Daelim Fan-Shop

Drosslung

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#21 Re: Drosslung

von pewe » 1. Sep 2008, 21:18

Moin @ all!

Zitat: "Wenn sie die Maschine nicht vor Ort testen können, könnte sie beschlagnahmt und kostenpflichtig abgeschleppt werden:"

Stimmt und stinmt nicht: hat man eine Manipulation gefunden, ist es kostenpflichtig - ist aber nicht "gebastelt" worden, kostet es --- nix. Im Gegenzug würde ich sogar Schadenersatz für die Zwangspause einklagen - und die könnte sogar erfolgreich werden, wenn ich nachweisen kann, das das Fahrzeug mein einziges Fortbewegungsmittel ist. Könnte schreibe ich darum, weil man auf See und vor Gericht "in Gottes Hand" ist ...
Fazit: Laß das Teil wie es ist - es ist in jedem Fall billiger!

pewe


Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#22 Re: Drosslung

von beluwi » 1. Sep 2008, 23:00

pewe hat geschrieben:Fazit: Laß das Teil wie es ist - es ist in jedem Fall billiger! pewe


Darum gings ja,weil die paar kilometerchen mehr,die rechnen sich da niiiiiiemals :'(

fischi

#23 Re: Drosslung

von fischi » 2. Sep 2008, 22:57

Wenn eine Maschine trotz Drosselung schneller fährt, darf man unter 18 das Fahrzeug nicht bewegen.
Da ist es eigentlich egal, ob sie verbaut ist oder nicht.
Mein Vogel (Drossel ;) ) bringt nix... Ist ja auch nur ne Unterlegscheibe :D - Traurig aber wahr...
Ich bin auch mit dem Risiko mehrere tausend Kilometer rum gefahren bzw. tu es immer noch.
Drossel ist noch verbaut, weil ich den Roller eventuell demnächst verkaufe (hätte gerne was größeres)).
Wobei es jetzt ja kein Fahren ohne Fahrerlaubnis ist, da ich ja über 18 bin und somit die Maschine offen fahren darf und ja auch im Besitz des Führerscheins der Klasse A bin.

Ich weiß aber im ernst nicht, was der Mist bewirken soll, da man in der Fahrschule es ja auf ner Offenen Maschine gelehrt bekommt.
Ist sowieso echt "doof" mit den Führerscheinklassen.
Nen 16-Jähriger darf nen Dicken Traktor durch die Gegend kutschieren, ich darf mit 18 aber nur 750 Kilo hinters Auto hängen :(
Ich wäre für Zusatzstunden Hänger beim B und dann darf mann alle Hänger ziehen, die das KFZ ziehen darf.

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#24 Re: Drosslung

von beluwi » 2. Sep 2008, 23:03

das hängt mit der *wirsindunbedingtnötitgbehördenphilosohie* zusammen fischi ::)

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#25 Re: Drosslung

von pewe » 2. Sep 2008, 23:11

Moin @ all!

Nun lass man bloss die Behörden in Ruhe - gäbe es die nicht, hätten wir noch mehr Arbeitslose.

pewe

BikerCB

#26 Re: Drosslung

von BikerCB » 3. Sep 2008, 12:23

wenn ich meine drosslung drin hab, schafft meine maschiene auch 90 -.-
hatte sie sogar schon auf 100.
das is doch bescheuert. entweder ich komm mit probleme un bissl langsamer auf 100 oder bissl schneller ohne probleme!??!
>:(

gismo

#27 Re: Drosslung

von gismo » 3. Sep 2008, 14:06

fischi hat geschrieben:Ich weiß aber im ernst nicht, was der Mist bewirken soll, da man in der Fahrschule es ja auf ner Offenen Maschine gelehrt bekommt.
Ist sowieso echt "doof" mit den Führerscheinklassen.
Nen 16-Jähriger darf nen Dicken Traktor durch die Gegend kutschieren, ich darf mit 18 aber nur 750 Kilo hinters Auto hängen :(
Ich wäre für Zusatzstunden Hänger beim B und dann darf mann alle Hänger ziehen, die das KFZ ziehen darf.


Hallo fischi,
da gebe ich Dir vollkommen Recht, das Thema hatten wir schon mehrfach bei unseren Treffen.
Absolut widersinnig, wenn man mit nem alten Lappen ne 125er fahren darf, aber nix grösseres.
Mit meinem Klasse B Führerschein darf ich sowohl einen Smart als auch einen Kleinlaster fahren
(ich glaub bis 7,5t) Ist doch ein ganz schöner Grössenunterschied, vom Fahrverhalten gar nicht
zu reden.
Ebenso darf ich mit demselben Scheinchen einen schnellen Flitzer wie Ferrari oder ähnliches fahren.
Da erreiche ich auch eine "geringfügig" höhere Geschwindigkeit als mit einem "normalen" PKW.
Wo liegt da der tiefere Sinn??

Warum also so ein Gehabe beim Mopped? Das Mopped fahren ungleich gefährlicher ist als Auto
fahren, weiss man doch auch, wenn man "nur" ne 125er fährt. Würde man dann ne grössere
Maschine fahren, muss man sich auf deren Eigenschaften, Geschwindigkeit usw. genauso einstellen,
wie beim Umstieg auf ein grösseres (Volumen)/schnelleres Auto.
Geldmacherei, meiner Meinung nach!

gismo

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#28 Re: Drosslung

von beluwi » 3. Sep 2008, 20:01

gismo hat geschrieben:Warum also so ein Gehabe beim Mopped? Das Mopped fahren ungleich gefährlicher ist als Auto
fahren, weiss man doch auch, wenn man "nur" ne 125er fährt. Würde man dann ne grössere
Maschine fahren, muss man sich auf deren Eigenschaften, Geschwindigkeit usw. genauso einstellen,
wie beim Umstieg auf ein grösseres (Volumen)/schnelleres Auto.
Geldmacherei, meiner Meinung nach!
gismo


Unsere "Machthaber" sind halt der Meinung das der Bürger genauso hohl in der Birne ist wie sie selbst ???
Und zum "abzocken lassen" sind wir eh allemal gut ::)

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#29 Re: Drosslung

von pewe » 3. Sep 2008, 20:46

Moin @ all!

Zitat: "Unsere "Machthaber" sind halt der Meinung das der Bürger genauso hohl in der Birne ist wie sie selbst" - nein, das glauben sie leider nicht - sie halten uns für deutlich dümmer und sind daher der Meinung, das sie uns vor uns selbst schützen müssen. Gutes Beipiel: Führerscheinreglung: Ganz alte Führerscheine (Lebensalter ab 72 aufw.) berechtigen den Inhaber Motorräder bis 250 ccm zu fahren - wenn sie ihren alten Führerschein erneuern lassen erhalten sie den "offenen" A-Schein, der sie berechtigt, alle Klassen der Motorräder zu fahren. Inhaber der Führerscheine, die vor 1980 erworben wurden, dürfen bis 125 ccm fahren, sollten sie größere Maschinen fahren wollen, so müssen sie den "offenen" A - Schein nachmachen - freundlicherweise reduzieren sich die Pflichtstunden auf 6 Std., dazu kommen Sonderfahrten und Theorie - kurz ca: 1.000 € sollen dann den Besitzer wechseln. Ob ich jedoch mit einem LKR oder mit einem Motorrad einen Unfall habe - die Folgen dürften gleich sein. Der Gesetzgeber ist jedoch der Meinung, das Menschen mit einem Alter von heute mindestens 46 Lenzen noch unbedingt bevormunden zu müssen. Was ich für junge Leute durchaus richtig halte (zunächst begrenzten Schein), finde ich für Menschen dieser Altersgruppe dumm. Sorry fischi, aber wenn ich so zurückdenke - für mich wäre es damals auch besser gewesen (und auch leider billiger).

Zitat: "Und zum "abzocken lassen" sind wir eh allemal gut". Jepp, ich habe den Eindruck, das man im Bundestag und in den Ausschüssen sich hauptsächlich damit beschäftigt, wie man aus dem Bürger noch mehr Geld herausholen kann.

pewe

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#30 Re: Drosslung

von beluwi » 3. Sep 2008, 23:23

pewe hat geschrieben:Zitat: "Und zum "abzocken lassen" sind wir eh allemal gut". Jepp, ich habe den Eindruck, das man im Bundestag und in den Ausschüssen sich hauptsächlich damit beschäftigt, wie man aus dem Bürger noch mehr Geld herausholen kann.
pewe

Genau das macht mich grade so zornig auf "die da oben" >:(

Und wenn ich an meine "alte maschine" so zurück denke (wie hieß das teil eigentlich ::) ,glaube Kreidler RS80 ? ? ) ,mit Klasse 4 zu fahren und war echte 120km/h schnell,war offiziell die schnellste Serienmaschine ihrer Klasse ;) ,und heute quälste die 125ccm so knapp über die 100dert ???

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#31 Re: Drosslung

von pewe » 3. Sep 2008, 23:48

@ beluwi: Dann hast du nicht geschraubt! Meine Kreidler RS (org. 50 ccm, 6,25 PS) lief nach ein paar kleinen Änderungen (legal) 125 km/h - der Beleg dafür kostete mich damals schmerzliche 30 DM - und ich war noch nicht mal ganz am Anschlag.... Wenn ich meine Daystar dahin bekäme ... wow. Die läuft aber (momentan) ca. 110 km/h - nur, bis sie da ist, dauert es schon noch ein wenig - etwas, das mich stört - ich bin nicht wirklich scharf darauf, ein LKW-Überholmanöver zum Abenteuer werden zu lassen...

pewe

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#32 Re: Drosslung

von beluwi » 4. Sep 2008, 23:19

stimmt "pewe" ,aber daran siehst das ich noch nie ein großer Schrauber war ;D

Aber ist doch trotzdem blöde,das damals nee 80ziger schneller war als nee 125ziger heute ::)

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#33 Re: Drosslung

von pewe » 4. Sep 2008, 23:23

Moin beluwi!

Stimmt leider auffallend - mit meiner "kleinen RS" wäre ich meiner Daystar freundlich grinsend einfach davongefahren.

pewe

fischi

#34 Re: Drosslung

von fischi » 4. Sep 2008, 23:31

Die ganzen Abgaswerte und Richtlinien lassen nicht mehr zu.
Was geht zeigt z.B. Aprillia mit der RS oder Cagiva mit der Mito.

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#35 Re: Drosslung

von pewe » 4. Sep 2008, 23:45

Na ja, was geht werde ich sehen - von Natur aus was meine RS ja auch nicht so - der hatte ich ein wenig auf die Sprünge geholfen - altbekannt: Winterzeit = Bastelzeit....

pewe

€dit: und wenn es nix wird - ´ne nette kleine Honda hätte ich ja auch noch, 28 Jahre jung - aber kernig und "ein wenig" schneller...

gismo

#36 Re: Drosslung

von gismo » 5. Sep 2008, 07:23

Hi pewe,

is ja interessant. Stell doch bitte mal ein Bild ein.

gismo

Roterbert

#37 Re: Drosslung

von Roterbert » 5. Sep 2008, 08:17

Hallo,
was macht es für einen Unterschied, ob das Mopped 110 oder 115 fährt.
Ich gondel am liebsten mit 80 / 90 durch die Gegend. Ist auch viel erholsamer für das rechte Handgelenk, als immer bis zum Anschlag (vom gerissenen Bowdenzug ganz zu schweigen).
Ich meine wenn jemand schneller fahren möchte, kann er doch den A-Schein machen und das ganze Problem ist gelöst.
Meine Meinung ist: Das Moppedfahren muss bezahlbar sein. Meine Daystar kostet mich an Versicherung 55,-Euro im Jahr plus Benzin.
So billig fahre ich z.B. mit einer 650er nicht.

Herzlichen Gruß
*Alk*

Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#38 Re: Drosslung

von pewe » 5. Sep 2008, 14:22

Moin @ all!

@ *Alk*: Hast ja recht - so fahre ich ja auch. Das Ärgernis ist ja nur, wenn irgendwer mit mörderlichen 75 - 80 km/h vor dir herdackelt. Es macht halt nicht immer Spaß, entweder nächste abzubiegen oder eben dahinterzubleiben und zu hoffen, das irgendwann einmal eine lange, gerade und freie Strecke kommt.

@ gismo: kommt noch. Im Mom. ist sie in der Werkstatt - Zündschloß ist kaputt...

pewe

Beiträge: 351
Registriert: 10. Jun 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Daystar Classic
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland

#39 Re: Drosslung

von beluwi » 5. Sep 2008, 23:17

nö echt ::) schon wieder was putt ???


Beiträge: 249
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2008
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: BMW R100R, + RT, Mystic, GS ..
Baujahr: Oldtimer
Postleitzahl: 49191
Land: Deutschland

#40 Re: Drosslung

von pewe » 6. Sep 2008, 00:09

Jepp, hatte ja den Verdacht, das du ... aber dann habe ich mir gedacht: Sie, der ... ach nee, ich duze mich ja, also: Du, der beluwi war das vermutlich doch nicht - der ist ja noch Bier holen. Da hat der keine Zeit....

pewe

VorherigeNächste

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste