weil beide Hersteller eine VT im Angebot haben, die aber doch unterschiedlich sind.
- Sualk125
#7 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Hallo Otello 2010 der Irtum liegt bei Dir,gehe mal auf die agegebene Seite, dort kannst Du beim Hersteller Daelim,bei ccm 125 ,dann erscheinen die Modelle Vt von 1997-2008 ,dann anzeigen und es erscheinen die Reifenpaarrungen für unsere Daelim vt 125. Gruss Sualk 125
- Martin Weil
#8 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Das waren halt noch Zeiten als das Rad erfunden wurde,
da hatte man noch nicht die Größenprobleme von so vielen verschiedenen Herstellern,
man ging einfach zum Steinmetz und konnte alle Größen bekommen.
Trotzdem inzwischen sind auf meinem Otello ebenfalls Heidenau und ich bin absolut zufrieden !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.
da hatte man noch nicht die Größenprobleme von so vielen verschiedenen Herstellern,
man ging einfach zum Steinmetz und konnte alle Größen bekommen.
Trotzdem inzwischen sind auf meinem Otello ebenfalls Heidenau und ich bin absolut zufrieden !
Mit freundlichen Grüßen aus Weil.


- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#9 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Hallo erst mal.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;) ;D
Jau, alles klar. Habe ich nicht genau genug hingesehen.Sualk125 hat geschrieben:Hallo Otello 2010 der Irtum liegt bei Dir,
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;) ;D
- Schrauber
#10 Re: Erfahrungen mit Heidenau-Reifen ?
Hallo zusammen,
habe gerade eure Ausführungen in Sachen Reifen gelesen. Zur Zeit fahre ich die Metzler Paarung die sind jetzt etwa 4 Jahre drauf, ich habe sie selber etwa 5000km gefahren. Ende letzter Saison ist mir der Bock bei leicht feuchter Straße zweimal fast weg geschmiert,
Geschwindigkeit wahr ehr verhalten und Schräglage auch nicht spektakulär. Gut, die Reifen sind vom Verschleiß her jetzt fällig aber die Haftung bei dem Straßenzustand war schon erschreckend.
Meine Frage: hat wer mit diesem Reifensatz ähnliche Erfahrungen gemacht vielleicht schon bei neueren Reifen?
Der Heidenausatz hat beim Hinterrad keine Mittelrille, ist also bei geringer Schräglage fast ein Slick, gibt’s da keine Probleme bei Nässe? Kann der Hersteller das alleine durch eine entsprechende Gummimischung aus bügeln?
Wie haltbar ist der Heidenau, hatte vor 30 Jahren bei meiner 750four den Hinterreifen mal nach 2000km blank. Der Reifen hatte aber auch einen sagenhaften Grip und das Mopped hatte natürlich mehr Kraft am Rad.
Grüße von Kohlenpott's schönem Nordrand
habe gerade eure Ausführungen in Sachen Reifen gelesen. Zur Zeit fahre ich die Metzler Paarung die sind jetzt etwa 4 Jahre drauf, ich habe sie selber etwa 5000km gefahren. Ende letzter Saison ist mir der Bock bei leicht feuchter Straße zweimal fast weg geschmiert,
Geschwindigkeit wahr ehr verhalten und Schräglage auch nicht spektakulär. Gut, die Reifen sind vom Verschleiß her jetzt fällig aber die Haftung bei dem Straßenzustand war schon erschreckend.
Meine Frage: hat wer mit diesem Reifensatz ähnliche Erfahrungen gemacht vielleicht schon bei neueren Reifen?
Der Heidenausatz hat beim Hinterrad keine Mittelrille, ist also bei geringer Schräglage fast ein Slick, gibt’s da keine Probleme bei Nässe? Kann der Hersteller das alleine durch eine entsprechende Gummimischung aus bügeln?
Wie haltbar ist der Heidenau, hatte vor 30 Jahren bei meiner 750four den Hinterreifen mal nach 2000km blank. Der Reifen hatte aber auch einen sagenhaften Grip und das Mopped hatte natürlich mehr Kraft am Rad.
Grüße von Kohlenpott's schönem Nordrand
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste